Hinter den Kulissen

Beiträge zum Thema Hinter den Kulissen

In seiner Werkstatt repariert Franz Kollmann auch Schuhe und Handtaschen | Foto: Peham
1 15

Hinter den Kulissen: Die alte Kunst des Schuhhandwerks

Franz Kollmann fertigt in seiner Schuhmacherei und Lederwerkstatt Maßschuhe und Taschen. INNENSTADT (emp). Vor beinah 25 Jahren machte sich der gebürtige Lavanttaler Franz Kollmann in Klagenfurt selbstständig: mit seiner Schuhmacherei und Lederwerkstatt. Heute wie damals befindet sich seine Werkstatt in Klagenfurt, seit mehreren Jahren bereits in der 10. Oktober-Straße mitten in der Innenstadt. "Meine Lehre begann ich 1977 in Wolfsberg", erinnert sich der Schuhmacher zurück. Die Reparatur von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Europlast produziert Boxen und Tonnen für Land- und Abfallwirtschaft sowie Industrie
39

In nur 140 Sekunden zur Tonne

Europlast in Dellach erzeugt Kunststofftonnen und -boxen für Kunden in ganz Europa. DELLACH (ven). Vom Rohstoff zum Produkt in nur 140 Sekunden - möglich ist das beim Kunststoffbehältererzeuger Europlast in Dellach im Drautal. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie genau das funktioniert. Kunden in ganz Europa "Wir haben Produkte für drei Sparten: Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Industrie", so der Firmenchef. Im Jahr werden 181.000 Großkisten und 750.000 Abfallbehälter produziert. "Dabei werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Erz wird unter Tage abgebaut | Foto: RHI
1 73

Vom Erz in den Alltag

Die WOCHE blickte im RHI-Werk in Radenthein hinter die Kulissen und verfolgte die Entstehung eines Feuerfest-Steins. RADENTHEIN (ven). Mit rund 380 Mitarbeitern erzeugt das RHI-Werk in Radenthein neben Rohstoffen, Steinen und "Funktionalprodukten" auch Futtermittelkauster, wie Betriebsleiter Heimo Wagner erklärt. Nach dem Abbau unter Tage wird der Rohmagnesit im Drehrohrofen "kalziniert", anschließend wird er elektrisch geschmolzen. Der entstandene Block wird gekühlt, danach gemahlen und in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Unternehmen gehört zu den größten Industriebetrieben in Oberkärnten | Foto: Egger
1 51

Vom Wirkstoff zum Medikament

Merck produziert in Spittal mit 350 Mitarbeitern 1,3 Milliarden Tabletten in 69 Millionen Packungen. SPITTAL (ven). Merck produziert in Spittal 1,3 Milliarden Tabletten in 69 Millionen Packungen. Die WOCHE sah sich an, wie der Wirkstoff in die Schachtel kommt. Betriebsleiter Gerald Stark erklärt den Verlauf der Produktionskette: "Die Rohstoffe und Packmittel werden per LKW angeliefert. Danach folgt die Überprüfung der Stoffe im Labor." Jedes Medikament hat seine eigene Rezeptur, gemäß dem die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sie haben die Krapfen im Griff: Manuel Kavalirek, Vanessa Roth, Werner Daniel, Aziza Kheldy, Christoph Brojan und Martin Schreiner
14

Das Geheimnis hinter den Krapfen

Hinter den Kulissen: Wir haben den "Krapfenbäckern" der Firma Wienerroither in Pörtschach über die Schulter geschaut. PÖRTSCHACH. Wer Krapfen backen will, muss früh aufstehen. Oder gar nicht schlafengehen, erklärt Martin Wienerrotiher: "Die erste Schicht in der Backstube beginnt um 23.30 Uhr." Bis fünf Uhr in der Früh beginnen die 17 Bäcker mit der Arbeit - die, die zuletzt anfangen, übernehmen die Tagschicht. Und zu dieser Jahreszeit wird hier neben tausenden anderen Gebäckstücken vor allem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
84

Niederösterreichs Missen hinter dem Laufsteg

Die BEZIRKSBLÄTTER begleiteten die immer bestens gelaunten Mädchen auch abseits der Bühne. Beim mehrtägigen Missencamp in Spitz wurden die 13 Finalistinnen auf das Finale zur Miss Niederösterreich vorbereitet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Mädchen die ganze Woche über begleitet, egal ob Workshops, Catwalk-Training oder Fotoshootings. Beste Stimmung im Team Auch bei der großen Show im Autohaus Birngruber in Krems waren wir mit der Kamera nicht nur vor, sondern auch hinter der Bühne dabei. Hier...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.