HEUTE

Beiträge zum Thema HEUTE

Foto: Archiv

Damals und Heute: Zitternberg bei Gars am Kamp

GARS AM KAMP. Auf dem Foto herrlich zu sehen - Zitternberg bei Gars am Kamp im Wandel der Zeit. Die Aufnahme stammt von 1910 und eine zeitgenössische vom Schanzberg aus fotografiert. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Alois Gehart_Europäische Bibliothek - Zaltbommel/Niederlande
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab 1866 bestand in St. Johann eine Fabrik feuerfester Steine. Hier war die Firma J.A. Ruedl ansässig und betrieb ein Hammerwerk. Das Objekt ist heute Privatbesitz. Man kann aber noch Ansätze des damaligen Objektes erkennen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeindearchiv

Damals und Heute: "Kassahaus" Weitersfeld

WEITERSFELD. Der Bau des „Kassahauses“ in Weitersfeld (1929-1930) ist auf diesem Bild zu sehen. In diesem Gebäude befinden sich jetzt eine Steuerberatungskanzlei, ein Frisiersalon, eine Bank und zahlreiche Wohnungen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Der Bezirk Horn, E.Rabl

Damals und Heute: Kirchenplatz Nr. 3, Sgraffitohaus

HORN. Von rechts: Kirchenplatz Nr. 3, Sgraffitohaus (Sitz des Bezirksgerichtes), ehemalige Wiener Konditorei Unterweger - heute das Büro von Rechtsanwalt Dr. Frank - und Wohnungen, Bezirksstelle der Handelskammer und Piaristenkirche. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Der Bezirk Horn, E.Rabl

Damals und Heute: Volks- und Bürgerschule

HORN. Nach den Plänen des Baumeisters Bernhofer wurde in der Robert-Hamerling-Straße 1 ein neues Gebäude für die Volks- und Bürgerschule gebaut und 1887 eröffnet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Sammlung E. Silberbauer

Damals und Heute: Die Ortskapelle Fuglitz

FUGLITZ. Das Foto (von 1905) - die Ortskapelle war dicht an den Häusern Nummer 13 und Nummer 14 angebaut und hatte einen mit Holzschindeln gedeckten Zwiebelturm. 1923 wurde die neue Kapelle errichtet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk Neunkirchen und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Früher war das markante Gebäude mit seinem Turm unweit der Autobahnauffahrt Seebenstein ein Kindererholungsheim der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien. Später wohnten hier Mitglieder der Mun-Sekte. Heute ist es in Privatbesitz. Das aktuelle Bild zeigt den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Horn 1930-1970, Erich Rabl

Damals und Heute: Das Brauhaus

HORN. Taffatal 4: Das Brauhaus - vom 16. bis ins 19. Jahrhundert wurde dort das „Horner Weißbier“ erzeugt - ein beliebtes Gasthaus. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Touristenheim in der Johannesbachklamm – erreichbar über Schrattenbach bzw. Höflein – findet sich als uralte Schwarzweiß-Aufnahme im Privatarchiv des Neunkirchners Karlheinz Dinhobl. Die Hütte (in der man gut jausnen kann) sieht heute völlig anders aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Facebook Von Hornarun bis Horn

Damals und Heute: Stadt-Kino Horn

HORN. Das Stadt-Kino Horn wurde in den 50er Jahren durch die Geschwister Lehr erbaut und ist heute in dritter Generation in Familienbesitz. 1954 war Eröffnung, 1988 Komplettumbau. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
3 1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Diese historische Aufnahme aus dem Neunkirchner Stadtarchiv wurde vom ehemaligen NSW-Verwaltungsgebäude aus in Richtung Hohe Wand aufgenommen. Was heute die mehrspurige Wiener-Straße (B 17) nach der Brücke darstellt, war früher eine einfache, unbefestigte Straße. Gefallen ist auch der Turm links von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Der Bezirk Horn, E.Rabl

Damals und Heute: Winkl

Der Ort Winkl ist ein Grabendorf. 1869 hatte Winkl 43 Häuser und 210 Bewohner, 100 Jahre später gab es 48 Häuser, 1971 208 Einwohner. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Bild zeigt das damalige Gasthaus Lackner in Hettmannsdorf-Würflach. Das Foto wurde kurz vorm Ende des "Kirchenhügels" aufgenommen. Heute ist hier, in der Neunkirchner-Straße 14, Hampis Gasthof zuhause.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Der Bezirk Horn, E. Rabl

Damals und Heute: Greillenstein

GREILLENSTEIN. Das Renaissanceschloss Greillenstein ist seit 1534 im Besitz der Familie Kuefstein. Das Schlossmuseum besticht durch Exponate zu Grundherrschaft, Lebensverhältnissen und Badekultur u.v.m. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die Neunkirchner-Straße in Breitenau am Steinfeld. Hier versorgte das Kaufhaus Strodl die Bevölkerung mit den wesentlichen Gütern des täglichen Bedarfs. Heute gibt's das Kaufhaus nicht mehr. Es wurde zu einem Wohnhaus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus der Eng bei Reichenau wurde früher Holz zur weiteren Verarbeitung ins Tal geschafft. An diese Geschichte der Holz-Industrie im Schwarzatal erinnert noch heute ein nachgebauter Abschnitt in der Eng.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
147

Bildergalerie: Ausstellung Johann Wegscheider "Damals-Heute"

Im Kunsthaus Köflach Bildergalerie: Ausstellung Johann Wegscheider "Damals-Heute" im Kunsthaus Köflach Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Mai 2018 zu besichtigen. Info: 03144 / 2519 780 Weitere Videos finden sie hier Wo: Kunshaus, 8580 Köflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Foto: Der Bezirk Horn, E. Rabl

Damals und Heute: Burgruine Gars

GARS AM KAMP. Über dem Luftkurort Gars ragt eine mächtige Burgruine. Die einstige Burg diente den Babenbergern als wichtiger Stützpunkt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Waldburg-Anger-Hütte am Gahns, die das historische Bild von Karlheinz Dinhobl zeigt, fiel deutlich kleiner aus als die aktuelle Hütte, die sogar über eine Terrasse verfügt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.