Historie

Beiträge zum Thema Historie

Bürgermeister Bernhard Schöpf will in Mils das Postmeisterhaus zu einem Gemeindezentrum umgestalten. | Foto: Perktold
Aktion 5

Mils kämpft um Dorfkern-Belebung
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf schmiedet einige Pläne, um den maroden Milser Dorfkern zu revitalisieren. MILS. Die Oberländer Gemeinde Mils kämpft - wie so viele kleinere Kommunen - um die Wiederbelebung ihres Ortskernes. Weder ein Nahversorger, noch ein Gasthaus ist derzeit im Dorf zu finden. Viele historische wertvolle Gebäude - sie stehen überwiegend unter Denkmalschutz, stehen im Dorfzentrum leer. Es findet sich immer weniger Leben in den maroden Gemäuern. Aktuell ist man in Mils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Herrenhaus im Halltal ist ein wesentliches Zeugnis der Tiroler Salz- und Bergbaugeschichte.  | Foto: Verein Initiative "Rettet das Herrenhaus im Halltal"
Aktion 3

Initiative fordert
Erhalt des historischen Herrenhauses

ABSAM. Das Herrenhaus im Halltal, gelegen im Karwendelgebirge auf zirka 1.500 m Seehöhe, ist ein Stück Salz- und Bergbaugeschichte. Außerdem zählt das historische Gebäude zu einem der wichtigsten Industriedenkmäler Tirols – doch nun droht es zur Ruine zu verkommen. GeschichteErrichtet wurde das Haus um 1780. In den darauffolgenden Jahren wurde es mehrfach erweitert. Ursprünglich durfte das Herrenhaus nur von hohen Beamten bewohnt werden. Später, zur Zeit des Salzabbaus, hausten im Dachboden bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Neue Datenbank über Häuser im Ersten: Auch die Gebäude am Graben sind in der Chronik enthalten. | Foto: www.wien.gv.at
2 2

Was Sie schon immer über Ihr Haus wissen wollten

Auf der Internetseite www.wien.gv.at gibt es viel Wissenswertes über die Gebäude Wiens. INNERE STADT. Das Wiener Stadt- und Landesarchiv hat alle relevanten Informationen aus Paul Harrer-Lucienfelds „Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur“ aus den 1950ern ins Internet eingearbeitet. Damit ist nun eine wichtige Quelle zur Häusergeschichte von über 1.000 Gebäuden in Wiens Innenstadt online abrufbar. Grundlage für Harrers Häuserchronik bildeten unter anderem die historischen Grundbücher sowie die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.