Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

An fünf Stationen wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs von den Helpteams des Jugendrotkreuzes erste Hilfe geleistet. | Foto: Hassl
29

Landesbewerb
Großeinsatz der Jugendrotkreuz-Helpteams in der CYTA

Die geballte Anwesenheit von Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes an einem öffentlichen Ort bedeutet normalerweise nichts Gutes. Im CYTA-Einkaufszentrum war das anders: Hier fand der Jugendrotkreuz Erste Hilfe Bewerb statt, der eines unter Beweis stellte: Helfen ist keine Frage des Alters! VÖLS Der 8. Mai stand auch heuer ganz im Zeichen der Idee des Roten Kreuzes. Dass Helfen keine Frage des Alters, sondern des Wollens, des Lernens und des Könnens ist, bewiesen einerseits über 175 Tiroler...

Andreas Kreidl (Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Schwaz), Niklas Sagmeister und Thomas Bradl (Ortsstellenleitung Rotes Kreuz Schwaz), Dominik Hasenberger (Referent für Gesundheits- und, Sozialdienste Rotes Kreuz Schwaz), Mag. Eva Beihammer (Referentin für Sozial-, Gesundheits- und Integrationsbereich Stadt  Schwaz), Dr. Thomas Hatzl (Abteilungsleiter Soziales und Wohnen Stadt Schwaz) | Foto: RK Schwaz
3

Hilfe für Menschen in Not
Rotes Kreuz und Stadt Schwaz starten "Fairmittler"

Finden Einsatzkräfte oder Angehörige verwahrloste Personen vor oder sehen, dass die Person alleine nicht mehr zurechtkommt, kann dies belastend sein. Ein neues Projekt hilft, solche Situationen zu bewältigen. SCHWAZ (red).  Die Stadt Schwaz hat gemeinsam mit der Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes eine Anlaufstelle geschaffen. Ziel dieses neuen Leistungsbereichs ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen noch gezielter und effizienter zu unterstützen. Perfekte...

Nach dem Motto "Wir sind da" lädt das Rote Kreuz Schwaz Kinder einkommensschwacher Familien zum Gratis-Schwimmkurs.(Archivbild 2024)
3

Rotes Kreuz Schwaz
Schwimmkurs für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Temperaturen steigen, die Schwimmbadsaison steht vor der Tür. Das kühle Nass kann rasch zur Falle werden - jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Durch Schwimmkurse können Ertrinkungsunfälle effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Gratis schwimmen lernen für Kinder einkommensschwacher Familien. Das hat sich das Rote Kreuz Schwaz, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht. Die betroffenen Familien können...

Kinder der ersten Gruppe mit Organisator Dominik Hasenberger (rechts hinten), Mitgliedern der Wasserrettung (mittig hinten) und Alexander Amon vom Roten Kreuz Schwaz. Gemeinsam sind wir stark! | Foto: Rotes Kreuz Schwaz
3

Schwimmkurs
Kinder einkommensschwacher Familien lernen gratis schwimmen

Kürzlich hieß es für 20 Kinder im Bezirk Schwaz: ab ins Wasser! Gemeinsam mit Schwimmtrainerin Diana lernen sie schwimmen - wie wichtig dies ist zeigen die Zahlen: Jedes dritte Kind kann kaum oder gar nicht schwimmen. (PERTISAU) Pünktlich zu den warmen Temperaturen startete der Schwimmkurs vom Roten Kreuz Schwaz, der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee im Atoll am Achensee. In zwei Gruppen werden die Grundlagen des Schwimmens vermittelt, damit sich die...

Die Schwimmkurse finden im Juni statt. Bis zum 15. Mai kann man sich anmelden.  | Foto: privat

Rotes Kreuz Schwaz
Gratis Schwimmkurse für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Sommersaison steht in den Startlöchern. Jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Ertrinkungsunfälle können durch Schwimmkurse effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Das Rote Kreuz Schwaz hat sich, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht, Kindern aus einkommensschwachen Familien aus dem Bezirk Schwaz den Besuch eines Schwimmkurses zu ermöglichen. Dieser findet im Atoll am Achensee an 6 Terminen im Juni...

Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

Nach einer Rekordauslastung im vergangenen Winter öffnet die Notschlafstelle des Roten Kreuzes Innsbruck im November mit einer längeren Öffnungsdauer. Das Schild in der Notschlafstelle in der Richard-Berger-Straße 10 ist bereits angebracht. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck / Magdalena Kandler
4

Hilfe für die kalte Jahreszeit:
Zusätzliche Notschlafstellen ab 1. November

Ganzjährige Notschlafstelle der TSD in Innsbruck mit 90 Plätzen; Ab 1. November: Weitere 40 Plätze in den Notschlafstellen der TSD in Kufstein und Lienz sowie der Winternotschlafstelle des Roten Kreuzes. TIROL. Die Notschlafstelle der  Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in Innsbruck richtet sich an Menschen in Notsituationen, die keinen Schlafplatz haben. Sie verfügt über 90 Plätze und ist ganzjährig geöffnet. Die nahende kalte Jahreszeit stellt für obdachlose Menschen eine besondere, oft...

1947 verteilten Schulkinder aus Tirol die Hilfslieferungen an die Tiroler Familien. (Aus dem Archiv des Jugendrotkreuzes Tirol) | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Nina Walch
2

Jugendrotkreuz
75 Jahre helfen SchülerInnen anderen SchülerInnen

Vor 75 Jahren wurde das Österreichische Jugendrotzkreuz gegründet. Dieses Jubiläum feierte man gebührend am 12. September in Tannheim mit den VertreterInnen aller Landesleitungen des Österreichischen Jugendrotkreuzes.  TIROL. Die Idee sich mit den Opfern des Krieges und da vor allem mit den Kindern zu solidarisieren, entstand nach dem Ersten Weltkrieg. Briefe und kleine Geschenke erreichten die notleidenden Kinder und bald entstand daraus in Österreich eine von PädagogInnen getragene...

Eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden können bereits gefährlich werden. | Foto: Adobe Stock
2

Rotes Kreuz Tirol
"Sturzsicher wohnen" – Neuer Service des Hausnotruf

Kürzlich stellte das Rote Kreuz Tirol einen neuen Service vor: "Standfest - sturzsicher wohnen". Dieser zielt darauf ab, die eigenen vier Wände sturzsicher zu machen.  TIROL. Im Alter steigt oftmals auch das Sturzrisiko, das kann vor allem Menschen betreffen, die auf Unterstützung angewiesen sind. So kann eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden zur großen Gefahr werden. Hier will das Rote Kreuz Innsbruck, das seit vielen Jahren den Hausnotruf für Tirol betreibt, präventiv...

Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

Das Rote Kreuz arbeitet in der Ukraine aktiv im Bereich der Hilfsgüterverteilung mit. Auch hierfür sind Spendengelder notwendig.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Andreas Hattinger
2

Rotes Kreuz
Einsatz in der Ukraine dank hoher Spendenbereitschaft

TIROL. Die große Spenden- und Hilfsbereitschaft der TirolerInnen für die Menschen aus und in der Ukraine kann das Rote Kreuz Tirol nur bestätigen. Die TirolerInnen sind da, wenn Hilfe erforderlich ist.  Rotes Kreuz ist vor Ort im EinsatzSeit dem Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist das Rote Kreuz vor Ort im Einsatz und versorgt die Menschen mit dem dringend Nötigsten. Dazu zählen Unterkünfte, Lebensmittel oder Hygieneprodukte. Das Rote Kreuz bietet auch medizinische und...

In den Team Österreich Tafeln können finanziell schwächer gestellte Menschen, aber auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine Lebensmittel und Hygieneartikel kostenlos beziehen | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
2

Rotes Kreuz
Tafeln und Kleiderläden helfen ukrainischen Flüchtlingen

TIROL. Die Tafeln und Kleiderläden des Roten Kreuz Tirol können auch geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen. Dort erhalten die Betroffenen Lebensmittel, Hygieneartikel oder Kleidung.  Die Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes TirolBei den Tafeln des Roten Kreuzes Tirol können Menschen mit geringem Einkommen einen niederschwelligen Zugang zu Lebensmitteln erhalten. Die Tafeln bilden eine wichtige Maßnahme zur Armutsbekämpfung in Tirol.  „Selbstverständlich haben auch die Menschen, die...

Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt durch Hypo Tirol

TIROL. Die Hypo Tirol unterstützt das Rote Kreuz Tirol auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Die beiden Organisationen verbindet vor allem der Hilfsgedanke. Hilfsgedanke verbindetDie Hypo Tirol wie auch das Rote Kreuz wurden aus einem Hilfsgedanken heraus gegründet. Die Hypo Tirol vor 120 Jahren, um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die sich damals in einer existenziellen, wirtschaftlichen Krise befanden. Das Rote Kreuz wurde vor 159 Jahren gegründet, um Menschen in...

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

Foto: ÖRK/Mindler
2

Helfen Sie uns helfen!
Werbeaktion für fördernde Mitglieder

Ab dem 6. Juli führen das Rote Kreuz Kufstein und das Rote Kreuz Schwaz eine Werbeaktion zur Gewinnung von Fördermitgliedern durch. Die Mitgliedschaft ist für das Rote Kreuz eine besonders wertvolle Unterstützung, um die Dienste aufrecht zu erhalten. Die Werber_innen gehen hierzu in den genannten Bezirken von Haus zu Haus. Zu erkennen sind sie an einer Rotkreuz-Uniform sowie einem Dienstausweis, zusätzlich besitzen sie eine Vollmacht und ein Tablet zur elektronischen Datenaufnahme. Bargeld darf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos. | Foto: ORK Hürner

Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung. Blutspenden jetzt besonders wichtig Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden -...

"Protect Plus"
Workshops des Roten Kreuzes Tirol für zugewanderte Menschen

TIROL. Das Projekt des Roten Kreuzes Tirol, "Protect Plus", bietet zugewanderten Menschen Workshops an, in denen wertvolles Wissen vermittelt wird, um sich im Österreichischen System zurecht zu finden. Fragen wie: "Wo kann ich Deutsch lernen?" oder "Welche Schulen gibt es?" wird nachgegangen. Workshops in den jeweiligen MuttersprachenDie Workshops des Roten Kreuzes Tirol werden vom Land Tirol aus dem Impulspaket Soziales mit einer Summe von 30.600 Euro gefördert. Die Teilnehmer können sich...

Bewohnerin Anica R. mit dem neuen Gerät, mit dem jederzeit Hilfe geholt werden kann.
5

Rasche Hilfe in der Wohnung und unterwegs
Haus der Senioren in Fügen erhält neues Notrufsystem

FÜGEN. Rund um die Uhr im Notfall schnell Hilfe holen zu können ist gerade in Einrichtungen des Betreuten Wohnens essentiell. Das Haus der Senioren in Fügen wurde am Dienstag mit dem Notrufsystem der Rufhilfe Tirol ausgestattet. Der Obmann des Altenheimverbandes Vorderes Zillertal und Bürgermeister Mag. Dominik Mainusch erklärt die Vorteile gegenüber einem klassischen Notrufsystem: „Wir bieten den Bewohnern mit der Rufhilfe Tirol mehr Sicherheit. Das System kann auch bei Spaziergängen oder beim...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Das Rote Kreuz Schwaz sucht Freiwillige

SCHWAZ (fh). Das rote Kreuz Schwaz baut den Bereich Gesundheit und soziale Dienste laufend aus doch dies ist ohne die Mithilfe der engagierten ehrenamtlichen Mitglieder nicht möglich. "Aktuell suchen wir vor allem Freiwillige, die uns beim betreuten Fahrdienst unterstützen", so Astrid Stecher, Geschäftsführerin des Roten Kreuzes in Schwaz. Ein Führerschein B und die Freude am Umgang mit den Menschen ist Voraussetzung. Ein Dienstfahrzeug wird gestellt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter...

Im Zeichen des Roten Kreuzes beweisen heuter 277 Jugendliche in Schwaz ihr Können, Leben zu retten. (Hier beim Bewerb 2015 in Imst) | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotkreuz-Landesjugendbewerb Schwaz 2016: Leben retten ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Einstellung!

Was passiert, wenn exakt 277 Jugendliche zwischen 13 und 17 vom Freitag, den 17. Juni 2016, bis Sonntag, den 19. Juni 2016in Schwaz ihr Können zeigen? Wie sieht das aus, wenn Tirols Jugend beweist, dass Zivilcourage bei einem Notfall kein Fremdwort und Lebensrettung eigentlich ganz leicht erlernbar ist? Dass sie die richtige Einstellung mitbringen, wenn es ums Helfen geht, das beweisen Tirols Jugendliche beim heurigen Tiroler Rotkreuz-Jugendbewerb am 18. Juni in Schwaz. Mit 50 Gruppen aus allen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.