Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Video

Psychologie / Psychosomatik / Übergewicht:
Adipositas (Fettleibigkeit)

Was ist Adipositas?Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, in welchem es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bulimie: Ess- und Brechanfälle

Was ist Bulimie (Bulimia Nervosa)?Bei der Bulimia Nervosa leiden die betroffenen Personen unter Ess- und Brechanfällen. Zur Diagnostik der BulimieNachDSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Bulimie diagnostiziert werden kann: A) Wiederholte Episoden von Essanfällen (es werden dabei große Mengen gegessen, die betroffenen Personen verlieren jede Kontrolle, es handelt sich um regelrechte Ess- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Traumatherapie / Psychologie
(Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörungen

Psychische, körperliche und sexuelle Gewalt sind weit verbreitetViele Menschen erleben während ihrer Kindheit und Jugend psychische, körperliche und sexuelle Gewalt und werden dadurch traumatisiert. Diese Traumatisierungen können zu psychischen und psychosomatischen Beschwerden und Symptomen führen, etwa zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung, die ohne therapeutische und psychologische Hilfe das ganze Leben bestehen bleiben kann. Dabei können Missbrauch, Gewalt und Misshandlungen sowohl...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
4 Video

Traumatherapie / Psychologie
Borderline Partnerschaften

Emotional instabile und Borderline-Partner*innenInstabile und intensive BeziehungenEin Kennzeichen von Borderline, emotional instabilen Persönlichkeiten und schweren frühkindlichen Traumatisierungen ist, dass es später in zwischenmenschlichen Beziehungen, wie etwa in Partnerschaften oder in Eltern-Kind-Beziehungen zu emotionalen Achterbahnfahrten kommt. Partnerschaften, in denen eine*r der Partner*innen emotional instabil oder Borderline ist, können sich sehr schwierig gestalten. Lesen Sie in...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Anorexia Nervosa (Magersucht)

Magersucht ist eine lebensbedrohliche StörungBei der Magersucht handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen, ihre Familien und Angehörigen einhergeht. Diagnose und Erscheinungsbild der MagersuchtNach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Magersucht diagnostiziert werden kann: die Weigerung, das Minimum des für das Alter und der Körpergröße...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Emotional instabil und Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verlustängste und Angst vor dem Alleinsein

Angst vor Einsamkeit, Alleinsein und vor dem Verlust von MenschenDie Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Ein Kriterium für eine Persönlichkeitsstörung mit Borderline ist „Verzweifeltes Bemühen, reales oder imaginäres Alleinsein zu verhindern“. Doch was heißt das eigentlich genau? In meinem jungen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
HIV-BASIC IV: Was sind Eintrittspforten für HIV?

Als Eintrittspforte bezeichnet man Körperstellen, durch welche HI-Viren in die Blutbahn gelangen können. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Eintrittspforten: 1. Schleimhäute (z.B. die Analschleimhaut, die Scheidenschleimhaut, die Schleimhaut an der Penisspitze, die Mundschleimhaut). Schleimhäute besitzen nämlich keine Hornschicht und sind somit durchlässiger für Krankheitserreger als die Außenhaut, welche aus drei Schichten besteht. Auch befinden sich in den Schleimhäuten Immunzellen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie /LGBTIQA*
Bisexuell - Klischees und Vorurteile

Was ist Bisexualität?Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell. 1. Vorurteil: Bisexuelle Menschen können sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident, trans*gender, non binär
Was ist die Geschlechtsidentität?

Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag, was die Geschlechtsidentität ist und warum diese nicht immer mit dem biologischen und zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Filmtipp:...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Positive Psychologie
Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstfürsorge

Selbstliebe: Was wenn ich mit mir umgehen würde, wie mit einem besten Freund?Wichtig ist es im Leben, den Wert der Selbstfürsorge zu entwickeln und Werte und Dinge zu verwirklichen, die ich als sinnstiftend erachte. Es geht dann nicht mehr darum, Selbstfürsorge gegen etwas zu richten und gegen schwierige Gefühle zu kämpfen, sondern Selbstfürsorge und sinnstiftende Aktivitäten in meine Vorstellung von einem guten Leben einzufügen. Achtsamkeit, Anteilnahme und Trost für sich selbst und andere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Hypnotherapie
Achtsamkeit, Akzeptanz und Meditation

Achtsamkeit und Meditation - die Fähigkeit, im Moment zu lebenAchtsamkeit meint die Fähigkeit, ganz in der Gegenwart zu sein und darin aufzugehen. Die Haltung der Achtsamkeit stammt aus der buddhistischen Meditation und wurde in den letzten Jahrzehnten für die westliche Psychotherapie adaptiert. Interview: Jon Kabat-Zinn: Ist Achtsamkeit die neue Glücksformel? Es gibt einen regelrechten Hype um die buddhistische Achtsamkeit, die auch kommerziell vermarktet wird. Der US-amerikanische...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Transsexuell/transident: Wenn Kinder trans* sind

Für Angehörige von Transmenschen kann es schwer sein, zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch transident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, FreundInnen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines Transmenschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige mit Transidentität nur schlecht umgehen können. Werden sie dann durch negative, klischeehafte Darstellungen und mediale Berichte über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Kognitive Symptome bei Depressionen

Bei Depressionen handelt es sich zwar um keine Störung des Denkens, allerdings ist das Denken verlangsamt. - Auch das flexible Denken und die Fähigkeit, zu assoziieren können vermindert sein. - Des Weiteren kommt es zu Konzentrationsstörungen, wobei die Aufmerksamkeit nicht dafür ausreicht, einen Film anzusehen oder ein Buch zu lesen. - Auch Grübeln kann für die Betroffenen äußerst belastend sein. Es ist, als bliebe man an den Gedanken und Inhalten kleben, müsse immer wieder dasselbe denken....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie
Trans*Personen, Sexualität und sexuelle Gesundheit

Stigmatisierung und Ausgrenzung machen krankLesen Sie in diesem Artikel, wie es um die sexuelle Gesundheit von trans*identen (transgender, transsexuellen, diversen, genderfluiden, non binären) Personen steht. Text (und Copyright) von den AIDS-Hilfen Österreichs Trans*Personen haben selbstverständlich und grundsätzlich dieselben gesundheitlichen Bedürfnisse, wie sie in der Gesamtbevölkerung vorliegen. Unter Umständen werden diese Bedürfnisse durch spezifische Aspekte wie eine Hormontherapie oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Persönlichkeitsstörungen und Traumen

Was sind Persönlichkeitsstörungen?Das Kennzeichen einer Persönlichkeitsstörung sind sehr lang anhaltende, tief verwurzelte Verhaltensmuster, Zustandsbilder und Neigungen. Die Persönlichkeitsstörung ist generalisiert und kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens zum Ausdruck. Sie ist entkoppelt vom Auslöser und tritt in unterschiedlichen Situationen auf, etwa dann, wenn ein Mensch immer Angst vor dem Verlassenwerden hat, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt. Film: "Borderline-Syndrom –...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Sind homosexuelle Partnerschaften weniger stabil?

FAQ: Halten homosexuelle Partnerschaften nicht so lange wie heterosexuelle?Homosexuelle Partnerschaften sind von kürzerer DauerInsgesamt halten homosexuelle Partnerschaften kürzer als heterosexuelle Partnerschaften. Allerdings gibt es hierfür triftige gesellschaftliche Ursachen: Partnerschaften von schwulen Männern, lesbischen Frauen und bisexuellen Menschen werden noch immer stigmatisiert. Dies macht homosexuelle Partnerschaften weniger stabil. Rechtlich gibt es zwar heute eine völlige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Beratung
Trotz Lockdown: Test- und Beratungsangebot der Aidshilfe Salzburg ist weiterhin aufrecht.

Wir bieten sämtliche unserer Tests selbstverständlich auch im Lockdown an.  Unser Angebot ist eine Gesundheitsleistung und darf auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden. Die Tests finden wie gewohnt jeden Montag und Donnerstag von 17-19 Uhr statt. Sie können selbstverständlich weiterhin unser anonymes Testangebot  wie gewohnt in Anspruch nehmen, aber bitte nehmen Sie bis auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Krebshilfe Salzburg bietet weiterhin Beratungen an. | Foto: Unsplash

Gesundheit
Krebs kennt keinen Corona-Lockdown!

Krebshilfe Salzburg bietet weiterhin Beratungen an. SALZBURG. Ab dem 17. November gilt in Österreich wieder der Corona-Lockdown. Um eine weitere gute gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen, bleiben Gesundheitseinrichtungen wie z.B. ärztliche Ordinationen geöffnet. Auch die Beratungsstellen der Österreichischen Krebshilfe bleiben offen, um eine bestmögliche Begleitung von krebskranken Menschen zu gewährleisten. Hilfe in Anspruch nehmenBeratungstelefon & Terminvereinbarung:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Video

Psychologie
Treue und Fremdgehen in schwulen Partnerschaften

Gehen schwule Männer in Partnerschaften häufiger fremd?Nein, schwule Männer gehen nicht häufiger fremd. Denn Promiskuität ist ein menschliches Phänomen und kein spezifisch homosexuelles. Der Vorwurf des häufigen Partnerwechsels und der Promiskuität kann sogar eine Projektion derjenigen sein, die abgelehnte sexuelle Impulse bei homosexuellen und bisexuellen Männern bekämpfen. Monogamie und Treue liegen nicht biologisch in der menschlichen Natur begründetZu Bedenken ist auch, dass zahlreiche...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik
Psychosomatische Störungen und Schmerzen

Was ist Psychosomatik?Psychosomatische Störungen sind alle Organschädigungen oder Störungen körperlicher Funktionsabläufe, die so stark durch psychosoziale oder psychologische Faktoren bedingt werden, dass organmedizinische Ursachen alleine nicht ausreichen, um diese Störungen zu erklären. Deshalb zählen psychosomatische Störungen auch zu den psychischen Erkrankungen, da es keine hinreichend somatischen Erklärungen gibt. Körper und Psyche sind keine Einbahnstraßen, sondern beide beeinflussen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schmerzstörungen und psychosomatische Schmerzen - Ursachen

Chronische Schmerzen vermindern die LebensqualitätSchmerzen können langandauernd und chronisch verlaufen. Nicht immer wird dafür eine Ursache gefunden. Vielmehr sind es meist biopsychosoziale Ursachen, die komplex ineinandergreifen. Schmerzen bzw. eine Schmerzstörung können Menschen massiv belasten und in ihrer Lebensqualität einschränken. Kurzfilm: "Chronischer Schmerz" Was sind somatoforme Schmerzen?Nicht bei jedem chronischen Schmerz lassen sich körperliche Ursachen finden, etwa bei...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie und Psychologie
Zwangsstörungen: Formen und Häufigkeit

Es gibt verschiedene Formen von Zwängen. Die am häufigsten auftretenden sind - Wasch- und Putzzwang - Kontroll-, Wiederholungs-, Ordnungs-, Berührungs-, Blasphemie-, Rückversicherungs-, Zähl-, Beschwörungs-, Grübelzwang - Zwangsgedanken: Dabei handelt es sich um zwanghaftes Denken an angstmachende Situationen - Zwangshandlungen: Das sind Handlungen, die zum Schutz bzw. zur Abwehr ausgeführt werden 2,5 Prozent aller Menschen leiden einmal in ihrem Leben an einer Zwangsstörung. Die ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.