Tropennächte

Beiträge zum Thema Tropennächte

Die Grünen Margareten stellten ihre Vision für Abkühlung und Begrünung im Bezirk vor. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
5

Grüne Margareten
U-Bahn-Bau als "Jahrhundertchance gegen Hitzebelastung"

Die Grünen Margareten stellen ihre Vision für Abkühlung und Begrünung im Bezirk vor. Dabei verraten sie auch, wofür sie sich in der nächsten Bezirksvertretungssitzung einsetzen wollen. WIEN/MARGARETEN. Mit einer Hitzewelle nach der anderen hat es der diesjährige Sommer ganz schön in sich. Das denken sich auch die Grünen Margareten, die ihren Fokus jetzt auf die jährlich steigenden Temperaturen legen. Auch für die nächste Bezirksvertretungssitzung Mitte September liegen schon Anträge zum Thema...

Es bleibt heiß. Auch der September startet in Wien mit rekordverdächtigen Temperaturen.  | Foto: Wiener Wasser/Zinner
2

34 Grad erwartet
Heißer Septemberstart kratzt an Hitze-Rekorden in Wien

Bereits seit gut zwei Monaten liegen die Temperaturen in der Bundeshauptstadt regelmäßig bei über 30 Grad. Etwas, das sich auch in der ersten Septemberwoche nicht ändert. MeinBezirk hat bei GeoSphere Austria nachgefragt, ob man hier erneut einen Temperaturrekord erwarten kann. WIEN. In den vergangenen Jahren betrug die Durchschnittstemperatur im September 21 Grad in Wien. Am Dienstag, 3. September, werden jedoch stolze 34 Grad erwartet – immerhin 13 Grad über dem Durchschnittswert. Und auch die...

Klimaexperte Alexander Ohms und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) mit einer Visualisierung der zunehmenden Hitze. | Foto: Land OÖ/Seher

Klima
„Tropennächte“ nehmen in Oberösterreich zu

Der Sommer 2024 in Oberösterreich belegt in Sachen Hitze den dritten Platz hinter 2003 und 2019. Die absolut höchste Temperatur des Jahres wurde am 29. Juni in Weyer mit 35,6 Grad gemessen. Auffällig waren die vielen warmen Nächte. OÖ. Der klimatologische Sommer (Juni, Juli und August) 2024 verlief in Oberösterreich mit einer Abweichung von +1,8 Grad deutlich wärmer als im Mittel der Jahre 1991-2020. Nach den Sommern 2003 (+2,2 °C) und 2019 (+2,0°C) ist das laut Land OÖ Platz drei seit Beginn...

Trend zu immer wärmeren Temperaturen setzt sich im Sommer 2024 fort und sorgt insgesamt für den zweitwärmsten Sommer in Österreich. | Foto: GeoSphere Austria
3

Vierte wärmere Jahreszeit in Folge
Zweitheißester Sommer in Österreich

Die vorläufige Bilanz erklärt den Sommer 2024 flächenmäßig gesehen zum zweitwärmsten Sommer der Messgeschichte. Im Tiefland war es sogar der wärmste der 258-jährigen Messgeschichte. Neben Hitze und Niederschlag nahm auch die Anzahl an Tropennächten vielerorts zu, während man anderswo vergeblich auf Regen wartete. ÖSTERREICH. Nach dem Herbst 2023, Winter und Frühling 2024 war der diesjährige Sommer die vierte extrem warme Jahreszeit in Folge. Alle vier Jahreszeiten vom letzten Herbst bis zum...

  • Lara Hocek
Damit es in den Schlafzimmern nicht zu warm wird, sollte man diese tagsüber abdunkeln. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Ganz knapp dran
Das Außerfern "schrammte" an der 1. Tropennacht vorbei

Für manche ist die Vorstellung einfach wunderbar, andere hoffen, dass es nicht so kommt: "Tropennächte" im Außerfern. Dass sie kommen, daran gibt es kaum Zweifel. AUSSERFERN. Die Temperaturen steigen allgemein, das Außerfern bildet da keine Ausnahme. Der Bezirk Reutte kann mit den "südländischen Werten", wie sie zunehmend in anderen Teilen Österreichs bzw. Tirols herrschen, aber nicht ganz mithalten. Gerade die Abende und Nächte sind bei uns - der Höhenlage und geografischen Ausrichtung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Heuer wurde ein neuer Rekord an Tropennächten in Wien aufgestellt. (Symbolbild) | Foto: Michael Lechner/Unsplash
2

Hitze-Rekord
Neuer Höchstwert an Tropennächten in Wien bereits erreicht

Derzeit gibt es in der Bundeshauptstadt extrem hohe Temperaturen. Auch ein neuer Rekord an Tropennächten konnte bis zum 11. August bereits verzeichnet werden.  WIEN. Temperaturen um die 30 Grad sind mittlerweile bereits zum Standard im heurigen Hitze-Sommer geworden. Der Juli dieses Jahres war laut Geosphere Austria der zweitwärmste der Messgeschichte. Umstände, welche auch viele Wohnungen aufheizen lassen. Früher half es hier, über Nacht das Fenster geöffnet zu halten. Doch das nächtliche...

Die Messstation an der Otto-Glöckel-Schule verzeichnet mit 15 Tropennächten die höchste Anzahl in Linz. | Foto: MeinBezirk
2

Klimadaten zeigen
Bereits 21 Hitzetage und 15 Tropennächte in Linz gemessen

In den nächsten Tagen sind in Linz Temperaturen über 30 Grad angekündigt. Auch die letzten Monate waren außergewöhnlich heiß, wie Messungen zeigen. Während die Temperaturen untertags in den Stadtvierteln ähnlich hoch sind, gibt es große Unterschiede bei den Tropennächten – besonders zwischen stark bebauten und grünen Gebieten. LINZ. Eine neue Hitzewelle naht: Für die nächsten Tage sind in Linz wieder Temperaturen über 30 Grad vorausgesagt. Auch die letzten beiden Monate waren ungewöhnlich heiß....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Zum Aufstehen schon über 20 Grad, das gab es in Wien zuletzt öfters. Was die Tropennächte angeht, so kratzt dieser Juli am bisherigen Monats-Rekord. (Symbolbild) | Foto: Michael Lechner/Unsplash
2

Nachts über 20 Grad
Wien kratzt jetzt am Juli-Rekord für Tropennächte

Gut zwei Wochen schon befindet sich Wien in einer Hitzewelle. Auch in der Nacht befindet sich die Temperatur in weiten Teilen über 20 Grad. Bei diesem Phänomen spricht man von einer Tropennacht. Der Rekord für die Anzahl solcher Nächte in einem Jahr könnte jetzt fallen. WIEN. Es ist Sommer in der Bundeshauptstadt, und was für einer! Top-Temperaturen um die 34 bis 35 Grad sind keine Seltenheit geworden. Seit gut zwei Wochen bereits befindet sich Wien in einer Hitzewelle. Unterbrochen wird diese...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von links: Stadtklimatologe Johannes Horak, Jürgen Bonath (Fachhochschule OÖ), Klimastadträtin Eva Schobesberger und Christina Pree (Fachhochschule OÖ) beim neuen Trinkbrunnen bei der Otto-Glöckel-Schule. | Foto: privat

Fachhochschule OÖ
Forschungsprojekt untersucht Klima im Makartviertel

Linz ist besonders stark vom Klimawandel betroffen: Aber innerhalb der Stadt gibt es große Unterschiede. Während das Makartviertel stärker vom Klimawandel betroffen ist, sind die Temperaturen in weniger versiegelten Stadtteilen, wie Dornach oder Ebelsberg, kühler.  Ein laufendes Forschungsprojekt soll weitere Erkenntnisse liefern. LINZ. Ein mehrsemestriges Forschungsprojekt der Fachhochschule Oberösterreich untersucht das Linzer Makartviertel im Kontext des Klimawandels. Das Projekt, das in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stefan Kaineder, Landesrat für Umwelt- und Klimaschutz. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Klimaszenario für den Bezirk Braunau
Wie sich das Klima bis in das Jahr 2100 verändert

Laut Klimaforschern erwarten uns immer mehr Sommer- und Hitzetage und gegen Ende des Jahrhunderts sogar Tropennächte. Umweltlandesrat Stefan Kaineder ruft dazu auf, auch Gemeinden bei Maßnahmen zu unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Cost of Inaction“ (COIN) wurden gemeinsam mit Klimaforschern Indikatoren zusammengestellt, die für die Klimafolgenabschätzung genutzt werden können. Insgesamt wurden 63 meteorologische Indikatoren basierend auf Temperatur, Niederschlag,...

Stefan Kaineder: "Die Klimakrise ist da, sie ist real und zeigt ihre Auswirkungen, auch im Bezirk Freistadt." | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Forschungsprojekt
Bedrohliches Klimaszenario für den Bezirk Freistadt

Während in der Bezirkshauptstadt Freistadt die Jahresmitteltemperatur zwischen 1981 und 2010 exakt 7,8 Grad Celsius betrug, wird dieses zwischen den Jahren 2071 und 2100 schon 11,3 Grad Celsius betragen. BEZIRK FREISTADT. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Cost of Inaction“ (Coin) wurden gemeinsam mit Klimafolgenforschern aus den unterschiedlichsten Disziplinen Indikatoren zusammengestellt, die für die Klimafolgenabschätzung genutzt werden können. Insgesamt wurden 63 meteorologische Indikatoren...

Modellrechnungen des Climamap-Projekt zeigen, was ein Scheitern des internationalen Klimaschutzes für Österreich bedeuten würden: So könnte die Zahl der gesundheitlich belastenden Hitzetage deutlich ansteigen. | Foto: vladischern/Fotolia
5

Globale Kilmakrise
Österreich droht starker Anstieg bei Hitzetagen

Am Mittwoch verabschiedete die Weltgemeinschaft bei der UNO-Klimakonferenz (COP28) eine Resolution, die zur Abkehr von fossilen Brennstoffen aufruft. So soll in diesem "entscheidenden Jahrzehnt" – bis zum Jahr 2030 – die Klimaschutzmaßnahmen "beschleunigt" werden, um bis 2050 weltweit eine Klimaneutralität zu erreichen. Modellrechnungen des Climamap-Projekt zeigen, was ein Scheitern des internationalen Klimaschutzes für Österreich bedeuten würden: So könnte die Zahl der gesundheitlich...

  • Maximilian Karner
Hitzewelle in Wien | Foto: www.123rf.com © stylephotographs

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Psychische Erkrankungen bei Hitze

Hitze kann psychische Erkrankungen auslösen oder verstärken Hitzewellen stellen nicht nur eine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar, sondern haben auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Psyche. Aufgrund der enormen Stressbelastung bei anhaltenden Temperaturen über 30 Grad Celsius können Angststörungen oder Depressionen verursacht bzw. verschlimmert werden. Aggressive Verhaltensweisen nehmen bei Hitze ebenso zu wie Erschöpfungszustände und gedrückte Stimmungslagen. Angesichts...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Temperaturen bis zu 34 Grad lassen die Steirerinnen und Steirer im Sommerfinale ordentlich schwitzen. So findest du Abkühlung! | Foto: Panthermedia
2

Hitzewelle Ende August
Mit einfachen Tricks lässt sich kühler Kopf bewahren

Die längste Hitzewelle des Jahres lässt uns noch ein paar Tage schwitzen. Bis zum Wochenende bleibt es brütend heiß. Der Temperaturhöhepunkt ist für morgen Dienstag vorhergesagt. MeinBezirk hat Tipps, wie sich kühler Kopf bewahren lässt. STEIERMARK. In den nächsten Tagen bleibt es laut Prognosen in der Steiermark sonnig, trocken und sehr warm. Der Temperaturhöhepunkt soll am Dienstag bei 34 Grad liegen. Und für Mittwoch sind die ersten Hitzegewitter angekündigt. Die steirischen Schülerinnen und...

Wir sind da, um zu helfen, auch im Hochsommer. Wenn es so heiß ist, hilft irgendwann nur mehr der Sprung in den Pool.  | Foto: NÖRK/Lukas Hürner

Rotes Kreuz Oberösterreich
Erste Hilfe bei Hitze

Mehrtägige Hitzewellen mit Temperaturen weit über der 30-Grad-Marke kommen auch in unseren Breiten regelmäßig vor. Besonders heiß wird es in den Städten, wo es auch in den Nachtstunden kaum abkühlt.  Das OÖ. Rote Kreuz gibt einige Tipps. OÖ. Hitzetage wechseln sich mit sogenannten Tropennächten ab. Um gut durch die heißen Tage zu kommen, gibt das OÖ. Rote Kreuz einige Tipps für das Wohlbefinden an heißen Tagen: Trinken nicht vergessenDer Mensch besteht zu rund 60 % aus Wasser. Das Durstgefühl...

Umweltstadträtin Eva Schobesberger präsentiert mit Stadtklimatologen Johannes Horak (links) und Umweltmesstechniker Gerald Binder die Wetterstation, die am Hauptplatz Klimadaten sammelt. | Foto: Stadt Linz

Klimawandel
Messstation am Hauptplatz zeigt Wetterdaten in Echtzeit

Das Linzer Klimawandelanpassungskonzept geht in die Umsetzung. Den Anfang macht eine Wetterstation auf dem Hauptplatz, deren Daten für alle online einsehbar sind. LINZ. Neun Tage hat die jüngste Hitzewelle im Juni gedauert, darunter waren sechs Tage mit mehr als 30 Grad und vier Tropennächte mit mehr als 20 Grad. Um Linz für diese Entwicklung zu rüsten, arbeitet die Stadt an einem Konzept zur Klimawandelanpassung. Es umfasst zehn strategische Ziele und 144 Handlungsempfehlungen. Als eine der...

  • Linz
  • Christian Diabl

38,2 Grad: Hitzewelle drückt dem Bezirk den Stempel auf

BEZIRK. Die Hitzewelle hatte den Bezirk in der vergangenen Woche im Schwitzkasten. „Am Donnerstag, dem 3. August, stieg das Thermometer auf 38,2 Grad. Damit fehlte nicht viel auf das Allzeithoch im Bezirk. Dieses wurde am 8. August 2013 mit 39,3 Grad gemessen“, gab Hildegard Kaufmann von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bekannt.  Auch in den Nächten kühlte es oftmals nicht ab. Insgesamt gab es im heurigen Jahr bereits acht Tropennächte. „Das sind Nächte, in denen die...

Wenn die Sonne vom Himmel brennt heißt es: Fenster zu! | Foto: pixabay.de
2 10

Hitzewelle im August: 10 Tipps für erträgliche Sommertage

Die nächste Hitzewelle hat uns erreicht. In den nächsten Tagen soll es tagsüber über 35°C erreichen, nachts erwarten euch Tropennächte mit um die 20°C. Wir haben einige Tipps für euch wie ihr mit der Hitze am besten umgeht. (MG.) Tipp #1: Flüssigkeit Bei Temperaturen jenseits der 30°C ist es sehr wichtig dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Am besten funktioniert das mit zimmerwarmem Leitungs- oder Mineralwasser, zu kalte Getränke heizen den Körper erst recht auf, da er die...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass
1

Die nächste Hitzewelle rollt heran

Der Herbst im Sommer geht zu Ende. Ab der Wochenmitte steht wieder eine hochsommerliche Wetterphase mit Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke ins Haus. Der Wetterdienst UBIMET prognostiziert eine neue Hitzewelle und wieder perfektes Ferien- und Freizeitwetter. Die vergangenen Tage erinnerten viele Menschen bereits mehr an den Herbst als an den Sommer – und das mitten im August. „Selbst die 20-Grad-Marke wurde an manchen Tagen kaum überschritten“, sagt UBIMET-Meteorologe Josef Lukas. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.