Hermann Hagleitner

Beiträge zum Thema Hermann Hagleitner

Der Hilfswerkpräsident Othmar Karas im Gespräch mit einer Bewohnerin des Seniorenwohnhaus Werfen .
Aktion 4

Hilfswerk Salzburg
Österreichpräsident des Hilfswerks auf Lokalaugenschein

Der Präsident des Hilfswerk Österreich Othmar Karas war im Rahmen seiner Österreichtour beim Hilfswerk zu Besuch im Seniorenwohnhaus Werfen.  PUCH-URSTEIN/WERFEN. Der Präsident des Hilfswerks Österreich und Europa-Politiker Othmar Karas ist derzeit auf Österreichtour in den einzelnen Niederlassungen des Hilfswerk. Der Europapolitiker war am vergangenen Freitag, 28. Juli im Seniorenwohnhaus Werfen zu Besuch. Informationsaustausch in der RegionOthmar Karas tauschte sich anlässlich seines Besuchs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer
Vereinspräsident Christian Struber (l.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner (r.) bedanken sich bei Johannes Gfrerer, Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbundes, herzlich für die großzügige Sachspende. | Foto: Hilfswerk Salzburg
5

Sachspende an das Salzburger Hilfswerk
Salzburger Verkehrsverbund unterstützt das Hilfswerk

Salzburger Verkehrsverbund und Salzburger Hilfswerk sind sich einig: Covid ist noch nicht vorbei. Der SVV überreichte dem Salzburger Hilfswerk 11.000 FFP2 Masken. PUCH-URSTEIN. Das Hilfswerk Salzburg erhielt vom Salzburger Verkehrsverbund 11.000 FFP2 Masken als Sachspende. Hilfswerk-Geschäftsführer Hermann Hagleitner und Vereinspräsident Christian Struber nahmen die Spende von Johannes Gfrerer, Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV), dankend entgegen. Mobil im EinsatzIm Rahmen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
181.724 Betreuungsstunden werden in der Hauskrankenpflege geleistet | Foto: Hilfswerk Salzburg
5

Generalversammlung
Hilfswerk begrüßt Maßnahmen der Pflegeplattform II.

Das Hilfswerk Salzburg hat ​an den Maßnahmen der Pflegeplattform II aktiv mitgearbeitet und glaubt an deren Wirksamkeit für die Berufsgruppe. Bei der Generalversammlung spricht  Geschäftsführer Hermann Hagleitner vom "größten Reformpaket seit über 20 Jahren".  SALZBURG. Im Seniorenheim der Gemeinde Wals-Siezenheim können derzeit nicht alle Zimmer belegt werden. Es fehlt Personal. Daniela Knauseder, Pflegedienstleiterin in Werfen sagt im Video des Hilfswerks: "Die verbleibenden Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Auf Bundesebene wäre ein Sonderbeauftragter für Pflege und Betreuung als Schnittstelle zwischen den Ministerien unbedingt notwendig. Auf Landesebene für Salzburg braucht es keinen eigenen Sonderbeauftragten. Das angesprochene Koordinationsgremium wäre ausreichend", sagt Hermann Hagleitner, Geschäftsführer des Salzburger Hilfswerkes  | Foto: Salzburger Hilfswerk
2

Mehr Mitsprache in der Pflege
Die Pflege steht vor Herausforderungen

PUCH/SALZBURG. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat jüngst eine Petition (#MehrWärFAIR) zur Pflege beim Land übergeben. Eine der Forderungen des ÖGB – jene nach einer Mitsprache – wurde erfüllt und Vertreter der Gewerkschaft sind in Zukunft bei Beratungen dabei. Sowohl das Salzburger Hilfswerk als auch die Arbeitnehmervertreter sehen die Notwendigkeit eines ständigen Beirates für Pflege: "Wünschenswert wäre, dass ein Koordinationsgremium für Pflege und Betreuung, ergänzend zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der mobile Einsatz gehört in der Pflege zum Berufsalltag. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Jahresrückblick: Danke an die Pflege
Die Pflege ist da, um zu helfen

Er ist engagiert, flexibel und 24 Stunden im Einsatz: Der Pflegedienst war auch 2021 stark gefordert. PUCH. Das Thema Pflege steht seit Langem im Fokus der öffentlichen Diskussion. Der Ruf nach besseren Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und nach mehr Pflegekräften war bereits vor der Coronapandemie deutlich. Wie durch eine Lupe hat die derzeit herrschende Krisensituation einer breiten Öffentlichkeit die herausfordernden Arbeitsbedingungen von Pflegern vor Augen geführt. Bei mehreren gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 Helferinnen und Helfer im Bundesland. Im Bild (v.l.): Hermann Hagleitner, Geschäftsführer Hilfswerk, Mirnesa Tekesic Kursteilnehmerin und Heimhilfe vom Hilfswerk und Christian Stöckl, Landeshauptmann Stellvertreter. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta – Susi Berger

Heimhilfe
Land Salzburg fördert Kurse für 192 neue Heimhelfer

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 neue Heimhelfer im Bundesland. Im Kreise der geliebten Angehörigen und in den eigenen vier Wänden alt und betreut werden. Das ermöglichen Heimhelfer den Salzburgern, sie sind zudem ein wichtiger sozialer Kontakt. SALZBURG. Die Berufsgruppe der Heimhelfer ist aufgrund der Demographie und der gesellschaftlichen Entwicklung äußerst gefragt. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Haushalts, unterstützen bei der Körperpflege und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg, Hilfswerk Geschäftsführer Hermann Hagleitner, Hilfswerk Geschäftsführerin Daniela Gutschi und Betriebsratsvorsitzende Günther Zauner (v.l.).
4

Pflege
Gehälter von diplomiertem Pflegepersonal anpassen

Mobile diplomierte Pflegekräfte beim Hilfswerk Salzburg verdienen künftig gleich viel wie jene in Krankenhäusern und Seniorenheimen. SALZBURG. Das Gehaltsthema bei Pflegekräften wird dieser Tage stark diskutiert. Mit Geld vom Land kann jetzt ein Ausgleich zwischen den mobilen, diplomierte Pflegekräfte z.B. beim Hilfswerk und den Diplomierten in Krankenhäusern und Seniorenheimen geschaffen werden. Differenz von 200 Euro Brutto ausgleichen Im Zuge der Pflegeplattform des Landes Salzburg konnten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neuen Pflegeberufe sollen bekannter werden. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Gesundheit
Begeisterung für Pflegeberufe wecken

Menschen in die Langzeitpflege zu bringen und sie auch dort zu halten sind Salzburgs Probleme. SALZBURG. Wenn in Salzburg von Flachkräftemangel gesprochen wird, dann meint man nicht bloß die Informationstechnologie, das Handwerk oder das Gastgewerbe. In fast allen Berufen fehlen Fachkräfte. Drastisch ist die Lage auch in der Pflege. Daher wurden die "nicht diplomierte KrankenpflegerInnen und verwandte Berufe" auf die Mangelberufsliste 2019 für Salzburg gesetzt. Plätze oft nicht voll belegt An...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hilfswerk Salzburg Präsident Christian Struber (li.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner in der Wohnwerkstatt.
2

Pflege
Pflegende Angehörige schulen, um sie zu schonen

Das Salzburger Hilfswerk lädt Pflegende Angehörige in die neue Wohnwerkstatt ein, wo Betreuungs- und Pflegetechniken geschult werden. SALZBURG. Das Hilfswerk in Salzburg hat ein gutes Jahr hinter sich. Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent konnte im Vergleich zum Jahr 2017 erzielt werden (48,1 Millionen Euro Gesamtumsatz 2018). 8.778 Kunden nutzen die Dienste des Hilfswerks im vergangenen Jahr (Plus 6 Prozent) und 13 neue Einrichtungen wurden geschaffen. Wissen, wie's geht Für 2019 will man aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die beiden HIlfswerk-Geschäftsführer Hermann Hagleitner und Daniela Gutschi mit Hilfswerk-Präsident Christian Struber

Steigende Nachfrage im Pflegebereich beschert Hilfswerk Wachstum

Betreutes Wohnen boomt – was fehlt, sind von der Landespolitik vorgegebene Standards und Zugangsregelungen Es sind beeindruckende Zahlen, die das Hilfswerk in seiner Bilanz 2016 auflistet: Mit 1.110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat das Unternehmen in seinen 98 Einrichtungen an 71 Standorten im gesamten Bundesland Salzburg im Vorjahr seinen Umsatz um zwölf Prozent auf 37,7 Millionen Euro gesteigert. Für dieses Plus sorgt vornehmlich der Bereich der Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.