Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Die Florianis haben sich auf Katastrophen wie Hochwasser und Überschwemmungen vorbereitet. | Foto: Gerald B.
3

Vorbeireitet für Katastrophen
Erfolgreiche Wasserdienst-Grundausbildung im Bezirk Braunau

Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen: 19 Florianis haben an der Wasserdienst-Grundausbildung in Überackern und St. Peter teilgenommen und sich so für die Wetterextreme vorbereitet. ÜBERACKERN, ST. PETER. Nach einer Theorieausbildung am 23. April im Feuerwehrhaus Überackern haben am 26. April und 3. Mai Praxistage in Hagenau stattgefunden. Die Inhalte des Lehrgangs umfassten praxisnahe Manöver mit der Zille, einem traditionellen, aber hoch effektiven Einsatzmittel im Wasserdienst. Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Brandeinsätze haben sich 2024 mehr als verdoppelt. | Foto: FF Ranshofen
2

Feuerwehr Ranshofen zieht Bilanz
Florianis haben 2024 14.082 Stunden geleistet

Bei der 145. Vollversammlung zog die freiwillige Feuerwehr in Ranshofen Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. RANSHOFEN. Mit 20 Brandeinsätzen gab es in diesem Bereich einen sehr starken Anstieg (2023: sechs Brände). Hinzu kommen 56 technische Einsätze, von denen rund ein Drittel unwetterbedingt waren und durch Sturmschäden, Hochwasser und Überflutungen ausgelöst wurden. Auch beim Hochwasser in Niederösterreich im September 2024 war eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Simon Riffert ist für den Florian-Ehrenamtspreis nominiert. | Foto: Gerald B.

Florian 2025
"Ich gebe den Mitmenschen gerne etwas zurück"

MeinBezirk vergibt 2025 wieder den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die ihre Freizeit anderen schenken. Simon Riffert aus Mauerkirchen engagiert sich nicht nur bei der freiwilligen Feuerwehr, sondern ist auch beim Roten Kreuz aktiv. MAUERKIRCHEN. Schon seit seinen jungen Jahren engagiert sich der 38-Jährige bei der freiwilligen Feuerwehr. Heute darf er sich Zugskommandant bei den Mauerkirchner Florianis nennen und trägt maßgeblich zur Ausbildung von neuen Mitgliedern bei. Vor 24 Jahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Mühringer, Florian Thurnberger, Gerhard Seeburger, Alexander Huber, Stefan Thurnberger und Rudolf Thurnberger (v. li.). | Foto: Stadtmarketing Altheim

Als Zeichen des Dankes
Altheimer Kameraden mit Kabarettkarten beschenkt

Für ihren Einsatz im Hochwasser-Katastrophengebiet wurden die Kräfte der FF Altheim nun mit einer kleinen Anerkennung belohnt. ALTHEIM. Der Obmann des Stadtmarketings Altheim, Alexander Huber, und der Obmann des Kulturvereins Altheim, Gerhard Seeburger, übergaben am 23. September an vier der acht Feuerwehrmänner, die Mitte September ins Hochwassergebiet nach NÖ gefahren sind, um zu helfen, acht Eintrittskarten und 16 Getränkemarken für die Kabarettveranstaltung "Fonse Doppelhammer – Sauwitzig"...

Wasserstand Neukirchen an der Enknach. (14. September, ca. 10.30 Uhr) | Foto: Scharinger
Video 60

Hochwasser im Bezirk Braunau
Bäche und Felder können die Regenmengen nicht mehr halten

BEZIRK BRAUNAU. Der Regen machte auch vor dem Bezirk Braunau nicht halt. Vor allem am Samstag hatten einige Gemeinden mit dem vielen Wasser zu kämpfen. 47 Feuerwehren haben an diesem Tag 136 Einsätze abgearbeitet, dabei kam es zu insgesamt 21 Straßensperren, die von Behörde oder Feuerwehr veranlasst wurden.  Updates vom 17. September „Häuser sind wieder freigegeben“ Helpfau-Uttendorf steht unter Wasser Wohnsiedlung in Mauerkirchen überflutet Hochwasser-Rückhaltebecken in Friedburg komplett...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
20 Häuser sind von der Überflutung betroffen. | Foto: Scharinger
30

Mattig tritt übers Ufer
Wohnsiedlung in Mauerkirchen überflutet

Der anhaltende Regen im Bezirk Braunau führte dazu, dass die Mattig in Mauerkirchen von Montag auf Dienstag übergetreten ist und eine ganze Wohnsiedlung evakuiert werden musste. MAUERKIRCHEN. Wie der ORF berichtet, ist ein Seitenbach der Mattig übergelaufen und hat eine Wohnsiedlung mit 20 Häusern überflutet. Bewohner wurden von der Feuerwehr evakuiert und ins Veranstaltungszentrum gebracht – verletzt wurde laut Rotem Kreuz niemand. Wie die Feuerwehr gegenüber ORF äußert, sei das Wasser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Gemeinde Helpfau-Uttendorf steht unter Wasser. | Foto: Fesl
Video 17

Hochwasser im Bezirk Braunau
Helpfau-Uttendorf steht unter Wasser

HELPFAU-UTTENDORF. In der Gemeinde Helpfau-Uttendorf sorgt der Regen für anhaltende Feuerwehreinsätze – Straßen sind gesperrt, Häuser überflutet. Eine Fahrt durch den Ort ist nur bedingt möglich. Bäche und Felder können die Regenmengen nicht mehr halten

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

Der Blick auf den Ennsfluss in Steyr am Sonntag gegen 8.41 Uhr. Der Pegelstand der Enns ist angestiegen | Foto: Webcam Stadt Steyr

Regen in Oberösterreich
Die Pegelstände steigen weiter

In der Nacht auf Sonntag hat die Intensität der Niederschläge etwas nachgelassen, die Pegel von Donau, Salzach, Inn, Traun und Enns steigen aber weiter an, dies berichtet orf.at. Laut Hydrografischem Dienst des Landes soll es in Oberösterreich aber nur zu lokalen Hochwasserereignissen kommen. OÖ. In Steyr hat die Enns am späteren Samstagabend die Voralarmstufe erreicht und nähert sich jetzt der Alarmstufe 1, die ab einem Pegelstand von 5,20 Meter in Kraft tritt. Laut Prognose des...

Foto: Theaterverein Weng

Großzügige Spende des Theatervereins Weng

Der Theaterverein überreicht 1.800 Euro der Freiwilligen Feuerwehr Weng. Dieser Betrag gilt als Dank für den hilfsbereiten und unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr beim Hochwasser 2016 innerhalb der Gemeinde. Der Theaterverein Weng spielt heuer das Stück „Die Nacht der Nächte“ noch am Samstag, 19. November, um 20 Uhr und am Sonntag, 20. November, um 14 Uhr und um 19 Uhr im Gasthaus Zillner. Kartenreservierungen unter 0676/5511 300 (Montag-Freitag von 18-20 Uhr)

31

FF Mauerkirchen bei Hochwasser gefordert

Am Mittwoch, den 1. Juni 2016 wurde die FF Mauerkirchen in den frühen Morgenstunden zu mehreren Überflutungseinsätzen, bedingt durch Starkregen in der Gemeinde Mauerkirchen alarmiert: Insgesamt mussten bis 22:00 Uhr am Abend 34 Einsätze, darunter ein Gefährliche-Stoffe-Einsatz, von der FF Mauerkirchen abgearbeitet werden. Der Stützpunkt für Sandsäcke ist ebenfalls in Mauerkirchen situiert. Mehrere tausend ungefüllte Sandsäcke wurden an Feuerwehren im Bezirk verteilt. Bürgermeister Horst Gerner...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
14

Mehrere Tage Überflutungseinsatz für die Feuerwehr Mauerkirchen

Im Zuge des großen Hochwassereinsatzes, der ausgelöst durch heftigen Starkregen, Anfang Juni 2013 weite Teile Österreichs heimsuchte, war auch die Feuerwehr Mauerkirchen gefordert. Zum ersten Überflutungseinsatz im örtlichen Gemeindegebiet wurden unsere Feuerwehrmitglieder am Sonntag, 2. Juni 2013 um 10:12 Uhr mittels Sirene und Pager in die Maria Schmollner Straße gerufen. Ein Großteil der Einsatzmannschaft war zum Zeitpunkt der Alarmierung gerade beim Fronleichnamsfest in der Pfarrkirche...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.