Hermann Weiskopf

Beiträge zum Thema Hermann Weiskopf

Regisseur Hermann Weiskopf bei der Film-Nachbesprechung im Rathaussaal Erlangen. | Foto: AVG-Filmproduktion
Video 14

Cinema
„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist weiter on Tour

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ der Film über das Leben und Sterben des Märtyrers und Pfarrer von Götzens befindet sich weiter auf Tour durch Deutschland, Italien und Österreich. INNSBRUCK/GÖTZENS. Der im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ mit Ottfried Fischer in einer der Hauptrollen, befindet sich auch im sechsten Jahr nach seiner Erstaufführung im Vatikan, noch immer auf Tour und berührt zahlreiche Menschen. Gedenktag Jedes Jahr...

V.l.n.r.: Komponist Bernhard Falkner, Mark Ulano (Preisträger International Sound & Film Music Festival und Oscar Gewinner für den Film Titanic) und Regisseur Hermann Weiskopf | Foto: AVG-Filmproduktion
Video 6

Hermann Weiskopf
"Crystal Pine Award" für Tiroler Filmemacher

Der Tiroler Film „Ride back to Best Age“ wurde bei Internationalem Top Film Festival  in Kroatien ausgezeichnet! INNSBRUCK/KEMATEN.  Der Film des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf wurde beim International Sound & Film Music Festival in Kroatien mit dem Crystal Pine Award. ausgezeichnet. Damit nicht genug: Der Award  für die „Beste Originalmusik in einem Dokumentarfilm“ wurde dem in Kematen lebenden Tiroler Komponisten Bernhard Falkner zugesprochen! Qualität und Leidenschaft „Wir sind alle...

Der Live-Auftritt der Innsbrucker Sängerin Leonessa Soul begeisterte auch beim Logo di Garda in Love 2024. | Foto: AVG Filmproduktion:
Video 7

Tirol zu Gast beim Sommerfest „Lago di Garda in Love 2024“

Seit Jahren gibt es eine strategische Partnerschaft zwischen der Provinz/Stadt Verona und Tirol-Innsbruck, die vor allem den touristischen Austausch zwischen den benachbarten Regionen zum Ziel hat. TIROL. Die Nähe unserer einmaligen Tiroler Bergwelt zum „Meer der Tiroler“ mit italienischem Flair am Gardasee ist dabei ein wichtiges Thema auch in Punkto leichter gegenseitiger Erreichbarkeit. Mit im Mittelpunkt sollen dabei auch gegenseitige kulturelle Befruchtungen stehen. Der neue Film „Ride...

Der Film über Otto Neururer stieß an einem symbolträchtigen Ort auf riesiges Interesse. | Foto: AVG Filmproduktion:
Video 9

Kinoerlebnis in Erfurt
Otto Neururer-Film ist weiterhin "on Tour"

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wurde am Deutschen Katholikentag 2024 in Erfurt gezeigt – das Interesse ist nach wie vor ungebrochen. TIROL. Fünf Jahre ist es nun her, dass der zur Gänze im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ in der Mediathek des Vatikans unter der Teilnahme von viel Tiroler Prominenz aus Politik und Wirtschaft seine Welt-Premiere feierte. Seitdem ist der Kinofilm des Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf in vielen Ländern...

Zurück zum besten Alter: Hermann will es am Gardasee noch einmal ganz genau wissen. | Foto: AVG-Produktion
Video 3

Hermann Weiskopf
Kinopremiere im Metropol für "Ride back to Best Age"

Am Freitag, den 26. April 2024 um 20 Uhr findet im Metropolkino Innsbruck die Kino-Weltpremiere des Tiroler Films "Ride back to Best Age“ statt. INNSBRUCK. Der mittlerweile bestens bekannte Hermann Weiskopf führte Regie und ist auch als Darsteller zu sehen. Der Film ist im Metropolkino dann auch noch an den folgenden Tagen zu sehen. „Ride back to Best Age“: Aus den Tiroler Bergen an den Gardasee – Regisseur Hermann Weiskopf ist wieder on the road: Mit knackigen 60 Jahren will er auf der Fahrt...

Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

Hermann Weiskopf (Regisseur und Darsteller) und Schauspieltalent Marlene Markt aus Axams. | Foto: AVG Filmproduktion
10

Dreharbeiten
Neuer Hermann-Weiskopf-Film: "Ride back to Best Age"

Die Dreharbeiten zum neuesten Kino-und TV-Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf wurden erfolgreich abgeschlossen. Mit dabei ist auch die talentierte Axamer Nachwuchs-Schauspielerin Marlene Markt, die im heurigen Sommer schon bei den Volksschauspielen in Telfs brillierte! Mit der Vespa auf der Suche nach dem Sinn, den Risiken und dem Glück des Älterwerdens. Hermann Weiskopfs neuester Dokumentarfilm „Ride back to Best Age“ wurde am Gardasee, im Alpachtal, in Innsbruck und diesmal auch in...

Abraham Gafni mit Frau Zipora auf der Leinwand im Hintergrund. Vorne. Hermann Weiskopf mit deren Töchter Hani, Tali und Galit (v.l.n.r)
 | Foto: AVG Filmproduktion
12

Hermann Weiskopf
"My Israeli Friend" auf Erinnerungstour in Israel

Der Tiroler Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Innbrucker Regisseur Hermann Weiskopf und die dazugehörige Ausstellung der Künstlerin Jacqueline Seeber aus Axams ging auf viel beachteter Erinnerungstour in Israel. Zum Gedenken an den Zeitzeugen Abraham Gafni (geboren 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck, verstorben im Februar 2022 in Kiryat Tvon/Israel und Träger des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck) wurde der Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Tirolers Regisseur Hermann Weiskopf...

Komponist Bernhard Falkner mit Familie, Bgm. Klaus Gritsch und Regisseur Hermann Weiskopf
 | Foto: AVG Filmproduktion
Video 5

"Doppel" in Kematen
Ungebrochenes Interesse am Otto-Neururer-Film

Vor kurzem wurde der international vielfach prämierte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ in Kematen bei einer Schul- und einer Abendvorführung gezeigt. Nicht nur, dass der Film teilweise auch in Kematen gedreht wurde, hat auch die in Kematen lebende Familie Falkner erheblichen Anteil an der Entstehung des Werkes. Vater Bernhard Falkner komponierte die Filmmusik und wurde dafür unter anderem beim prestigereichen International Sound & Filmmusic Festival in Pula/Kroatien für die...

Titelsong-Komponist Marlon Prantl, Regisseur Hermann Weiskopf und Längenfeld-Vizebgm. Lukas Hozknecht 
 | Foto: AVG Filmproduktion
Video 7

Filmkunst aus Tirol
Otto-Neururer-Film auf "Tour des Gedenkens"

Der Tiroler Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist auf großer Tour des Gedenkens in Tirol, Südtirol und Italien! Der 27. Jänner ist seit vielen Jahren der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und erfährt gerade in unseren Zeiten zunehmender Kriegsgewalt und wachsender Intoleranz an Wichtigkeit. Die Ötztaler Gemeinde Längenfeld wollte heuer ein besonderes Zeichen setzen und zeigte an diesem Tag den international vielfach ausgezeichneten Film über den in Piller geborenen...

Video 2

Ride back to Freedom
Der Erfolgsfilm aus Tirol auf ServusTV

Vor kurzem lief im ServusTV Österreich und ServusTV Deutschland der Tiroler Film „Ride back to Freedom“, der viel Beifall einheimste! Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, ging der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf  in Begleitung des Innsbrucker Kameramanns Bernhard Freinademetz im ersten Coronasommer gleich nach...

Regisseur Hermann Weiskopf (3. von l.) und Kameramann Bernhard Freinademetz (1. von links) vor der Film-Festival Premiere von „Ride back to Freedom“
7

„Ride back to Freedom“
Weiskopf und Freinademetz freuen sich über Award

Der Tiroler Film „Ride back to Freedom“ gewinnt den „Special Mention Award 2022“ beim 25. Religion Today Film Festival in Trient. Regisseur Hermann Weiskopf hat gemeinsam mit Bernhard Freinademetz seine Reise mit der Vespa durch Italien während der Corona-Zeit  in diesem Film dokumentiert. INNSBRUCK. Mit großer Freude konnten die beiden Filmemacher Hermann Weiskopf und Bernhard Freinademetz für ihren in Covid 19 Zeiten gedrehten Dokumentarfilm „Ride back to Freedom“ den „Special Mention Award...

Eine Szene des Films „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“, bei seiner Kinopremiere in Italien. | Foto: AVG Filmproduktion
4

Gedanken
TV-Premiere für Film über Tiroler Märtyrer Otto Neururer

TIROL (dibk). Der vielfach preisgekrönte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, 12. April 2022, erstmals im öffentlichen TV auf ORF 2 ausgestrahlt. Hochkarätige FilmbesetzungIn der Nacht von Dienstag, 12. April 2022, auf Mittwoch, 13. April 2022 strahlt ORF 2 den Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ erstmals im öffentlichen TV aus. Die Filmbiografie von Regisseur Hermann Weiskopf beschäftigt sich mit dem selig gesprochenen Tiroler Pfarrer Otto Neururer,...

In den italienischen Kinos heißt es ab sofort: „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“ | Foto: AVG Filmproduktion
5

TV-Premiere
Neururer-Film läuft im Ö-Fernsehen

Der Film „Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, dem 12. April 2022 auf ORF 2 ausgestrahlt! Der Sendetermin ist zugegebenermaßen etwas spät. Der Film von Regisseur Hermann Weiskopf wird im Anschluss an die beliebte Sendung „kreuz und quer“ um 00.05 Uhr auf ORF 2 gezeigt. Kleiner Tipp: Wem das zu spät ist, kann sich nach dem Sendetermin auch in der ORF-Mediathek bedienen (alle Details dazu finden Sie HIER). Neururer auf italienisch Der mittlerweile auch international...

Der Golf von Neapel mit Hermann und seiner Vespa. | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
1 Video 11

Hermann Weiskopf
Ride back to Freedom

2 Räder auf der Suche nach der verlorenen Freiheit in Zeiten des Coronavirus.  Ein Mann, eine Vespa und Italien. Eine neue Doku des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf. Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, geht der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf im ersten Coronasommer gleich nach dem ersten COVID-19 Lockdown...

Kameramann Yosi Leon, Enzo Weiskopf, der Zeitzeuge Abraham Gafni, Regisseur Hermann Weiskopf (v. l.) | Foto: AVG Produktion
Video 9

Ausgezeichneter Dokumentarfilm aus Tirol

Der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf ist mit seiner neuesten Produktion erneut "international erfolgreich unterwegs". Das filmische Schaffen des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf und seiner AVG Filmproduktion verläuft höchst erfolgreich. So fanden seine Produktionen – u. a. auch der Film über Pfarrer Otto Neururer – international höchste Beachtung und wurden mehrfach ausgezeichnet. "Vergangenheit filmen" „Du bist doch nicht schuldig, du hast nur die Verantwortung für die Zukunft.“...

Filmplakat „Zersplitterte Nacht – 9. November 1938, als die Nacht am kältesten war…“ | Foto:  AVG Filmproduktion

Gedanken
Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

INNSBRUCK. Anlässlich des 82. Jahrestags der sogenannten Reichspogromnacht ist der Film „Zersplitterte Nacht – 9. November 1938, als die Nacht am kältesten war…“ ab sofort kostenlos verfügbar. Hermann Weiskopf und die AVG Filmproduktion schalten ihren preisgekrönten Film über dieses dunkle Kapitel der Geschichte frei. Auf dem Videoportal Vimeo ist dieser bis Ende November 2020 kostenlos verfügbar. Wahre Geschichte„Erinnern Sie sich mit uns an eine Zeit, die im Gedächtnis bleiben muss, sich aber...

Der Erfolgslauf des Films über den selig gesprochenen Götzner Pfarrer geht weiter - jetzt gibt es eine Sondervorstellung. | Foto: AVG-Filmproduktion

Hoffnungsvolle Finsternis
Sondervorstellung Neururer-Film in Innsbruck

Aufgrund vieler Anfragen findet es am Sonntag den 15. Dezember 2019 um 14.30 Uhr in Tirol eine Sondervorstellung des mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneten Dokudramas „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ im Metropolkino in Innsbruck statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Diskussion mit dem Regisseur Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter Mair. Vielfach ausgezeichnet „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist bereits mehrfach preisgekrönt: Beim Southampton...

Die Tiroler Delegation freute sich über einen weiteren Preis! | Foto: Foto: avg
Video

Auszeichnung
Siegeszug des Neururer-Films geht weiter

Die Tiroler Produktion „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ gewann beim renommierten „International Catholic Film Festival – Mirabile Dictu“ des Vatikans den Preis als „Bester Film“! 1500 Bewerber, drei Nominierungen, ein Gewinner: Der österreichische Spielfilm „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ hat auch beim „International Catholic Film Festival – Mirabile Dictu“ in Rom die höchste Auszeichnung bekommen. Der Film über den seligen Götzner Pfarrer Otto Neururer der beiden Tiroler...

Große Freude über weitere Awards Regisseur Hermann Weiskopf, Schauspieler Heinz Fitz, Songwriter Marlon Prantl und Filmmusik-Komponisten Bernhard Falkner (v.l.n.r.)
 | Foto: AVG Filmproduktion

Auszeichnung
Weiterer Preisregen für Neururer-Film

Einen sensationellen Tag erlebte der Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“: Beinahe zeitgleich hat das Werk der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf (Regie) und Peter Mair (Drehbuch) am vergangenen Sonntag in Southampton (GB) und Pula (Kroatien) drei Preise abgeräumt! Beim "Southampton International Film Festival" erhielt das Werk die meistbegehrte Trophäe „Bester Spielfilm“. „Eine ganz besondere Auszeichnung, die jeden einzelnen, der an diesem wunderbaren Spielfilm mitgearbeitet...

Freude bei Hermann Weiskopf, Bernhard Falkner, Heinz Fitz, Peter Mair, Lucas Zolgar und Jasmin Mairhofer | Foto: Suitner
10

Geschichte
"Hoffnungsvolle Finsternis": Ein Film, der unter die Haut geht

Berührt und begeistert waren die zahlreichen Zuschauer in der Pfarrkirche Götzens.  GOETZENS (suit). Den Film über das Leben des selig gesprochenen Pfarrers und Märtyrers gegen die NS-Ideologie, Otto Neururer, ausgerechnet dort zu sehen, wo die Geschichte gespielt hat, ist ganz etwas Besonderes. Und so platzte die Pfarrkirche in Götzens aufgrund der unzähligen Besucher fast aus allen Nähten. Regisseur Hermann Weiskopf, Drehbuch-Autor Peter Mair, Bernhard Falkner (Filmmusik) und die Schauspieler...

Ein großer Moment: Ottfried Fischer-Hermann Weiskopf präsentieren den Jury- und den Publikumspreis! | Foto: Foto: AVG Filmproduktion
2

Auszeichnung
Zwei Awards für Neururer-Film in Amerika

Publikum und Jury zeichneten den Spielfilm in den USA   „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ aus. Tiroler Film erhielt gleich zwei begehrte Awards in Florida! Die Erfolgsgeschichte des Tiroler Films über den Götzner Märtyrerpfarrer „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ geht weiter. Das Werk von Hermann Weiskopf (Regie) und Dr. Peter Mair (Drehbuch) hat beim „Vero Beach Wine and Film Festival“ in Vero Beach, Florida, USA, die beiden begehrtesten Preise abgeräumt: Den „Jury Award“,...

Filmausschnitt aus dem Film "Zersplitterte Nacht", der bei seiner Italien-Premiere vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. | Foto: AVG Filmproduktion
5

Film
"Zersplitterte Nacht" in Italien gezeigt

Regisseur Hermann Weiskopf zeigte seinen Film „Zersplitterte Nacht“ zum Holocaust-Gedenktag 2019 in Italien und durfte sich über reges Interesse der Öffentlichkeit freuen! Hermann Weiskopf, über viele Jahre Leiter des Tourismusbüro Axams – Axamer Lizum, hat sich über die letzten Jahre einen internationalen Ruf als Regisseur von Filmen gemacht, welche die Schrecken der Nationalsozialistischen Zeit an Einzelschicksalen erzählen. Von „Meine Tante Lydia“ über „3 Tage in Rome“ bis zu „Zersplitterte...

Giorgio Comuzzi (Bürgermeister San Pietro di Feletto), Dr. Wolfgang Meighörner (Dir. Tiroler Landesmuseen), Kunstmalerin Jacqueline Seeber, Bürgermeister Christian Abenthung, Arcangelo Marcon (Vize-Präsident Pro Loco San Pietro di Feletto) | Foto: privat
6

Kunst aus Axams
Weltkriegsgedenken im Bild

Im November 2018, also vor 100 Jahren ging der 1. Weltkrieg zu Ende und hinterließ tiefes Leid und Millionen von Kriegsopfern nicht nur auf den Schlachtfeldern. Im Gedenken daran haben die Gemeinde und die „Pro Loco – Tourismusorganisation“ von San Pietro in Feletto bei Treviso im bekannten „Prosecco-Gebiet“ eine Initiative unter dem Titel „La Grande Guerra – la coscienza della conoscenza (Der 1. Weltkrieg - Bewusstsein aus Wissen)“ ins Leben gerufen. Beitrag aus Axams Die in Axams lebende...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.