Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Die Ainova lädt zum Verweilen ein.
6

Herbst-Ainova
Vorweihnachtliches Flair rund um das Sportzentrum

Bei der Herbst-Ainova von 10. bis 12. November in Zeltweg gibt es über 70 regionale Aussteller, Genuss und Kulinarik, ein buntes Rahmenprogramm sowie einen Besuch des Christkinds. ZELTWEG. Die traditionelle Ainova kehrt von 10. bis 12. November ins Sportzentrum Zeltweg zurück und verbreitet dort vorweihnachtliches Flair. "Genau sechs Wochen vor Weihnachten präsentiert sich die Ainova wieder mit ihrem familiären Ambiente und einem attraktiven Rahmenprogramm", freuen sich die Organisatoren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Santrucek
4

Gloggnitzer Herbst-Highlight
Sturm & Maroni im Schlosspark

Bürgermeisterin Irene Gölles und ihr WfG (Wir für Gloggnitz)-Team laden in den Schlosspark Gloggnitz. GLOGGNITZ. Geboten werden, nebst den Klassikern wie Sturm und Maroni, auch Schmankerl und Mehlspeisen. "Natürlich gibt es auch andere alkoholische und nicht alkoholische Getränke", so die Stadtchefin. 7. Oktober, ab 16 Uhr Schlosspark Kirchensteig 3 2640 Gloggnitz Das könnte dich auch interessieren Auf Schloss Gloggnitz hörte man: "Im Himmel gibt's kein Bier" Eurotor Leeb verwöhnte die Gäste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Grahofer
2

Expertentipp von Eunike Grahofer
Rinde des Ribiselstrauches – stärkt das Immunsystem

Die Ribiselsträucher werden im Herbst stark zurückgeschnitten. Die Rinde ihrer Zweige sind nicht nur wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch wichtige Hausapotheke für die Wintermonate. Zur Stärkung des Immunsystems nimmt man 2 El Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“, 1 TL Honig, 1/4L Essig. Die Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“ wird mit dem Honig in ein Glas gegeben, Essig übergossen, 14 Tage bei Raumtemperatur reifen gelassen, danach durch ein feines Küchensieb abseihen. Zur Stärkung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Reinhard Resch spricht von einem kurzen Wahlkampf. | Foto: Necker

Gemeinderatswahl: voraussichtlicher Termin 4. September 2022

Nach fünf Jahren wählen die Kremser im Herbst einen neuen Gemeinderat. Bürgermeister Reinhard Resch schlägt den 4. September als möglichen Wahltermin vor. KREMS. Im Herbst 2022 wählen die Bürger von Krems nach fünf Jahren einen neuen Gemeinderat. Als möglichen Wahltermin schlägt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch Sonntag, 4. September, vor. „In diesen krisengeschüttelten Zeiten ist es mir als Bürgermeister wichtig für Kontinuität und Stabilität zu sorgen und bestmöglich mit der Arbeit für unsere...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Payerbacher Lauf-Highlight
Zahl der Anmeldungen entscheidet ob der "Frühlingslauf" stattfindet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits im Jahr 2020 fiel der jährliche Payerbacher Frühlingslauf der Pandemie zum Opfer. Aber heuer soll es klappen – vorausgesetzt es melden sich genügend Starter. "Aufgrund der Einschränkungen und den damit verbundenen Auflagen konnten wir den Lauf im April 2021 leider nicht durchführen und stellten einen virtuellen Lauf zur Verfügung. Zeitgleich eröffneten wir erstmals die Anmeldung für den 'Frühlingslauf des Winters', welcher wie zu erwarten im Herbst stattfinden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Oldtimer "cruisen" auch 2021 im Herbst. | Foto: Ritsch

34. Kitzbüheler Alpenrallye
Kitzbüheler Alpenrallye rollt auch 2021 im Herbst durchs Land

Automobilklassiker auf herbstlichen Routen: 15 bis 18. September 2021; 600 Kilometer auf Alpenstraßen. KITZBÜHEL (navi). Auch 2021 findet die Kitzbüheler Alpenrallye im Herbst statt. Der Termin wurde bereits fixiert: Vom 15. bis 18. September gehen die Oldtimer von der Hahnenkammstadt aus auf große Fahrt. Die Corona-Krise machte heuer auch vor der Motorsport-Veranstaltung nicht halt – aber anstatt die Traditionsveranstaltung abzusagen, wurde die 33. Kitzbüheler Alpenrallye 2020 von Anfang Juni...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Röstfrische Maroni warten beim Herbstfest der FF Großhartmannsdorf am 4. Oktober. | Foto: Stefan Fühenschuh
1

Herbstfest
Sturm und Maroni beim Rüsthaus Großhartmannsdorf

GROSSSHARTMANNSDORF. Herbstzeit ist Sturmzeit! Die Freiwillige Feuerwehr Großhartmannsdorf, um Kommandant HBI Karl Weber, lädt am Sonntag, 4. Oktober zum Herbstfest mit Sturm und Maroni ins Feuerwehrhaus ein. Beginn ist um 14 Uhr. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf www.ff-grosshartmannsdorf.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im heurigen Jahr keine automobilen Impressionen mehr in St. Johann. | Foto: Kogler

Absage Autofrühling
St. Johanner Autofrühling 2020 endgültig abgesagt

ST. JOHANN (niko). Durch die Coronakrise musste der St. Johanner Autofrühling (Termin im April, Anm.) auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Nun haben sich die Verantwortlichen zur endgültigen Absage des heurigen Termins entschlossen. "Auf Grund eines möglichen Termins, der extrem spät zustande gekommen wäre, und auch mit einer gewissen Unsicherheit, mit welchen Auflagen wir im Herbst die Veranstaltung durchführen könnten, hat sich das Organisations-Team für eine generelle Absage für 2020...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Läufer starten heuer ausnahmsweise im Herbst am Red Bull Ring. | Foto: Lucas Pripfl
1

Red Bull Ring
Jubiläums-Businesslauf geht noch heuer über die Bühne

Der Sparkassen Businesslauf in Spielberg findet heuer erstmals im Herbst statt. SPIELBERG. Einzigartige Kulisse - unvergessliches Erlebnis. Der Sparkassen Businesslauf hat sich zu einem der beliebtesten Sportevents der Region entwickelt. Heuer geht die Veranstaltung am Red Bull Ring in die zehnte Runde. Der ursprüngliche Termin im Juni konnte aus bekannten Gründen nicht gehalten werden. Neuer Termin Allerdings haben die Organisatoren im Hintergrund die Fäden gezogen und jetzt ein neues Datum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Supersportwagen kommen im Oktober nach Spielberg. | Foto: RB/Platzer
1 2

Projekt Spielberg
Neuer Termin für Supersportwagen

ADAC GT Masters kommt erst im Herbst ins Murtal - die MotoGP war schon da, aber virtuell. SPIELBERG. Das ADAC GT Masters kann nicht wie geplant Anfang Juni am Red Bull Ring gastieren. Die Veranstalter haben allerdings schnell reagiert und bereits einen Ersatztermin aus dem Hut gezaubert. Die „Liga der Supersportwagen“ wird stattdessen von 16. bis 18. Oktober im Murtal fahren. „Bereits gekaufte Tickets behalten für den Ersatztermin am Red Bull Ring ihre volle Gültigkeit“, informiert das Projekt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am 17. Oktober ist wieder "Reserlmarkt" in Neulengbach. | Foto: Einsiedl
2

Heißer Herbst im Wienerwald

Der Veranstaltungskalender hat im Herbst einiges zu bieten. Die Bezirksblätter haben für Sie den Überblick. REGION WIENERWALD NEULENGBACH (mh). Nach einem langen Dornröschenschlaf hat die Burg Neulengbach wieder einiges zu bieten. Am 14. September hält Unternehmer, Querdenker und Finanz- und Schuhrebell" Heini Staudinger im Festsaal im zweiten Stock ab 19.30 einen Vortrag unter dem Titel "Unternehmen neu denken". Zukunft: Lars Thomsen Einen Tag darauf steht auf der Burg der Open Future Labs Day...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Jubiläum Standerlpartie Hanfthal

25 Jahr-Jubiläum der Standerlpartie Hanfthal, gemeinsam mit den Weinbergmusikanten Wann: 07.07.2017 19:00:00 Wo: Gasthaus Herbst, 2136 Hanfthal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: privat

Winklarner Kulturherbst nimmt Fahrt auf

WINKLARN. Der Winklarner Kulturherbst erreicht seinen Höhepunkt. Am Samstag, 22. Oktober, heißt es ab 20 Uhr im Festsaal „Hasenfurz & Sonnenschein“. Max Mayerhofer und Susi Leonhartsberger sorgen für ein unterhaltsames Theaterkabarett. Am Sonntag, 23. Oktober, findet um 10 Uhr die Eröffnung der Modellbauausstellung statt. Die Schau ist bis 30. Oktober zu sehen. Am Dienstag, 25. Oktober, schaut Kinderliedermacher Bernhard Fibich um 17 Uhr in den Festsaal.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Weistracher laden zum Konzert und Oktoberfest ein

WEISTRACH. Der Musikverein lädt zum Herbstkonzert und Oktoberfest ein. Das Konzert findet am Samstag, 15. Oktober, um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum statt. "O'zapft is" - heißt es am Sonntag, 16. Oktober. Nach der Messe um 9:30 Uhr findet ein Frühschoppen mit der Mostviertler Böhmischen statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Fit durch den Herbst in Kematen

KEMATEN. Die Kematner Naturfreunde bieten auch im Herbst 2016 wieder das Fitnesstraining „Fit-Gym“ an. Dabei wird der Körper durch funktionelle Gymnastik gedehnt, gekräftigt und entspannt. Das Training findet ab 28. September jeden Mittwoch von 19:30 bis 20:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Kematen statt. Infos und Anmeldung bei Daniela Haselhofer: 0676 63 83 103

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Herbstkonzert in Winklarn

WINKLARN. Der Musikverein Winklarn lädt am Samstag, 24. Oktober, um 20 Uhr zum Herbstkonzert im Festsaal in Winklarn. Als besonderes Highlight werden heuer zwei Stücke mit den Winklarner Jungmusikern der Musikschule Ybbsfeld dargebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Herbstkonzert des Musikvereins St. Peter/Au

ST. PETER/AU. Am Sonntag, 25. Oktober, bringen die 60 Musiker des Musikvereins St. Peter/Au rund um Kapellmeister Robert Wieser ab 20 Uhr ihre Instrumente in der Carl Zeller Halle zum Klingen. Mit Stücken wie dem „Rettungsjubelmarsch“ von Johann Strauß Sohn, Melodien aus der „West Side Story“ von Leonard Bernstein oder „Anne Frank“ von Otto M. Schwarz wird der Musikverein sein Publikum begeistern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

„Gesunde Gemeinde“ Waidhofen startet durch

Einen sportlichen Schwerpunkt setzt die "Gesunden Gemeinde" Waidhofen am Donnerstag, 17. September, ab 17 Uhr mit dem Schlossturmlauf. Ganz nach dem Motto „Treppensteigen hält fit“ kann jeder, der Freude daran findet, den Schlossturm erklimmen und seinen Kreislauf in Schwung bringen. Ein vielfältiges Angebot gibt es tags darauf beim Gesundheitstag in der Innenstadt, ehe es am Samstag, 19. September, von 10 bis 16 Uhr in der Sporthalle mit dem Familiensporttag der Union sportlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alois Mühlbacher und Franz Farnberger begeisterten beim letzten Klangraum-Konzert 2014. | Foto: privat

„An die ferne Geliebte“ in Waidhofen

Das letzte Konzert des Klangraums im Herbst trug den Titel „An die ferne Geliebte“ und war mit der Beteiligung von Alois Mühlbacher und Franz Farnberger ein Ohrenschmaus. Die kristallklare Stimme des Florianer Sängerknaben Alois Mühlbacher ist, wie dessen Mentor und begleitender Pianist Franz Farnberger erklärte, die eines Countertenors, ohne dessen Klangfärbung zu besitzen – seine Stimme sei noch frei und beweglich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Traditionelles Herbstkonzert in St. Peter/Au

Am Samstag, 25. Oktober, ist es wieder so weit. Das traditionelle Herbstkonzert des Musikvereins St. Peter/Au findet um 20 Uhr in der Carl-Zeller-Halle statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Robert Wieser und seinem Stellvertreter Johannes Fellner geben die Musiker Stücke wie „Pique Dame“ von Franz von Suppe, "El Camino Real" von Alfred Reed oder „Let the sunshine“ aus dem Musical „Hair“ zum Besten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Warten auf die Amstettner Kulturwochen: Regina Kromoser, Ulrike Königsberger-Ludwig und Elke Strauß.
2

Der Herbst wird malerisch

Dass Kunst nicht immer "im Rahmen" sein muss, beweist die Kunstszene im Bezirk Amstetten. Die Sonnenstrahlen werfen einen Schatten in eine Ackerfurche, lassen Steine unter Wasser in einem Bachbett in bunten Farben funkeln oder betonen sanft geschwungene Hügel, auf denen Birnenbäume wachsen. Die Natur als Inspiration "Die Inspiration kommt aus der Natur", erzählt Rosemarie König. "Es sind oft die kleinen Dinge, die man sonst nicht bemerkt", so die Künstlerin aus Haag, die seit ihrer Kindheit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: weinfranz

Die Highlights des Mostherbst

Tipps für den Herbst: Plaudernde Mostfässer und gesellige Mostbarone in der Region. Entlang der Moststraße werden in den nächsten Wochen Tonnen von Mostbirnen behutsam von den Bäumen geschüttelt, von Hand verlesen und gepresst. Zu frisch-fruchtigen Säften und – in der vergorenen Form - zu Mosten. Die reiche Ernte wird ausgiebig gefeiert: Mit Kirtagen, Brunches, Mostverkostungen und vielem mehr.   In den Orten entlang der 200 Kilometer langen Moststraße finden Kirtage statt, Bauern öffnen ihre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.