Hochwasser 2013

Beiträge zum Thema Hochwasser 2013

Bundesheerler in O-Heim | Foto: Schöttl

Bundesheer zieht aus Urfahr-Umgebung ab

BEZIRK. Heute, Mittwoch, 12. Juni, um 20 Uhr wird der Hochwasserassistenzeinsatz des Bundesheeres in Oberösterreich, der am Sonntag, 2. Juni begonnen hatte, beendet. So sieht die Leistungsbilanz aus: Die Assistenzkräfte des Bundesheeres waren mit Schwergewicht in den Einsatzräumen Schärding, Feldkirchen, Goldwörth, Ottensheim, Aschach, Alkoven, Enns-Enhagen eingesetzt. Das Jägerbataillon Oberösterreich – bestehend aus rund 400 Milizsoldaten – stand bis vergangenen Donnerstag im Einsatz. Zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gerald Grestenberger
2

Waldviertler helfen Wachauern

Am 5. Juni 2013 um wurden 138 Soldaten des Aufklärungs und Artilleriebataillons 4 aus Allentsteig und Horn in den Hochwassereinsatz entsandt. Diese Assistenzkompanie verlegte vorerst in die Ostarrichi-Kaserne nach Amstetten. Nach dem Sinken des Donaupegels bekam die Kompanie den Einsatzbefehl in die Ortschaften Aggsbach Dorf, Aggstein und Schönbühel die örtliche Feuerwehr und vor allem die Bevölkerung bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Die Hauptarbeiten bestanden darin die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
136

Hochwasser 2013: AKTUELLE FOTOS von den Aufräumarbeiten in Schärding

SCHÄRDING. Die Ausmaße der Flutkatastrophe in Schärding werden nun sichtbar. Rund 600 Einsatzkräfte – davon 200 vom Bundesheer – sind derzeit mit den Aufräumarbeiten (Bilder stammen von Mittwoch, 5. Juni) in der Barockstadt beschäftigt. Darunter auch zahlreiche Feuerwehren aus den Bezirken Ried, Grieskirchen und Vöcklabruck. Wie lange die Aufräumarbeiten andauern werden, traut sich derzeit noch niemand zu sagen. Nur soviel: Der Schaden ist enorm, geht in die Millionen … Mehr dazu unter:...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.