Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Stadtpfarrkirche und Schloss Rothschild am Ufer der Ybbs
4 2 34

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Herbstspaziergang durch Waidhofen

Waidhofen ist eine an der Ybbs schön gelegene, mittelalterliche  Stadt, auffallend sind die zahlreichen herausragenden Türme, beeindruckend ist vor allem die überaus enge Verbauung am Flussufer. Waidhofen besteht seit dem Mittelalter und war Zentrum der Eisenverarbeitung. Herrlich geeignet für einen Stadtspaziergang und Bummel durch die engen Gassen, auch bei nicht so tollem Wetter.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Der edle Bildstock beim Hause Hochscharten lädt zum Verweilen ein.
1 9

Wanderparadies Schlagerboden
Edler Bildstock mit Ötscherblick

Der Schlagerboden ist für mich das „Tor zu den Bergen“, deshalb bin ich gerne in diesem Almen-Paradies. Diesmal wählen Gigi und ich einen aussichtsreichen Rundweg oberhalb von Frankenfels, der schöne Platzerl aufweist. Der Ötscher begleitet uns auf Schritt und Tritt, ja er ist zum Angreifen nahe. Ein ganz besonderes Kleinod entdecken wir am Höhenrücken beim Hause Hochscharten, auf dessem höchsten Punkt ein „Baummarterl“ steht. Der Besitzer des Grundstücks hat in liebevoller Arbeit einen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 1 25

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Die wundervolle Basilika am Sonntagberg und mit großartiger Aussicht

Die barocke Basilika am Sonntagberg zählt zu den markanten Wahrzeichen des Mostviertels. Ihre Lage ist außergewöhnlich: Von oben reicht der Blick nahezu übers ganze Mostviertel und weit darüber hinaus. Vom Tal aus bewundern Besucher und Durchreisende die Kirche schon von weitem. Der Sonntagberg ist Wallfahrtsort, Ausflugsziel und Ort mit Geschichte. Schon 1440 wurde hier die erste Kapelle gebaut. Die heutige Basilika minor stammt von den Barockbaumeistern Jakob Prandtauer und Josef...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Der Gipfel des Prochenberges ist bereits herbstlich gefärbt.
1 1 21

Schöne Runde auf dem Hausberg von Ybbsitz
Der Prochenberg im goldenen Herbst

Nach dem heißen Sommer hat der Herbst quasi über Nacht Einzug gehalten. Ich tausche die kurze Hose mit einem leichten Winteroutfit und begebe mich nach Ybbsitz, denn der Prochenberg ist heute mein Ziel. Nach der kleschkalten Schmiedemeile beziehungsweise Prolling- sowie Tannhäuserhöhle komme ich in die Sonne. Nun wird es kitschig. Der Buchenwald auf dem „Jagasteig“ ist bunt gefärbt, ja ich bin mitten im goldenen Herbst. Auch auf dem Gipfel leuchten die Sonne beschienenen Bäume schon von weitem....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Wandern lässt sich Niederösterreich ganz entspannt erleben − unzählige Wandertouren und Tipps machen Lust auf einen kleinen oder großen Urlaub. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Herbst in Niederösterreich erleben
Entdeckungsreisen auf zwei Sohlen

Atemberaubende Blicke ins alpine Panorama, sanfte Nebelschleier über der Donau, geheimnisvolle Schluchten, sonnenbeschienene Obstgärten und vielversprechende Rieden − der Herbst präsentiert sich auch noch in den kommenden Wochen von seiner farbenfrohen und genussreichen Seite. NÖ. „Der Herbst in Niederösterreich ist sowohl bunt als auch vielfältig! Wandern zählt zu den liebsten Urlaubs- und Ausflugsbeschäftigungen bei unseren Gästen, und die Fülle an Möglichkeiten ist wirklich beeindruckend....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Wilde Wunder Card lockt die Gäste auch im Herbst ins Mostviertel. | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
2

Tourismus
Wilde Wunder Card lockt Gäste im Herbst ins Mostviertel

Herbsturlaub im Mostviertel mit der Wilde Wunder Card MOSTVIERTEL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bringt eine erfreuliche Bilanz für die Wilde Wunder Card. Doch die Saison der Mostviertler Erlebniskarte ist noch nicht vorbei – auch im Herbst lassen sich die Vorzüge der Karte noch bestens nutzen. Mit dem Wildpark Hochrieß ist seit Beginn des Sommers ein neues Ausflugsziel mit an Bord, das man sich bei einem Herbsturlaub im Mostviertel nicht entgehen lassen sollte. 52 Attraktionen in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einer der "Tut gut"-Wanderwege ist in Ernsthofen zu finden: Mit drei verschieden langen  Routen (3,6 Kilometer, 5,2 Kilometer und 7 Kilometer).  | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
2

Perfekt für einen Sommertag
„Tut gut!“-Wanderrouten in der Region Enns entdecken

Mittlerweile neun Wanderwege und 13 Schritte Wege im Bezirk Amstetten eingerichtet REGION ENNS, AMSTETTEN. „Wandern hält nicht nur fit, es ist auch eine gute Möglichkeit seine Umgebung zu erkunden. Gerade jetzt im Sommer laden die ‚Tut gut!‘-Wanderwege und Schritte Wege ein, entdeckt zu werden. Mittlerweile zählen wir neun Wege und somit 27 unterschiedliche Routen im Bezirk Amstetten“, sagen LAbg. Bgm. Anton Kasser und LAbg. LGF Bernhard Ebner. Wanderweg in ErnsthofenEiner der "Tut...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Nicole Wurz
1 9

Herbstmarkt
Herbstmarkt im Almhaus Stadl in Randegg

Randegg: Bei einem herrlichen Wetter konnte man am  vergangenen Sonntag (9.Oktober) vom Panormastüberl ins Almhaus zum Herbstmarkt wandern. MOSTVIERTEL. Zahlreiche Wanderer und Besucher kehrten beim Almhaus ein und genossen die wunderschöne Aussicht und die köstlichen Speisen. 14 Austeller mit regionalen Produkten zb: Kräuter, Honig, Bauernbrot, Holzprodukte uvm. Claudia Stelzeneder eine Austellerin vom Martk verrät uns was im Herbst im Mostviertel so besonders ist: "Ich bin ein absoluter Berg-...

  • Scheibbs
  • Nicole Wurz
Der Sprung in die Traisen: Seinen Körper bereits im September auf das Eisbaden in der kalten Jahreszeit vorbereiten. | Foto: Streicher
3

Bezirk Lilienfeld, Immunsystem
Gestärkt in den Herbst: So geht es

Jetzt, wo es langsam wieder in Richtung Herbst geht und sich kältere Tage bereits erahnen lassen, ist die rechte Zeit, sein Immunsystem zu stärken. LILIENFELD. Um seine Abwehrkräfte auf Vordermann zu bringen, wagt Christoph Streicher den Sprung ins kalte Wasser. Gute VorbereitungWichtig sei es, den Körper gut vorzubereiten. "Wichtig ist zeitgerechtes Vorbereiten, damit sich der Körper an die sinkenden Temperaturen, im Laufe der Zeit daran gewöhnt", informiert Streicher. Deshalb startet das Park...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
11 9 20

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Ausflug nach Konradsheim"

Ein kleiner, aber feiner Kunsthandwerksmarkt hat meine Freundin und mich nach Konradsheim geführ. Konradsheim ist ein Stadtteil der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs. Der Ort verdankt seinen Namen einem Grafen Konrad aus dem alten Adelsgeschlecht der Peilsteiner, der hier im 12. Jahrhundert eine Burg erbauen ließ. Konradsheim liegt ca. 3 Kilometer westlich von Waidhofen an der Ybbs im westlichen, niederösterreichischen Mostviertel. Das Dorfzentrum ist auf einer Seehöhe von 650 Metern, und die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 7 17

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Die Schmiedemeile zeigt sich im leuchtenden Herbstkleid"

Ybbsitz hat viele Seiten und zahlreiche Facetten. Das Schmiedewesen allerdings hat dem Ort wie keine andere Zunft den Stempel aufgedrückt.Die drei Kilometer lange Schmiedemeile ist zu einem Rückgrad geworden, an dem sich Ort und Bewohner ausrichten. Insgesamt acht Meilensteine vom FeRRUM-welt des eisens bis zum Einöd Hammer erzählen den Wanderern von den Vorgängen in vorindustrieller Zeit, also vom einstigen Leben der Schmiede und Schleifer. Danke an den Schmiedekünstler Sepp Eybl für die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 8 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen. Donau-Altarm Wallsee Beschreibung Bearbeiten Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
13 14 20

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Wanderung zum Klangturm **

Meine Freundin und ich spazieren durch die prachtvolle Herbstlandschaft von der Basilika Sonntagberg zum Klangturm.  Der Weg führt uns durch Waldstücke, wo das Laub unter den Füssen raschelt und entlang der Panoramahöhenstraße von wo wir einen traumhaften Ausblick auf das Mostviertel haben. Es sind viele Wanderer unterwegs. Groß und Klein genießt diesen wunderbaren Oktobertag in der schönen Heimat.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Anzeige
Herbst im ÖTSCHER:REICH | Foto: weinfranz
1

Herbst im ÖTSCHER:REICH

Am 25. und 26. Oktober wird in Frankenfels-Laubenbachmühle „Herbst im ÖTSCHER:REICH“ gefeiert und ein „Danke für Ernte und vieles mehr“ gesagt. Die Landjugend konnte dafür mit ihrem großartigen Engagement gewonnen werden. Regionale Produkte, Brauchtum, Folklore und vieles mehr sollen die Säulen dieses Events bilden. Am Sonntag, 25. Oktober wird mit dem Erntedankumzug und der Heiligen-Messe begonnen. Es folgen Frühschoppen und am Nachmittag ein dichtes Programm zum Thema „Danken und Bräuche“....

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Foto: weinfranz

Die Highlights des Mostherbst

Tipps für den Herbst: Plaudernde Mostfässer und gesellige Mostbarone in der Region. Entlang der Moststraße werden in den nächsten Wochen Tonnen von Mostbirnen behutsam von den Bäumen geschüttelt, von Hand verlesen und gepresst. Zu frisch-fruchtigen Säften und – in der vergorenen Form - zu Mosten. Die reiche Ernte wird ausgiebig gefeiert: Mit Kirtagen, Brunches, Mostverkostungen und vielem mehr.   In den Orten entlang der 200 Kilometer langen Moststraße finden Kirtage statt, Bauern öffnen ihre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.