Hoffnung

Beiträge zum Thema Hoffnung

In diesem baufälligen Rohbau sind 12 Personen "zu Hause".
4

HOFFNUNG SCHENKEN in Tansania
Tumaini schenkt Hoffnung und ein Zuhause

Das St. Georgener Hilfsprojekt "TUMAINI - HOFFNUNG SCHENKEN" setzt seine wichtige Arbeit auch in den Sommermonaten unermüdlich fort. In den Projektdörfern rund um den Viktoriasee leiden viele Menschen unter extremen Lebensbedingungen. Besonders dramatisch ist die Situation einer Familie mit zehn Kindern, die seit zwölf Jahren in einem baufälligen Rohbau lebt. Ohne Wasser, Betten, feste Böden und ein sicheres Dach kämpfen sie täglich ums Überleben, besonders während der außergewöhnlich starken...

  • Vöcklabruck
  • Markus Hagler
Ars-Electronica-Leiter Gerfried Stocker sowie Managing Director des Ars Electronica Festivals Veronika Liebl präsentierten gestern in einer Pressekonferenz den Titel der diesjährigen Ars und gaben einen ersten Einblick in das Programm. | Foto:  Ars Electronica / Mario Schmidhumer
3

"Hope – who will turn the tide“
Ars Electronica setzt auf Hoffnung und kehrt erneut in die Postcity zurück

Die Ars Electronica verschreibt sich heuer der Hoffnung und findet vom 4. bis 8. September abermals in der Postcity statt. Neben weiteren Festival-Locations in der Innenstadt wird heuer auch erstmals der JKU Med Campus zum Schauplatz. LINZ. Artist Director Gerfried Stocker sowie Managing Director Veronika Liebl präsentierten gestern, 22. April, den Titel des Ars Electronica Festivals 2024: "Hope – who will turn the tide". Vom 4. bis 8. September beschäftigen sich Forscher, Entwickler,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2 15

Glaube, Dankbarkeit und Liebe
Linz Marathon 2024

Pünktlich um 09:30 Uhr beginnt es, er: Linz Marathon 2024. Ich habe am Ende allen Widrigkeiten zum Trotz entschieden ihn zu laufen. Meine beiden Füße habe ich mit viel Kinesiotape verbunden, um die schmerzenden Schwellungen weniger zu spürbar zu machen. Zu jenem Zeitpunkt habe ich alle Erwartungen auf die Seite geschoben, zu viel haben mir die letzten drei Tage beigebracht, an ein Wunder grenzt es, dass ich überhaupt in der Lage bin loszulaufen. Ich bin jedoch, immer noch, gewillt an meine...

  • Linz
  • Danijel Okic
Sarah Zagler bereitet Brot für den jährlichen Gedenktag zu (Foto FMZ)

Zwei Highlights in Enns und St. Valentin innerhalb weniger Tage - Sondervortrag und Gedenkfeier 2024

St. Valentin & Enns. Im März laden Jehovas Zeugen jeden Haushalt im Bezirk zu zwei besonderen Ereignissen ein. Der diesjährige Sondervortrag macht den Anfang und trägt das Thema Die Auferstehung – der Sieg über den Tod. Eine Woche später erinnert der höchste Feiertag an den Tod Jesu vor genau 1991 Jahren. Sondervortrag für alle Der Sondervortrag spricht alle an, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Ein dreiminütiger Kurzfilm stellt zwei Personen vor, die durch das...

  • Enns
  • Franz Michael Zagler
Foto: Dekanat Freistadt

21. Dezember
Hoffnung, Licht und Segen in der Stadtpfarrkirche Freistadt

FREISTADT. Unter dem Motto "Im Dunkel unsrer Nacht das Licht suchen" wird am Donnerstag, 21. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Freistadt persönlichen Leid und Verunsicherungen Raum geben um Weihnachten gestärkt feiern zu können. Es ist möglich mit einer Seelsorgerin ins Gespräch zu kommen, bei Stationen innezuhalten und miteinander zu singen. Der Abend endet mit einem Segen.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Jährlich finden zwei deutschsprachige Kongresse in der Stadthalle Enns statt (Foto FMZ)

714 Kongressbesucher in der Stadthalle Enns

Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, kamen 714 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns. Das Tagesmotto lautete: Warte sehnsüchtig auf Jehova! und spannte den Bogen von der Zeit des Königs Davids von Jerusalem, als Städte noch von Wächtern bewacht wurden, bis in die Gegenwart. Dieses Bild war Grundlage des Eröffnungsvortrags, als der Redner erklärte, dass das Warten eines gottgläubigen Menschen keine passive Haltung ist, sondern für den aufmerksamen Blick in die Zukunft...

  • Enns
  • Franz Michael Zagler
Andreas Berglesow beim Interview, Nov. 2020 | Foto: FCG Steyr
3

Millionen-Hit auf YouTube
Extreme Nahtoderfahrung zieht Kreise

Der Russlanddeutsche Andreas Berglesow hat eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen. Auf einer winterlichen Dienstreise in den Weiten Sibiriens wurde der Kleinbus, den der Pastor lenkte, in der Dunkelheit von einem LKW gerammt, an dessen Lenkrad ein alkoholisierter Fahrer saß. Berglesow überlebte den Zusammenstoß, nicht jedoch die OP im Krankenhaus der nächsten Stadt. Sein Herz blieb stehen und seine Seele trat diese typische "Reise ins Jenseits" an, von der viele Menschen berichten, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Franz Rathmair
Die evangelische Kirche in Bad Goisern. Aufgrund der Historie und der tiefen Verwurzelung eine zentrale Stütze für die Gemeinde.  | Foto: Thomas Schiendorfer

Auch die Kirche kämpft mit so manchen Problemen
Die evangelische Kirche im Salzkammergut - Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit

Der Jahreswechsel bietet meist den idealen Zeitpunkt, um zurückzublicken. So auch für die tief im Salzkammergut verwurzelte evangelische Kirche, denn auch diese hatte in den vergangenen Monaten mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und blickt dennoch mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft… Und auf die kommenden Feiertage. GOSAU/BAD GOISERN. In den letzten Jahren dominierten unterschiedliche Krisen den Alltag im Salzkammergut. Da sie vermutlich an den wenigsten spurlos vorüber gegangen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Gloria B. aus Ertl leidet an einem bösartigen Tumor in der linken Niere. | Foto: MV Sulzbach
4

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
MV Sulzbach spielt für die kleine Gloria

Das heurige Benefizkonzert widmet der MV Sulzbach der kleinen Gloria B. aus Ertl. Das erst vierjährige, aufgeweckte und lebenslustige Mädchen hat gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester bis noch vor wenigen Wochen den Kindergarten besucht. Seit Mitte November leidet Gloria an einem bösartigen Tumor an der linken Niere. Ein langer Genesungsprozess steht nun der vierjährigen Gloria bevor. Die bereits begonnenen Chemotherapien, die Entfernung der linken Niere am 14. Dezember und weitere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großalber
In Kooperation mit der Stadtgemeinde wurde auch heuer in Kirchdorf ein Maibaum aufgestellt | Foto: Haijes
5

1. Mai
Maibaum heuer als Zeichen von Hoffnung und Zusammenhalt

Auf Tradition wird in Kirchdorf großer Wert gelegt. Am jährlichen Maibaumaufstellen im Herzen der Stadt beteiligen sich normalerweise nicht nur Vereine und Organisationen, sondern auch ein Großteil der Bevölkerung. KIRCHDORF. Die Einschränkungen rund um die CoronaPandemie erlauben allerdings auch im heurigen Jahr keine großen Veranstaltungen. Ein Maibaum steht in Kirchdorf trotzdem. Für die jahrelangen Organisatoren aus den Reihen des ÖTB Kirchdorf, allen voran Wolfgang Lacheiner und Obmann...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS

Leserbrief
Neue Zeiten

In seiner wohl letzten Neujahrsrede zeigt Bürgermeister Hackl noch einmal auf, wofür seine Politik steht. Wir als Verein "Grüngürtel statt Westspange" wünschen dem Bürgermeister vor allem noch ein gesundes letztes Arbeitsjahr. Dem neuen Bürgermeister stehen eine Menge Herausforderungen bevor. Wenn die Corona-Krise dann hoffentlich gebannt sein wird, so tritt die Klimakrise wieder in den Vordergrund oder vielmehr in den nötigen Fokus der Aufmerksamkeit. Gezeigt hat sich eindeutig und leider auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Insgesamt 180 Weihnachtsgeschenke haben die Frauen der Goldhaubengruppe und der Pfarre Ernsthofen liebevoll verpackt.  | Foto: Goldhaubengruppe Ernsthofen
2

180 Sackerl aus Ernsthofen
Weihnachtspackerl für bedürftige Menschen

Heuer haben die Pfarre Ernsthofen und die Frauen der Goldhaubengruppe erstmalig Weihnachtspackerl an Bedürftige verschenkt – insgesamt sind 180 Packerl zusammengekommen. ERNSTHOFEN. Unter dem Motto „Es denkt jemand an dich“ verschenkt die Katholische Frauenbewegung St. Pölten jedes Jahr Weihnachtspackerl an bedürftige Menschen, die einsam sind und keine Familie haben. Die Aktion gibt es bereits seit mehr als 40 Jahren. Heuer haben sich auch die Pfarre Ernsthofen und die Frauen der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mitglieder des Stammtischs "zur rosan Blunzn" mit dem Maibaum. | Foto: Braid
3

Maibaum-Aktion
Kopfinger Stammtisch setzt Hoffnungszeichen gegen Corona

KOPFING (ebd). Normalerweise veranstaltet der "StammTisch zur rosan Blunzn" in Kooperation mit dem Kirchenwirt das Kopfinger Maibaumfest. Doch das traditionelle Fest wurde heuer ebenfalls Opfer der Corona-Krise. Was die elfköpfige Stammtisch-Mannschaft aber nicht davon abhielt, dennoch einen Maibaum im Bereich Kopfinger Kulturhaus aufzustellen. "Natürlich mit Einwilligung der Gemeinde und Behörden", so die Stammtisch-Verantwortlichen. Doch warum überhaupt einen Maibaum, wenn es kein Fest geben...

  • Schärding
  • David Ebner
10

Corona Virus
Bilder der Hoffnung

Auch wenn auf so manchen Bildern die verwaisten Spiel und Freizeitplätze zu sehen sind, so gibt es aber auch Bilder die Hoffnung zeigen. Der Traunstein, den Blick auf den Fels, den wir exklusiv genießen können und dann die Natur, die trotz Krise mit aller Pracht aufzublühen beginnt. Angesichts dessen, kann man diese Bilder und Symbole nur „Bilder der Hoffnung“ nennen – diese schwierige Zeit stehen wir gemeinsam durch. Bitte bleibt gesund

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Augenuntersuchungen sind schon bei Kindern wichtig. | Foto: Barmherzige Brüder Linz
4

Barmherzige Brüder Linz
Sehfrühförderung schenkt neue Hoffnung

Die Sehfrühförderung der Barmherzigen Brüder Linz schenkt Kindern mit Sehbeeinträchtigung und deren Eltern neue Hoffnung. LINZ. Mit den Worten "Die Sehkraft ihres Sohnes beträgt weniger als 5 Prozent“ brach für Christine S. eine Welt zusammen. Die Sehfrühförderung schenkte ihr jedoch neue Hoffnung. Sehfrühförderung der Barmherzigen BrüderIn der 26. Schwangerschaftswoche erfuhr Christine S., dass ihr Sohn nur eine Überlebenschance von einem Prozent habe. Marcel überlebte, doch er ist, neben...

  • Linz
  • Carina Köck
(Symbol)Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe ““Dankbarkeit, Danksagung, Vergelt's Gott, Hilfsprojekt „Phönix“, ein Protest gegen Krieg, Vertreibung und Resignation“, Bosnien, Bosnien-Hilfsaktion, Christen-Verfolgung, Ecclesia confessionis et martyrii – Die bekennende und die Kirche des Martyriums!*

Die Epoche des Individualismus ist zu Ende!
Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch!

„Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch, man gehört einem Ganzen an!“ - Theodor Fontane (1819 - 1898) Hiermit bedanke ich mich für die relativ gute Resonanz auf meinen letzten Beitrag bezüglich des Anschlages auf den Ostergottesdienst der Kroatischen Gemeinde in der St. Pauls Kirche in München: „Ein Anschlag mit drei Tätern, über den als solchen zum großen Teil nur kroatische und kaum österreichische Medien berichten!“* Ein besonderes „Vergelt's Gott!“ gilt all jenen, die diesen Beitrag auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der KBW Kirchdorf lädt zum Vortrag mit Sr. Huberta Rohrmoser ins Pfarrheim Kirchdorf. | Foto: Privat

"Lebenskraft Hoffnung" im Pfarrheim Kirchdorf

Der KBW Kirchdorf lädt zum Vortrag "Lebenskraft Hoffnung" mit Sr. Huberta Rohrmoser am Donnerstag 1. März 2018, 20 Uhr, ins Pfarrheim Kirchdorf. Hoffen bedeutet aber noch nicht haben. Denn was einer schon hat und sieht, darauf braucht er nicht mehr zu hoffen (vgl. Röm 8,24). Wirtschaftskrise, Umweltproblematik, Krankheit, zerbrochene Beziehungen ... Manchmal sehen die Welt und unser eigenes Leben düster aus. Wie geht es weiter? Was trägt wirklich? Worauf dürfen wir hoffen? Hoffnung lädt uns...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Andrea Kastinger vom BioBauernladen (mitte) mit Herbert Bronnenmayer und Veronika Kunze vom Verein Miakwadang.

Wechselgeld als Weihnachtsgruß

Der BioBauernladen Kirchdorf unterstützt Menschen im Südsudan KIRCHDORF (sta). Mit Hilfe des BioBauernladens mit Geschäftsführerin Andrea Kastinger und seinen Kunden konnte der Verein "MiakWadang" immer wieder mit Nahrungsmittelnotlieferungen im Norden des SüdSudan den Hunger lindern. Fisch aus dem Fluss, Gemüse aus dem Gemeinschaftsgarten, Getreide von den MiakWadang-Hilfslieferungen – das war Weihnachten für die Menschen im Dorf Nyeyok. Mit dem gesammelten Wechselgeld des BioBauernladens...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Sandhund

Birgit Winklers Beitrag "Sandhund" Wir könn(t)en Himmel uns erschaffen Da liegt vor mir ein Hund aus Sand kunstvoll geformt aus Künstlerhand naturgetreu und lebensecht, doch scheint es mir, es geht ihm schlecht! Sehr traurig und schier lebensmüde schaut in die Welt der alte Rüde, und depressiv blickt er zurück wohl auf sein kurzes Lebensglück. Es ist egal, wohin er schaut, sein Leben ist auf Sand gebaut; zerbrechlich ist es und fragil und zudem äußerst instabil! Ich seh´ ihm an, er weiß...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.