Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Ab ins kühle Nass! ... | Foto: © Silvia Plischek
67 15 7

Hitzewelle im August
Ab ins kühle Nass!

Die dritte und längste Hitzewelle dieses Sommers setzt sich fort - Höchstwerte von 35 Grad wurden angekündigt. REGION.  Nach einem kühlen und regnerischen Monatsbeginn brachten ab dem ersten Monatsdrittel subtropische Luftströmungen heiße Temperaturen in unser Land. ... Und diese Hitzewelle im August hält noch weiter an! ... Die Quecksilbersäule soll auf bis zu 35 Grad steigen, laut Wetterbericht liegen die Höchstwerte zwischen 30 und 35 Grad. In Weigelsdorf waren es allerdings Montag...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wie kann ich den Wildtieren während der Hitzewelle helfen? Hier gibt es ein paar Tipps! | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie helfe ich Wildtieren bei Hitzewellen?

Die aktuelle Hitzewelle setzt nicht nur uns Menschen zu, sondern auch den Wildtieren. Igel, Bienen, Füchse und Co. kann aber geholfen werden. Welchen Beitrag wir leisten können, damit sie nicht verdursten, erfahrt ihr hier! Wenn Pfützen und Wasserstellen austrocknen...Die aktuellen Temperaturen lassen die wenigen Pfützen und Wasserstellen meist austrocknen, das Nachsehen haben unsere Wildtiere. Sie sind auf diese Wasserreservate angewiesen und können nicht einfach den Wasserhahn aufdrehen, wie...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Hunde leiden genauso unter der Hitze wie wir  | Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
Tierheim gibt Tipps für heiße Sommertage

Mit diesen Tipps kommen Hunde gut durch den heißen Sommer.  BRUCK/LEITHA. Die erste Hitzewelle des Jahres hat uns erreicht. Die hohen Temperaturen sind aber nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tiere eine Belastung. Das Tierheim Bruck an der Leitha gibt einige Tipps, wie Hunde einen angenehmen Sommer erleben.  Spaziergänge in den frühen Morgenstunden oder nach Sonnenuntergang unternehmenKörperliche Anstrengung vermeidenAsphalt wenn möglich vermeiden und nicht zu den Höchstzeiten mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Selbst die Nashörner bevorzugen in diesen Tagen ein lauschiges Plätzchen und gehen vor allem der gleißenden Mittagssonne aus dem Weg.
 | Foto: Zoo Salzburg/Gisela Brechenmacher
Aktion 4

Hitzewelle in Salzburg
Wie die Tiere im Zoo die sommerliche Hitze meistern

Die sommerlichen Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Tieren. Die Zootiere haben ein Geheimrezept bei Hitze parat: sie schalten einfach ein bis zwei Gänge runter. SALZBURG: "Höher, schneller, weiter", nach dieser Devise leben die Weißhandgibbons, aber  sobald die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken, schalten die kleinen Menschenaffen im Zoo Salzburg ein bis zwei Gänge runter. Und so genießt Gibbondame Maya bei der derzeitigen Hitze in ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Durstiger Igel  | Foto: Sarah Weninger
1

Tiere leiden unter Hitze
Wie wir helfen können

Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen. Auch für Haus- und Wildtiere können die hohen Temperaturen lebensbedrohlich werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt Tipps, wie man helfen kann. KREMS. Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen und Haustiere, die auf die Umsicht ihrer Halterinnen und Halter angewiesen sind. Für Wildtiere bedeuten ausgetrocknete Pfützen, Bäche und Tümpel akute Gefahr zu verdursten, warnt das Landesamt für Natur, Umwelt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Hund "Vito" wird im Sommer niemals im Auto alleine gelassen (nachgestellte Szene). | Foto: Markus Leshem

Bezirk Bruck an der Leitha
Aufgeheizte Autos können zur Gefahr werden

Lassen Sie Kinder und Tiere im Sommer niemals allein im Auto! Der Innenraum des Fahrzeugs kann sich bis zu 70 Grad aufheizen. BEZIRK BRUCK. Immer wieder werden Kinder und Tiere im Frühling oder Sommer alleine im Auto gelassen. Eltern oder Tierbesitzer unterschätzen dabei die Temperaturen, die im Inneren des Fahrzeugs erreicht werden. Bereits bei einer Außentemperatur von 20 bis 24 Grad im Frühling erhitzt sich ein Auto innerhalb von einer halben Stunde auf 36 bis 40 Grad und innerhalb einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgerliste fordert Hitzefrei für Fiaker ab einer Temperatur von 30 Grad | Foto: Symbolfoto: Neumayr
1

Tierschutz
Bürgerliste fordert Hitzefrei für Fiaker ab einer Temperatur von 30 Grad

Gemeinderat Bernhard Carl von der Bürgerliste fordert besseren Schutz der Fiaker-Pferde an Hitzetagen. SALZBURG. Angesichts der Hitzewelle in Salzburg fordert Bürgerliste-Gemeinderat Bernhard Carl jetzt "Hitzefrei für Fiaker" ab einer Temperatur von 30 Grad.  Hitzefrei für Fiaker ab 30 Grad „Sobald 30 Grad erreicht sind, müssen die Fiakerpferde grundsätzlich hitzefrei bekommen. Alles andere ist den Tieren einfach nicht zumutbar. Diese Temperatur muss selbstverständlich am Residenzplatz gemessen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hitze in der Stadt: Was man bei Temperaturen über 30 Grad für Mensch und Tier beachten sollte. | Foto: vladischern/Fotolia

Hitze in der Stadt
Abkühlung gesucht? Die besten Tipps für Mensch und Tier

Wenn es draußen wie drinnen einfach nur heiß ist und die Nächte kaum Abkühlung bringen, leiden die Bewohner der Stadt. Die besten Tipps, um die erste Hitzewelle des Jahres zu überstehen, finden Sie hier. WIEN. In den kommenden Tagen, so weit die Wetterprognosen reichen, wird es täglich heißer. Am Samstag steht der heißeste Tag mit bis zu 37 Grad bevor. Das macht auch einem gesunden Körper ordentlich zu schaffen, vor allem dann, wenn man die Tage nicht im kühlen Nass am Land verbringen kann,...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Kärnten und die ZAMG stellen auch in diesem Sommer wieder Hitzeschutzpläne zur Verfügung | Foto: pixabay/geralt
1

Sommer
Kärnten rechnet mit langen Hitzewellen

Da auch in diesem Sommer wieder mit mehreren langanhaltenden Hitzewellen gerechnet wird, gibt es wieder Hitzeschutzpläne. KÄRNTEN. Bedingt durch den Klimawandel werden langanhaltende Hitzewellen immer häufiger. Daher erwartet man auch in diesem Sommer wieder extreme Temperaturen. Besonders belastenden und gefährlich ist dabei die erste Hitzewelle des Jahres, weiß Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke und Kinder leiden besonders unter den hohen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.