Hochsensibilität

Beiträge zum Thema Hochsensibilität

Silvia König vom österreichweiten "Hochsensitiv-Netzwerk von HSP für HSP" gibt einen Einblick in die Welt der Hochsensibilität. | Foto: Miriam Kronreif Photography
Aktion 5

Gefühlsspektrum
Hochsensibilität: Wenn aus mehr zu viel werden kann

Hochsensible Menschen haben oft großes Potenzial und besondere Fähigkeiten. Auch für ein Unternehmen können sie eine Bereicherung darstellen. Das Potenzial kann aber nur entfaltet werden, wenn die Bedingungen stimmen. Was Hochsensibilität genau ist und welche Voraussetzungen es braucht, erfährst du hier. SALZBURG. Zu laut, zu hell, zu kratzig. Vielen Menschen wird einmal etwas zu viel. Bei hochsensiblen Personen (HSP) kommt das aber ausgeprägter vor. Die Informationsverarbeitung im Gehirn...

Julia Hesse ist Lebens- und Sozialcoach in Mariahilf. Sie hat sich auf die Probleme von hochsensiblen Menschen spezialisiert und arbeitet in einer Gruppenpraxis in der Stumpergasse 48.  | Foto: lichtbildwirkung
2

"Authentisch Ich" im Sechsten
Julia Hesse hilft hochsensiblen Menschen

"Authentisch Ich" nennt sich die Praxis von Lebens- und Sozialberaterin Julia Hesse in der Stumpergasse 48. In dieser unterstützt sie hochsensible Menschen mit ihren alltäglichen Problemen. WIEN/MARIAHILF. Wenn man sich das Gehirn wie ein E-Mail-Postfach vorstellt, dann ist der Spam-Ordner der Ort, an dem alle unnötigen Wahrnehmungen und Eindrücke gefiltert werden. "Bei Hochsensiblen arbeitet der Spamfilter ein bisschen schlechter. Bei ihnen landet alles im Postfach und muss verarbeitet...

21

Fachtagung
Sind Sie eine Orchidee, Tulpe oder doch gar ein Löwenzahn?

Hochsensibel bis robust sind nicht nur Pflanzen, sonder auch Menschen. Das war die Fachtagung über Hochsensibilität im Atrium Tulln. TULLN. Gesundes Tulln und SAG7 luden zum 7. Selbsthilfe-Fachaustausch unter dem Titel „Der Familienrat: Krisen gemeinsam lösen“. Interessante Impulsreferate Martin Aigner vom Universitätsklinikum Tulln sprach über Resilienz: "Sensibel wie die Orchidee und robust wie der Löwenzahn", Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Elisabeth Heller über Hochsensibilität bei...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
1

Lebensbericht
Hochsensibel - die verkannte Gabe

Hochsensibel zu sein bedeutet: anders zu sein, besonders, unverstanden, feinfühlig, allein zu sein und vieles mehr… Schon seit meiner frühen Kindheit bin ich hochsensibel und das war alles andere als leicht. Damals wussten meine Eltern über Hochsensibilität noch nicht Bescheid. Sie hatten keine Ahnung, wie sie mir helfen konnten. Dadurch wurde vieles einfach nur zur Belastung, anstatt es als Privileg zu sehen, mit einer besonderen Gabe von Gott gesegnet zu sein. Solange ich zurückdenken kann,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.