Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Jeder hat seine eigenen Strategien gegen die brütende Hitze am Arbeitsplatz. | Foto: Kaspars Grinvalds / Fotolia

Kühle Tipps für heiße Tage im Büro

Den meisten ist es nicht vergönnt, den Arbeitsplatz an heißen Tagen ins Freibad zu verlagern. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man tun kann, um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn möglich, beginnen Sie Ihren Arbeitstag etwas früher als im Winter - und lüften das Zimmer noch einmal kräftig durch, bevor die Mittagshitze heranrollt. Ein Ventilator schafft zusätzlich Abkühlung. Wasser zur Rundum-Kühlung Die Kraft des Wassers können Sie innerlich und äußerlich nutzen....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein kurzes Sonnenbad tut gut, um Vitamin D aufzubauen. Aber dann schnell wieder in den Schatten und viel trinken! | Foto: Foto: Marry/panthermedia.net
1 2

So erträgt der Hund die Hitze

Hunde sind sehr hitzeempfindlich. Damit sie gut durch den heißen Sommer kommen, gibt's einiges zu beachten. Viktoria Renoldner, diplomierte Hundetrainerin in der Hundeschule "Wir gemeinsam" gibt Tipps. RAINBACH, BEZIRK SCHÄRDING (ska). Hat Ihr Hund einen glasigen Blick? Hechelt er mit gestrecktem Hals? Und hat er eine tiefrote Zunge? Dann kämpft er mit der Hitze. "Bei heißen Temperaturen können sich Hunde nicht wie Menschen durch schwitzen abkühlen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Wer sich im Büro keine Erkältung einfangen will, sollte die Klimaanlage mit Bedacht bedienen. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Machen uns Klimaanlagen krank?

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, verschaffen Klimaanlagen rasch Abkühlung - aber das steckt unser Körper nicht ganz so einfach weg. Denn plötzliche Temperaturschwankungen sind für das Immunsystem Gift. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur sollte deswegen nicht mehr als sechs Grad betragen, vor allem, wenn man tagsüber häufig im klimatisierten Bürogebäude aus- und eingeht. Die Luft wird zu trocken Wenn die Klimaanlage auf Hochtouren rennt, verändert das nicht nur die...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Zweitwärmster Juni der Messgeschichte – Rückblick Juni 2017

Der Juni 2017 geht als zweitwärmster Juni seit Messbeginn in die Geschichte ein. Wärmer war nur der Juni 2003 im Bezirk mit einem Mittel von 20,1 Grad! Auch Niederschlagstechnisch ist er mit nur 15 bis 50% stellenweise einer der trocknesten Juni Monate seit Beginn der Aufzeichnungen! Die Sonne schien ebenfalls länger als normal mit 307 Stunden gab es im Bezirk um 40 bis 60% mehr Sonnenschein! Wetterrückblick Juni 2017 Durchschnittliche Temperatur: 19,4°C (um 4,1°C zu warm) max. Temperatur: 31,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
"Siesta im Garten." Spaziergänge sollten auf die Morgen- und Abendstunden verlegt werden.
3

Sommer mit Hund

Nicht nur Menschen setzt die Hitze zu, auch Hunde leiden unter den hohen Temperaturen. BEZIRK (ach). Der Hund, ein treuer Begleiter des Menschen, hält sein Herrl oder Frauerl durch regelmäßige Spaziergänge fit. An heißen Sommertagen allerdings sollten die Gassi-Runden auf die Morgen- und Abendstunden verlegt werden. Hunde haben nur wenige Schweißdrüsen an den Pfoten, sie kühlen sich durch Hecheln mit der Zunge ab. Frisches Wasser sollte daher immer zur Verfügung stehen. Tiere mit langem oder...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Jegliche Art von Ausdauertraining - sei es Radfahren, Wandern oder Schwimmen – tut den Beinen gut. | Foto: guruxox/panthermedia.net

Beine spielen "tragende" Rolle bei der Gesundheit

BEZIRK (tazo). So schön der Sommer ist und so sehr wir uns auf ihn gefreut haben: für unsere Beine ist jeder Tag mit großer Hitze Gift. Die Füße sind der meistbeanspruchte Teil des Körpers. Gerade in den heißen Sommermonaten leiden viele Menschen an schmerzenden und geschwollenen Beinen. Grund hierfür sind Wassereinlagerungen ausgelöst durch zu langes Stehen oder Sitzen. "Gehäuft kommt es auch zu Überlastungsreaktionen an Sehnen und Gelenken, da ohne ordentliche Vorbereitung über die...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Waldwege sind ideal für einen Spaziergang im Sommer. Bachläufe sorgen dann zusätzlich für etwas Abkühlung. | Foto: Michael Pettigrew/Fotolia

Tipps für die "Hunds"-Tage

Die Hitze macht nicht nur den Menschen, sondern auch deren tierischen Begleiter häufig zu schaffen. BEZIRK (tazo). Die sommerliche Hitze kann für Hunde großen Stress und körperliches Leid bedeuten - besonders für langhaarige Hunderassen. Wie man seinen vierbeinigen Liebling an heißen Sommertagen am besten schützt, verrät Karl Putz, Diplomtierarzt aus Reichersberg: "Hunde können nicht wie wir Menschen am ganzen Körper schwitzen und sich dadurch abkühlen. Sie suchen sich kühle Plätze und...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität
Standklimaanlage in einem LKW: auf dem linken LKW ist der Dachaufbau mit der Klimaanlage deutlich zu erkennen. Solche Systeme gibt es beim PKW nicht.

Die Mär von der "Standklimaanlage"....

Regelmässig zur Sommerzeit tauchen Meldungen in den Medien auf, wo Leute ihren Hund oder gar ihre Kinder im heissen Auto zurückgelassen haben. Erschreckend in diesem Zusammenhang ist, dass es offenbar Menschen gibt, die glauben, eine Klimaanlage können ein stehendes Fahrzeug kühl halten. Die Klimaanlage im PKW funktioniert allerdings NUR BEI LAUFENDEM MOTOR! Der Klimakompressor wird durch den Motor angetrieben. Sobald der Motor abgeschaltet wird, ist auch die Klimaanlage aus. Sobald der Motor...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Trotz Hitze cool bleiben? So klappt´s! | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
2 5

Schwitzen – gesund, aber lästig! Was hilft dagegen?

Schwitzen schützt den Körper vor Überhitzung. Unangenehm wird es erst dann, wenn die Schweißproduktion kein Ende nimmt. Erfahren Sie, wie Sie übereifrige Schweißdrüsen im Zaum halten. Ist die Temperatur zu hoch, geben die im Gehirn ansässigen Nervenzellen den Befehl zur vermehrten Schweißproduktion. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass bei diesem komplexen Zusammenspiel etwa 30.000 Temperatursensoren in der Haut beteiligt sind. Doch warum schwitzen wir eigentlich? Neben hohen Temperaturen und...

  • Sylvia Neubauer
SONY DSC

Mattighofen: Brandursache geklärt

MATTIGHOFEN. Bei der heutigen Brandermittlung in Mattighofen konnte die Ursache für den Wohnungsbrand gestern festgestellt werden. Die Pensionistin hat neben dem Holzofen auf einer Ablage eine Plastikmistschaufel abgelegt. Durch die Hitzeentwicklung schmolz die Schaufel bzw. begann diese zu brennen. Dabei tropfte brennendes Plastik auf die Holzablage und setzte diese in Brand. Der Brand breitete sich dann auf die Küchenkästen aus. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Den Artikel zum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: avatap/panthermedia.net

Überhitzung eines Ofens führte zum Brand

ST. PETER. In einem Wohnhaus in Sankt Peter am Hart brach heute Früh, 14. Dezember, im Vorhaus des ersten Stockes ein Brand aus. Dadurch wurde die Zwischendecke zerstört und ein Nebenraum durch Verrußung beschädigt. Als Brandursache konnte der Bezirksbrandermittler eine Überhitzung des im Vorhaus befindlichen Holz-Kohle-Ofens feststellen. Der 41-jährige Wohnhausbesitzer hatte den Ofen gegen 8 Uhr eingeheizt und dabei die Brennkammer mit Holz angefüllt. Durch die starke Hitzeentwicklung dürfte...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Gerade bei längeren Flugreisen rät der Experte allen, die unter Venenschwäche leiden, Kompressionsstrümpfe zu tragen. | Foto: Bergringfoto/fotolia
2

Dicke, müde Beine? Gesunde Venen auch im Sommer

Hitze und lange Reisen machen "schweren Beinen" noch mehr zu schaffen. Experte gibt Tipps. BEZIRK. „Durch die Wärme dehnen sich geschwächte Venenwände noch weiter aus und das Blut staut sich“, erklärt Primar Christoph Kopf, Leiter der chirurgischen Abteilung am LKH Schärding die „schweren Beine“. Langfristig kann dies zu Krampfadern (Varizen), Wassereinlagerungen (Ödemen) und zu unschönen Besenreisern führen. Die ungeliebten Besenreiser sind laut Kopf jedoch eher ein kosmetisches Problem und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Wassermelone und Zitrusfrüchte kühlen den Körper von innen. | Foto: luigi giordano/Fotolia.com
3

Hitze: Lebensmittel, die von innen kühlen

Erfrischendes für zwischendurch regt den Kreislauf an und weckt die Lebensgeister. Bei sommerlichen Temperaturen sehnt sich der Körper nach leichter Kost und Abkühlung - nicht nur von außen, sondern auch von innen. Folgende Lebensmittel und Kräuter bringen frischen Kick und können vor Überhitzung schützen: Fruchtige Wassermelone Wassermelone wirkt stark kühlend und ist darüber hinaus besonders kalorienarm. Ihr hohen Wassergehalt hilft mit, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, besonders wenn...

  • Silvia Feffer-Holik
Susanne Dirisamer ist Diätologin in Linz. Sie weiß, worauf man bei hohen Temperaturen im Sommer achten muss. | Foto: Privat

Richtig Essen und Trinken bei Hitze

Die Diätologin Susanne Dirisamer gibt Tipps für den heißen Sommer Ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtige Bestandteile einer gesunden Lebensweise. Doch um den Kreislauf nicht zu überlasten, sollte man gerade in den heißen Sommermonaten einige wichtige Dinge beachten. Vermeiden sollte man vor allem fette und schwer verdauliche Speisen. Denn Fett macht den Körper träge – was durch die Hitze noch verstärkt wird. Außerdem sind üppige Portionen nicht empfehlenswert. Besser ist,...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Neben Deos, hilft auch leichte Kleidung, lauwarme Duschen und fettarme Ernährung gegen übermäßigen Schweiß. | Foto: StockRocket/Fotolia.com

Schwitzen ist gesund

Trotzdem sind Schweißflecken oft ein ungebetener Gast im Sommer Wer dazu neigt, bei Hitze stark zu schwitzen, leidet im Sommer oft zweifach. Schweiß hinterlässt Flecken auf der Kleidung und riecht häufig unangenehm. Jedoch ist Schwitzen eine natürliche Reaktion unseres Körpers. Es ist gesund und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Über den Schweiß werden Schadstoffe entfernt, überflüssiges Salz wird ausgeschieden, die Poren werden geöffnet. Dadurch kühlt Schweiß unseren Körper und schützt vor...

  • Carmen Hiertz
Eisgekühlt: Den Pyjama vor dem Schlafengehen in den Gefrierschrank legen kühlt den Körper. | Foto: Mara Zemgaliete/Fotolia.com
2

Bei Hitze gut schlafen

Die hohen Temperaturen zählen natürlich zu den schönsten Vorzügen des Sommers. Spätestens in der Nacht kann die Hitze aber auch zur Belastung werden. Während wir uns am Tag über die sommerlichen Temperaturen freuen, wird es in der Nacht schnell einmal zu heiß für einen entspannten Schlaf. Ratsam sind hier etwa lauwarme Duschen. Sich mit kaltem Wasser abzuspritzen erfrischt nämlich leider nur kurz. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen. Eine warme Dusche sorgt hingegen dafür, dass sich...

  • Carmen Hiertz
Selbst gemachte Säfte und Tees sind gesunde Durstlöscher. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia.com
2

Viel trinken ist bei Hitze wichtig

Flüssigkeitsmangel kann besonders bei den warmen Temperaturen im Sommer gefährlich sein Menschen bestehen zu beinahe 60 Prozent aus Wasser. Jede Körperzelle sowie Blut, Urin und die Verdauungssäfte sind wasserhaltig. Da unser Körper täglich Wasser verliert, ist es notwendig, ausreichend zu trinken. Bei Hitze wird Flüssigkeitsmangel zur Gefahr für die Gesundheit. Schließlich schwitzt der Körper einiges an Flüssigkeit aus. Wer nicht genug trinkt, riskiert ernstzunehmende Symptome....

  • Carmen Hiertz
Sakko und Krawatte sind im High Business ein Muss, egal wie heiß es ist. | Foto: Kneschke - Fotolia

Büro-Sommer mit Stil

Flip-Flops, Shorts oder Spaghettiträger im Büro? Was bei der großen Hitze der Dresscode erlaubt. OÖ (pfa). "Welche Wirkung möchte ich heute erzielen?" Das ist für Elisabeth Motsch, Benimm-Päpstin und Stil-Expertin, die zentrale Frage, die sich jeder und jede morgens vor dem Spiegel stellen sollte. Bei großer Hitze im Sommer ist es oft nicht so leicht, die passende Kleidung zu finden. Im sogenannten High Business sind aber trotz Hitze Anzug und Krawatte für Herren sowie Hosenanzug oder Kostüm...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Arbeiten bei Hitze: AK OÖ gibt arbeitsrechtliche und andere Tipps! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
6 8

Arbeiten bei Hitze

Auch bei 35 Grad im Schatten gibt es keine Hitzeferien für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es gibt keine gesetzliche Grundlage dafür, den Arbeitsplatz zu verlassen, wenn die sommerliche Temperatur zu hoch ist. An heißen Tagen nimmt die Leistungsfähigkeit und die Konzentration aber deutlich ab. Das hat die Arbeitswissenschaft sowohl bei körperlichen Tätigkeiten als auch bei geistigen Tätigkeiten herausgefunden. An "Hundstagen" sinkt die Arbeitsleistung um 30 bis 70 Prozent gegenüber Tagen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Zu Warm und zu sonnig – Juni Rückblick 2016

Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Der höchste Wert wurde am 24. Juni mit 33,5°C gemessen. Um Rund 25 bis 40% schien die Sonne im Bezirk mehr als im Durchschnitt. Der Niederschlag blieb im Mittel! Wetterrückblick Juni 2016 Durchschnittliche Temperatur: 17,4°C (um 2,1°C zu warm) max. Temperatur: 33,5 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: 10,0°C (am 08. des Monats) Niederschlag: 94,4 mm (um 2,5 mm zu wenig = 97% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.