Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

LH-Stv. Georg Dornauer, LJM Anton Larcher, BJM Thomas Messner und LH-Stv. Josef Geisler (v.li.) sind sich einig, wenn es um die Bedeutung der Jagd in Tirol geht.
37

Jagd im Bezirk
Jägerschaft feiert in der WM-Halle Seefeld

Die Jägerschaft im Bezirk zog am Wochenende, 6./7. April, wieder in Seefeld ihre große Bilanz über das Jagdjahr 2023/24. Im Beisein der Tiroler Jagd- und Polit-Prominenz wurden zur Eröffnung am Samstag Knackpunkte und Fehlentwicklungen bezüglich der Jagd aufgezählt, und auch viel Lob wurde ausgesprochen. SEEFELD. Die WM-Halle in Seefeld stand am Samstag und Sonntag wieder ganz im Zeichen der Jagd im Bezirk. Die Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land ist jedes Jahr das Highlight nicht nur der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei sucht in Schattwald Zeugen zu einem Eingriff in fremdes Jagrecht: Köpfe von zwei Hirschen wurden in der Nähe der Tannheimer Straße gestohlen | Foto:  giedriius - stock.adobe.com / Symbolbild
2

Zeugenaufruf
Zwei Hirschköpfe in Schattwald gestohlen

Die Polizei sucht in Schattwald Zeugen zu einem Eingriff in fremdes Jagrecht: Köpfe von zwei Hirschen wurden in der Nähe der Tannheimer Straße gestohlen. SCHATTWALD. im Zeitraum von 4. bis 14. Oktober wurden in Schattwald zwei Hirschköpfe gestohlen. Die toten Hirsche befanden sich rund 20 Meter oberhalb der Tannheimer Straße Richtung Brentenkopf. Hirschköpfe gestohlen Die bislang unbekannten Täter trennten die Köpfe von zwei Hirschen fachmännisch ab und nahmen die Köpfe samt Geweih mit. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Hinweise erbeten: Die PI ischgl sucht nach einem Wilderer. | Foto: pixabay/Nennieinszweidrei (Symbolfoto)
2

Polizeimeldung
Wilderer schoss Hirsch neben der Talabfahrt in Ischgl an

Ein Wilderer schoss auf einen Hirsch neben der Velill Talabfahrt im Skigebiet Ischgl und verletzte ihn dabei schwer. Ein Jäger musste das Tier von seinem Leid erlösen.  Die PI Ischgl bittet um zweckdienliche Hinweise. ISCHGL. Im Zeitraum von 8. bis 9. Dezember 2022 schoss ein bisher unbekannter Täter in Ischgl im Bereich der Velill Talabfahrt auf einen Hirsch. Dabei verletzte er Tier so schwer, dass es von einem Jäger von seinen Leiden erlöst werden musste. Es entstand ein Schaden im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Habichen, Oetz wurde am frühen Freitagmorgen ein junger Hirsch tödlich verwundet. | Foto: pixabay/Nennieinszweidrei (Symbolfoto)

Polizeimeldungen
Unbekannte Täter schossen auf einjährigen Hirsch

Am frühen Freitagmorgen  wurde in Oetz, Habichen ein junger Hirsch durch bisher unbekannte Täter durch einen Schüsse verletzt. Das Tier verendete in weiterer Folge. IMST/OETZ. Am Freitag zwischen 5 und 6 Uhr morgens schossen die bisher unbekannten Täter in Habichen im Bereich Infang auf den Hirsch. Das einjährige Tier schaffte es anschließend noch über Felder und Wissen bis zum sogenannten Loch, wo es schließlich starb. Es entstand darüber hinaus ein Schaden in unbekannter Höhe. Mehr zum...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der 73-jährige Motorradfahrer wurde mit schweren Beinverletzungen ins BKH Reutte gebracht. | Foto: Archiv

Verkehrsunfall in Breitenwang
Motorradfahrer prallte mit Hirsch zusammen

Ein 73-jähriger Schweizer stieß am Montagnachmittag auf der Fernpassstraße mit seinem Motorrad mit einem Hirsch zusammen und wurde schwer verletzt. BREITENWANG (eha). Der Mann war gegen 15:10 Uhr auf der B197 von Reutte kommend in Richtung Vils unterwegs. Plötzlich querte ein Hirsch die Fahrbahn und es kam zur Kollision. Der 73-Jährige stürzte und zog sich dabei eine schwere Verletzung am Fuß zu. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Reutte eingeliefert. Mehr News aus dem Bezirk Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gemeindeförster Toni Rattacher holte eindrucksvolle Dinge aus dem Rucksack. Welchem Waldbewohner gehört dieses Geweih? | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Telfs
Familienwanderung für alle Sinne

Viel zu sehen, zu hören und zu erfahren gab es am Samstag für die kleinen und großen Teilnehmer der „Familienwanderung für alle Sinne“ in Telfs. TELFS. Zur kinderwagentauglichen Wanderung eingeladen hatte der Familienausschuss der Marktgemeinde. Vom Telfer Sportzentrum spazierten Naturfans aller Altersstufen in die Sauweide und dann hinauf nach St. Moritzen. An mehreren Stationen warteten spannende Erlebnisse zum Thema Wald und Natur. Wie unterscheiden sich eine Fichte und eine Föhre? Welcher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Fahrzeug wurde zerstört, der Hirsch überlebte den Aufprall nicht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall auf der B189 in Telfs
Kollision mit Hirsch in Telfs

Eine Familie war mit dem PKW auf der Bundesstraße in Telfs unterwegs, als ein Hirsch ihren Weg querte. Es kam zur Kollision. TELFS. Am Dienstag, 12. April 2022 gegen 21:30 Uhr, fuhr eine 27-jähriger Österreicherin mit ihrem Pkw auf der Mieminger Bundesstraße B189 von Westen kommend in Richtung Telfs. Im Fahrzeug befanden sich noch das wenige Woche alte Kleinkind sowie der Lebensgefährte der Frau. Auf Höhe StrKm 3,9 lief von Norden kommend in Richtung Süden ein ausgewachsener Hirsch auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eingriff in fremdes Jagdrecht. | Foto: MEV

Wilderei in Kössen
Hirsch im Hagertal gewildert, Tier erlag den Verletzungen

Schwerer Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht. KÖSSEN. Zwischen 8. und 13. November schoss ein bisher unbekannter Täter vermutlich von der Hagerstraße in Kössen aus auf einen Hirsch. Der am Lauf getroffene Hirsch lief in Richtung Ache, wo er auf Grund der Verletzungen verendete. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Achenkirch
Unfall und positiver Alkotest

ACHENKIRCH. Am 05. November um 23.45 Uhr lenkte ein 32-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Steinberger Landesstraße (L 221) von Achenkirch in Richtung Steinberg und musste laut seinen Aussagen im Bereich Ortsteil Leiten einem Hirsch ausweichen. Er kam dabei über den linken Fahrbahnrand hinaus und fuhr gegen die dortige Straßenböschung. Das Fahrzeug überschlug sich und kam quer zur Fahrbahn, auf dem Dach, liegend zum Stillstand. Der 32-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Telfs wird das erfolgreich umgesetzte Kooperationsprojekt des Tiroler Jägerverbandes, der Landwirtschaftskammer und der Landesforstdirektion gefeiert.
11

Jagd, Landwirtschaft und Fortwirtschaft ziehen an einem Strang
Wildwiese in Telfs zeigt Wirkung

TELFS. Im Mai wurde eine der ersten "Wildwiesen" in Telfs vorgestellt. So soll der Wildeinfluss auf den Wald reduziert – also Verbissschäden vermieden – und die Tagaktivität des Wildes erhöht werden, was die Wildbestandserhebung vereinfacht. Im Revier Telfs-Mitte, auf einer Fläche der Hämmermoosalm, entstand unter der Leitung von Gemeindeförster Reinhard Weiß im Frühjahr das tirolweite Vorzeigeprojekt (BB haben berichtet:  Wildwiesen reduzieren Wildschäden) Schon wenige Monate später ziehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Auto des Deutschen entstand schwerer Schaden, der Lenker blieb aber unverletzt. | Foto: Zoom Tirol

Achtung Wildwechsel
Beinahe täglich Unfälle im Bezirk

AUSSERFERN. Der Wildwechsel läuft auf Hochtouren! Nahezu täglich passiert im Bezirk ein Wildunfall. Samstagabend sprang gegen 21.30 Uhr ein Hirsch auf der langen Geraden der Lechtalstraße bei Forchach in ein Auto. Der aus Deutschland stammende PKW-Lenker war Richtung Weißenbach unterwegs, als aus der Wiese ein kapitaler Hirsch auftauchte. Ein Ausweichen war nicht möglich, es kam zur Kollision. Der Hirsch verendete dabei und wurde vom Jäger abtransportiert. Das Auto wurde erheblich beschädigt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: KFV

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rotwildentnahme soll künftig nicht mehr über Reduktionsgatter erfolgen. Das Land Tirol und der Jägerverband suchen nun gemeinsam nach Alternativen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Reduktionsgatter
Land Tirol und Jägerverband suchen Alternativen

TIROL. Nach der kürzlichen Aufregung zur Rotwildentnahme im Bezirk Reutte erarbeiten das Land Tirol und der Jägerverband einen gemeinsamen Maßnahmekatalog zur Tbc-Bekämpfung. Fest steht: Die Reduktionsgatter wird es in Zukunft nicht mehr geben. Zwar stellen erkrankte Wildtiere eine Gefahr für andere Tiere dar, jedoch sind die bisher angewendeten Methoden nicht mehr zeitgemäß und abzulehnen, so LHStv Josef Geisler.  Alternative Möglichkeiten zur ReduktionsgatternIn einer Arbeitsgruppe des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Hirsch in Tarrenz gewildert
Belohnung für die Ergreifung eines Wilderers

TARRENZ. In der Nacht zum 14.11.2019 schoss ein bisher unbekannter Täter im Gemeindegebiet vom Tarrenz im freien Gelände (Wiesengelände zwischen Tarrenz und Walchenbach) einen Hirsch der Klasse 1. Der Täter trennte das Haupt samt Enden sowie den linken hinteren Schlöglteil vom Kadaver ab, verlud diese Teile in ein Fahrzeug und verließ damit den Tatort. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Imst wird ersucht. Für Hinweise, die zur Ausforschung des Täters führen, wird vom Jagdpächter eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dieses Posting brachte die Gemüter zum Kochen | Foto: Quelle: Aldranser Alm

"Shitstorm" statt Weidmannsheil
FB-Post löst Lawine aus

ALDRANS. Postings über Steak, Burger oder Schnitzel sind gang und gäbe in den sozialen Netzwerken. Selten lösen sie eine Lawine von Kritik aus. Nicht so, wenn es um einen erlegten Hirsch geht. Wütende Reaktionen Diese Erfahrung musste auch die Hüttenwirtin der Aldranser Alm vergangene Woche machen, als sie ein Posting des erlegten Tieres mit dem Kommentar "Weidmanns Heil. Wir gratulieren unserer Jägerschaft" online stellte. Als Antwort kamen neben Glückwünschen aber auch wütende Reaktionen. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
BH-Stv. Konrad Geisler leitete die Anhörung. | Foto: Reichel

Das Thema "Seppl" ist für die Behörde erledigt

REUTTE/BIEBERWIER (rei). Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Konrad Geisler nahm im Anschluss an die Sitzung, Hirsch "Seppl" betreffend, zum Ergebnis Stellung. "Die Behörde hat auf das anonyme Schreiben reagiert und die zuständigen Personen auf die Bezirkshauptmannschaft geladen." Dabei habe man sich die Lage genau schildern lassen. Nach genauer Abwägung der Situation habe man beschlossen, kein Verfahren einzuleiten. Mit Abläufen nicht zufrieden Geisler bekennt aber offen, dass er mit den Abläufen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie unserer Redaktion mitgeteilt wurde, entstand dieses Foto, nachdem Seppl angeblich bereits zwei Schüsse abbekommen hat. | Foto: privat

Seppl lässt die Menschen nicht zur Ruhe kommen

BIBERWIER (rei). Seppl, Seppl, und wieder Seppl: Jener zahme Hirsch, der über Wochen und Monate in Biberwier umherstreifte, sorgt auch nach seinem Abschuss für viele Diskussionen. Ein Blick zurück Wir erinnern zurück: Der Hirsch wurde in Biberwier "angefüttert" und dadurch zahm. Das Wildtier streifte durch den Ort, besuchte Gärten und ließ sich gerne von den Hausbewohnern und auch von vielen Besuchern, die eigens wegen des Tieres nach Biberwier kamen, mit diversen Leckereien, etwa Obst,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Symbolfoto Polizei

Hirsch auf der A12 bei Pettnau niedergefahren, Haupt abgetrennt
Wilderer auf der Autobahn

PETTNAU. In der Nacht von 1. auf 2. Oktober 2018 kam es auf der A12 in Fahrtrichtung Westen, zwischen dem Autobahnparkplatz Inzing und der Raststätte Rosenberger in Pettnau, nach derzeitigem Ermittlungsstand zu einem Wildunfall mit einem Rothirsch der Klasse III. Das Tier wurde dabei tödlich verletzt und kam auf dem Mittelstreifen zu Liegen. Durch einen unbekannten Täter wurde dem Hirsch dann an dieser Stelle das Haupt abgetrennt und entnommen. Da dies vermutlich einige Zeit in Anspruch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seppl war aufgrund seiner Größe eine gute Zukunft vorhergesagt. Er ist im Kampf mit anderen Hirschen aber unterlegen. | Foto: Klotz
1

Eine Traurige Nachricht
Hirsch "Seppl" musste nach Revierkampf geschossen werden

BIBERWIER (rei). Über Wochen und Monate sorgte Seppl für Schlagzeilen (wir berichteten). Der Hirsch wurde in Biberwier angefüttert und wurde mit der Zeit sehr zutraulich. Seppl spazierte durch die Gemeinde, freute sich über Äpfel und andere Leckereien, und erfreute seinerseits die Menschen mit seiner Anwesenheit. Zum Schutz des Tieres war seine Übersiedelung in ein Gehege geplant, doch das erübrigte sich - mit der Geschlechtsreife zog es Seppl dorthin zurück, wo er eigentlich hin gehört, in die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Seppl kennt keine Scheu. Er lässt sich gerne fotografieren. | Foto: Klotz
2

Hirsch Seppl fühlt sich im Wald wohl

Statt auf Äpfel hat es "Seppl" jetzt auf Hirschkühe abesehen. BIBERWIER (rei). Um Seppl ist es ruhig geworden. Seppl ist jener Hirsch, der über Wochen hinweg für viel Diskussionsstoff in Biberwier sorgte. Der inzwischen sieben Jahre alte Hirsch war zur Fotoattraktion geworden. Schon frühzeitig hatte sich das Tier an den Menschen gewohnt, spazierte durch die Gemeinde und ließ sich gerne füttern. Kein artgerechtes Verhalten Was viele "super" fanden, war für andere "entbehrlich". Ein normales...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.