Hochwasser 2013

Beiträge zum Thema Hochwasser 2013

Foto: BFKDO Krems / Gernot Rohrhofer
9

Putzen & Abbauen nach dem Hochwasser

WACHAU. Die Region nach der großen Flut. Nun gilt es, im Überschwemmungsgebiet wieder Normalzustand herzustellen. In mühevoller Kleinarbeit bauen engagierte Helfer, darunter Rekruten des Bundesheers, den mobilen Hochwasserschutz in Spitz wieder ab. Ein Weingarten bei Weißenkirchen stand unter Wasser. Was zurückbbleibt, ist Schlamm.

  • Krems
  • Simone Göls
3

Hochwasser 2013: Fachschüler im Hilfseinsatz

WAIZENKIRCHEN/EFERDING. Groß war die Betroffenheit in der Fachschule Waizenkirchen als bekannt wurde, dass auch Schüler aus dem Bezirk Eferding und ihre Familien direkt vom Jahrhunderthochwasser getroffen waren. "Da müssen wir doch helfen!", waren sich sowohl die ersten Klassen und Lehrer einig. So rückten am 6. und 7. Juni mehr als 60 Schüler und zehn Lehrkräfte zum Hilfseinsatz aus. In Absprache mit den Verantwortlichen vor Ort gingen die Jugendlichen mit viel Engagement ans Werk. Es galt vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Erwin Summerauer
30

Bezirk Freistadt äußerst hilfsbereit

BEZIRK. Viele Landsleute, vor allem entlang der Donau, stehen nach dem neuerlichen Jahrhunderthochwasser vor den Trümmern ihrer Existenz. Der Bezirk Freistadt ist diesmal mit einen "blauen Auge" davon gekommen. Erfreulich: Man half in betroffenen Regionen bei den Aufräumarbeiten tatkräftig mit. Montag und Dienstag vergangener Woche waren rund 300 Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Freistadt in Bereitschaft, um bei Bedarf in Nachbarbezirken zu helfen. Am Mittwoch war es dann soweit: Die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
12

Hochwasser 2013: Aufräumarbeiten in Aschach/Donau

ASCHACH/DONAU. Seit Mittwochfrüh sind in Aschach Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Bundesheeres und freiwillige Helfer mit den Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe beschäftigt. Dazu wird unter anderem schweres Gerät eingesetzt, um die Schlammmassen zu beseitigen. Der Bezirksabfallverband Eferding weist darauf hin, dass Fleischabfälle in die Tierkörperverwertung-Container im Altstoffsammelzentrum in Hartkirchen zu entsorgen sind. Fotos: FF Aschach

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
136

Hochwasser 2013: AKTUELLE FOTOS von den Aufräumarbeiten in Schärding

SCHÄRDING. Die Ausmaße der Flutkatastrophe in Schärding werden nun sichtbar. Rund 600 Einsatzkräfte – davon 200 vom Bundesheer – sind derzeit mit den Aufräumarbeiten (Bilder stammen von Mittwoch, 5. Juni) in der Barockstadt beschäftigt. Darunter auch zahlreiche Feuerwehren aus den Bezirken Ried, Grieskirchen und Vöcklabruck. Wie lange die Aufräumarbeiten andauern werden, traut sich derzeit noch niemand zu sagen. Nur soviel: Der Schaden ist enorm, geht in die Millionen … Mehr dazu unter:...

  • Schärding
  • David Ebner
75

Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Steyr haben begonnen

STEYR. Traurige Realität für viele leidgeprüfte Menschen, die im Wehrgraben, am Orts- oder Ennskai wohnen, zum Teil sind Keller oder Wohnungen überflutet worden. Heute Vormittag hat sich Bürgermeister Gerald Hackl mit seinem Team ein Bild der Lage verschafft. Die Schwimmschule erhielt rasche Hilfe von freiwilligen Helfern, die von der Firma Baumax mit Handschuhen und Gummistiefeln ausgestattet worden waren. Auch Sauger und Schläuche wurden zur Verfügung gestellt. Auch der Spar im Wehrgraben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.