Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Corona 2020
Eine Stadt beruhigt sich.

Bad Vöslau kämpft schon seit Jahrzehne mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und allen damit verbundenen Belastungen für Mensch und Stadt. Aktuell kann man, wegen Corona, einmal erleben, wie sich ein reduziertes Verkehrsaufkommen auf die Stadt auswirkt. Die ganze Stadt wirkt entschleunigt. Der fahrende und auch der ruhende Verkehr wirken nicht so dominant. Alles wirkt ruhiger und angenehmer. Die Stadt wirkt nicht "tot". Die Menschen flanieren durch die Stadt, reden miteinander, verweilen auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Im heurigen Jahr keine automobilen Impressionen mehr in St. Johann. | Foto: Kogler

Absage Autofrühling
St. Johanner Autofrühling 2020 endgültig abgesagt

ST. JOHANN (niko). Durch die Coronakrise musste der St. Johanner Autofrühling (Termin im April, Anm.) auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Nun haben sich die Verantwortlichen zur endgültigen Absage des heurigen Termins entschlossen. "Auf Grund eines möglichen Termins, der extrem spät zustande gekommen wäre, und auch mit einer gewissen Unsicherheit, mit welchen Auflagen wir im Herbst die Veranstaltung durchführen könnten, hat sich das Organisations-Team für eine generelle Absage für 2020...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Wischerblätter nötig. | Foto: ARBÖ
2

Die tiefe Sonne blendet

SALZBURG (lin). Wer bei guten Wetter spät nachmittags Richtung Westen oder in der früh Richtung Osten mit dem Auto fährt, dem scheint die Sonne gerade zu dieser Jahreszeit unangenehm lange und stark frontal in die Augen. Natürlich gibt es die Sonnenbrillen und Sonnenblende, aber dennoch sind diese Lichtverhältnisse gefährlich, warnt der ARBÖ. Denn manchmal ist der Straßenverkehr vor lauter Licht kaum noch zu erkennen. Einzige Lösung: Scheibe sauber halten sowie entsprechend langsam und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
1 11

Wieselburger "suchen" ihre neuen Traumautos

Beim Wieselburger "Autoherbst" stellten die hiesigen Händler der Bierbraustadt ihre neusten Modelle vor. WIESELBURG (MiW). "Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich ein Cabrio nehmen", antwortet Besucher Karl Edlinger auf die Frage hin, welches Auto er sich beim Wieselburger Autoherbst schenken lassen würde. Generell gab es zahlreiche Neuvorstellungen zu bestaunen und doch verlangt es manchen Besucher nach praktikablem Gefährt: "Ein Wohnmobil wäre super", verrät zum Beispiel Klaus Meyer,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
Außenansicht Autohaus Ortner, Wartberg/Aist
11

GROSSE HERBSTAUTOSCHAU MIT MODENSCHAU 16. und 17. September 2016

Unsere Herbstautoschau in Wartberg findet am 16. und 17. September statt. Wir freuen uns darauf, euch auch dieses Jahr wieder zahlreiche Modelle von Skoda, VW und Audi präsentieren zu dürfen. - Details zum Neuen Skoda KODIAQ und Superb SportLine - Probefahrten - Modenschau am Samstagnachmittag gemeinsam mit "Auer Moden" und "Edith Moden" aus Gallneukirchen (Damen-, Herren- und Kindermode) - Für das leibliche Wohl ist gesorgt! WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH! Autohaus Ortner Team Freitag, den...

  • Freistadt
  • Autohaus Ortner GmbH
Foto: Archiv

1.900 tote Tiere auf St. Pöltens Straßen

Hochsaison für Wildunfälle: Im Raum St. Pölten kamen 2014 rund 1.900 Tiere unter die Räder. ST. PÖLTEN (red). "Mir tut es um jedes Stück leid, das durch ein Auto zu Tode kommt", sagt Johannes Schiesser. "Die Wildunfälle bedeuten einen Verlust von hochwertigen Lebensmitteln", so der St. Pöltner Bezirksjägermeister, der in diesem Sinne für das vergangene Jahr 148 Rehe zu beklagen hatte, die allein in der Stadt St. Pölten bei einem Wildunfall ums Leben gekommen sind. In St. Pölten Land waren es im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Autofahren mit Brille

Autofahren im Herbst: Schlechte Sicht braucht gute Augen - Wenn der Wetterumschwung zur erhöhten Gefahr wird

So schön der Herbst an manchen Tagen auch anzusehen ist, bringt er gerade für Verkehrsteilnehmer ernstzunehmende Risiken mit sich. Vor allem jetzt, wenn es nach der Zeitumstellung am Wochenende noch früher dunkel wird, ist die Gefahrenquelle Nummer Eins die schlechte Sicht. Daher warnt besonders die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen davor, den Wetterumschwung nicht zu unterschätzen und ruft zu regelmäßigen Seh-Tests für eine verantwortungsbewusste Teilnahme am Straßenverkehr auf. Bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Foto: Franz Neumayr

Angepasstes Fahren verhindert Wildunfälle

Im Herbst steigt die Gefahr an Wildunfällen – vor allem am Waldrand und auf Nebenstraßen. SALZBURG (buk). Vor Wildwechsel warnt dieser Tage der Salzburger ARBÖ. Besonders nach der Erntezeit seien die Tiere oft gezwungen, neue Futterplätze aufzusuchen, wofür sie weite Strecken zurücklegen – die eben oft auf über Straßen führen. Autofahrer sollten deshalb besonders im Herbst ihre Geschwindigkeit anpassen und vorausschauend fahren. Das gelte besonders für wenig befahrene Nebenstraßen. Vor allem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Zielgebiet zur Erhöhnung der Verkehrssicherheit
8

Fortschritt für die Verkehrssicherheit in Döbling

Auf Antrag der FPÖ Döbling wird der Bereich Budinskygasse/Trautenauplatz für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gestaltet. Vor dem Eingang zum vielfrequentiertem Olympiapark wird als Sofortmaßnahme ein Piktogramm auf die Fahrbahn aufgebracht. In Absprache mit dem Bezirksvorsteher kann dieses Vorhaben erst bei tauglichem Wetter durchgeführt werden. In Folge wird in der Döblinger Verkehrskomission über weitere Verkehrsberuhigungen zum Schutz der Fußgänger/innen diskutiert. Klubobmann Michael...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Herbstlaub kann Lüftung verstopfen

Unangenehmes Flattern bei eingeschaltetem Gebläse ist Warnzeichen So schön die bunten Blätter im Herbst auch sind, bringt das Laub auch Schattenseiten mit sich. Herbstlaub kann durch die Lüftungsschlitze in den Bereich unter der Motorhaube rutschen und das Lüftungssystem verstopfen. Laub kann in Verbindung mit Wasser die Abflussöffnungen des Wasserkastens oder den Ansaugtrakt der Lüftungsanlage verstopfen und es sammelt sich Regenwasser im Lüfterkasten. Die Folge ist vorzeitige Korrosion an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.