Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Zentrumsleiterin Verena Kauer, Bezirksvorsteherin Verena Mickel-Göttfert und Josef Taucher vom Ökosozialen Zentrum Wien bei der Eröffnung (v.li.n.re.)
2 11

Fair-Teiler Kühlschränke in drei Nachbarschaftszentren

In Mariahilf, der Josefstadt und Hernals gibt es ab sofort Fair-Teiler Kühlschränke mit Lebensmitteln zur freien Entnahme. Ein Jahr testet das Wiener Hilfswerk, wie gut das Projekt funktioniert. WIEN. Feierlich präsentierten die Nachbarschaftszentren die Fair-Teiler Kühlschrank zur freien Entnahme von Lebensmitteln. Das Wiener Hilfswerk startete das Projekt gemeinsam mit dem Ökosozialen Forum Wien. Betreut und gereinigt wird der Kühlschrank vom Verein Foodsharing. "Foodsaver bringen uns täglich...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In Hernals ist es sehr einfach, die Stadt hinter sich zu lassen.

Von Hernals ins Grüne

Im Nu ist man aus dem Hernalser Großstadt-Dschungel im Grünen: Eine Crossover-Tour im Frühling. Als Hernalser kann man sich als durchaus privilegiert betrachten: Ist der 17. Bezirk doch einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom dicht verbauten Wohngebiet entlang des Gürtels reicht das Spektrum bis zu den begrünten Cottage-Gegenden am Schafberg - für Freizeitsportler ein Traum. Bei dieser Crossover-Tour kann man das Hernalser Sportpotenzial optimal nützen: Man kann sie nicht nur mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Auf der Strecke der Linie 2 sind alte und neue Straßenbahn-Garnituren unterwegs. Bis 2026 wird das so bleiben. | Foto: Johannes Zinner
1 4 4

Linie 2: Verbesserungen nach Kritik

Bessere Ampelschaltungen und Weichensteuerungen sollen für mehr Verlässlichkeit der Straßenbahnlinie 2 sorgen. OTTAKRING. Die Straßenbahn-Linie 2 stand vor einigen Monaten in der Kritik: Unregelmäßige Intervalle und Verspätungen ärgerten die Fahrgäste. Ein Grund dafür war der Endstellen-Tausch der Linien 2 und 44 im Herbst 2017. Die Linie 2 ist nun im Westen Wiens nach Dornbach unterwegs, die Linie 44 fährt nach Ottakring. Zusammen mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes hat das zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christine Bazalka
Bezirkschefin Ilse Pfeffer mit Gaudi Quattro im Metropol
1 16

Hernals: Rauschendes Jahresfest im Metropol

HERNALS. Wenn Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) einmal im Jahr ins Metropol lädt, dann kommen die Gäste in Scharen. Bereits zum 16. Mal hat das Fest stattgefunden. Vorbeigeschaut haben unter anderem Parteikollegen wie Christian Oxonitsch, Kurt Stürzenbecher, Monika Juch und Sybille Straubinger. Nach der Begrüßung der Gäste informierte die Bezirksvorsteherin kurz über die 2018 anstehenden Projekte. Unter anderem soll im Herbst die erste Sozialmesse stattfinden, dafür haben sich schon mehr...

  • Wien
  • Hernals
  • Markus Spitzauer
Unkompliziert weiterhelfen: Eva Bertalan, Leiterin des Zentrums, im Gespräch mit den "Stadtmenschen". | Foto: Wiener Hilfswerk
2 2

Die "Stadtmenschen" kommen in den 17. Bezirk

Wegweiser durch den Behördendschungel: Das Ehrenamtsprojekt „Stadtmenschen“ gibt es jetzt auch im Nachbarschaftszentrum HERNALS. Sie helfen unbürokratisch und schnell weiter, sozusagen als Wegweiser durch die oft verwirrende Welt der Magistrate, Förderungen und Angebote: Das Projekt "Stadtmenschen" ist jetzt auch in Hernals gestartet. Damit wurde der fünfte Standort des Freiwilligenprojektes, das jetzt seit genau zwei Jahren läuft, eröffnet. Begonnen hat alles in der Brigittenau. Mittlerweile...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Geht es nach der Hernalser Bezirkspolitik, sollen für die Linien 2 und 43 Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Hernals will Turbo für die Bimlinien 2 und 43

Unter dem Motto "Hernals auf Schiene bringen" soll an den Linien geschraubt werden. Politik fordert dichtere Intervalle und bessere Ampelschaltung für 2er und 43er. HERNALS. Die Linie U5 liegt noch in weiter Ferne. In der Zwischenzeit will Hernals die Bim-Verbindungen verbessern. "Bis 2025 brauchen wir ein möglichst attraktives Angebot im Rahmen der bereits existierenden Infrastruktur", so Max Hartmuth von den Grünen. Genauer gesagt soll an den Linien 2 und 43 geschraubt werden. In der...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Dorah, Mina und Julia mit Projektleiterin Eva Maria Klein.
3

"kick mit": Fußball für Mädchen, gegen Barrieren

Der Verein "kick mit" führt junge Mädchen über Fußball zu Bewegung und sozialer Verantwortung. LEOPOLDSTADT. Dribbeln, stoppen, schießen – wer gedacht hat, dass Fußball eine reine Männerdomäne ist, wird in der Volksschule Halirschgasse in Hernals schnell eines Besseren belehrt. Rund 15 Mädchen der dritten und vierten Klasse laufen begeistert hinter den Bällen her. Eine Tätigkeit, die für die zehnjährige Tatjana ganz leicht ist: „Es macht viel Spaß!“ Ihre Freundin Midia ergänzt: „Besonders, wenn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Durchgang verboten: Cora Urban (Neos) möchte wieder am Mauserlweg spazieren können. Doch der Weg ist gesperrt.
1 1 4

Mauserlweg: Kampf um Öffnung geht weiter

"Durchgang verboten!", heißt es seit acht Jahren am Mauserlweg. Viele möchten, dass sich das endlich ändert. HERNALS. Der Schafberg ist ein fast schon dörfliches Grätzel zwischen der Alszeile, Weinbergen und der Grenze zu Währing. Eine Vielzahl an Kleingartensiedlungen lässt ein kleines Naturparadies entstehen. Der sogenannte "Mauserlweg" ist ein Trampelpfad, der sich quer durch die Gartenanlagen schlängelt. Lange war er ein bei Anrainern und Naturliebhabern beliebter Spazierweg, eine für...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Walter Ruck, Wirtschaftskammer-Wien-Präsident, und Stefan Ehrlich-Adám, Spartenobmann der Industrie, erfahren mehr über die Schnitten. | Foto: Florian Wieser
4 3

Manner: Sieben Stockwerke bis zur Schnitte

Ein Blick hinter die Kulissen der Manner-Fabrik: von der Bohne bis zur Verpackung der berühmten Schnitten. HERNALS. Der Duft von Kakaobohnen liegt in der Luft, wenn man sich auch nur in die Nähe der Manner-Fabrik bewegt. Manner ist eines der wenigen Unternehmen in Wien, das Schokolade von der Bohne weg in der hauseigenen Röstung herstellt. Die Grätzelbewohner kennen diesen Geruch sehr gut, ist doch das Traditionsunternehmen schon seit 1890 hier zu Hause – übrigens noch am gleichen Standort,...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Gernot Manhart, Roland Czaska, Tobias Leibetseder und Robert Kern (v.l.n.nr.) sind die Band rosensprung. Geprobt, aufgenommen und produziert wird in Hernals. | Foto: Niki Wytoszynskyj
4

Rosensprung: Neues vom Hernalser Plattenlabel Blauschacht

Die Hernalser Band Rosensprung stellt ihr viertes Album vor. Veröffentlicht wird "Dunkle Energie" auf dem Label Blauschacht von Songwriter und Sänger Tobias Leibetseder, das ebenfalls im 17. Bezirk angesiedelt ist. HERNALS. Wer glaubt, dass die Wiener Independentszene musikalisch nicht mit anderen europäischen Städten mithalten kann, dem sei das neue Album der Hernalser Band Rosensprung empfohlen. Mit "Dunkle Energie" legt die Gruppe rund um Tobias Leibetseder und Gernot Manhart, die seit ihrer...

  • Wien
  • Hernals
  • Maria-Theresia Klenner
Vertreter der Sozialistischen Jugend Wien mit dem neuen SPÖ-Wien Vorsitzende Michael Ludwig, dem Nachfolger Michael Häupls. | Foto: Ludwig Schedl und Seda Erol
3 11

Februargedenken: Die Opfer von 1934 nicht vergessen

"Wir sind die Arbeiter von Wien": Die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen und die Sozialistische Jugend Wien haben den Opfers der Februarkämpfe 1934 gedacht. HERNALS. Der 12. Februar 1934 ist ein schwarzer Tag in Österreichs Geschichte, er markiert den Beginn der Februarkämpfe. Wiens Bürgermeister Michael Häupl betonte anlässlich des Gedenktages, dass die „Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten alles daransetzen müssen, dass es für alle Menschen in unserem...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bernhard Kammel in der eisernen Bibliothek, die auch als Bar fungiert. Ein Geschenk des Vorbesitzers aus dem Fundus des Palais Liechtenstein.
13

Das Grand Etablissement Gschwandner wird zum Reaktor

Die Auferstehung des Gschwandners: Nach mehr als einem Jahrhundert wechselhafter Geschichte kehrt das Baujuwel zu seiner Aufgabe zurück. HERNALS. Ein Ort der Künste: Das Gschwandner war im 19. Jahrhundert die berühmteste Lokalität von Hernals. Es diente als Vergnügungsetablissement und Konzertsaal. Ab 1960 war hier die Radiofabrik Ingelen und später ein Requisitenlager untergebracht. Der Putz begann zu bröckeln und von der einstigen Pracht war nicht viel mehr als der morbide Charme der...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Barbara Trsek, Teamleitung Betreuung, und Alexander Minich, Einrichtungsleiter in Vertretung, haben der bz das Haus gezeigt.
2 4

Gemeinsam leben auch in schlechten Zeiten

Besuch bei "Obdach Wurlitzergasse": neues Konzept für die Wohnungsloseneinrichtung in Hernals. HERNALS. Von außen sieht das gelb gestrichene Haus wie viele andere aus. Erst das Schild "Obdach Wurlitzergasse" weist darauf hin, dass hier keine klassischen Wohnungen zu finden sind. Genauer gesagt gibt es hier 145 Plätze für Wohnungslose, ein Teil von ihnen neuerdings auch für Paare. Die zweite Neuerung: Das Haus steht jetzt auch Menschen zur Verfügung, die keine Unterstützung vom Staat bekommen....

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Am Boden zerstört: Der Zaun der Bowlinghalle gibt ein trauriges Bild ab. Im Frühjahr wird er repariert. | Foto: Foto: Graf

Schumanngasse: Radikalrasur für einen Zaun

Anrainer ärgern sich über einen kaputten Zaun in der Schumanngasse HERNALS. Die Schumanngasse ist im Hernalser Grätzel ein beliebter Spazierweg. Zwischen der Wattgasse und der Rosensteingasse lassen sich hier ein wenig Grün, Frischluft und Ruhe genießen. Der Weg führt unter anderem an der Anlage des Postsportvereins vorbei. In früheren Zeiten befand sich hier eine Radrennbahn des Wiener Sport-Clubs. Und dann ist da noch die Bowlinghalle. Auch sie ist ein beliebtes Ziel, unter anderem für...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Ein attraktiverer Elterleinplatz ist ebenfalls gewünscht von den Hernalsern
1 2 2

Wunschliste an den 17. Bezirk

Die Plattform "FragNebenan" hat 1.777 Hernalser angeschrieben, ihre Fragen an den Bezirk zu posten. HERNALS. Was soll sich in der Nachbarschaft ändern? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Auf www.fragnebenan.at konnten die Bürger in den vergangenen Wochen ihre Fragen stellen. 1.777 Nachbarn waren dazu aufgerufen. Mit der Aktion "Fragt euren Bezirk!" will die Plattform...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Neue LED-Lampen und Bäume gibt es für die Hernalser Hauptstraße.
3

Bezirksbudget: Rund 8,5 Millionen Euro für die Hernalser

Gelungenes Zusammenleben, Straßen- und Schulsanierungen: Dafür gibt Hernals 2018 Geld aus. HERNALS. Es gehört zum politischen Alltag und ist ein Phänomen, das jedes Jahr auftritt: Geht es an den Beschluss des Bezirksbudgets, wird teils hitzig diskutiert. Die FPÖ hat das Budget gleich ganz abgelehnt, beschlossen wurde es von den restlichen Fraktionen. Insgesamt sind 8.451.700 Euro an Ausgaben geplant, 1.667.500 Euro weniger als 2017. Eine Grundlage für das erstellen eines Budgets ist der...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Der Holyhof hat eine außergewöhnliche Form nicht nur eine interessante Form, er erinnert auch an den Schutzbündler Leo Holy, der während der Februarkämpfe 1934 erschossen wurde.
5 3

Gemeindebauten und Parks: Auf den Spuren der Hernalser Geschichte

Vom Bahnhof Hernals bis zum Himmelmutterweg: interessante Einblicke in die Vergangenheit von Hernals. HERNALS. Ein kurzer Spaziergang an einem hoffentlich schönen Wintertag schadet nicht. Besonders nicht, wenn man dabei auch gleich etwas über die Geschichte von Österreich und Hernals lernen kann. Die rund 1,9 Kilometer lange Strecke führt vom Bahnhof Hernals stadtauswärts bis zum Himmelmutterweg. Los geht’s bei der S-Bahn-Station bzw. gegenüber der Bim-Haltestelle sieht man schon Richtung...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bis 1989 konnte man mit dem 8er von Meidling bis nach Döbling fahren. Die Linie wurde wegen der U6 eingestellt. | Foto: Privatsammlung Werner Neuwirth
6 5

Linie 8: Totgesagte leben (oft) länger

Alte Bim statt Gruppenkuscheln in der U6: neuer Anlauf für die Wiedereinführung des 8ers. WIEN. Was 2016 in Rudolfsheim-Fünfhaus begonnen hat, geht auch 2018 weiter: In einigen Bezirken am Gürtel sehnt man sich nach einer Entlastung der Linie U6. Als beste Möglichkeit dafür sehen viele die Wiedereinführung der 1989 eingestellten Straßenbahn-Linie 8. Immerhin 82 Jahre lang konnte man in 40 Minuten von Meidling nach Döbling zuckeln. Trotz mehrmaliger Absagen der Wiener Linien an diverse Anträge...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen.
1 2

Was auf Hernals im Jahr 2018 zukommt

Baustellen, Öffis und neue Lampen: Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen. HERNALS. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch nach vorne zu werfen. Einiges hat die Hernalser 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa der Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes inklusive eines neuen Parks. Die Geblergasse wurde – nicht zur ungeteilten Freude der Anrainer – teilweise umgestaltet und die Wohnsammelgarage...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Das Maximum herausholen: Die Anrainer der Rötzergasse haben sich für eine Verbesserung in der Gasse zusammengetan. | Foto: Initiative Rötzergasse
1

Wennschon, dennschon: Umfangreiche Sanierung in der Rötzergasse

Verkehrsberuhigung und mehr Grün werden geprüft, damit ein Mehrwert für das Grätzel herausschaut. HERNALS. Hin und wieder reagiert die Politik schneller, als man denkt. Nachdem sich Ende November eine Bürgerinitiative in der Rötzergasse formiert hat, um auf die geplante Sanierung Einfluss zu nehmen, sind die Anliegen jetzt gehört worden. Anstatt nur die Straße zwischen den Hausnummern 2 und 12 um 300.000 Euro zu sanieren, soll jetzt die Gasse einen Mehrwert für das Grätzel bieten. Immerhin...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Unter die Lupe genommen hat IFES-Chefin Eva Zeglovits das Grätzel für den "Mitten in Hernals"-Gründer Martin Winkler.
1

Umfrage: Einblicke in ein Hernalser Grätzel

131 Hernalser wurden im Juni zu ihrem Grätzel im Auftrag der Nachbarschaftsinitiative "Mitten in Hernals" befragt. Jetzt hat IFES-Chefin Eva Zeglovits die Ergebnisse präsentiert. HERNALS. Wie denken die Bewohner über ihr eigenes Grätzel? Welche Wünsche oder Probleme gibt es? Und fühlen sie sich hier überhaupt wohl? Diesen und anderen Fragen wollte Martin Winkler, Gründer des Vereins "Mitten in Hernals", auf den Grund gehen und hat beim IFES – Institut für empirische Sozialforschung eine Umfrage...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) mit dem Hernals-Buch-Autor Stefan Zwickl (Mitte) und Bezirksmuseumsleiterin Trude Neuhold (r.). | Foto: BV 17
1 26

125 Jahre Hernals: Zum Fest gab es auch gleich ein Buch

Zum Geburtstag des 17. Bezirks wurde im Metropol gefeiert und in die Vergangenheit und Zukunft geblickt. Eine gelungener, gemütlicher Abend: So beschreibt Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) die Geburtstagsfeier für Hernals. Mit einem kleinen Festakt im Metropol und einem neuen Bezirksbuch wurde auf die Geschichte zurückgeschaut, aber auch der Blick in die Zukunft nicht vergessen. Anwesend war Politprominenz wie Josef Cap, Gemeinderat Kurt Stürzenbecher und auch der ehemalige Bezirkschef...

  • Wien
  • Hernals
  • Markus Spitzauer
Das Schaufenster in der Kalvarienberggasse 26 wird laufend vom Kulturverein "Shizzle" betreut. | Foto: Joana Marialena Karácsonyi
2 2

Hernals: Kunst gegen leere Geschäfte

Erste Projekte kann das Büro für Leerstandsaktivierung in Hernals vorweisen. Aber: Es ist noch viel zu tun. HERNALS. Vor ziemlich genau einem Jahr hat "Kreative Räume Wien – Büro für Leerstandsaktivierung" die Arbeit in Hernals aufgenommen. Mehr als 70 leerstehende Gassenlokale wurden in den ersten Monaten im Bereich zwischen dem Gürtel und der Vorortelinie erhoben. Erstes Fazit: Ab Elterleinplatz stadtauswärts gibt es häufiger freie Flächen. Die bz hat nachgefragt, was bis jetzt passiert ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Das Schreibmittel kann je nach gewünschtem Effekt größer oder kleiner ausfallen.
11

Einblicke in die Kunst der japanischen Kalligrafie in Wien-Hernals

Schwungvolle Pinselstriche, Tuschespritzer, die durch den Raum fliegen: So kontemplativ wie immer angenommen erwies sich die japanische Kalligraphie bei einer Vorführung in der Volkshochschule gar nicht. (gm). Schwungvolle Schriftzeichen aus schwarzer Tusche, auf weißen Papierbögen geschrieben, befestigt an bunten Stoffbahnen oder gerahmt, hingen eine Woche lang an den Wände der Volkshochschule Hernals. Grund dafür war die Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum der Shodo Geijutu-In Foundation....

  • Wien
  • Hernals
  • Giulia Mozzato

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.