Historiker

Beiträge zum Thema Historiker

Stülz zählt mit seinen knapp 100 Publikationen zu den bedeutendsten Historikern Oberösterreichs. | Foto: Lithografie von Adolf Dauthage (1859), Stiftssammlungen St. Florian

150. Todestag
Gedenkvitrine und Messe zum Andenken an Jodok Stülz

Die Stiftsbibliothek St. Florian widmet dem Historiker Jodok Stülz bis Ende Oktober eine Gedenkvitrine, die im Rahmen der Stiftsführungen besichtigt werden kann. Passend dazu umrahmt der Kirchenchor von Bezau den Gottesdienst am Sonntag, 12. Juni, um 10 Uhr in der Stiftsbasilika musikalisch. ST. FLORIAN. Am 28. Juni jährt sich der Todestags von Jodok Stülz zum 150sten Mal (1799–1872). Stülz zählt mit seinen knapp 100 Publikationen zu den bedeutendsten Historikern Oberösterreichs. Mit einer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Stadt Grieskirchen im Jahr 1959 aus der Vogelperspektive. | Foto: Stadtarchiv Grieskirchen
8

Geschichte
Ein Blick ins Archiv der Region Grieskirchen & Eferding

Walter Zauner und Josef Greinöcker teilen die Leidenschaft zur Geschichte. Während Zauner seit 15 Jahren als Stadtarchivar die Grieskirchner Historie aufarbeitet, gründete Greinöcker die Facebook-Gruppe "Hartkirchen in alten Ansichten" – eine Plattform zum Entdecken, Austauschen und Diskutieren. Wie sie zu ihrer Arbeit gekommen sind, woher das generelle Interesse zur Geschichte stammt und welche Ereignisse die Region prägten, erzählten sie der BezirksRundSchau. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Oft habe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Alte Bilder: Verein Geschichte Teilen, NORDICO; Bilder heute: Isa Kadir
1 9

LINZ, Historisch
LINZ, gestern und heute

Ich heiße Isa Kadir, ich bin 23 Jahre jung. Ich bin in Türkei auf die Welt gekommen, doch lebe seit über 20 Jahren in Österreich und seit 2006 in Linz. Davor habe ich mit meiner Familie in Neufelden/Mühlviertel gelebt. Meine Leidenschaft für alte, historische 'Sachen' hatte ich schon immer. Besonders für alte Bilder und alte Gegenstände habe ich ein großes Interesse. Seit 2020 begann ich amateurhaft historische Gegenüberstellungen zu machen. Die Bilder lade ich auf meinen Social-Media Accounts...

  • Linz
  • Isa Kadir

BUCH TIPP: Peter Rohregger – "Mord und Totschlag im alten Tirol 1819 - 1919"
Henker, Feuerteufel und Frauenschlitzer

Das "Heilige Land Tirol" ist und war nie so heilig, wie es Kirche und Dorf-Pfarrer gern hätten. Das belegt der in Radfeld bei Rattenberg lebende Historiker Peter Rohregger anhand vieler erschreckender und grausamer Fälle im ganzen Land, die sich im Zeitraum von 1819 bis 1919 zugetragen haben. Was lange in dunklen Archiven und Bibliotheken schlummerte, wirkt heute noch aufsehenerregend und lässt die Gegenwart geradezu "brav" erscheinen. Verlag BoD – Books on Demand, 340 Seiten, 20,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stadthistoriker Mag. Thomas Lösch betreut gemeinsam mit seinem Team über 800 Jahre St. Pöltner Geschichte im Stadtarchiv. | Foto: Foto: Anna Putz

Über 800 Jahre Geschichte im Stadtarchiv

Egal ob Stadtzeitung oder historische Stadtaufnahmen: im Stadtarchiv St. Pölten werden unzählige Archivalien rund um die Landeshauptstadt gelagert und archiviert. ST. PÖLTEN (pa). Über vier Stockwerke erstrecken sich zahllose Archivregale, gefüllt mit Akten und Urkunden, die bis ins 15. Jahrhundert zurück reichen. Zum Bestand des Stadtarchives gehören außerdem unter anderem Fotos, Negative, Ansichtskarten, Grafiken, Plakate, Handwerksbriefe, Musiknoten, Stadtpläne, Landkarten, Filme, Videos,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Historiker Erich Kerschbaumer, Stadträtin Margit Auer, Bürgermeister Rudolf Mayer und Florian Theurer vor dem jetzt sicher aufbewahrten Stapel historischer Dokumente. | Foto: Stadtgemeinde Raabs
1

Raabser Historiker rettet die Geschichte der Stadt

In wochenlanger Arbeit hat Erich Kerschbaumer nicht nur Ordnung ins Archiv gebracht, sondern die bis zu 465 Jahre alten Dokumente auch vor dem Verfall bewahrt RAABS. Wochenlang hat sich Historiker Erich Kerschbaumer durch Berge von Urkunden, Akten und alten Aufzeichnungen gewühlt und dabei manchen Schatz entdeckt. Sein Ziel: das Stadtarchiv von Raabs sollte übersichtlicher werden, damit die Geschichte der Stadt auch kommenden Generationen noch erhalten bleibt. "Jetzt gibt es endlich ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.