Hollenegg

Beiträge zum Thema Hollenegg

Von Erfolg gekrönt war der Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg beim Rossstall. | Foto: Herbert Krainer
1

Gelungener Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg

Die Musikkapelle Hollenegg hat gerade den Dämmerschoppen auf heimischem Boden erfolgreich zelebriert, schon ist sie beim Parkkonzert im Deutschlandsberger Rathauspark zu erleben. SCHWANBERG/HOLLENEGG. Am letzten Freitag fand wieder der alljährliche Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg am Vorplatz des Roßstalles Schlosses Hollenegg statt. Für gute Stimmung sorgten neben der Musikkapelle auch die junge Gruppe "Saggautaler Power", die mit Harmonika & Co die zahlreichen Gäste unterhielten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alfred Pierer (Hotel Pierer), Josef Göbel (Tischlerei), Designer Sigi Ramoser (Sägenvier DesignKommunikation), Karlheinz Kohrgruber (Land Steiermark), Martin Fössleitner (Informationsdesign-Büro hi-pe.at), Bgm. Karlheinz Schuster, Karin Santorso (Designstudio LUCY.D), Edwige Grossnigg (Augarten), Stefan Hampl (Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien), Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria), Erhard Pretterhofer (GF Holzcluster Steiermark) u. Alice Stori Liechtenstein (Schloss Hollenegg for Design). | Foto: CIS/Podesser
2 3

Kaffeehauskultur und mehr bei den Hollenegger Designgesprächen

Hollenegger Designgespräche: Von Kaffee bis zu Erinnerungen – Design macht den Unterschied. HOLLENEGG/SCHWANBERG. Intelligente Gestaltung des öffentlichen Raumes war das Thema der Fachtagung zum Auftakt der Veranstaltung auf Schloss Hollenegg for Design, bei der Architekt Karlheinz Boiger (Hohensinn Architektur), Elisabeth Fiedler (Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum am Universalmuseum Joanneum), Designer Sigi Ramoser (Sägenvier DesignKommunikation) und Aglaée Degros (Urban...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Graz-Bruckners Torschützin Jennifer Kraker (blau) gegen Liezens Toptalent Viktoria Fina. | Foto: Franz Krainer
1 2

Steirisches Mädchenfußballfinale in Schwanberg

Die sechs besten Mädchenteams der steirischen Fußball-Schülerliga spielten in Hollenegg den Landesmeister aus. Die sechs Finalteilnehmer aus Graz, Hartberg, Weiz, Liezen, Graz-Umgebung und Leoben kämpften am Freitag in Schwanberg um die Schülerliga-Landesmeisterschaft der U14-Mädchen. Im Hollenegger Stadion war wieder mal zu sehen: Die Entwicklung des Mädchenfußballs in der Steiermark ist beeindruckend. Sowohl technisch als auch taktisch und spielerisch ist in den letzten Jahren ein deutlicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: G. Jöbstl
1 1 9

Florianisonntag der fünf Hollenegger Feuerwehren

Die Feier zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren fand in Hollenegg heuer wieder in traditioneller Weise statt. Die Kommandanten des Feuerwehrabschnittes hatten sich zuvor darauf geeinigt, die Feierlichkeiten wieder in der jeweils eigenen Pfarre abzuhalten. Am Morgen des 6. Mai 2018 trafen sich die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Hollenegg und die Abordnungen der fünf Hollenegger Feuerwehren am Parkplatz des Gasthauses zur Taverne. Nachdem sich die Marschblöcke formiert hatten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Kuratorin Alice Stori Liechtenstein und der Tisch aus dem Holz eines Mamutbaumes - praktisch, nachhaltig und an ein Holzlager erinnernd, eben Holztreff Liechtenstein.
2 2 26

Legacy
Design und mehr auf Schloss Hollenegg

Von von 4. bis 7. Mai öffnet die bereits dritte Design-Ausstellung auf Schloss Hollenegg, heuer unter dem Titel "Legacy". Die WOCHE Deutschlandsberg war bei einem Rundgang mit Kuratorin Alice Stori Liechtenstein. HOLLENEGG. Weithin sichtbar ist das Schloss Hollenegg in Schwanberg, doch die Gelegenheit auch einmal inwändig Einblick zu nehmen, bietet sich nur an wenigen Tagen im Jahr: "Wir öffnen zum dritten Mal in Folge die Schlosspforten für die Design-Austellung, nämlich von 4. bis 7. Mai...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
An der Ortseinfahrt nach Hollenegg sticht das ehemalige Gemeindeamt weiterhin heraus.
1

Blickpunkt Gemeindeamt: Eine der letzten Außenstellen

Das ehemalige Gemeindeamt in Hollenegg wurde von Schwanberg noch lange als Bürgerservicestelle genutzt. Gemeindeamt, Schule und Kindergarten prangen noch an der Tafel beim kleinen Kreisverkehr, wenn man von der Bundesstraße in Richtung Hollenegg fährt. Die drei Gebäude prägen auch noch das Ortsbild der ehemaligen Gemeinde, das Haus in der Mitte hat aber seit der Gemeindefusion keine Amtsfunktion mehr. Wobei das Gebäude länger als die meisten anderen ausgedienten Gemeindestuben noch als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Muskkapelle Hollenegg konnte sich über ein gut besuchtes Weihnachtskonzert freuen. | Foto: Herbert Krainer

Musikalische Einstimmung auf Weihnachten in Hollenegg

Das Weihnachtskonzert der Musikkapelle Hollenegg mit dem Männergesangsverein Mooskirchen ist erfolgreich über die Bühne gegangen. HOLLENEGG.  Pünktlich am ersten Adventwochenende luden die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Hollenegg zum Weihnachtskonzert ein. Bereits seit Wochen probte Kapellmeister Christian Mörth intensiv mit seiner Musikkapelle, um den Besucherinnen und Besuchern nur das Beste bieten zu können. Obmann der Musikkapelle Karl-Heinz Steinbauer durfte an diesem Abend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Männersextet "Gestern & Heut" wird auch diesmal ein Benefizkonzert für die Hospizteams gesanglich unterstützen. | Foto: KK
2

"Gestern & Heut" und "Gaudeamus" für die Hospizteams im Bezirk

Ohrenschmaus mit dem Männersextett "Gestern & Heut" und dem ukrainische Studentenchor "Gaudeamus" zu Gunsten der Hospiz-Teams Deutschlandsberg und St. Stefan ob Stainz. SCHWANBERG. Die Hospizteams Deutschlandsberg und St. Stefan ob Stainz laden zu einem besonderen Benefizkonzert am 13. Dezember um 19 Uhr in den Rossstall Schloss Hollenegg. Neben dem Männersextett "Gestern & Heut" wird auch der vielfach ausgezeichnete, ukrainische Studentenchor "Gaudeamus" von der pädagogischen Iwan-Franko...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Herbstabschlussprüfung des ÖGV Schwanberg/Hollenegg war ein schöner Erfolg. | Foto: KK

Herbstprüfung an der Hundeschule

Der ÖGV Schwanberg-Hollenegg hat zum Jahresabschluss mit Herbstprüfung geladen. SCHWANBERG. Beim ÖGV Schwanberg-Hollenegg fand die Herbstprüfung mit anschließender Jahresabschlussfeier statt. "Bei herrlichem Herbstwetter führten unsere Hundeführer ihre Vierbeiner unter der Leitung von Adi Zmugg der Leistungsrichterin Sylvia Graschi vor", so Obmann Walter Zeidler und führt aus: "Ein gutes Prüfungsergebnis und zufriedene Kursteilnehmer, aber auch eine tolle Vorführung der Welpengruppe boten ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schwanberger U15 stieg mehr als souverän in die zweite Runde der Schülerliga auf. | Foto: KK

NMS Schwanberg schießt sich durch die Schülerliga

Nach dem U13-Turnier der Schulmannschaften in Deutschlandsberg startete in Schwanberg auch die U15-Schülerliga in die steirische Landesmeisterschaft im heurigen Schuljahr. Beim Turnier in Schwanberg waren neben den Gastgebern der NMS außerdem die MNMS Eibiswald und die NMS Edelschrott die Teilnehmer. Gespielt wurde Jeder-gegen-Jeden in 2x20 Minuten. Edi Prattes fungierte als Veranstalter auf der Hollenegger Sportanlage und assistierte Günter Knaß als Co-Trainer der Schwanberger Kicker....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Über eine Stunde waren die Feuerwehrler beim Biomasseheizwerk in Schwanberg (fiktiv) im Einsatz. | Foto: Andreas Zohmann
8

Schwanberger Feuerwehren übten massiven Brandeinsatz

Im Schwanberger Biomasseheizwerk wurde eine große Feuerwehrübung abgehalten. Mit dem Alarmstichwort „B15-Industrie“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schwanberg, Gressenberg, Grünberg-Aichegg, Hollenegg, Rettenbach und Trag zum Übungsobjekt in die Mainsdorferstraße alarmiert. 2009 fiel das Objekt nach einem technischen Defekt einem Brand zum Opfer und wurde total zerstört. Der Brand drohte damals auf den nahen Turnsaal der Hauptschule überzugreifen, zudem herrschte akuter Löschwassermangel....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Vordach beim Eingang der Wolfgangikirche steht schon, in den nächsten Tagen kommt noch eine Glastür dazu. | Foto: Georg Maierhofer
2

Neues Eingangsportal für die Wolfgangikirche

Die beliebte Wolfgangikirche in Hollenegg bekommt dieser Tage ein neues Gesicht. Der alte Lindenbaum vor dem Eingang der Wolfgangikirche wurde mehrmals Opfer von Unwettern. Das Wolfgangi-Komitee, das sich seit über 20 Jahren für die Kirche einsetzt, entschied sich daher für einen völlig neuen Eintritt in das Gotteshaus. "Wanderer und Gäste wollten immer schon in die Kirche hinein sehen, wir können sie aber nicht ständig offen lassen", erzählt Obmann Alois Sackl vom Entschluss eine zweite Tür...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Chorgemeinschaft „ars musica“ freut scih auf ihren Jubiläumsauftrett | Foto: KK

25 Jahre Chorgemeinschaft „ars musica“

Chorkonzert zum Jubiläum in der Schloßkirche Hollenegg am 1. Juli. SCHWANBERG. Vor 25 Jahren gründeten Karin und Franz Windisch mit 14 SängerInnen die Chorgemeinschaft „ars musica“. Zunächst traf man sich eher „locker“ aus Spaß und Freude am Singen. Der Spaß und die Freude sind geblieben, allerdings entwickelte sich durch das hohe Engagement der Chorleitung ein traditioneller, qualitativ hochwertiger Chor, der mittlerweile an die 30 SängerInnen umfasst. „Mit einem breiten Spektrum an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges für die FF Hohlbach-Riemerberg. | Foto: Herbert Krainer
1

Neues Einsatzfahrzeug für die FF Hohlbach-Riemerberg

Die FF Hohlbach-Riemerberg nennt jetzt einen in Mercedes 519 4x4 Sprinter mit einem 200 Liter Wassertank und einer Hochdruck-Einbaupumpe ihr eigen. SCHWANBERG. Im Jahr 1928 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg gegründet. In der schwierigen Nachkriegszeit erfolgte die erste Motorisierung durch einen Militär-Jeep. Und jetzt, knapp vor dem 90.Geburtstag der Wehr wurde ein modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug, kurz HLF, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zur Segnung dieses neuen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alois Alter aus Hollenegg absolvierte als bester Österreicher den Halbmarthon in Pristina. | Foto: KK

Alois Alter aus Hollenegg war bester Österreicher beim Halbmarathon in Pristina

Der Halbmarathon in Pristina steht für Frieden, Toleranz, Koexistenz und Perfektion des Sports. Alois Alter war vorne dabei. SCHWANBERG/PRISTINA. Der 15. internationalen Halbmarathon in Pristina, der Hauptstadt des Kosovo, wird vom Ministerium für Kultur, Jugend und Sport organisiert. Wie in den letzten Jahren dieses Rennens werden damit Frieden, Toleranz, Koexistenz und Perfektion des Sports symbolisiert. Aus Schwanberg/Hollenegg war Alois Alter am Start, der sich mit dem österreichischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kuratorin Alice Stori Liechtenstein vor einem der Design-Objekte, die im Rahmen von Morphosis von 5. bis 8. Mai auf Schloss Hollenegg zu sehen sein werden.
2 1 47

Design und Wandel
"Morphosis" bringt Veränderung nach Schloss Hollenegg

Nach dem Erfolg von „Slow“ öffnet Schloss Hollenegg seine Türen erneut, diesmal von 5. bis 8. Mai unter dem Titel „Morphosis“: Eine Design-Ausstellung rund um Veränderung und Evolution. SCHWANBERG. Wer im Schloss Hollenegg wandelt, atmet fast 1000jährige Geschichte. Allerdings bietet sich nicht allzu oft die Gelegenheit dazu. Das war wohl auch einer der Gründe, weshalb bereits im Vorjahr die Ausstellung "Slow" im Rahmen des Designmonats Graz so großen Anklang gefunden hat. Stand im Vorjahr die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Ostergeschenke der Bastelrunde Hollenegg haben großen Mehrwert. | Foto: KK
1

„Großzügige Osterhasen“ bei der Bastelrunde Hollengg

Die Bastelrunde Hollenegg hat ihre Werke in den Dienst der guten Sache gestellt. SCHWANBERG. Die Damen von der Bastelrunde von Hollenegg wurden heuer zu Osterhasen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses in Deutschlandsberg. Auf ihren Oster- und Weihnachtsmärkten haben sie selbst gebastelte Schmuckstücke verkauft. Den Erlös haben die Damen in Ostergeschenke für Menschen mit Behinderung gesteckt: Ein Paravant, neue Bettwäsche, Eintrittskarten für ein Sturm-Spiel, ein Radio,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein Brand im ehrwürdigen Schloss Hollenegg war Übungsannahme. | Foto: Herbert Krainer und FF Schwanberg
1 6

Übung: Brand im Schloss Hollenegg

Ein Brand im Schloss Hollenegg war die Übungsannahme für die Feuerwehren der Gemeinde Schwanberg am 21. April. Mehrere Menschen mussten gerettet werden, Atemschutztrupps kamen zum Einsatz und Zubringleitungen mit einer Gesamtlänge von 1,5 km wurden aufgebaut. SCHWANBERG. Am Freitag, dem 21. April, heulten bei den Schwanberger Feuerwehren pünktlich um 17Uhr die Sirenen. Einrücken zur Übung. Annahme war ein Brand im Schloss Hollenegg mit mehreren vermissten Personen. Nach und nach rückten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein "desaströses Dinner" bringt derzeit die Theaterrunde des Kulturvereines Hollenegg auf die Bühne. | Foto: KK
3

„Das perfekte (Desaster) Dinner“

Die Theaterrunde des Kulturvereins Hollenegg freut sich über den aktuellen Erfolg ihres aktuellen Stückes „Das perfekte (Desaster) Dinner“. HOLLENEGG. Der Rossstall Schloss Hollenegg war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich der Premierenvorhang am Samstag für „Das perfekte (Desaster) Dinner“ hob. Die Theaterrunde des Kulturvereins Hollenegg freute sich über eine gelungene Vorstellung mit anschließendem Premierenbuffet und bedankt sich bei allen Zusehern für ihr Kommen. Weitere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Das (perfekte) Desaster Dinner

Der Kulturverein Hollenegg präsentiert ein Luststück der Extraklasse im Rosstall Hollenegg. SCHWANBERG. Die Theaterrunde vom Kulturverein Hollenegg bringt "Das (perfekte) Desaster Dinner" auf die Bühne im Rossstall Hollenegg, eine Komödie von Marc Camoletti. Dabei gerät ein eigentlich romantisch gemeintes Dinner zum Geburtstag der Geliebten eines verheirateten Mannes zu einem verwechslungsreichen und lügenvollen Desaster. Premiere am 22. April Die Premiere findet am 22. April um 19 Uhr mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Franz Stelzl war einer der Tagessieger. | Foto: KK
1 1

Da wurde pikant ausgeschnapst

Der Sparverein Wolfgangi in Hollenegg hat zum vorösterlichen Krainerschnapsen geladen. SCHWANBERG. Der Sparverein Wolfgangi lud auch heuer zum traditionellen Osterkrainer Schnapsen ins Gasthaus Gregorhansl. Dazu traf sich eine große Anzahl von Schnapserinnen und Schnapsern auf dem Kruckenberg, um ihre Bummerln auszuspielen und um die Tagespreise (zwei großzügig gefüllte Geschenks Körbe) zu karteln. Gespielt wurden zweier und vierer Schnapser bei denen sich am Freitag Erwin Gaber und am Samstag...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Waidmannsheil: Franz Gaich mit dem 24-Ender. | Foto: KK
1

Kapitaler Hirsch noch vor dem runden Geburtstag

Der Hollenegger Jäger Franz Gaich hat sich zum 60sten Geburtstag selbst ein kapitales Geschenk bereitet. SCHWANBERG. Nicht nur, dass Franz Gaich sen. aus Hollenegg kürzlich seinen 60sten Geburtstag gefeiert hat, so war ihm quasi als Himmelsgeschenk auch noch ein besonderes Jagdglück beschieden: Mit seinem Jagdpirschführer Günter Wiedner aus Obergreith war Gaich in Ungarn unterwegs, wo er einen "Lebenshirsch", also einen 24-Ender mit einem Geweihgewicht von 12,75 kg erlegt hat. Ein Waidmannsheil...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim Kursabschluss in der Hundeschule des  ÖGV Schwanberg-Hollenegg. | Foto: KK

Herbstprüfung in der Hundeschule ÖGV Schwanberg-Hollenegg

Acht Hundeführer haben sich bei der Herbstprüfung des ÖGV Schwanberg-Hollenegg bewährt. SCHWANBERG. Kürzlich wurde beim ÖGV Schwanberg-Hollenegg der Kursabschluss mit einem großen Fest gefeiert. Nicht nur die Kursteilnehmer, sondern auch viele Gäste, darunter auch eine Abordnung des ÖGV Stainz, konnte Obmann Walter Zeidler an diesem Tag begrüßen. Höhepunkt war die Herbstprüfung, die erstmals unter der strengen, aber gerechten Bewertung von Frau Leistungsrichter Sylvia Graschi stattfand. Als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine gelungener Abend rund um Kaiser Franz Josef I mit Vortrag und Gesang war die Veranstaltung im Rossstall Hollenegg. | Foto: KK
3

Veranstaltung zu Kaiser Franz Joseph I im Rossstall Hollenegg

Benefizvortrag anlässlich des 100. Todestages von Kaiser Franz Joseph I. zu Gunsten der Hospiz-Teams Deutschlandsberg Stadt und St. Stefan ob Stainz. SCHWANBERG. Am 21. November jährte sich zum 100. Male der Todestag Kaiser Franz Joseph I. Diesen Gedenktag nahmen die Hospizteams Deutschlandsberg und St. Stefan o. St. zum Anlass, im Rahmen einer Benefizveranstaltung einen Fachmann in Sachen Geschichte in den Rossstall nach Hollenegg einzuladen, dessen fundiertes Wissen auf diesem Gebiet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.