Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Die Feuerwehr hatte 195 Schadstellen abzuarbeiten. | Foto: FF WRN, Montag
Video 12

195 Feuerwehreinsätze
Wiener Neustadt vom Unwetter arg getroffen

Eine Gewitterzelle traf Wiener Neustadt mit voller Wucht. Sechs Feuerwehren unterstützen die Feuerwehr Wiener Neustadt seit Beginn des Unwetters. Insgesamt sind bereits am Sonntagnachmittag bis 19.20 Uhr 171 Schadstellen zu bearbeiten gewesen. Insgesamt wurden es 195. WIENER NEUSTADT. 171 Schadstellen waren bis zur Stunde von acht Feuerwehren im Stadtgebiet Wiener Neustadt abzuarbeiten. Derzeit sind noch eine Handvoll Einsätze abzuarbeiten. Letztendlich wurden 195 Schadstellen im Stadtgebiet...

Neues MTF für die FF Wöllersdorf
Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Wöllersdorf

Unsere Feuerwehren sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Marktgemeinde - sie sind ein verlässlicher Rückhalt in Notsituationen, retten Leben und stehen rund um die Uhr bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Für Bürgermeister Florian Pfaffelmaier ist daher klar: „Wenn unsere Feuerwehren etwas brauchen, haben wir immer ein offenes Ohr und versuchen bestmöglich zu unterstützen." Das neue Mannschaftstransportfahrzeug(MTF) ersetzt ein vorheriges Einsatzfahrzeug, das bei einem Unfall im...

Das September-Hochwasser 2024 verursachte in Österreich Schäden von 1,3 Milliarden Euro, wovon 700 Millionen Euro auf private Haushalte entfielen. | Foto: © FF Vestenpoppen-Wohlfahrts
Video 3

Neue Maßnahmen der Regierung
Zehn Punkte gegen das nächste Hochwasser

Mit den heißen Sommermonaten steigt nicht nur die Trockenheitsgefahr – auch schwere Unwetter mit Überflutungen treten zunehmend häufiger auf. Als Reaktion darauf will die neue Bundesregierung am Freitag ein Zehn-Punkte-Aktionsprogramm präsentieren, das die Bevölkerung besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten soll. Für die vom Hochwasser im vergangenen September betroffenen Menschen wird zudem zusätzliche finanzielle Hilfe bereitgestellt. ÖSTERREICH. Das Hochwasser Mitte September...

  • Adrian Langer

Wiener Neustadt hilft Österreich
10.000 Euro für Opfer der Hochwasserkatastrophe

Die WNSKS GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Wiener Neustadt, spendet 10.000 Euro an "Österreich hilft Österreich" für die Opfer der Hochwasserkatastrophe. WIENER NEUSTADT. Die Summe ergibt sich aus den Nettoerträgen der Eintrittskarten des "Aquaphonix" am Hauptplatz. Zusätzlich wurden an den Tagen der Veranstaltung in Spendenboxen knapp 1.000 Euro gesammelt. "Mit unserer Spende leisten wir einen Beitrag zur Unterstützung für all jene, die vom Hochwasser betroffen waren. Eine großartige Show,...

4:51

NÖ Landtag
75 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer, 428 für Brandschutz

Am 26. September findet die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung – ein Überblick. NÖ. 25.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, 1.000 Soldatinnen und Soldaten, Rettung und Polizei waren im Einsatz als das Hochwasser mit voller Wucht auf Niederösterreich traf. Das ganze Bundesland wurde am 15. September zum Katastrophengebiet erklärt. Die Zerstörungen durch dieses Extremwetterereignis sind massiv.  So kannst Du Hochwasser-Opfer...

WKNÖ-Präsident Ecker
Erhöhung der Hochwasser-Hilfe unterstützt NÖ-Betriebe

Bundesregierung und Land NÖ heben Ersatzrate auf 50 Prozent auch für Unternehmen NÖ. „Die Aufstockung der finanziellen Unterstützung für Hochwasser-Opfer ist für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer eine gute Nachricht. Denn die Erhöhung der Ersatzrate von mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent durch die Bundesregierung und das Land NÖ gilt auch für die umfassenden Schäden niederösterreichischer Betriebe“, begrüßt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, den...

„Wir tun als Land alles, um unsere Landsleute rasch und unbürokratisch zu unterstützen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Ab sofort
Land Niederösterreich richtet Hotline „Hilfe bei Hochwasser“ ein

Informationen zu direkter, rascher, unbürokratischer Soforthilfe für Betroffene unter 02742/9005-12100. NÖ. Nach der Hochwasserkatastrophe werden in vielen Regionen auch am Wochenende noch Aufräumarbeiten durchgeführt. Die Schadenskommissionen sind unterwegs, um Schäden aufzunehmen. Das Land NÖ hat ein 75 Millionen Euro schweres Soforthilfe-Paket in der Landesregierung beschlossen, der Bund hat den Katastrophenfonds auf eine Milliarde aufgestockt, die ersten Hilfszahlungen sind bereits erfolgt....

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Erschöpft, aber froh, dass das Ärgste überstanden ist: die Freiwilligen der Feuerwehr Sollenau. | Foto: FF Sollenau
16

Großer Dank an Unterstützer
Die Unwettereinsätze im Bezirk vom Montag - jetzt gehts ans Aufräumen

EBENFURTH. Seit den Morgenstunden bis knapp 15 Uhr standen unsere Mitglieder heute Montag im Einsatz. Es wurde der Pegel der Leitha und Warmen Fischa kontrolliert (beide sinkend). Zusätzlich mussten in der Fischa Verklausungen entfernt und die Schleusen für einen schnelleren Wasserabfluss geöffnet werden. Dabei wurden wir vom Betreiber unterstützt. Weiters wurden zwei Bäume, welche in der Nacht umstürzten, mittels Kettensäge zerkleinert und entfernt. SOLLENAU. Ein besonders großes Dankeschön...

13

Hochwasser Leitha
Leitha trat über Ufer

Auch in Lanzenkirchen uferte am Sonntag, den 15.Sept.2024 die Leitha aus! Sie überflutete den alten Sportplatz, den gesamten Fitness-Parcours, teilweise die Rad-u. Gehwege in Ufernähe. Entlang der Leitha-Au bahnte sich das Wasser selbst Wege bis hin zu den Dämmen, die erst 2017-2019 komplett saniert und erhöht wurden. Dennoch gab es bei den Bewohnern große Sorge, auch der Grundwasserpegel könnte steigen und dann die Keller überfluten!  Natürlich tummelten sich auf der Leitha-Brücke im Ortskern...

Schäden, Zerstörung, Schock: Land unter in ganz Niederöstereich. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
1 7

Wir helfen in Niederösterreich
So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen

Man findet keine Worte für diese Katastrophe, die das Hochwasser in Niederösterreich ausgelöst hat. Tausende sind betroffen, haben zum Teil alles verloren. Und genau jetzt sagen wir: "Wir helfen in Niederösterreich". NÖ. Die MeinBezirk-Spendenaktion kehrt somit, zehn Jahre nach ihrer Gründung, zum Anfang zurück. Denn es war das Hochwasser 2013 und seine verheerenden Folgen, das den damaligen Chefredakteur Oswald Hicker und Geschäftsführer Ewald Schnell (heute Head of Sales Regional Medien...

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Die Piesting in Gutenstein ist ein reißender Fluss. | Foto: FF Gutenstein
16

Feuerwehreinsätze
Die Bezirke im Kampf gegen Hochwasser und Sturm

Die Lage entspannt sich nicht. Auch im Bezirk Wiener Neustadt herrscht bei den Feuerwehren Hochbetrieb. GUTENSTEIN. Nach 38 Schadensstellen, über 30 Paar nassen Stiefeln über ca. 160 gefahrenen Kilometern pro Fahrzeug, freiwillige Helfer die ca 2000 Sandsäcke befüllten, und Menschen aus der Bevölkerung, die uns mit Essen und Trinken versorgten, rücken wir ein. Ein Detailbericht folgt in den kommenden Tagen. Wir hoffen, dass sich die Lage in den kommenden Tagen entspannt. SCHWARZENBACH. Auch die...

Überschwemmung in der Unterführung B54. | Foto: FF WRN
3

Unterführung B 54 überflutet
Sonntag geht der Dauereinsatz der Wiener Neustädter Feuerwehr weiter

Die FF Wr. Neustadt steht nach einer unruhigen Nacht wieder im Dauereinsatz. WIENER NEUSTADT (Bericht der feuerwehr Wiener Neustadt). Spätestens mit dem Einsätzen der Morgendämmerung wurden die Schäden der Nacht deutlich und sorgten für einen raschen und anhaltenden Einsatzdruck für die Ehrenamtlichen. Am Vormittag musste nach einer Überflutung auch die neue Bahnunterführung unter der B54 kurzfristig gesperrt werden. Update der Stadt Wiener Neustadt- Sonntag, 9 Uhr - Lage- und...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Präventive Maßnahmen
Stadt und Einsatzorganisationen bereiten sich auf Unwetter am Wochenende vor

Präventive Maßnahmen wegen vorausgesagtem Starkregen und Sturmwarnungen. Mithilfe der Bevölkerung ist wichtig. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Meteorologen sagen für das kommende Wochenende massiven Starkregen und Sturm voraus. Aus diesem Grund hat Bürgermeister Klaus Schneeberger zu einem Abstimmungsgespräch mit Vertretern des Magistrats, der Tochtergesellschaften, des Wirtschaftshofes sowie der Einsatzorganisationen eingeladen, um alle präventiven und allfällig notwendigen akuten Maßnahmen zu...

Schlimmer Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 2002 werden wach. | Foto: Archiv
1 7

Jetzt warnt auch Land NÖ
Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden!

Die Landeswarnzentrale ruft die Hochwasser-Warnstufe 3 von 3 im ganzen Land aus: Von 12.09.2024, 00:00 Uhr bis 16.09.2024, 00:00 Uhr werden flächenmäßig 200 Millimeter Regenmenge pro Quadratmeter erwartet, punktuell mehr. NÖ. Ein Mittelmeertief, das sich vom 11.09. bis 16.09.2024 von Genua auf den Balkan verlagert, verursacht ab 12.09.2024 anhaltend intensive Niederschläge, die zunächst vorwiegend am Südalpenrand, ab Donnerstagabend verstärkt in Ostösterreich und am östlichen Alpennordrand...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Engelbert Pichler mit Plänen für den Hochwasserschutz im Pittental (aktuell).
Aktion 5

Wie lange dauert es noch?
Ewiges Warten auf den Hochwasserschutz für das Pittental

Seit 2013 laufen Vorbereitungen für einen Hochwasserschutz im Pittental. Und es ist kein Ende in Sicht. PITTEN/SEEBENSTEIN. Über 1.200 Liegenschaften sollen vor Hochwasserereignissen geschützt werden – mehr als 400 in Seebenstein und über 800 in Pitten. Doch das Projekt kommt nicht recht in die Gänge. Denn seit 2013 laufen dafür Vorgespräche. Anfangs war ein 950.000 Kubikmeter großes Rückhaltebecken nur in Pitten geplant. Von dieser Idee hat man sich verabschiedet. Neue Idee: das große Becken...

Hangrutschung bedroht Wohnhaus. | Foto: WLV
4

Bucklige Welt
Sanierung der Hochwasserschäden in den Wildbächen läuft an

Die massiven Gewitterzellen vom Samstag, dem 8. Juni, die vor allem den Bezirk Oberwart im Burgenland mit voller Härte trafen, richteten auch in der Buckligen Welt lokale Schäden an den Wildbächen an. BUCKLIGE WELT(Red.). Wir hatten insbesondere am Zöbersbach und seinen Zubringern, weiters in den Gemeinden Krumbach, Edlitz, Kirchschlag und Aspang hohe Wasserführungen und lokale Schäden, erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. Besonderes die erst kürzlich fertig gestellte neue Ufermauer im...

Matzendorf-Hölles
Bauarbeiten über den Hochwassergraben abgeschlossen

Bauarbeiten an der Straßen- und Radwegbrücke über den Hochwassergraben der Piesting in Matzendorf sind abgeschlossen. MATZENDORF-HÖLLES(Red.). Die Gemeinde Matzendorf-Hölles hat sich mit Unterstützung des Landes NÖ dazu entschlossen, eine neue Straßen- und Radwegbrücke über den Hochwasserentlastungsgraben der Piesting zu errichten. Am 5. Juni 2024 übergaben LAbg. Philipp Gerstenmayer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Franz Stiegler und Vertreter des...

Foto: FF WRN
2

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Sickerschächte und Hebelagen durch Starkregen überfordert

Ein Starkregenschauer zog über Wiener Neustadt und flutete innerhalb von Minuten die Sickerschächte des Regenwasserabflusssystems der Stadt. Das Wasser suchte seinen Weg in mehrere Keller, Hauseingänge und überflutete sogar die Werftgasse. WIENER NEUSTADT (Bericht der feuerwehr Wiener Neustadt). Die mit Sammelruf hinzugerufenen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt wurden Einheiten zugeteilt, die eigenständig das Wasser beseitigen konnten: "Das ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.