Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Coronavirus in Salzburg
"Corona-Einkommenssituation" bei Wohnbeihilfe berücksichtigen

Die Salzburger Wohnbauförderung unterstützt, wenn es auf Grund der aktuellen Situation zu Härtefällen beim Wohnen kommt. Unbürokratische Antragstellung für Wohnbeihilfe soll kommen und die aktuelle Einkommenssituation soll berücksichtigt werden. „In diesen herausfordernden Zeiten ist es mir ein Anliegen, dass wir schnell und unbürokratisch dort helfen, wo es nötig ist." Landesrätin Andrea Klambauer Beihilfe bei Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit erhöhen „Nach sorgfältiger Überlegung und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Manuela Yurt – Road House; Fabian Steinhofer und Marie Ress – Der Dorfladen; Caroline Hubble – Halleiner Spezialiltätenmanufaktur; Lisa Klappacher – Bäckerei Klappacher. | Foto: Adi Aschauer

Salzburg hilft Salzburg
Halleins Gastronomen liefern jetzt bis vor die Haustür

Die gute Nachricht des Tages: In Zeiten wie diesen müssen die Menschen zusammenstehen und helfen. In Hallein setzen nun einige Geschäft auf Lieferungen bis vor die Haustür.  Die Bäckerei Klappacher bietet von Donnerstag bis Samstag in der Zeit von 7 bis 18 Uhr die Lieferung aller Backwaren in Hallein an. (Kein Lieferzuschlag) Tel.: 06245 74652 oder 0664 4596496 Der Dorfladen, bietet täglich ab einer Bestellung in Höhe von 25 Euro einen Lieferservice an. Bestellungen werden bis 12.30 Uhr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Salzburg hilft Salzburg - Beiträge findest du auf meinbezirk.at/shs.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Schaut aufeinander
Salzburg hilft Salzburg

Momentan herrschen für uns alle u.a. mit der Weisung "Arbeiten von Zuhause" aus und mit den Ausgangsregeln ungewohnte Zeiten. Doch unsere Regionauten lassen sich vom Corona-Virus ihre gute Laune nicht verderben!  SALZBURG (tres). Auf meinbezirk.at findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie man momentan seinen Alltag besser meistern kann? Dann registriere dich als Regionaut und stell deine Berichte und/oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wer, wenn nicht wir Salzburger, können beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten.
1 7 3

Bezirksblätter helfen
Salzburg hilft Salzburg – jetzt ist Solidarität gefragt

Kaum zu fassen, wie sich die Ereignisse der letzten Tage überschlagen. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: #salzburghilftsalzburg Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Aufgabe stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental umso enger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anja Hagenauer, Sozialstadträtin, Andrea Klambauer, Landesrätin für Wohnbau und Frauen, Andrea Schmid, stv. Direktorin der Caritas Salzburg und Marion Lindinger, Projektleiterin Caritas (v.l.). | Foto: www.wildbild.at
3

Hilfe
Wohnungen für Frauen in Not entstehen

In der Stadt Salzburg, Plainstraße 83, wird es ab Herbst 2021 Wohnungen für Frauen in Not aus Stadt und Land Salzburg mit und ohne Kindern geben. SALZBURG. Als absolutes Herzensprojekt präsentiert die Caritas in Salzburg das Vorhaben zu Wohnungen für Frauen in Not im Stadtteil Itzling. In der Plainstraße 83 soll Frauen im kommenden Jahr in bis zu 34 Wohnungen die Möglichkeit gegeben werden, aus belastenden Situationen herauszutreten und eine neue Perspektive zu bekommen.  Weltfrauentag als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Weiss
Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" | Foto: Gstraunthaler

Gewalt an Frauen
Hier finden Sie Hilfe, Schutz und Beratung bei Gewalt

Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" Die Salzburger Landesregierung bekennt sich zu einem umfassenden Opferschutz und stellt ein gutes Beratungs- und Hilfsangebot für von Gewalt betroffene Personen im ganzen Bundesland bereit. Informationen des Landes Salzburg: SALZBURG. Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Alle Beratungs- und Hilfsangebote des Landes sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Abschlussklassen der Landesberufsschule hilft Salzburgern bei Problemen mit Laptops und Co. | Foto: Landesberufsschule 4 Salzburg

Service
Schüler helfen bei Problemen mit Computer, Tablet und Co.

Die Schüler der Abschlussklassen der Landesberufsschule 4 beheben Problem und beantworten Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone. SALZBURG. Die Schüler der Landesberufsschule 4 für Elektro- und EDV-Technik in Salzburg bieten am 30. Jänner kostenlose Hilfe bei Fragen und Problemen rund um Computer, Tablet und Smartphone an. Dieser Servicetags findet heuer zum achten Mal statt. Zeigen, was die Schüler alles können "In den vergangenen Jahren wurde der Tag bereits sehr gut angenommen. Vielen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
92 Jahre ist ein hohes Alter, Birgit Promock hilft aus.
1 3

Hilfswerk
Eine starke Stütze im Alter

Viele Senioren schaffen den Haushalt nicht mehr alleine, oft ist dann eine Betreuung notwendig. BAD VIGAUN. Elisabeth Gruber blickt auf ein langes und erfülltes Leben zurück. "Heute leben die Menschen besser, aber wir waren noch mehr in der Natur draußen", erklärt die im Jahr 1927 geborene Frau Gruber. Für ihr hohes Alter ist die 92-Jährige noch erstaunlich rüstig, doch alles schafft selbst sie nicht mehr. Für solche Fälle ist das Hilfswerk in Hallein zuständig. Betreuerin Birgit Promock...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sie stehen für die Zweite Sparkasse: Peter Niederreither (Schuldenberatung Salzburg), LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Karin Macheiner (Zweite Sparkasse) und VSDir. Markus Sattel (Salzburger Sparkasse). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Finanzen
Betreutes Konto für mehr Ordnung

Das Land Salzburg, die Schuldenberatung und die Zweite Sparkasse haben nun das Projekt des Betreuten Kontos zur Existenzsicherung gestartet. Dabei wird jenen geholfen, die ihre Finanzen selbst nicht mehr unter Kontrolle bekommen. SALZBURG. Manchen fällt es schwer den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Die Miete nicht bezahlt, mit dem Strom im Rückstand, kein Geld mehr am Konto und kein Plan, wie sich das in Zukunft ändern soll.  „Das neue Angebot des Betreuten Kontos unterstützt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
2

Sexuelle & geschlechtliche Vielfalt
Ein von Angst geprägtes Thema, auch im Pinzgau

Wir besprachen das Thema mit Christine Schläffer von "Forum Familie Pinzgau"; sie hat sich intensiv damit auseinandergesetzt. PINZGAU (cn). Dreimal jährlich steht in Zell am See die Veranstaltung "Sozial Netzwerk Pinzgau" auf dem Programm. Beim Treffen in der Vorwoche lautete das Thema "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt". Etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen Organisiert wurde auch dieser Abend wieder von Johannes Schindlegger von "Akzente", von Silvia Kroisleitner von der Caritas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Sabine Geistlinger, Sabine Wallner und Christina Mussbacher leisten Hilfe zur Selbsthilfe.

Dachverband Selbsthilfe seit 15 Jahren im Innergebirg

Der Dachverband der Selbsthilfe Salzburg feierte dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Seit 15 Jahren ist er im Innergebirge aktiv SCHWARZACH. Der Dachverband Selbsthilfe Salzburg ist seit 30 Jahren im Bundesland Salzburg tätig. Vor 15 Jahren begann Sabine Geistlinger im Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum die Menschen aktiv zu informieren. Vom Patientenforum zur Selbshilfe Gegründet wurde der Dachverband Selbsthilfe Salzburg 1988 unter dem Namen "Salzburger Patientenforum". Die Initiative ging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Seit Ende der 1970er Jahre sorgt die Rufhilfe des Roten Kreuzes Salzburg für mehr Sicherheit zu Hause. Mittlerweile ist es mit ihr auch möglich, außerhalb der eigenen vier Wände Hilfe zu rufen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Neumayr/MMV

Nur ein Knopfdruck von der Hilfe entfernt

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes leitet eine Hilfekette ein, die auch außerhalb der Wohnung funktioniert. SALZBURG. Das Rote Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die möglichst lange daheim wohnen wollen. Mit der Rufhilfe des Roten Kreuzes kann rund um die Uhr Hilfe gerufen werden. Die Rufhilfe besteht aus einem Basisgerät und einem wasserdichten Armband. Durch einen Knopfdruck verbindet sich das Gerät mit der Rettungsleitstelle. So können Alleinlebende beispielsweise nach einem Sturz,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Helfen ohne Geld: Das tin 4.271 Menschen in Salzburg | Foto: RK

Rekord an Freiwilligen beim RK Salzburg

SALZBURG (lin). Ohne Freiwillige könnte das Rote Kreuz nicht bestehen, sie sind das Rückgrat dieser Organisation. Dass dies mehr ist als ein Lippenbekenntnis verdeutlichen die Zahlen: Sage und schreibe 4.271 Freiwillige leisten pro Jahr etwa 1 Million Stunden fürs Rote Kreuz Salzburg, das sind mehr Menschen als je zuvor. Gearbeitet wird neben dem Rettungsdienst im Katastrophenhilfsdienst, den Jugendgruppen, im Blutspendewesen sowie in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. "Immer mehr Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
10

Esoterik- und Gesundheitsmesse Salzburg 28. -30. Juli in der Wallerseehalle

Auf der Happiness-Messe, die vom 28.07. –30.07.2017 in Henndorf am Wallersee bei Salzburg stattfindet, können Besucher in magisch mystische Welt, mit Geistheilern, Schamanen und Hellsehern eintauchen. Themen wie geistige und körperliche Heilung, Schmerzbefreiung, energetische Reinigung, Heilung durch Handauflegen oder mit den Kräften der Natur, Abnehmen, Lichtkristalle, Astrologie, Öle, Engel, Hypnose, Kartenlegen, Handlesen sowie mediale Lebensberatung stehen im Mittelpunkt dieser Messe. An...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lizzy Zazyal
Regina Jones mit Helga Lugstein, die als Kinderkrankenschwester im Papagenoteam mitarbeitet. | Foto: Hospiz-Bewegung Salzburg
2

Kinder, unheilbar krank - Papageno, das Hospizangebot in Salzburg

Das Team vom Kinderhospiz Papageno sorgt für höchstmögliche Lebensqualität für betroffene Familien. SALZBURG (cn). Regina Jones ist Oberärztin für Kinder- und Jugendheilkunde an der Uniklinik Salzburg und ärztliche Leiterin von "Papageno: Mobiles Kinderhospiz". Diese Institution wurde im Vorjahr gemeinsam mit der Caritas Salzburg gegründet und "war einfach eine Notwendigkeit", wie die engagierte Ärztin sagt. "Ich habe schon zuvor an der Kinderonkologie das ,Team Regenbogen' geleitet. Aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wolfgang Arming (SOS Kinderdorf GF Salzburg) und Wolfgang Katsch (SOS Kinderdorf GF West-Österreich) mit drei ehemaligen Bewohnern, Umair, Hassan-Ali und Rulan.
4

Clearing-house feierte 15-Jahr-Jubiläum

SALZBURG (pl). Das SOS-Kinderdorf Clearing-house in Salzburg-Aigen wird 15 Jahre alt. Bis heute haben mehr als 750 Kinder und Jugendliche hier ein Zuhause auf Zeit sowie einen Ort des Ankommens und der Hoffnung gefunden. "Jene Kinder, die hier in Österreich stranden, haben ihre Eltern zurückgelassen oder auf ihrem gefährlichen Weg verloren", sagt Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter in Salzburg. "Im Unterschied zu den großen anonymen Auffanglagern finden die jungen Menschen im Clearing-house...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
In einer Rainbow-Gruppe. Hier werden gerade Körperübungen gemacht. | Foto: Rainbows
1 2

Trennung/Scheidung: Für betroffene Kinder starten wieder die Rainbows-Gruppen

PINZGAU / SALZBURG. Neue "Rainbow"-Gruppen für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März in • Salzburg • Seekirchen und/oder Thalgau • Hallein • St. Johann • Zell am See und/oder Saalfelden, und überall dort wo 4 anmeldende Kinder sind „Nach Weihnachten steigen die Scheidungszahlen“ Nur nach den Sommerferien werden ähnlich viele Trennungen und Scheidungen verzeichnet wie nach den Weihnachtsfeiertagen. Den Kindern wird in dieser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Salzburg für junge Flüchtlinge" ein Riesenerfolg

Schneglberger/Wanner/Dollinger: „Dieses Projekt hat als zartes Pflänzchen begonnen SALZBURG (pl). Im August 2015 wurde das Projekt "Salzburg für junge Flüchtlinge" als Gemeinschaftsprojekt der Salzburger Volkshilfe und der SPÖ Salzburg-Stadt ins Leben gerufen. "Wir haben Schultaschen-Rucksäcke an die jungen Flüchtlinge übergeben, damit sie für den Schulstart gerüstet sind", berichten die beiden Projekt-Initiatoren Othmar Schneglberger und Karin Dollinger über die Anfänge des Projektes. "Bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Ein Herz für die Bedürftigen Salzburgs

Eigentlich stand die "salzburger wärmestube" vor vier Jahren beinahe vor dem Aus. Eine Katastrophe für jene, die auf die Hilfe dieser Salzburger Privatinitiative angewiesen waren. Jene, das sind Obdachlose, Pensionisten, Arbeitslose, Mindestsicherungsempfänger oder Alleinerziehende, die die "salzburger wärmestube" regelmäßig aufsuchen – für eine warme Mahlzeit, zum Wäsche waschen, zum Reden. Dass das alles noch immer möglich ist, ist einem Mann zu verdanken, der sich vor vier Jahren spontan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Salzburger Hauptbahnhof - Entlastung in Sicht

SALZBURG. Nach der dramatischen Lage am Salzburger Hauptbahnhof ist nun Entlastung in Sicht: Für den heutigen Abend wurde soeben ein Sonderzug avisiert, mit dem rund 350 Flüchtlinge in eine anderes Bundesland abtransportiert werden. Derzeit halten sich im Bahnhofsbereich etwa 550 Flüchtlinge auf, für die in den voll belegten Notquartieren Tiefgarage, Autobahnmeisterei und Grenze kein Platz mehr ist. Für sie wird soeben warme Verpflegung und Kleidung organisiert und ausgegeben. Da im weiteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Stadt Salzburg

Menschliche Lösung für Flüchtlings-Familie mit schwerkrankem Kind

Salzburgs Bürgermeister dankt für prompte und humane Vorgangsweise SALZBURG. Mit einem schwer krebskranken eineinhalb Jahre alten Kind auf der Flucht aus Syrien – für eine Familie in einer derart kaum vorstellbaren Horrorsituation konnte jetzt an der Grenze nach Freilassing eine humane Sonderlösung erreicht werden. Die Familie hatte sich Sonntag auf ihrer Flucht in Graz an die Caritas gewendet: Das Kind hatte nach einer abgebrochenen Chemotherapie ein dramatisch reduziertes Immunsystem und war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
"Wir packen dieses Thema aktiv an mit Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Wichtig ist dabei in erster Linie das Erlernen von Basiskenntnissen der deutschen Sprache." | Foto: Kolarik Andreas
1

Salzburg legt bei Quartieren deutlich zu

Berthold: Mit Juni bereits mehr als 50 neue witterungsfeste Quartierplätze für Flüchtlinge geschaffen SALZBURG (LK). Mehr als 50 Flüchtlinge konnten bereits im Monat Juni in neue Landesquartiere übernommen werden. So zum Beispiel allein 36 in Bad Gastein im Haus von Nationalratsabgeordneten Sepp Schellhorn. In Faistenau startete das Rote Kreuz Anfang Juni ein neues Quartier mit 16 Plätzen. Mehr als 90 weitere sollen im Juni noch geschaffen werden. Für Juli sind bereits 50 neue Unterkunftsplätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.