Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Monika Stocker hat Unterschriften gesammelt.
3 2

42A über Gersthof: Erste Absage für die Forderung der Anrainer

Die Wiener Linien wollen derzeit keine Änderung der Linienführung. Anrainer geben nicht auf. HERNALS/WÄHRING. Vor einem Jahr hat die bz zuletzt nachgefragt, wie es um die Verlängerung der Strecke des 42A zur S-Bahn-Station Gersthof steht. Seither hat es vonseiten der Wiener Linien zu diesem Thema leider keine positiven Signale gegeben. "Die SPÖ hat einen Antrag dazu eingebracht, dass geprüft werden soll, ob es möglich wäre, den 42A über Gersthof zu führen, ohne dass einerseits ein großer...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Im Aufbau: Am 19. November findet das Gründungstreffen des Vereins "Mitten in Hernals" statt. Am Bild: Initiator Martin Winkler.
1 3

Verein fürs Grätzel: Start für "Mitten in Hernals"

Mehr miteinander statt nebeneinander leben hat sich der neue Nachbarschaftsverein zum Ziel gesetzt. HERNALS. Beim Besuch der bz wird noch fleißig geschraubt, montiert und eingerichtet. In dem Gassenlokal in der Gschwandnergasse 59 hat sich der neue Nachbarschaftsverein "Mitten in Hernals" eingemietet. Der Initiator ist kein Unbekannter: Martin Winkler, Unternehmensberater und Gründer von "Respekt.net", will dabei helfen, dass sich die Grätzelbewohner zwischen der Wattgasse, dem Postsportplatz...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Probebohrungen zur Ermittlung der Bodenbeschaffenheit entlang der geplanten Trasse der U-Bahn-Linie U2 Richtung Matzleinsdorfer Platz, hier in Wien-Mariahilf. | Foto: Johannes Zinner
1

U5 Bau: In Hernals wird nun gebohrt

Probebohrungen geben Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit entlang der neuen U5 Strecke in Hernals. HERNALS. Seit 5. September wird in Hernals gebohrt. Fünf Stationen, die jeweils zwei Wochen lang mit 50 cm dicken Bohrköpfen bearbeitet werden, sollen damit wichtige Daten für den Bau der U5 liefern. 45 Meter in die Tiefe werden die Bohrköpfe vordringen. Dabei kann es in der Umgebung etwas lauter werden. „Man muss mit durchschnittlichem Baustellenlärm rechnen“, heißt es von der MA 29. „Wir...

  • Wien
  • Hernals
  • Elisabeth Schwenter
Weil der Schönbrunner Graben zu schmal ist, darf auf beiden Seiten ohne Markierungen eigentlich nicht geparkt werden. | Foto: Bunke
3 1

Schönbrunner Graben: Warten auf die Parkplätze

Anders als angekündigt, gibt es noch keine Markierungen für die Stellplätze an der Grenze zwischen Hernals und Währing. Artikel von Christian Bunke. HERNALS/WÄHRING. Noch vor Ende des Sommers – so hatte es geheißen – sollten am Schönbrunner Graben neue Parkplatzmarkierungen angebracht werden. Damit sollte eine bereits einige Jahre andauernde Saga ein gutes Ende finden. Denn der Schönbrunner Graben ist laut Straßenverkehrsordnung nicht breit genug zum Parken. Die vorgeschriebene Mindestbreite...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Einmal quer durch Rudolfsheim: Mitte der 1960er-Jahre kreuzte der 8er auch den Sparkassaplatz. | Foto: Privatsammlung Werner Neuwirth
1 2

Neue Unterstützer für die Linie 8 aus Hernals

Rückkehr der Gürtelbim: Hernals schließt sich Rudolfsheimer Appell an HERNALS. Nächste Runde im Kampf um die Rückkehr der Linie 8: Was von den Rudolfsheimer Mandataren von Wien Anders bereits seit einem Jahr gefordert wird, greifen jetzt auch die Hernalser Grünen auf. Sie fordern nun ebenfalls die Wiedereinführung der Gürtelbim zwischen Meidling und Döbling, die 1989 eingestellt wurde. So soll die U6 entlastet werden. "Weniger Gedränge in der U-Bahn und ein geringerer Zeitverlust auf Wegen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Die Fassade des Zubaus ist schon fast fertig.
2 3

Wien-Hernals: Erneuerung für das Krankenhaus Göttlicher Heiland

Der Zubau des Krankenhauses Göttlicher Heiland schreitet voran. Im Herbst 2018 soll eröffnet werden. HERNALS.  Wer gerne mit dem 43er ins Grüne zuckelt oder das Glück hat, im beschaulichen Neuwaldegg zu wohnen, kennt die große Baustelle beim Krankenhaus Göttlicher Heiland. Seit zwei Jahren wird hier ausgebaut. Derzeit wird an der schon fast fertigen Fassade und im Inneren gewerkelt. Die schweren Maschinen sind mittlerweile verschwunden. Fünf Stockwerke bekommt der Zubau, rund 8.000 Quadratmeter...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Romantisch: Ein Spaziergang rund ums Schloss Neuwaldegg. | Foto: Heinrich Moser
3 5 2

Hernalser Geheimtipps: Fünf Orte, die eine Reise wert sind

In Hernals gibt es alles: Dicht verbaute Gürtelgegend und freistehende Villen, Tschocherl und Heurigen, Sport und Kultur. Zeit, sich alles einmal näher anzusehen. HERNALS. Den Sportclub kennt man ja. Der Traditionsverein mit dem Stadion an der Alszeile liegt wohl nicht nur Hernalsern am Herzen. Er steht für eine friedliche und offene Fankultur, ein Miteinander statt eines Gegeneinanders. Und damit passt er gut in den 17. Bezirk: Hier leben die unterschiedlichsten Menschen zusammen, und es...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Regelmäßig organisieren Fohringer (l.) und Širbegović (m.) Stadtsafaris, bei denen sie zu interessanten Orten führen. | Foto: GB*9/17/18
2 3

Auf Grätzelsafari im Kreuzgassenviertel

Wer das Kreuzgassenviertel kennenlernen will, ist mit dem Entdeckertagebuch der Gebietsbetreuung gut beraten. WÄHRING. Einst gab es hier einen echten Banksy. So erzählt man es sich im Viertel und so hat man es Amila Širbegović und Katharina Fohringer zugetragen. Die beiden arbeiten für die Gebietsbetreuung, haben das Entdeckertagebuch zum Kreuzgassenviertel verfasst und sind mittlerweile zu Chronistinnen des Grätzels geworden. "Der Banksy war an einem Stromkasten. Einmal haben wir ihn bei einer...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Für die Bank und ihre Kunden sei keinerlei Schaden entstanden | Foto: hristian Bunke

Aus für Volksbank auf der Hernalser Hauptstraße

Wieder eine Bank weniger: Die Volksbank an der Ecke Hernalser Hauptstraße und Rosensteingasse hat geschlossen. Kunden müssen nach Ottakring ausweichen. HERNALS. Jetzt ist Schluss: Die Volksbank-Filiale in der Hernalser Hauptstraße Ecke Rosensteingasse ist Geschichte. Das Personal wechselt in ein Kompetenzzentrum in der Paltaufgasse 16 in Ottakring. "Dort wird es in Zukunft noch bessere individuelle Beratung geben als bisher", heißt es vonseiten der Volksbank. Mit der Schließung sind auch die...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Bezirksobfrau Martina Pfluger ist Ansprechperson für die Unternehmer in Hernals. | Foto: WKW/Florian Wieser
2 2

Umbau am Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Wirtschaftskammer hilft Unternehmern

Die Bauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz sind im vollen Gange. Durch die Komplettsperre über den Sommer keine einfach Sache für die angrenzenden Unternehmer in Ottakring und Hernals. OTTAKRING/HERNALS. Mit Juli haben nicht nur die Schulferien begonnen, sondern auch die Umbauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Unter anderem soll der Platz aufgewertet werden. Deshalb werden etwa die Grünflächen erweitert. Aber wer schön sein will, muss leiden: Im Sommer ist der Platz wegen der Gleis-...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Viele Anrainer haben im Rahmen des Kiosk-Projektes diskutiert und Vorschläge gemacht. Einige werden nun umgesetzt. | Foto: Stefan Zwickl gbstern

Zweite Phase für das Projetk Kiosk: Neue Ideen für Hernalser Grätzel

Vorschläge aus dem Kiosk-Projekt gehen in die Umsetzungsphase HERNALS. Es war ein Experiment in Bürgerbeteiligung. Im vergangenen Sommer stand auf dem Nepomuk-Vogl-Platz der "Kiosk" in einem aufgelassenen Ladenlokal. Die Bewohner der Bezirke Hernals und Währing waren aufgerufen, Vorschläge zur Verbesserung ihrer Grätzl einzuschicken. "Wir haben tatsächlich viele Vorschläge bekommen", sagt die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer. "Auch die Schüler aus der Leopold Ernst Gasse haben uns...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Die Sperre des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes beginnt Anfang Juli. | Foto: Manfred Helmer
1 1 2

Öffi-Frust, während der Nepomuk-Berger-Platz gesperrt wird? Muss nicht sein!

Ab 3. Juli ist der Johann-Nepomuk-Berger-Platz gesperrt – auch für Bims. Wir haben alle Infos für Öffi-Nutzer. OTTAKRING/HERNALS. Alles neu im Grätzel zwischen Ottakring und Hernals: Der Verkehrsknotenpunkt am Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird um neun Mio. Euro umgebaut. Das Ziel: neue Routen für den 2er und den 44er sowie ein kleiner Park. Was, wie und wo passiert – hier die Infos auf einen Blick. Wie lange dauern die Arbeiten? Von Montag, 3. Juli, bis Samstag, 2. September. Der Platz ist in...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Der Sportclubplatz ist dringend renovierungsbedürftig: Es gibt Rost, Schimmel und splitternde Holzbänke. | Foto: Christian Bunke
2

Sportclub-Platz: Sanierung ist genehmigt

Sowohl im Gemeinderat als auch beim Sportklub scheint nun alles geklärt: Der Platz an der Alszeile bekommt eine lange nötige Generalüberholung. HERNALS. Nach jahrelangen Verhandlungen zwischen der Stadt Wien und dem Sportklub dürfte nun eine Einigung über die Sanierung des Sportclub-Platzes erzielt sein. Das Subventionsansuchen, so gibt der Sportklub bekannt, wurde sowohl vom Sportamt als auch vom zuständigen Gemeinderatsausschuss bewilligt. Schon mehrmals hatte es in den vergangenen Jahren...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Singen für den Frieden: Der Chor der Kalvarienbergkirche tritt zwischen 19.30 und 20.15 Uhr auf. | Foto: Zottele
2

Musik, Theater und Kinderprogramm: Die Lange Nacht der Kirchen in Hernals

Am 9. Juni ist es wieder so weit: Die Hernalser Kirchen öffnen ihre Tore und laden ein, Dinge zu entdecken, die man sonst nicht so einfach zu sehen bekommt. HERNALS. Die Pfarren beweisen bei der Langen Nacht der Kirchen, dass dort auch abseits von Gebeten viel los ist. In Hernals sind die Herz-Jesu-Sühnekirche, die Marienpfarre und die Kalvarienbergkirche mit dabei. Das wienweite Programm gibt es unter www.langenachtderkirchen.at.Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. • Himmlische...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Die Hauptfeuerwache kann für Tausende kochen.
1 2

Feuerwehr Hernals saniert die Küche: 550.000 Euro werden investiert

Klingt nach viel, ist aber wichtig: Die Küche der Feuerwehr wird saniert. Im Notfall versorgt sie tausende Bewohner. HERNALS. Seit 1926 gibt es bereits am Johann-Nepomuk-Berger Platz 12 eine Hauptfeuerwache. Und wahrscheinlich genauso lang gibt es dort auch eine Feuerwehrküche. "In Hernals wird sie jetzt saniert. Das wird rund 550.000 Euro kosten", sagt Ferdinand Pay von der MA 68. Das klingt vielleicht banal, ist aber wichtig für den Betrieb und den ganzen Bezirk. Die Sanierung wird aufwendig:...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Alexander Bodmann von der Caritas Wien und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek vor dem alten Haus der Barmherzigkeit. | Foto: Caritas Wien
2

Haus der Barmherzigkeit in Währing: Neubau statt altem, leeren Klotz

Nach Jahren des Leerstands wurde der ehemalige Sitz des Hauses der Barmherzigkeit nun verkauft: Die Erzdiözese Wien gibt das Grundstück an die Caritas ab. Die führt die Tradition der Pflegeeinrichtung an diesem Standort ab 2021 fort. HERNALS/WÄHRING. Es war alles sehr kompliziert: Seit einem Jahr hieß es von der Erzdiözese Wien, der das ehemalige Pflegewohnheim Haus der Barmherzigkeit an der Ecke Vinzenzgasse/Kreuzgasse gehört, dass der Verkauf bevorstehe. Dieser verzögerte sich dann aber...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Sabine Gehmayr (l.) und Katharina Fohringer betreuen das Projekt "Kiosk" mit einem Team. Der bz haben sie erste Details verraten. | Foto: Anja Gaugl
2

301 Ideen für das Kreuzgassenviertel

Mehr Freiflächen, mehr Grün und ein Grätzeltreff: Das wünschen sich die Anrainer für ihr Grätzel. Katharina Fohringer und Sabine Gehmayr haben die Ideen zusammengetragen. HERNALS/WÄHRING. Zehn Diskussionsrunden, drei Stadtteiltouren und fünf Workshops: Bei dem Projekt "Kiosk" haben sich 301 Ideen und Anregungen von Anrainern für das Kreuz- und Schumanngassenviertel herauskristallisiert. Die bz hat mit der Gebietsbetreuung darüber gesprochen. Warum gerade dieses Grätzel? KATHARINA FOHRINGER: Es...

  • Wien
  • Hernals
  • Cornelia Augustin
Die Schöffelgasse mit Schrägparkern und Ohrwascheln.
2

Schöffelgasse: Keine Änderungen mehr geplant

Die Schöffelgasse kommt nach einigen bewegten Jahren endlich zur Ruhe - auch wenn einige Anrainer der Meinung sind, dass die verkehrsberuhigenden Maßnahmen nicht geglückt sind. HERNALS/WÄHRING. Die Schöffelgasse hat einiges hinter sich: zuerst Einbahn nach einer Anrainerbefragung, dann wieder keine. Im Anschluss wurden Schrägparkplätze geschaffen. Diese waren dann zunächst zu wenig schräg. Die Markierungen mussten ein weiteres Mal aufgetragen werden. Zur Verkehrsberuhigung wurden dann noch...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Für ein friedliches Miteinander kicken die Teilnehmer des Ute Bock Cups. Unsicher ist, wie lange das noch gehen wird. | Foto: Ute Bock Cup
2

Sportklub: Stadionumbau ist nach wie vor ungewiss

Wie es mit dem Sportclub-Platz weitergehen soll, steht noch nicht fest. Was aber fix is: Ende Mai wird beim Ute-Bock-Cup in der Alszeile für den guten Zweck gekickt. 150 Freiwillige sind dafür im Einsatz. HERNALS. Der Wiener Sportclub-Platz steht für eine seit dem Jahr 1904 bestehende Fußballtradition. Darüber hinaus ist er ein Ort des sozialen Engagements. Am Sonntag, den 28. Mai, wird dort der Ute Bock Cup in die neunte Runde gehen. Ab 10 Uhr morgens werden zahlreiche Hobbyteams gegeneinander...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
So soll die Wattgasse nach der Verschönerung und Begrünung aussehen. | Foto: BV16
2 6

Wattgasse: Nach der Parkgarage kommt die Begrünung

Bis vor dem Sommer soll die Gestaltung der Wattgasse abgeschlossen sein. Die Anrainer mussten sich lange gedulden: Die Parkgarage hätte schon 2015 fertig sein sollen. OTTAKRING/HERNALS. Die Verschönerungsarbeiten an der Wattgasse sind in vollem Gange. Nach der verspäteten Eröffnung der Parkgarage mit 235 Stellplätzen für Autos und 15 für Motorräder im Jänner ist nun die Umgebung an der Reihe. Die Anrainer mussten länger als gedacht mit der Baustelle der Parkgarage leben: Probleme mit dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Cornelia Augustin
Umbauten am Quellenplatz machen die Kurzführung der Linien 67 und O sowie die Unterbrechung der Linie 6 notwendig. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 2

Achtung, Öffi-Nutzer: Mehrere Gleisbaustellen in den Osterferien

Die Linien 6, 43, 67 und O werden saniert und verkehren daher nur eingeschränkt. Die Wiener Linien bitten um Verständnis. FAVORITEN/HERNALS. Auch Gleise haben irgendwann das Ende ihrer natürlichen Lebensdauer erreicht und müssen ausgetauscht werden. Damit das nicht alle Wienerinnen und Wiener mitbekommen, verlegen die Wiener Linien größere Arbeiten in die Ferien. So werden auch jetzt in den Osterferien an zwei Stellen Arbeiten durchgeführt: • Hernalser Hauptstraße bis Karfreitag, 14. April Ende...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Die Klasse der Integrativen Schule Hernals hat sich vor dem Innenministerium versammelt.
1 3

Mitschüler und Eltern kämpfen für Bleiberecht von Luka

Vor dem Innenministerium versammelten sich am Donnerstagnachmittag Eltern und Schüler der Integrativen Schule Hernals, um gegen die Abschiebung eines Mitschülers aus Georgien zu protestieren. HERNALS. Luka ist ein 10-jähriger Bub mit einer zerebralen Parese, einer Kinderlähmung, die den Jungen an den Rollstuhl fesselt. Er kam mit seiner alleinerziehenden Mutter von Georgien nach Österreich und geht seit Herbst 2015 in die Integrative Schule Hernals. In Österreich hat er erstmals einen passenden...

  • Wien
  • Hernals
  • Cornelia Augustin
Stefanie Gunzy organisert das WSC-Crowdfunding: "Damit der Hernalser Fußball wieder unter dem WSC-Dach stattfindet."
2

Sportklub soll wieder Sport-Club werden: Fans starten Spendenaktion

Mit einem finanziellen Kraftakt wollen Fans die Rückführung des Wiener Sportklubs in den WSC schaffen. HERNALS. Das Jahr 2001 war für den Dornbacher Fußball ein finsteres. Damals wurde die Fußballsektion des Wiener Sport-Clubs aus dem Verein ausgegliedert. Die Höhe der angehäuften Schulden hatte das notwendig gemacht. Fußball wird seither unter dem Namen "Wiener Sportklub" gespielt. Ein umstrittener Name. "Wir wollen, dass die Fußballsektion wieder Teil des Wiener Sport-Clubs wird, damit die...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Offizielle Eröffnung durch die Gardemusik des Militärkommandos Wien.
3 3

Kalvarienbergfest: Kunst, Kultur und Kinderprogramm bis Mitte April

Das mittlerweile traditionsreiche Kalvarienbergfest startet. Von 29. März bis 16. April gibt es Workshops, Konzerte und vieles mehr. HERNALS. Zwischen der Hernalser Hauptstraße und dem St.-Bartholomäus-Platz geht es wieder rund. Die Standln und Zelte sind aufgebaut, auch zum gemütlichen Sitzen gibt es vor der Bühne überdachte Tische und Bänke. Bereits zum vierten Mal findet das Kalvarienbergfest statt. Insgesamt sind 85 Künstler aktiv, auch die Geschäftsleute aus dem Grätzel präsentieren sich....

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.