Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

- Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos.
- Foto: ORK Hürner
- hochgeladen von Alexander Schguanin
TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung.
Blutspenden jetzt besonders wichtig
Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden - vorausgesetzt, Sie sind gesund. Blutspenden sind von den Verkehrsbeschränkungen ausgenommen. Hygienische und gesundheitliche Standards werden bei der Blutspende in einem Höchstmaß eingehalten. Dazu gehören die Einhaltung eines Abstands von 2 Metern zwischen den Personen, Desinfektionen und natürlich das Händewaschen.
Die Blutspendetermine der kommenden Tage finden sich auf www.blut.at oder auf der Facebookseite des Blutspendedienstes Tirol bzw. auf www.gibdeinbestes.at
Den Nachbarn helfen
Ganz unterschwellig kann man Hilfe derzeit anbieten, indem man schaut, wie es den eigenen Nachbarn geht und ob es jemanden im nahen Umfeld gibt, der Hilfe im Alltag benötigt. Es kann z.B. ein Zettel im Stiegenhaus angebracht werden und dort vermerken, dass man helfen will und kann.
Eine Vorlage für einen Stiegenaushang finden Sie HIER
Möglich ist es auch sich über die Website www.teamoesterreich.at oder unter der Telefonnummer 800 / 600 600 (erreichbar von 6-22 Uhr) zu registrieren und die Hilfsbereitschaft zu deponieren.
Rettungsdienst besetzen
Zur Verstärkung des Rettungsdienstes ist es erforderlich, die Qualifikation als RettungssanitäterIn zu haben. Wer über diese verfügt und aktiv unterstützen will, der meldet sich bei der zuständigen Dienststelle des Roten Kreuzes.
Das Rote Kreuz begrüßt die Maßnahme der Bundesregierung, die Möglichkeit des außerordentlichen Zivildienstes einzuräumen. Ehemalige Zivildiener sind im Team Gesundheit recht herzlich willkommen. Die Einmeldung der Zivildiener erfolgt direkt über die Zivildienstagentur und diese nimmt auch die Verteilung vor. Alle Informationen dazu finden Sie HIER
Die eigene Gesundheit nicht vergessen
Es wird gebeten die eigene Hilfeleistung nur dann anzubieten, wenn Sie sich fit fühlen und achten Sie auf die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen.
Mehr zum Thema
Alles zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.