Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Wärmster August seit Messbeginn – Rückblick August 2015

Mit einer Durchschnittstemperatur von 4,8 °C über dem vieljährigen Mittel geht der August 2015 als wärmster August seit Messbeginn im Bezirk Perg ein. Mit einem Minus von 50% des Niederschlages ist er der trockenste August seit 1991. Die Sonnenscheindauer war hingegen nur leicht überdurchschnittlich mit rund 15 Prozent mehr Sonnenschein als im Mittel. Mit nur einem registrierten Gewitter gab es ungewöhnlich wenige Gewitter im vergleich zum Mittel. Seit genau einem Jahr hält mittlerweile die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: VRD - Fotolia

Tipps für die nächste Hitzewelle

Der Sommer brach fast alle Rekorde. Doch was hilft bei Schweiß und geschwollenen Beinen? Und weshalb sollte auf Alkohol verzichtet werden? BEZIRK (str). Die Ärztekammer Oberösterreich empfiehlt bei extremer Hitze auf vitaminreiche und leichte Kost wie Obst und Gemüse umzusteigen. Denn das hilft dem Körper mit dem Wasserhaushalt. Regionale, saisonale und ausgewogene leichte Mischkost sollte am besten in kleine Portionen am Tag verteilt gegessen werden. Lebensmittel wie Salate, Obst, Kräuter wie...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Die heißen Temperaturen in den vergangenen Wochen setzten dem Mais enorm zu.
1 2

Mais und Co. fallen der Hitze zum Opfer

Auch der Regen kann's nicht mehr richten. Dabei war die Tropenhitze heuer nur der Anfang. BEZIRK (ska, ebba). Was die tropischen Temperaturen anbelangt, steht der August dem Rekordmonat Juli in nichts nach. Davon profitieren vor allem die Freibadbetreiber. Das Stadtbad Schärding zählte am zweiten Augustwochenende insgesamt 2500 Badegäste. Bademeister Alfred Ortbauer spricht von einem "gewaltigen Sommer", den es so noch nicht gegeben habe. Aber: Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Vor...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
13

Hitzewelle brachte die Bauern ins Schwitzen

Ernteausfälle und Verluste in Millionenhöhe – die Hitze schadete der Landwirtschaft enorm. EFERDING/BEZIRK (raa). Die Lage spitzte sich von Tag zu Tag dramatisch zu. Die Böden im Bezirk Eferding litten wie in ganz Österreich unter der langanhaltenden Hitze und Trockenheit. "Beim Getreide sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen", betont Ludwig Schurm, Bezirksobmann des Bauernbundes. Hier musste man lediglich zehn bis 20 Prozent Ertragsminderungen mit der Noternte hinnehmen. Doch schon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Landesrat Max Hiegelsberger und LK-Präsident Franz Reisecker (v.li.) besprechen Maßnahmen für Betriebe. | Foto: LK OÖ/Stollmayer
2

"Schäden sind deutlich sichtbar"

Hitze und Dürre des heurigen Sommers gehen an Landwirtschaft im Bezirk Kirchdorf nicht spurlos vorbei. BEZIRK (wey, str). Oberösterreich zählt mit Niederöster-reich und dem Burgenland zu den Hauptbetroffenen der jüngsten Hitzewelle. Während allerdings in Ostösterreich schon etwa 80 Prozent der Ackerkulturen geerntet wurden, stehen in OÖ noch etwa die Hälfte der Kulturen am Feld. Grund ist vor allem der intensive Anbau von Sojabohnen, Ackerfutterkulturen und Mais, für den das jetzige Wetter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Maßnahmen des Lebensministeriums

OÖ. Das Lebensministerium hat aufgrund der Hitzewelle und der damit einhergehenden Ertragsausfälle in der Landwirtschaft eine entsprechende Anpassung von Förderkriterien und Nutzungsbestimmungen im Bereich der Direktzahlungen sowie des Umweltprogrammes ÖPUL erlassen. So dürfen in OÖ als ökologische Vorrangflächen angemeldete Bracheflächen ab sofort für Futter- und Weidezwecke genützt werden. Die Nutzung kann sowohl inner- als auch überbetrieblich erfolgen. Acker-Biodiversitätsflächen können...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Jahr 2015 ist ein Jahr der Hitzewellen!

Von einer Hitzewelle spricht man, sobald an mindestens drei Tagen in Folge die Maximaltemperatur 30°C überschreitet und hält so lange an, wie die mittlere Maximaltemperatur über die gesamte Periode über 30°C bleibt und an keinem Tag eine Maximaltemperatur von 25°C unterschritten wird. Im Bezirk Perg liegt das Jahr 2015 auf Platz eins im Bezug auf die Hitzewellentage. Außerdem werden die Tage an dem die Maximaltemperatur über 30 Grad liegt immer häufiger. Die letzte und am längsten andauernde...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Sorgsamer Umgang mit Wasser ist gefragt, auch wenn die Hitze alles vertrocknen lässt. | Foto: Peggy Boegner/fotolia

Trotz Tropenhitze: Das Wasser wird nicht knapp

SCHÄRDING, BEZIRK (ska). Ob für eine erfrischende Nachfüllung des heimischen Pools oder zum Bewässern des ausgetrockenen Rasens: Steigen die Temperaturen, steigt auch der Wasserverbrauch. In einigen Gemeinden in Oberösterreich rufen Bürgermeister bereits zum Wassersparen auf – so etwa in der Gemeinde Kirchschlag bei Linz. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es im Bezirk Schärding mit dem Wasserverbrauch aussieht und ob das Lebensmittel Nummer eins knapp wird. In der Stadt Schärding sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mit ein wenig Galgenhumor präsentiert Franz Derntl sein verdörrtes Maisfeld in Traun.

Maisernte heuer teils ein Totalausfall

TRAUN (wom). Die vorherrschende Dürre sowie der Preisverfall setzen der heimischen Landwirtschaft zu. Der heurige Rekordsommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad und der viel zu geringe Niederschlag hat teils fatale Folgen für die Landwirte im Bezirk Linz-Land. "Für uns in Traun bedeutet das einen Totalausfall der diesjährigen Maisernte", erklärt Franz Derntl, Ortsbauernobmann von Traun. Laut Derntl ergibt sich einen Verlust von rund 1000 Euro pro Hektar. "Hierfür muss man nur die Kosten für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wer im Sommer sportelt sollte darauf achten, genug zu trinken. Bei großem Schweißverlust sollte man auch die Elektrolyte ersetzen. | Foto: panthermedia.net/subbotina
4

Sportln im Sommer: Hitzefrei gibt's nicht!

Im Sommer boomen nicht nur die sportlichen Klassiker wie Laufen oder Rad fahren. Trends wie Nordic Blading, bei dem Inlineskaten mit Langlaufstöcken kombiniert wird, Longboarden, Stand-up Paddling oder Street-Workout verlocken immer mehr Menschen, die Komfortzone des Sofas zu verlassen und sich draußen sportlich zu betätigen. "Besonders bei Hitze oder bei untrainierten Menschen, die plötzlich sommerliche Sportgefühle bekommen, ist Vorsicht geboten", warnt Ärztekammer-Präsident Peter...

  • Linz
  • Nina Meißl

Hitze in Räumen in den Griff bekommen

BEZIRK. Innenraumtemparaturen von über 27 Grad sind derzeit keine Seltenheit. Immer mehr Menschen greifen zu Klimageräten – doch für ein gutes Raumklima und einen günstigeren Energieeinsatz gibt es Alternativen, wie Rudolf Anschober empfiehlt: Sonnenschutz so früh wie möglich. Ausreichendes Lüften nur in den kühlen Morgenstunden oder in der Nacht. Außerdem rät der Landesrat zum Abschalten überflüssiger Geräte, da auch diese Abwärme produzieren. Ventilatoren sieht Anschober eher kritisch und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wer einige Maßnahmen beherzigt, kann die Innentemperaturen reduzieren. | Foto: forkArt/Fotolia

So bekommt man hohe Raumtemperaturen in Gebäuden in den Griff – auch ohne Klimagerät

Landesrat Anschober / Hitzewelle: So bekommt man hohe Raumtemperaturen in Gebäuden in den Griff – auch ohne Klimagerät! OÖ. Die Hitzewelle und kaum kühlere Nachttemperaturen lassen auch die Raumtemperaturen in Gebäuden ansteigen. Immer mehr Menschen greifen zu Klimageräten. Für ein gutes Raumklima und einen günstigeren Energie-Einsatz kann man aber auch viel anderes tun, weiß Konsumentenschutz- und Energie-Landesrat Rudi Anschober. Für eine optimale Wirkung muss der Sonnenschutz betätigt...

  • Perg
  • Michael Köck
Landwirt Wolfgang Aigner auf seinem ausgetrockneten Maisfeld in Feldkirchen-Weidet.
1

"Der Mais wird es heuer nicht schaffen"

Sorgenfalten bei den Bauern im Bezirk: Die extreme Hitze und Trockenheit wirken sich fatal aus. BEZIRK (fog). "Bei Temperaturen an die 35 Grad setzt der Mais keine Kolben mehr an." Das sei momentan das größte Problem, meint Bezirksbauernkammer-Obmann Josef Gossenreiter. Darüber hinaus fällt durch den Wassermangel heuer die sogenannte dritte Mahd aus. Gossenreiter: "Die Futterversorgung für Rinder ist dadurch gefährdet." Tropische Nächte Schlimm erwischt es zum Beispiel derzeit die Landwirte im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ist die Hitze zu groß, hilft nur noch eine Abkühlung im Schwimmbad oder im Planschbecken... | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

So überstehen Sie die Hitzewelle

Die extreme Hitze raubt dem Körper Kraft und der Energieverbrauch fährt um etwa 15 Prozent zurück. Die Ärztekammer für OÖ hat ein paar Tipps, wie man leistungsfähig bleibt: # Weite, atmungsaktive und helle Kleidung tragen und natürlich nicht auf die Sonnencreme und den Kopfschutz vergessen! # Nur am Morgen oder Abend Sport machen, kurz spazieren oder schwimmen untertags ist aber okay. # Ein bewusster Umgang mit der Klimaanlage ist wichtig, um nicht zu erkranken, denn zu starke Zugluft, zu viel...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 3

Burgstall – Juli 2015

An der Wetterstation Burgstall gab es im Juli 2015: 3 Sturmtage, 2 Tropentage, 16 Sommertage und 295 Stunden Sonnenschein. Mehr dazu unter: http://www.wetter-strudengau.at/2015/08/burgstall-juli-2015/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bis 2030 werden in den Tieflagen des Traunviertels (bis 500 m) großflächig mehr als 10 Hitzetage erreicht. In allen Höhenstufen steigt die Anzahl der Hitzetage an. | Foto: Johann Weber

Juli 2015 bricht alle bisherigen Hitze-Rekorde

Laut ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) ist der Juli 2015 in Linz der heißeste Monat überhaupt in der gesamten Messgeschichte - in weiten Teilen Oberösterreichs einhergehend mit einem Niederschlagsdefizit von 50 bis 75 Prozent. BEZIRK. Der Juli 2015 bricht alle bisherigen Hitze-Rekorde. In Linz wurde eine Mitteltemperatur von 22,9 Grad erreicht und damit der heißeste Juli seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen in Oberösterreich gemessen. Obwohl der Sommer noch lang nicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Selbst in der Hitze keine gute Idee bei Schweißfüßen: Fahrer lässt bei 130 km/h Fuß aus dem Auto hängen

ÖAMTC: Strafe bis zu 726 Euro würde drohen – bei einem Unfall könnte Versicherung Forderungen an den Lenker stellen. Dass bei der momentanen Hitze fast jedes Mittel zur Abkühlung recht ist, mag sein. Was sich aber der Autofahrer am Bild auf einer heimischen Autobahn erlaubte, lässt Verkehrssicherheitsexperten die Haare zu Berge stehen. Bei Autobahntempo 130 hängt er den linken Fuß lässig aus dem Fahrerfenster. Als Mittel gegen Schweißfüße ist die Luftkühlung bei Autobahntempo auf jeden Fall...

  • Motor & Mobilität

Bislang der heißeste Tag des Jahres!

Gestern war im Bezirk Perg der bislang heißeste Tag des Jahres 2015. Mit 37,9 Grad in Naarn wurde der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht! In Naarn, Ried in der Riedmark und Perg/Thurnhof gab es 8 Tage infolge über 30 Grad und 2 Tropennächte in den 8 Tagen. Ort - Temperatur Maximum Naarn - 37,9 Grad (22.7.15) Ried in der Riedmark - 37,1 Grad (22.7.15) Perg/Thurnhof - 37,0 Grad (22.7.15) Baumgartenberg - 37,0 Grad (22.7.15) Pabneukirchen - 36,1 Grad (22.7.15) Waldhausen - 35,9 Grad (22.7.15) St....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Privat
4

Hitze pur beim 11. Gleinker Ortslauf!

GLEINK. An warme Temperaturen sind die Teilnehmer beim Gleinker Ortslauf mittlerweile gewöhnt. Temperaturen weit jenseits der 30-Gradgrenze und ein seit Tagen aufgeheizter Asphalt verlangten aber selbst Spitzenläufern am vergangenen Samstag alles ab. Neben den vielen ambitionierten Hobbyläufern kamen auch die zahlreichen Helfer und sogar die Zuschauer ordentlich ins Schwitzen. Für Abkühlung mit viel Wasser sorgten die Lebenshilfe in der Klosterstraße, die Feuerwehr beim Friedhof und einige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Pichlingerteich, Teil 4: und schon wieder ein Kelomat-Triathlon!

Nun ja, wir kennen das ja schon, es ist zu kalt, es ist zu heiß blablabla. Was ist eigentlich das richtige Wetter für die Sportausübung? 20-25 Grad, leicht bewölkt, wenig Luftfeuchtigkeit, aber auch nicht zu trocken. Wie oft gibt es solche Bedingungen hierzulande? Eigentlich nie, außer es ergibt sich zufällig zwischen einem Wetterhoch und -tief. Bei der Schlacht am Pichlingerteich (zukünftig der Einfachheit halber mit PT abgekürzt, aber nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
5

Hitzewelle mit Rekordhöhepunkt seit genau 58 Jahre!

Tropische Luftmassen sorgten im Bezirk für eine Hitzewelle, mit 7 Tage (1. Juli 2015 bis 7. Juli 2015) durchgehend über 30 Grad. Nur stellenweise gab es an einzelnen Tagen dieser Hitzewelle, ein Tagesmaxima unter 30 Grad. Der Höhepunkt wurde dabei heute Dienstag, (7. Juli 2015) mit einem Höchstwert von 36,8 Grad in Baumgartenberg erreicht! Von Sonntag auf Montag (5./6. Juli 2015) gab es in Waldhausen sogar eine Tropennacht. Eine Tropennacht ist wenn der Tiefstwert der Temperatur, über Nacht...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität
Foto: Spofi/Fotolia

Sauna – Entspannung auf der ganzen Linie

"Ein Gang in die Sauna entspannt die Muskeln, den Körper und den Geist", weiß Albert Fellinger, Regionalmanager von John Harris in Linz. Dazu muss es nicht gleich eine Finnische Sauna mit 90 Grad sein. "Die Sauna mit 65 Grad ist genauso zielführend, für den Kreislauf jedoch schonender. Diese Variante empfiehlt sich auch für Menschen, die mit dem Saunieren bisher wenig Erfahrung haben." Durch die einwirkende Hitze werden die Blutgefäße erweitert, es kommt zu einer erhöhten Durchblutung und die...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Rückblick November 2014 – Zu mild und zu trocken!

Der November 2014 liegt 4,0°C über dem vieljährigen Temperatur-Mittel und ist der wärmste November seit dem Beginn der Messungen im Jahr 1946. Der November ist bereits der neunte Monat in diesem Jahr, der überdurchschnittlich warm verläuft, nur Mai und August waren etwas kühler als das jeweilige klimatologische Mittel. Ebenso war der November 2014 auch viel zu trocken mit nur 27% Niederschlag! Wetterrückblick November 2014 Durchschnittliche Temperatur: 6,1°C (um 4,0°C zu warm) max. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.