HEUTE

Beiträge zum Thema HEUTE

Foto: Bernhard Grünsteidl, FF Zitternberg

Damals und Heute: FF-Haus Zitternberg

ZITTERNBERG. Das Bild zeigt das alte FF-Haus in Zitternberg, heute ist es eine Garage in Privatbesitz. Quelle: Bernhard Grünsteidl, FF Zitternberg. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Walters Fotokistl
3

Damals heute: Beethovenhaus Baden

Das Beethovenhaus in der Rathausgasse gehört heute zu den bekanntesten Museen von Baden. Es ist ganz dem berühmten Komponisten, der hier die "europahymne" kompnierte, gewidmet. 1930 befand sich darin die Bäckerei Leopold Zinober.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Damals - Heute: Hotel grüner Baum in Baden

1962 wurde das Hotel "Grüner Baum" (mit Kuranstalt) an der Ecke Renngasse/Theresiengasse abgerissen. Heute befindet sich dort die Sozialversicherungsanstalt der Bauern. Im Hintergrund ist auch ein Stück vom Herzoghof zu sehen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Archiv Waxriegelhaus

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Waxriegelhaus liegt auf 1.361 m an der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark. 1919 zerstörte eine Lawine das sogenannte Hermannsschutzhaus. 1923/24 wurde das Waxriegelhaus als Ersatz eröffnet. Unter Hüttenwirt Martin Tod wurde das Haus erweitert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Direkt beim Hubertushaus auf der Hohen Wand, Gemeindegebiet Höflein, endet der (einfache) Klettersteig Springlessteig. In der Schutzhütte kocht Andrea Steinschauer auf. Holzbalkon und Dach zeigen, dass sich das Haus über die Jahre nicht großartig verändert hat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals heute: Hotel Stadt Wien/Sparkasse

Hotel Stadt Wien anno 1943. Damals hieß der Hauptplatz noch Kaiser Karl-Platz. Das Hotel Stadt Wien wurde komplett weggerissen, heute befindet sich dort die Sparkasse. Zum Hotel gehörte auch ein Garten, der heute Sparkassen-Parkplatz und Sparkassensaal Grabengasse ist.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Alpine Gesellschaft Kienthaler
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer über das Höllental zum Schneeberg aufsteigt, nutzt vermutlich die Gelegenheit zur Einkehr in der Hütte der Alpinen Gesellschaft Kienthaler. Das historische Foto stammt aus den 1970-er Jahren. Auch heute hat sich an der Hütte optisch wenig verändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Rabl

Damals und Heute: Schola Hornana

HORN. Von 1657 bis 1961 befand sich im Gebäude rechts die Schola Hornana, das Gymnasium, und seit 1928 auch das Aufbaugymnasium, anfangs die einzige Schule dieser Art in Österreich. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Feuerwehr Wimpassing
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo heute die Volksschule und die Musikschule Wimpassing in einem modernen Gebäude untergebracht sind, befand sich früher das Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wimpassing. Bis 1978 war hier das Feuerwehrhaus zu finden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Damals und Heute: Zitternberg bei Gars am Kamp

ZITTERNBERG bei Gars am Kamp im Wandel der Zeit. Eine Aufnahme von 1910 und eine zeitgenössische vom Schanzenberg aus fotografiert. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
2

Damals & Heute

Ein Bart verändert den Menschen (total). BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um sein Antlitz, ist Dr. Peter Prober, Vorstand der Sparkasse Neunkirchen überaus wandlungsfähig. Lange kannte man ihn perfekt rasiert. Jetzt, im Hochsommer, präsentiert er sich mit Vollbart.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Wochen veränderte sich das Gesicht des Ternitzer Schulcampus außerordentlich: die alte Sporthalle der Neuen Mittelschule wurde abgerissen. Die freigewordene Fläche soll zur neuen Einfahrt umgestaltet werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Damals und Heute: Der Eggenburger Hauptplatz

EGGENBURG. Der Hauptplatz der schmucken, historischen Stadt einst und heute. Dieser Platz ist sowohl mit geschäftigem Treiben als auch frei ein Erlebnis für jeden. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Sammlung Anna Forster

Damals und Heute: Röhrawiesen

RÖHRAWIESEN gehört zur Gemeinde Sigmundsherberg. Das Foto - aus den 1930er-Jahren - zeigt den Viehhirten WAGNER mit seiner Schafherde. Links das ehemalige Gasthaus Forster. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privat

Damals und Heute: Rassingdorf

RASSINGDORF. Vor rund einhundert Jahren (Bezug: Leander Schechtner). Heute ein gepflegtes, schönes Dorf der Marktgemeinde Weitersfeld. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Gemeinde Aspang
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Jahre 1927 eröffnete das Freibad Aspang. "Damals die Sensation war der, an das Schwimmbecken angebaute, Sprungturm aus Holz mit einem 3-Meter- und einem 5-Meter-Sprungbrett", erzählt Bgm. Doris Faustmann. Heute ist das Freibad mit  Fernwärmeheizung modernst ausgestattet und bietet auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Privatarchiv des Neunkirchner Foto-Sammlers Karlheinz Dinhobl finden sich auch einige uralte Aufnahmen der Schutzhütten auf der Hohen Wand. So wurde etwa das alte Hubertushaus, Gemeindegebiet Höflein, in Schwarz-Weiß verewigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Damals und Heute: Der Horner Hauptplatz Nr. 10

HORN. Der Horner Hauptplatz Nr. 10 mit der Kaffee-Konditorei Beinhauer, links das Feinkostgeschäft Meinl und die Kleiderschwemme Adler. Verlag Franz Mörtl, Wien 1933. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: ÖTK "Höllentaler Holzknecht"
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Seehütte auf der Rax liegt im Wasserschutzgebiet. 1951 wurde das Fundament für die heutige Hütte gegraben. Zwischen 1979 und 1982 wurde das Nebengebäude neu errichtet und die Toilettanlagen saniert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Damals und Heute: Strandbad Drosendorf

DROSENDORF AN DER THAYA. Zu Beginn der 1930er Jahre wurde das Strandbad Drosendorf mit seiner schönen Kantine an der Thayakurve erbaut. Bis heute wurde es mit viel Sorgfalt in seiner Ursprünglichkeit erhalten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Archiv Gemeinde Pitten
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abkühlung fand die Bevölkerung von Pitten und Umgebung bereits 1937 im hiesigen Bad. Der Standort ist geblieben, die Poolanlagen wurden aber natürlich modernisiert. Da gehören hölzerne Abgrenzungen in Schwimmbecken der Vergangenheit an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.