Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Foto: Spofi/Fotolia

Sauna – Entspannung auf der ganzen Linie

"Ein Gang in die Sauna entspannt die Muskeln, den Körper und den Geist", weiß Albert Fellinger, Regionalmanager von John Harris in Linz. Dazu muss es nicht gleich eine Finnische Sauna mit 90 Grad sein. "Die Sauna mit 65 Grad ist genauso zielführend, für den Kreislauf jedoch schonender. Diese Variante empfiehlt sich auch für Menschen, die mit dem Saunieren bisher wenig Erfahrung haben." Durch die einwirkende Hitze werden die Blutgefäße erweitert, es kommt zu einer erhöhten Durchblutung und die...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Rückblick November 2014 – Zu mild und zu trocken!

Der November 2014 liegt 4,0°C über dem vieljährigen Temperatur-Mittel und ist der wärmste November seit dem Beginn der Messungen im Jahr 1946. Der November ist bereits der neunte Monat in diesem Jahr, der überdurchschnittlich warm verläuft, nur Mai und August waren etwas kühler als das jeweilige klimatologische Mittel. Ebenso war der November 2014 auch viel zu trocken mit nur 27% Niederschlag! Wetterrückblick November 2014 Durchschnittliche Temperatur: 6,1°C (um 4,0°C zu warm) max. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Für durch Hitze entfallenen Arbeitsstunden bekommen Bauarbeiter eine Schlechtwetterentschädigung.

Arbeiten bei 35 Grad

Für Arbeitnehmer in Österreich gibt es keine Hitzeferien, dennoch werden spezielle Rechte schlagend. LINZ (jog). Auch bei 35 Grad im Schatten gibt es keine Hitzeferien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es gibt keine gesetzliche Grundlage dafür, den Arbeitsplatz zu verlassen, wenn die sommerlichen Temperaturen zu hoch sind. An heißen Tagen nehmen die Leistungsfähigkeit und die Konzentration bis zu 70 Prozent ab. Gleichzeitig leidet die Arbeitsqualität, die Fehlerhäufigkeit und das...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Hier die Höchsttemperaturen der einzelnen Stationen

So heiß wie seit 57 Jahren nicht mehr!

Mit über 36 Grad war es am Sonntag 20. Juli 2014 Tropisch Heiß! Wem es zu heiß war, darf sich auch nicht wundern den solche Temperaturen gab es im Bezirk Perg zuletzt 1957. Am 7. Juli 1957 gab es in Pabneukirchen 36,7 Grad!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Hier die höchsten Werte der einzelnen Stationen der letzten Tage:

Hitzewelle 8. bis 11. Juni 2014 – Rekord

Eine für Juni Rekord Hitzewelle hat es im Bezirk Perg vom 8. bis 11. Juni 2014 gegeben! Tagesmaxima von über 34 Grad standen an der Tagesordnung! In Pabneukirchen wurde am 10. Juni 2014 34,8 Grad gemessen! So heiß war es in einem Juni noch nie!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bürgermeister Harald Grubmair und Bademeister Wolfgang Haas hoffen auf viele Besucher im Freibad St. Marienkirchen. | Foto: Aichinger
2

Kleines Freibad als Treffpunkt

Familiäres Samareiner Bad bietet Erfrischung an heißen Tagen ST. MARIENKIRCHEN (bea). Am 10. Mai begann im Freibad St. Marienkirchen die Badesaison. Bademeister Wolfgang Haas aus Scharten wird bis September dort täglich anzutreffen sein. "Auch bei Schlechtwetter muss das Wasser zwei Mal täglich kontrolliert werden", erklärt er. Er ist nicht nur für Wasseraufbereitung und Geländepflege zuständig, sondern betreibt auch das Buffet und kümmert sich um den Verkauf der Eintrittskarten. An einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Erster Tropentag des Jahres und so heiß wie zuletzt vor 9 Jahre!

Der erste 30iger des Jahres 2014 ist heute im Bezirk Perg gefallen! In Pabneukirchen wurden heute 30,8 Grad gemessen. Zuletzt war es in einem Mai 2005 heißer als heute. Am 29. Mai 2005 gab es 31,1 Grad in Pabneukirchen. Morgen Freitag und am Samstag steigt dann die Gewittergefahr sehr an und es sind sogar heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Maximum vom 20. Mai 2014

Erster Sommertag des Jahres! (20. Mai 2014)

Heute am 20. Mai 2014 gab es im Bezirk Perg den ersten Sommertag des Jahres, mit über 25 Grad! Der Sommer hat somit auch uns erreicht. Stahlenden Sonnenschein und 27,9 Grad gab es in Baumgartenberg und dort war es somit auch am wärmsten heute. In den nordöstlichen Gemeinden des Bezirkes Perg, hinderten Wolken und kurze Regenschauer die Luft daran sich richtig zu erwärmen. Die nächsten Tage bleibt uns das Sommerwetter erhalten. Am Donnerstag sind vereinzelt sogar bis zu 30 Grad möglich! Ab...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

April zu warm, zu nass, und zu sonnig!

Die letzten Monate haben fast alle eines gemeinsam: Es war überdurchschnittlich warm. An Hand des Aprils lässt sich auch ein für viele Monate typischer langjähriger Trend zeigen, sagt Peter Schuhbauer: „Der April lag in den letzten zehn Jahren im Schnitt mit 1,5 Grad deutlich über dem vieljährigen Mittel. Der April 2014 liegt mit einer Abweichung von 4,0 Grad noch höher. Das ergibt Platz 7 in der 68-jährigen Messgeschichte.” Wetterrückblick April 2014 Durchschnittliche Temperatur: 11,1°C (um...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Günter Dieplinger in Action. | Foto: privat
5

Innviertler startet bei griechischem "Höllenlauf"

Münzkirchner Ultraläufer stellt sich 246-Kilometer-Lauf in Athen MÜNZKIRCHEN (ebd). 246 Kilometer und 3000 Höhenmeter – das ist der "Spartathlon", der in Griechenland seit 1983 veranstaltet wird. Die historische Strecke von Athen bis Sparta muss dabei in 36 Stunden zurückgelegt werden. Daran versucht sich am 27. September auch der Münzkirchner Ultraläufer Günter Dieplinger. "Ich sicherte mir 2012 durch die Teilnahme beim 100-Kilometerlauf in Kehlheim in Bayern mit einer Zeit unter zehn Stunden...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Donauwasser bietet Erfrischung

Nach dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni sorgt das Donauwasser im Bezirk Eferding wieder für Freude. Irene, Leo und Anja (Foto) machten es sich in Inzell auf ihrer Luftmatratze gemütlich und genossen die Abkühlung bei einer Wassertemperatur von rund 20 Grad. Fotos: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Sonnigster, trockenster und zweitwärmster Juli seit Messbeginn

Erste Monatsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter zeigt: Nur der Juli 2006 war wärmer als der Juli 2013. Bei Sonnenscheindauer und Trockenheit wurden überhaupt die extremsten Werte der Messgeschichte verzeichnet. Peter Schuhbauer: „Es wurden soviele Extremwerte in diesem Juli erreicht. Mit 3,2 Grad über dem vieljährigen Mittel war das der zweitwärmste Juli seit dem Temperatur-Messbeginn 1946. Mit bezirksweit nur 40 bis 60 Prozent der normalen Regenmenge war es der trockenste Juli. Und mit...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Christa Ségur, Managerin
3

Hitzewochenende: Hinein ins kühle Nass

36 Grad Celsius und Sonnenschein. Wohin, wenn das Freibad überfüllt ist? Geplantscht wird auch in Badeseen. LUFTENBERG/ASTEN (sah). An den bisher heißesten Tagen des Jahres bei Temperaturen bis 40 Grad Celsius suchen viele Oberösterreicher Abkühlung in naheliegenden Seen oder Bädern. Einige genossen das schöne Wetter am Au-See in Asten und wir unterhielten uns mit der Managerin des Sees Christa Ségur, die den Betrieb seit fünf Jahren führt. "Es hat vor 35 Jahren angefangen", erzählt sie. Zuerst...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Freibäder und Co sorgen für Abkühlung

Zahlreiche Besucher stürmten am Wochenende an die Seen und Freibäder der Region Enns. REGION (wom). Zwar fielen nicht, wie prognostiziert, die Temperaturrekorde. Doch an so mancher Kassa zeichneten sich an diesem Wochenende Rekordeinnahmen ab. "Vor allem am Sonttag war es bei uns sehr gut besucht. Nach dem komplett verregneten Juli sind solche anhaltenden Schönwetterphasen umso wichtiger", zeigt sich Roland Breinesberger, Bademeister in Freibad Enns, erfreut über den Besucheransturm. Auch in...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Normalerweise benötigen Rote Rüben keine künstliche Bewässerung. Doch wegen der hohen Temperaturen und der Trockenheit im heurigen Sommer werden Ernteausfälle befürchtet. | Foto: BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Pichler

Hitzeopfer: Kraut und Rüben

Im Eferdinger Becken drohen auf nicht bewässerbaren Feldern Ernteausfälle. von Bernadette Aichinger BEZIRK. Der Sommer 2013 stellt die Bauern im Eferdinger Becken auf eine harte Probe. Nach dem Hochwasser im Juni bedroht nun die extreme Hitze die Ernte der Landwirte. „Betroffen sind in erster Linie die hügeligen Randgebiete des Eferdinger Beckens, die nicht bewässert werden können“, erklärt Stefan Hamedinger von der Bezirksbauernkammer Eferding. Es handelt sich dabei vor allem um Felder, auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Freibad öffnet um eine Stunde später

PEUERBACH. Der Andrang auf die Freibäder ist derzeit überall groß. Unmut herrscht in Peuerbach, weil das Freibad heuer wegen Einsparungen erst um 10 Uhr seine Pforten öffnet, statt wie bisher um 9 Uhr. „Ich verstehe völlig, dass diese Maßnahme vielen Badegästen nicht gefällt. Aber wir leben in einer Zeit, in der Einsparungen notwendig geworden sind. Daher bitte ich um Verständnis“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Oberlehner (VP). Durch die verkürzten Öffnungszeiten werden in dieser Saison...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

So übersteht man die Hitze unbeschadet!

Tipps, wie man mit Lebensmitteln und viel Wasser gegen die Hitze ankommt In der letzten Woche hat sich der Sommer wieder von seiner heißen Seite gezeigt und man leidete unter der Hitze am Arbeitsplatz und in der Stadt, wenn man sich nicht im Freibad oder am See abkühlen konnte. Trinken, trinken, trinken „Viel trinken ist jetzt das Wichtigste“, rät AKH-Kardiologe Oberarzt Dr. Kurt Sihorsch, „Es darf aber auf keinen Fall Alkoholisches sein, denn Alkohol in Kombination mit Hitze kann...

  • Linz
  • Petra Hausherr
Baden gehen: Ja. Im heißen Auto eingesperrt sein: Nein. | Foto: THIERRY BURDIN/Fotolia

Bei Hitze den Hund nicht im Auto lassen

BEZIRK. Die Pfotenhlfe warnt: Jeden Sommer sterben zahlreiche Hunde in den Autos ihrer Besitzer – an Hitzschlag. Auch ein schneller Einkauf kann für die Vierbeiner schon den Tod bedeuten. Selbst wenn das Fenster einen Spalt geöffnet ist, können die Temperaturen im Innenraum eines geparkten Fahrzeugs binnen weniger Minuten um ein Vielfaches steigen. Dies löst bei den eingesperrten Hunden nicht nur Panik aus, sondern kann auch schwere Hirnschäden oder sogar den Tod des Tieres zur Folge haben....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Oberarzt Wolfgang Strobl (LKH Kirchdorf) gibt Tipps für heiße, sonnige Tage. | Foto: gespag

Gesundheitstipps: Viel trinken - wichtig bei Hitze!

KIRCHDORF (cha). Anhaltende Temperaturen mit über 30 Grad Celsius sind eine besondere Herausforderung für das Herz-Kreislaufsystem. Besonders Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen sind gefährdet durch die Hitze ernsthaft zu erkranken. Das Spektrum reicht vom Sonnenstich (Insolation) über den Hitzekollaps bis zum Hitzschlag, der lebensbedrohlich sein kann, wenn nicht rasch professionelle Hilfe geleistet wird. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder auch überdurchschnittliches Schwitzen...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr

Rekord-Juni im Rückblick

Ein sehr gegensätzlicher Juni geht zu Ende. Mit Rekorden für Regen und Hitze. Die Monatsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter zeigt die großen Gegensätze in diesem Juni. Peter Schuhbauer: „Es war sehr nass, mit bis zu 170 Prozent mehr Niederschlag als im vieljährigen Mittel.“ Am 4. Juni 2013 gab es in Grein und weiter Fluss abwärts an der Donau ein Jahrhunderthochwasser. Große Unterschiede brachte der Juni auch bei der Temperatur. In der Hitzewelle zur Monatsmitte wurde für Juni ein neuer...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.