Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

5

Grüner Daumen für Alle
Speisekürbisse richtig ernten und lagern

Im Herbst haben Speisekürbisse als schmackhaftes und gut lagerfähiges Gemüse ihren großen Auftritt in unserer Speisekammer im Garten. Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend für den sortentypischen Geschmack und die Haltbarkeit der größten Beerenfrucht des Pflanzenreichs. NÖ. „Winterkürbisse sollten so lange wie möglich im Freien bleiben, damit die Schale gut aushärten kann. Die Reife beginnt, wenn die Blätter der Kürbispflanze welken. Spätestens vor dem ersten Frost muss die Ernte jedoch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Aufgrund der Trockenheit bildeten sich im Vorjahr in den Trauben zuwenig Hefenährstoffe. | Foto: Wein Steiermark © Johanna Lamprecht
Aktion 4

Böckser fordert Weinwirtschaft
Wenn der neue Jahrgang nach faulen Eiern riecht

Die mit dem Klimawandel verbundene Trockenheit macht den steirischen Winzerinnen und Winzern schwer zu schaffen. Immer häufiger tritt der Böckser - ein Weinfehler - auf, wie erste Proben aus dem Weinkeller zeigen.  STEIERMARK. Dieser Tage beginnen in der Süd- und Weststeiermark die ersten Fassprobenverkostungen, um einen Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang zu bieten. Doch die Freude einiger Winzerinnen und Winzer ist heuer mehr als getrübt. Grund dafür ist der Böckser, ein Fehler im Wein, der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Lehrreicher Schultag: Die Kinder machten sich auf den Weg, um in der Praxis zu lernen, wie aus Äpfeln Saft gepresst wird. | Foto: VS
2

VS Schwarzautal
Vom Apfel zum Saft

Das Kennenlernen von Betrieben in der Region ist an der VS Schwarzautal im aktuellen Schulentwicklungsplan verankert. Aus diesem Anlass machten sich die ersten Klassen gemeinsam auf den Weg, um die Obstpresse der Gemeinde Schwarzautal, die sich in Breitenfeld befindet, zu erkunden. SCHWARZAU. Wie wird aus einem Apfel, der als beliebter Snack bei Kindern gilt, Saft gemacht? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler beider Klassen der VS Schwarzautal. Um dies hautnah erleben zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Weinlese ist beendet  | Foto: Ostrowska
2

Weinbau
Letzte Traubenernte - das Weinjahr geht zu Ende

Der letzte Winzer hat seine Trauben hereingeholt. Das sichtbare Zeichen für die Ernte, der "Hiatabaum",  wurde nun traditionell umgeschnitten. WIEN/DÖBLING. Wenn der Herbst zu Ende geht und der Winter beginnt, dann ist auch die Weinernte beendet. Auch der "Hiatabaum" wird dann umgeschnitten. Es ist das Zeichen für die Aufsicht des Weinhüters. Denn diese Aufsicht des Weinhüters ist für dieses Jahr nun vorbei. Aufsichtsbeginn der Weinhauer ist das Aufstellen des Baumes, also der Beginn der Ernte....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: KK
7

Herbstzeit
Erntedankfest in Allerheiligen bei Wildon

Am Sonntag, dem 26. September, feierte die Pfarre Allerheiligen das traditionelle Erntedankfest. Die Erntekrone wurde von der Landjugend Allerheiligen gestaltet. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Alois Stumpf. Die Kinder vom Kindergarten und der Volksschule umrahmten das Fest mit liebevollen Beiträgen. Die Ortsmusik unter Leitung von Obmann Norbert Rössler und Kapellenmeister Manfred Lukas sorgten für die musikalische Umrahmung. Das könnte Sie auch interessieren: Märchenhafte Hochzeit in St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Südsteirische Herbstfest in Leibnitz zog alljährlich Besucher aus dem ganzen Land an. | Foto: Waltraud Fischer
3

Abgesagt
Pandemie verhindert größtes südsteirisches Herbstfest in Leibnitz

Der goldene Herbst in der Südsteiermark muss wegen der vorherrschenden Corona-Pandemie auch in diesem Jahr ohne dem Süsteirischen Herbstfest am Leibnitzer Hauptplatz auskommen.  LEIBNITZ. Die Nachricht kam nicht überraschend, dennoch wird den Südsteirern und den urlaubenden Gästen das beliebte Südsteirische Herbstfest, dass am 10. Oktober hätte stattfinden sollen, sehr fehlen. Der Grund für die Absage muss nicht näher erläutert werden. Da der Hauptplatz nicht auf allen Seiten abgesperrt werden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach der Kartoffelernte ist man mit einer guten Schicht Staub überzogen.
1 3

Am eigenen Leib
Kartoffelernte ist nichts für manikürte Fingernägel

Heuer ist ein gutes Jahr – die Ernte der Spätkartoffeln brachte Bauern und Hobbygärtnern eine Freude. Die STADTBLATT-Redakteurin war bei einer Gruppe Hobbygärtnern dabei, um mitzuhelfen. INNBSRUCK/LAND. Kraut, Karotten, Kartoffeln – ein Feld zwischen Hall und Innsbruck hat für leidenschaftliche Gärtner und Gärtnerinnen viel zu bieten. Eine private Gruppe bestellt hier ein Stück Erde in Eigenregie. Biologisch, nachhaltig und ohne Giftstoffe. Das heißt unterm Jahr vor allem: Jäten, jäten, jäten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein noch sehr seltenes Bild in Graz - reife Zitronen
1 8

Zitronenernte in Graz

Erntezeit für ZitronenEnde Oktober ist immer eine gute Zeit, um einige Zitronen in Graz zu ernten. 2018 entdeckte ich einen etwa 40 Jahre alten Zitronenbaum in Graz St. Peter. Heute besuchte ich ihn wieder und erntete etwa 2 kg Zitronen. Wie schmecken Grazer Zitronen?Zu Hause angekommen, wurde gleich die erste Zitrone verkostet. Mit dem halbieren der Zitrone bemerkte ich sofort eine große Anzahl an Kerne. Das Auspressen lieferte dann eine bescheidene Menge Zitronensaft. Der selbstgemachte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die amtierenden Weinhoheiten genossen den Erntedankumzug in Leutschach. | Foto: Anton Barbic
2 25

Festzug als Höhepunkt des Leutschacher Hopfen- und Weinlesefestes

Der bunte Erntefestzug am Sonntag auf dem schon traditionellen Hopfen- und Weinlesefest durch das Zentrum von Leutschach war zweifellos der Höhepunkt des dreitägigen Festreigens. Rund 30 Beiträge brachten Einblicke in Brauchtum und Arbeit in dieser Region. Veranstaltet vom Tourismusverein. Nicht nur am gesamten Wochenende gab´s viel Musikdarbietungen, sondern auch beim Festzug wurde darauf nicht verzichtet, da spielte der Musikverein Leutschach auf. Und Hoheiten strahlten da mit dem sonnigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
11

Bist Du im Herbst angekommen und wird er von Dir angenommen?

Lebe mit den Jahreszeiten  Von Zufriedenheit und Unzufriedenheit So viel Freudiges ist jetzt im Herbst zu tun: ernten, Dinge einlagern, Hausputz erledigen und noch einiges schönes mehr! Eine aufregende Zeit, weil vieles auf einmal erledigt werden möchte, aber darum kommt ja dann "die ruhigere Zeit"! Wenn wir diesen Zeitunterscheid jetzt vergessen wahrzunehmen, dann wird statt einer entspannten Zeit eine Zeit mit wenig Ruhe und Entspannung auf uns zukommen. So auch, wenn wir es verabsäumen,...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
19 37 8

Herbstzeit ist Erntezeit!

Obwohl der Sommer hier bei uns ziemlich trocken war, ist die Ernte trotzdem gut!

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
aufgenommen auf der Gartenbaumesse Tulln, Sept. 17
14 14

... Herbstzeit naht im schnellen Schritt....

Kühler ist es nun geworden raue Nächte, Nebelmorgen hüllen sanft nun alles ein Herbstzeit soll nun sein. Bunte Blätter segeln sanft im Wind der Wind bläst mitunter sehr geschwind nimmt die Blätter mit in seinem Tun bald wird die Natur dann wieder ruhn. Doch vorerst wird alles bunt da sollte nützen man jede Stund' rauswandern in die schöne Natur das gibt uns Erholung pur. Der Herbst ein grosser Künstler ist man nichts an Farbenpracht vermisst golden erscheint uns selbst das Licht wenn die Sonne...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Ein Ölkürbisfeld im Herbst. | Foto: LK OÖ

Kürbisboom in Oberösterreich

OÖ. Das Klima spielt im Pflanzenbau eine entscheidende Rolle. Die beiden vergangenen Jahre haben aufgezeigt mit welchen Gegebenheiten sich die oberösterreichische Land- und Forstwirtschaft künftig abfinden muss: Hitze und Trockenheit im Jahr 2015, sowie überdurchschnittliche Niederschlagsmengen im heurigen Jahr. „Eine Entwicklung die uns Sorge bereitet,“ so Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ). Extreme Wetterereignisse...

  • Linz
  • Ingo Till
1 6

Herbstzeit ist Erntezeit.

Auch unsere Jugend ist fleißig am Ernten. Anna, Manuel und Simon holen in STRADEN die Ernte ein. Wo: Hof, Hof bei Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
Veggie-Gemüse-Burger | Foto: Carletto Photography
2

cookingCatrin: Herbstzeit ist Erntezeit!

Foodbloggerin cookingCatrin präsentiert Rezepte in der Erntezeit. Herbstzeit ist Erntezeit! Im Herbst kann man sich wieder über frisch geerntetes Gemüse aus dem eigenen Garten freuen. Foodbloggerin cookingCatrin hat Rezepte mit frischem Gemüse kreiert, die zu den noch sommerlichen Temperaturen passen, aber dennoch herbstlich sind. Veggie-Gemüse-Burger Zutaten (für 4 Burger): >> 250 g Kichererbsen >> 150 g Sauerrahm >> 4 Vollkorn-Weckerln >> 2 Karotten >> 1 Zwiebel >> 50 g Semmelbrösel >> 1 Ei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.