HIV

Beiträge zum Thema HIV

Der nächste Testtag findet am Dienstag, dem 17. Juni 2025, zwischen 15.00 und 18.00 Uhr in Waidhofen an der Ybbs, Hörtlergasse 3a, statt. | Foto: Dr. Anton Heinzl
3

St. Pölten
Kostenloses HIV-Testprogramm 2025 in Niederösterreich gestartet

Niederschwellige, anonyme Tests in allen fünf Gesundheitsregionen  NÖ/ST. PÖLTEN. Bereits zum zweiten Mal nach 2024 organisiert das Land Niederösterreich gemeinsam mit der Aids Hilfe Wien kostenlose und anonyme HIV-Antigen/-Antikörpertests. Erstmals beteiligen sich dabei auch lokale Vereine. Das Angebot erstreckt sich auf die fünf Gesundheitsregionen Niederösterreichs. Der Auftakt fand kürzlich in St. Pölten statt und beinhaltete auch Beratungen. „Wir wollen mit dem Testangebot vorhandene...

Welt-Aids-Tag
Mit Vorurteilen aufräumen

HIV-positive Menschen können mittlerweile ein weitgehend normales Leben führen und möchten dies auch tun. ÖSTERREICH. Durch die Fortschritte in der Medizin gleicht eine HIV-Infektion längst keinem Todesurteil mehr sondern ist zu einer gut behandelbaren chronischen Krankheit geworden. Infizierte Menschen haben bei richtiger Behandlung eine nahezu normale Lebenserwartung. Bei einer Viruslast unter der Nachweisgrenze kann das Virus auch praktisch nicht mehr übertragen werden. Nach wie vor sind...

  • Margit Koudelka
Der Verein St.Pride ist höchst besorgt um die Gesundheitsversorgung HIV-positiver Menschen in Niederösterreich. | Foto: Pexels
2

Verein ST. PRIDE
Gesundheitsversorgung HIV-Positiver in NÖ nicht gegeben

Der Verein St.Pride ist höchst besorgt um die Gesundheitsversorgung HIV-positiver Menschen in Niederösterreich. NÖ. Die Behandlung HIV-Positiver Menschen ist ein integraler Bestandteil des UNAIDS Ziels 95-95-95 bis 2025, zu dem sich Österreich bekannt hat. Das bedeutet, dass man bis 2025 erreichen möchte, dass 95 Prozent der Menschen, die mit HIV leben, ihren HIV-Status kennen, 95 Prozent davon eine angemessene Therapie bekommen und von diesen wiederum 95 Prozent keine Viruslast mehr aufweisen...

Andrea Brunner (Geschäftsführerin AIDS Hilfe Wien), NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Regina Klenk (NÖ Sanitätsdirektorin). | Foto: NLK Pfeffer
4

Welt-Aids-Tag
Neues, kostenloses und anonymes HIV-Testprogramm

In einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch in St. Pölten präsentierte Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien Andrea Brunner und der designierten Landessanitätsdirektorin Regina Klenk das neue HIV-Testprogramm, das am heutigen 29. November startet. NÖ. Seit 30 Jahren werde am Weltaidstag, jährlich am 1. Dezember, auf die Krankheit und die Errungenschaften im Kampf dagegen aufmerksam gemacht, genauso ein Augenmerk auf...

HIV und AIDS
Infizierte vor Diskriminierung schützen

Mit HIV infizierte Menschen können heutzutage in der Regel leben wie alle anderen. Dennoch sind sie nach wie vor häufig Vorurteilen ausgesetzt. Unwissenheit und Vorurteile in ihrem Umfeld machen Betroffenen oft das Leben unnötig schwer. ÖSTERREICH. Diskriminierende Maßnahmen sind jedoch nicht nur unbegründet, sondern hinterlassen auch Narben im Selbstwert der Betroffenen und können zu psychischen Problemen führen. Bei Menschen, die über ihre HIV-Infektion Bescheid wissen und regelmäßig eine...

  • Margit Koudelka

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

HIV-positiv zu sein muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man auch an AIDS erkrankt. Trotzdem: sicher ist sicher. | Foto: ronstik / Fotolia
1

"Safer Sex" ist der beste Schutz

Nach wie vor ranken sich viele Missverständnisse um HIV und AIDS (mak). Zum 25. Mal ging am vergangenen Samstag der Life Ball über die Bühne. Damit setzt der Verein Live+ ein unübersehbares Zeichen für die Auseinandersetzung mit den Themen HIV und AIDS und gegen die Stigmatisierung der betroffenen Menschen. Die Diagnose "HIV-positiv" bedeutet, dass man das Immunschwäche-Virus in sich trägt. Das muss jedoch nicht zwangsläufig heißen, dass man auch an AIDS, also einem erworbenen...

  • Margit Koudelka
Polymun-Mitarbeiter forschen an HIV-Impfstoff. | Foto: Polymun
4

EU-Initiative für Entwicklung eines HIV-Impfstoffs – Klosterneuburger Unternehmen federführend beteiligt

Mit der European AIDS Vaccine Initiative (EAVI2020) soll die Entwicklung eines HIV-Impfstoffs vorangetrieben werden. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission mit 23 Mio. Euro finanziert und vernetzt führende HIV-Forscher von öffentlichen Organisationen und Biotechunternehmen – darunter auch Polymun aus Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (pa). „Mit der European Aids Vaccine Initiative setzt die EU ein starkes Zeichen im Kampf gegen HIV. Dieses grenzüberschreitende Projekt zeigt, dass wir...

Immer präsent: Welt-AIDS-Tag

Die Präsenz von AIDS ist in den Medien zurückgegangen. Sicher fühlen sollte man sich daher aber nicht. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember soll auch in diesem Jahr auf die Gefahr des HIV-Virus hinweisen. In Österreich ist die Zahl der Infizierungen zuletzt sogar wieder angestiegen. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, sieht die gesunkene mediale Aufmerksamkeit als einen möglichen Grund: "Die Gefahr ist nicht mehr so im Bewusstsein". In der Behandlung der...

  • Michael Leitner
Lukas Matuschka aus Gaming (Bildmitte) hat in Emali in Kenia bei der Organisation "Daraja/Mount Zion" ein Praktikum absolviert. | Foto: privat
2 4

Ein Gaminger hilft in Ostafrika

Der Student Lukas Matuschka hat in Kenia ein Praktikum absolviert, um dort Aidskranke zu unterstützen. GAMING/KENIA. Lukas Matuschka studiert Soziale Arbeit an der Fachhochschule in St. Pölten im dritten Semester. Nun hat er sich dazu entschlossen, das ihm vorgeschriebene Langzeitpraktikum im Ausmaß von 240 Stunden bei der Hilfsorganisation "Daraja/Mount Zion" in Kenia zu absolvieren. "Laut, staubig, aber herzlich" Auf die Idee kam Lukas Matuschka durch Studienkollegen aus dem fünften Semester,...

Informationsspiele zu Thema Aids

BAD VÖSLAU. Was ist Safer Sex? Wird HIV durch Küssen übertragen? Wie schütze ich mich richtig vor Aids? Ernste Fragen, die mit einer kürzlich gestarteten Serie von informativen Diskussionsspielen, geklärt werden sollen. Gesundheitslandesrätin Mag. Karin Scheele und Margit Fischer, Vorsitzende des Vereins Science Center Netzwerk, besuchten bei der Auftaktveranstaltung die Jugendlichen des sozialpädagogischen Beschäftigungsprojektes in Bad Vöslau mit einem Brettspiel zum Thema HIV/Aids. Mit dem...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.