Herbsternte

Beiträge zum Thema Herbsternte

LK-Burgenland Präsident Nikolaus Berlakovich gemeinsam mit dem Rübenbauernbund-Präsidenten Markus Fröch anlässlich eines Pressegesprächs über die Herbsternte und Zuckerrübenernte. | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
3

Burgenland
Herbsternte unter dem Durchschnitt der letzten 27 Jahre

Im öffentlichen Bewusstsein liegt die Haupternte im Sommer. Auf den Ackerflächen im Burgenland findet aber mehr als ein Drittel der Ernte bereits im Herbst statt. Die Gründe dafür sind vielseitig: durch Modernisierung, Klimaveränderung, aber auch durch die Beratung hin zu neueren Pflanzenarten und klimafitteren Sorten. Zu den großen Herbstkulturen gehören beispielsweise Körnermais, Sojabohne und Hirse. BURGENLAND. Im Burgenland werden etwa 157.000 Hektar Ackerfläche bewirtschaftet. Davon fallen...

In OÖ stieg die Ölkürbisfläche gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 1.332 Hektar. Die warme Frühjahrswitterung kam den Anforderungen des Ölkürbis‘ heuer entgegen. Die Sommertrockenheit hatte nur mehr wenig Einfluss auf den Ertrags, weil zur Fruchtbildung zumeist noch ausreichend Bodenwasser zur Verfügung stand. | Foto: LK OÖ
5

Ernte 2024
25 Millionen Euro Dürreschäden in Oberösterreich

Mit Ernteausfällen in der Höhe von 25 Millionen Euro ist die sommerliche Dürreperiode heuer für drei Viertel der Extremwetterschäden in der oö. Landwirtschaft verantwortlich. OÖ. Insgesamt haben Oberösterreichs Landwirte heuer eine durchschnittliche Ernte eingefahren. Je nach geografischer Lage gab es aber teils große Ausfälle durch Unwetter und Dürre. Die Landwirtschaftskammer OÖ beziffert die Defizite mit rund 33 Millionen Euro, wobei 25 Millionen allein auf das Konto der mehrwöchigen...

Trotz der Wetterextreme liegen die Erntemengenschätzungen von Körnermais, von der Sojabohne und von Sonnenblumen über dem Durchschnitt der letzten Jahre. | Foto: RegionalMedien Burgenland
4

Herbsternte Burgenland 2023
Erntemenge trotz Wetterextreme über dem Durchschnitt

Die Prognosen der heurigen Herbsternte liegen trotz der vielen Wetterextreme mengenmäßig über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Vor allem die Sojabohnenfläche hat im Burgenland dazugewonnen und liegt bei etwa 25.800 Hektar. Schäden durch Hagel, Sturm und Überschwemmung belaufen sich heuer auf 3,5 Mio. Euro, wobei vorwiegend das Südburgenland betroffen war.  BURGENLAND. Bereits die Hälfte der Ernte auf den Ackerflächen burgenländischer Bauern findet im Herbst statt. Gründe dafür sind vor allem...

v. l.: Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, und Helmut Feitzlmayr, Pflanzenbaudirektor der Landwirtschaftskammer OÖ.
 | Foto: BRS

Landwirtschaftskammer OÖ
Herbsternte geprägt von Marktverwerfungen und Trockenphasen

Ein nasskühles Frühjahr und lange Trockenperioden bildeten keine gute Basis für die Herbstkulturen. Ein schwierige Marktumfeld wirkt sich negativ auf die Preise aus, besonders Mais und Soja sind wieder um ein Drittel gefallen.  OÖ. Die Landwirtschaftskammer OÖ gab einen Überblick zu den internationalen Märkten, den heurigen Extremwetterschäden sowie den Ernteergebnissen. "Das heurige Erntejahr ist von zwei Phänomen geprägt: starke Marktverwerfungen und die extremen Witterungen", sagt Franz...

Der Kürbisbauer Norbert Schoffnegger baut auf seinem Feld in Klagenfurt Ölkürbisse an
1 2

Der Kürbis hat jetzt Hochsaison

Die Ernte der gesunden Früchte steht bevor, auch auf dem Feld von Norbert Schoffnegger. KLAGENFURT. Der Herbst steht bereits vor der Tür. Dies merkt man nicht nur an den Temperaturen, auch am Küchentisch hat der Kürbis wieder Hochsaison. Seit fünf Jahren baut Norbert Schoffnegger auf seinem Feld in der Nähe des Wörtherseestadions seine Kürbisse an. Dabei setzt er vor allem auf das steirische Know-how. "Zur Ernte selbst bekomme ich auch Hilfe von der Steiermark, die aufwändigen Geräte selbst zu...

1 5

Kastanien verführen

Ob Regen oder Sonnenschein, Kastanien schmecken immer fein - besonders dann, wenn sie so perfekt gebraten sind.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.