Historische Bilder

Beiträge zum Thema Historische Bilder

Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Am 3. Juni 1935 traf Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnigg in Reutte ein. Bei dieser Gelegenheit wurde ihm die Mitgliedschaft des Krieger- und Veteranenvereins (heute Schützenkompanie) überreicht. Hinweis: Das Bild stammt aus dem Fotoband des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Am Ende des Obermarkts stand einst ein Salzstadel. Daher findet man hier wieder behäbige Bürgerhäuser. Das schönste davon ist mit seiner klassizistischen Malerei sicher der Schwarze Adler, der heute noch ein markanter Blickfang und gerne besuchter Gasthof ist. Hinweis: Das Bild stammt aus dem Fotoband des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Erzherzog Eugen nahm 1936 die Ehrenbürger-Ernennungen mehrerer Außerferner Gemeinden für den Kaisersohn Otto von Habsburg in Reutte entgegen. Wer jetzt nicht weiß, wo dieses Foto entstand: Das Gebäude links ist die „Linden-Apotheke“, das große Gebäude in der Bildmitte steht nicht mehr, hier befindet sich jetzt die Raiffeisenbank, dahinter erkennt man die ehemalige Glocke und rechts gerade noch am Bild das Hotel Hirschen erkennbar. Hinweis: Das Bild stammt aus dem Fotoband des Reuttener...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

1899 trat Georg Schretter als Gesellschafter in ein bestehendes Ziegel- und Kalkwerk in Vils ein. Das gilt als Gründungsjahr der Firma Schretter & Cie. Dieser Betrieb bildet heute den wirtschaftlichen Schwerpunkt der Stadt Vils und bietet rund 170 Menschen einen Arbeits- platz. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Haben Sie eine Ahnung, um welche Brücke es sich hier handelt? Es ist die Guflbrücke bei Hinterhornbach. Im Hintergrund erkennt man den Hochvogel (2592 m). Erbaut wurde die Brücke im Jahr 1838. Das Foto entstand 1952. Die Guflbrücke verband Hinterhornbach mit einsamen Bergbauernhöfen. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Die alte Aschauer Lechbrücke, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1926, hatte ausgedient. Befuhr das Postauto die Brücke, mussten zuvor alle Passagiere aussteigen. Der Bau einer neuen Brücke war unumgänglich geworden. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Nach dem Brand des Gerichtsgebäudes in Reutte am 16. Dezember 1931 wurde dieses im Jahr 1932 wieder aufgebaut und gleichzeitig um eine Stockwerk erhöht. Neben dem Gerichtsgebäude erkennt man die Garagen der Feuerwehr, die sich früher in diesem Bereich befanden. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Die alte Fallerscheiner Brücke auf dem Weg von Stanzach nach Namlos, die den Sommer- bergbach überspannt, wurde durch eine neue, den Verkehrsnotwendigkeiten angepasste Brücke ersetzt. Diese Aufnahme stammt vom 21. Mai 1952. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Der Sherpa Tenzing Norgay stand am 29. Mai 1953 mit Edmund Hillary als Erstbesteiger am höchsten Gipfel der Welt, dem Mount Everest. Im Oktober 1955 wur- de er von Ludwig Reiter eher „zufällig“ in Reutte entdeckt und zusammen mit seiner Frau fotografiert. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Der Goldene Hirsch beherrscht das Zentrum von Reutte. Der Platz davor beherrschte einst als Kornplatz das wirtschaftliche Leben. Der Goldene Hirsch ist eines der ältesten Gasthäuser in Reutte, das uns bis zum heutigen Tag als solches erhalten blieb. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.Foto: Fotonachweis

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder

Am 15. Juni 1926 reiste der Bundesprä- sident von Reutte ins Lechtal weiter, nachdem er am Vortag die Kraftwerks- anlagen am Plansee und das Kranken- haus der Barmherzigen Brüder besich- tigt hatte. Auf diesem Bild ist er mit seinem weißen Bart zu erkennen. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

1925/26 war der Plansee eine Großbaustelle für das Elektrizitätswerk Reutte. Es wurden das Pumpenhaus mit einem Freigerinne zum kleinen Plansee sowie eine Regulierschleuse, die das Aufstauen des kleinen Plansees über das Niveau des großen Plansees gewährleistete, gebaut. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Historische Bilder

Von 1951 bis 1953 baute das Elektrizitätswerk Reutte das Kraftwerk am Kniepass. Dieses Lechkraftwerk nutzt das durch den Lechaufstau in der Kniepassschlucht gewonnene Gefälle von rund 8,5 Metern. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Historische Bilder

Am 11. September 1921 wurde die Fahne des Turnvereins Jahn Reutte vor der Rochuskapel- le geweiht. Als Fahnenpatin fungierte Frau Anna Stern, die Gattin des Rechtsanwalts Dr. Hermann Stern (rechts neben ihr). Diese Aufnahme ist die erste bekannte Aufnahme des Ludwig Reiter. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

Steeg ist das letzte Dorf des Lechtals. An der Grenze zu Vorarlberg liegen noch die Weiler Lechleiten und Gehren. Kurz nach Steeg betritt der noch junge Lech aus einer Schlucht kommend das Lechtal. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich. Haben auch Sie alte Fotos? Dann schicken Sie uns diese an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

Am 14. Juni 1926 wurde Bundespräsident Dr. Michael Hainisch in Ehrwald begrüßt. An- schließend besichtigte er die noch nicht eröffnete Tiroler Zugspitzbahn und unternahm eine Fahrt mit der Gondel bis zur ersten Stütze, ehe er nach Reutte weiterreiste. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Historische Bilder

Im Februar 1932 vergnügten sich diese Berliner Feriengäste beim Skisport im Untermarkt. Ein Wintervergnügen fand damals noch ohne Lift und Seilbahn sein Auslangen. Das Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

Breitenwang ist schon lange ein Zentrum des Skisports und das Skispringen spielte schon früh eine wichtige Rolle. Diese Aufnahme entstand am 28. Februar 1932. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bilder des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Reiter

Historische Bilder

Das wäre heute nicht mehr möglich: Am 20. und 21. Februar 1932 fand der verbands­offene Lauf um den Zugspitzpokal statt. Zieleinlauf war vor dem Gemeindeamt in Reutte. Das Interesse bei den Zuschauern war enorm, wie dieses Foto zeigt. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bilder des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter. Dankenswerterweise wurden uns die Bilder zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Das Buch ist im Fachhandel erhältlich. Haben auch Sie alte Bilder? Haben auch Sie alte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.