Hilfstransport

Beiträge zum Thema Hilfstransport

Die Hilfsgüter, die Anfang Feber in die Region von Bihać gebracht werden, sollen Flüchtlinge vor dem Erfrieren retten. | Foto: Pascal Violo
5

Tonnenschwerer Transport
Hilfe aus Güssing für notleidende Menschen in Bosnien

Bosnien ist das Ziel eines Hilfstransports, der Anfang Feber von Güssing aus auf die Reise geschickt wird. Er enthält Hilfsgüter, die in Österreich gesammelt und Flüchtlingen übergeben werden, die bei eisiger Kälte rund um die Stadt Bihać in Zelten oder unter Plastikplanen ausharren. Flüchtlinge in der Kälte"Wir wollen Menschen vor dem Erfrieren retten", erklärt Pascal Violo aus St. Nikolaus, der über seinen Verein "Karawane der Menschlichkeit" mit Sitz in Güssing die Hilfe organisiert. "Kälte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schlüsselübergabe des Rettungswagens. v.l.n.r. Hilfstransportleiter Uwe Herbe, Bürgermeister der Stadt Maglaj Mehmed Mustajbasic, Aziz Omersoftic, med. Leiterin des Hilfszentrums Dr. Emira Drnda-Ciceklic
24

Rettungswagen und Hilfsgüter für bosnische Hochwasseropfer übergeben

Erfolgreiche Mission der Menschlichkeit ST. GEORGEN/GUSEN, MAGLAJ: Vom 18. bis 20. August war ein Rotkreuz-Hilfskonvoi aus St. Georgen an der Gusen für die Hochwasseropfer der Stadt Maglaj im nördlichen Bosnien-Herzegowina unterwegs. Uwe Herbe, Gerald Heilmann und Michael Rockenschaub (alle RK St. Georgen/Gusen), Christian Perschel, Friedrich Radler und Manuela Stümpfl (alle RK Linz-Stadt) haben gemeinsam mit Spezialisten des OÖRK-Landesverbands und des Österreichischen Roten Kreuzes den...

  • Perg
  • Rotes Kreuz St.Georgen/Gusen
Beim Hilfstransport: Ossi Matic (l.) und Christian Wurstbauer. | Foto: Privat

Medikamente im Wert von 40.000 Euro für Hochwasser-Opfer in Bosnien

Ossi Matic und Christian Wurstbauer organisierten beispielhafte Hilfsaktion. Mehr als eine Million Menschen sind allein in Bosnien von der Jahrhundertflut vom Mai 2014 betroffen, schätzt Bosniens Außenminister Zlatko Lagumdzija. Das ist mehr als ein Viertel der Landesbevölkerung. Mehr als einhunderttausend Häuser und Gebäude wurden zerstört, insgesamt wurde etwa ein Drittel Bosniens überflutet. Es fehlt an fast Allem. Auch an Medikamenten. "Wir müssen etwas tun" Aus diesen schnell gesagten vier...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
9

Drei Hilfstransporte lieferten Decken und Trinkwasser

KREMS/BOSNIEN. Sieben beherzte Kremser starteten einen Hilfstransport nach Bosnien. Mit Decken, Polster, Handtücher, Hyfgienemittel und Lebensmittel in der Höhe vom 3.000 Euro, Getränke, vor allem rund 80 Liter Trinkwasserwurden in zwei Kleinlastfahrzeug, gesponsert von der Firma Regina sowie ein Transporter der Firma Becker, geladen. Mersid Softic, Taleb Osmani, Basrim Ibrahimi, Samet Ademi, Ismail Elmazi, Isman Ismaili und Atnan Ademi waren Stunden unterwegs nach Janja. Erschwert wurde die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.