Hollenstein

Beiträge zum Thema Hollenstein

Bild: SPÖ Hollenstein (v.l.n.r.): Die Geehrten: Franz Steindler, Norbert Forsthuber, Bürgermeister Manfred Gruber, Erwin Streicher, Obmann Bernhard Forstenlechner, Josef Gratzer

GRW 2015: Spitzenkandidaten der SPÖ Hollenstein stehen fest

Bgm. Gruber und Vzbgm. Holzknecht als Spitzenkandidaten nominiert Bei der Generalversammlung am 5.11.2014 nominierte die SPÖ Hollenstein an der Ybbs Bürgermeister Manfred Gruber als Spitzenkandidat für die GRW 2015. Walter Holzknecht wurde als Vizebürgermeister ebenfalls das Vertrauen ausgesprochen. Obmann Bernhard Forstenlechner berichtete von den Aktivitäten des letzten Jahres und bedankte sich bei allen Funktionären für die geleistete Arbeit. Bgm. Manfred Gruber zog Bilanz und informierte...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag

Leopoldisingen 15.November

1. Leopoldisingen in Hollenstein Leopoldisingen ab 14 Uhr Gasthaus Osterberger Hollenstein/ Ybbs mit dem Duo Zupf und Ziach. Kulinarisch werden sie mit Wildspezialitäten verwöhnt. Alle Leopold ( innen) sind zum musizieren singen tanzen und genießen herzlich eingeladen. Ziel vom Duo Zupf und Ziach is, die heimische Gastronomie musikalisch zu unterstützen. Wann: 15.11.2014 14:00:00 Wo: Gasthaus Osterberger, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Theresa Gollner

Kinderartikelflohmarkt in Hollenstein

Im Vereinsheim Hollenstein findet am 18. Oktober von 8 Uhr bis 12 Uhr ein Kinderartikelflohmarkt statt. Aussteller haben ab 7 Uhr Zutritt. Der Tischpreis beträgt fünf Euro. Reservierungen in Infos bei Bernhard Forstenlechner unter 0676/7832819 oder bei Steffi Hoachauer unter 0676/4850335

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Alex Kristan – Jetlag für Anfänger in Hollenstein

Top-Stimmenimitator Alex Kristan - erstmals solo auf der Kabarettbühne! JETLAG FÜR ANFÄNGER ist seit seiner Premiere im Oktober 2012 ein Publikumshit und in den allermeisten Kabaretthäusern ausverkauft! Das Programm bietet alles, was man sich für einen erholsamen und zum Verbiegen lustigen Kabarett-Abend nur wünschen kann. Von der ersten Sekunde sind die Lacher und der Applaus des Publikums auf Alex Kristans Seite. Wenn er dann die verschiedensten Persönlichkeiten auspackt und diese auch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Harald Forstenlechner, Manfred Gruber, Raimund Forstenlechner  Bernhard Forstenlechner, Walter Holzknecht, Erwin Streicher, Chrysan Stix, Mario Seisenbacher, Petra Mandl, Oliver Nachbargauer | Foto: privat

Hollenstein tritt in die Pedale

Die Gemeinde gibt den anfäglichen Widerstand gegen den Ybbstalradweg doch noch auf. "Tourismus ist nun mal eine Chance, der wir uns nicht entgegenstellen können und auch nicht wollen", ist Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber überzeugt. Touristische Entscheidung "Wir waren seit Beginn der Diskussion um die Errichtung des Ybbstalradweges immer für eine Kombination aus Rad und Bahn", erklärt Raimund Forstenlechner von der SPÖ Hollenstein. "Die Einstellung der Ybbstalbahn sehen wir sowohl aus...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Testfahrt mit Elektro-Mountainbik“s auf der Tälertour, Herbert Zebenholzer - Betreuer der MTB-Strecken, Bürgermeister Manfred Gruber und Amtsleiter Wolfgang Kefer – Gemeinde Hollenstein. | Foto: Zebenholzer
1

Leidenschaft am Limit: Hollenstein wird zum "Bike-Country"

Sieben Touren mit 300 Kilometer Streckenlänge und 7000 Höhenmetern warten auf Mountainbiker Mit dem Mountainbike hinauf zu urigen Almen und Hütten und unvergleichliche Weitblicke genießen. In Hollenstein ist das für Gäste und Einheimische auch ohne große Anstrengungen möglich. Sportler und Genussradler Für Genussradler, die nicht allzu sehr ins Schwitzen geraten möchten, stehen neun Elektro-Mountainbikes mit passenden Radhelmen zum Ausleihen zur Verfügung, so der Streckenbetreuer Herbert...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Selbstgemachte Bänder für unsere Freunde: Heuer halten wir gut zusammen! | Foto: WMS WY
2

In Waidhofen fängt Schule besonders toll an

Die Schüler und Schülerinnen der 4A Klasse der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen durften gleich in der ersten Schulwoche ein tolles Gemeinschaftswochenende in der LFS Unterleiten in Hollenstein/Ybbs erleben. Schlafen im Webereimuseum Treffpunkt war vor dem Webereimuseum. Nach dem „Beziehen“ der Schlafplätze zwischen den Webstühlen ging es gleich in den wunderbaren Garten, der sich für tolle Ballspiele anbot. Im Anschluss daran mussten die Schüler einige Vertrauens – und Gemeinschaftsübungen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
28

"Für immer Jung" am Königsberg

Die Jungen Zillertaler begeisterten bei ihrem Open-Air-Konzert HOLLENSTEIN. Eine der zehn coolsten Gemeinden Österreichs (Kronehit Voting) veranstaltete am Königsberg ein ganz besonderes Konzert für Jung und Alt. Die Jungen Zillertaler feierten gemeinsam mit den Menschen aus Hollenstein und Umgebung ein großes Fest. Da wurden selbst ältere Generationen wieder zu Jungspunde. Doch wer oder was sind die Interpreten oder Lieder, die jeden jung halten? Der Großteil antwortete: "Mit Liedern der...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
6

Familienabschlussfest von Äktsch'n rund um's Spitzhiatl

Gemeinsam können wir vieles erreichen Hollenstein/Ybbs. „Gemeinsam können wir vieles erreichen“ unter diesem Motte veranstaltete das Ferienprogrammteam des Dorferneuerungsvereins, am 29. August das 1. Familienabschlussfest von „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“. Auf die Gemeinsamkeit in Hollenstein kann man stolz sein. Über 100 Freiwillige wirkten in diesem Jahr bei 32 Veranstaltungen mit. Dadurch konnten wir 507 Kindern eine schöne und abwechslungsreiche Ferienzeit bieten. In gemütlicher...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Foto: SchwaighoferArt

Open Air am Königsberg

Am Samstag, 6. September, findet am Königsberg in Hollenstein ein Open Air mit den Jungen Zillertalern statt. Markus, Daniel und Michael feiern heuer ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Mit vielen Hits wie dem Fliegerlied, Tannenzapfen­zupfen oder Auf der Bruck begeistert das Trio aus dem Zillertal ihr Publikum. Der Spaß- und Fun-Faktor steht dabei an erster Stelle. Beginn ist um 19 Uhr. Bereits ab 17 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm mit Kinder-Hüpfburg, dem JUZI-Fanbus und einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Funpark am Bauernhof bei Äktsch'n rund um's Spitzhiatl

Am Mittwoch den 20. August, trafen sich beim Ferienprogramm über 30 Kinder am Bauernhof von Fam. Hinterramskogler. Unter der Leitung von Ortsbäuerin Michaela Lueger und ihren Helferinnen erfuhren die Kinder alles rund um das Leben am Bauernhof. Ausgestattet mit einem Spielepass erkundeten die Kinder die einzelnen Stationen wie, Kühe melken, Zielspritzen, Grünfutter mähen, Jausenbrett’l gestalten, Windlichter basteln und noch viel mehr. Das Highlight des Tages war sicherlich die Fahrt mit dem...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
5

Radtour & Hindernisparcours beim Ferienprogramm in Hollenstein

Hollenstein/Ybbs. Am 22. August 2014 veranstaltete der Sportverein Sektion-Ski im Rahmen des Ferienprogrammes eine Radausfahrt mit Hindernisparcours. Zu Beginn wurden den 20 Kindern allgemeine Fahrradregeln erklärt und verschiedene Technikübungen ausprobiert. Anschließend ging es in zwei Gruppen ab ins Gelände zur beliebten BMX-Strecke. Dort konnten die gelernten Übungen in die Praxis umgesetzt werden. Mit voller Begeisterung drehten die Kinder eine Runde um die Andere! Und damit keiner den...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
2

Open Air am Königsberg

Der Königsberg setzt wieder einen Akzent OPEN AIR „Die Jungen Zillertaler“ am 6.9.2014 Es ist es uns heuer gelungen die JUZI`s für ein OPENAIR am 6.9.2014 am Königsberg / Hollenstein zu gewinnen erzählt Herbert Zebenholzer GF der Königsberglifte. Beginn ist um 19:00 Uhr - bereits ab 17:00 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm mit Kinder-Hüpfburg, dem JUZI Fanbus und einer Sportartikelausstellung. Der Unterschied ist die Live-Show! In ihrem 18-Tonner karren sie jede Menge Licht und andere Effekte...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
8

Mit der Bergrettung im Steilen - beim Ferienprogramm in Hollenstein

Bergrettung „Notruf 140“ Hollenstein/Ybbs. Beim Ferienprogramm Äktsch’n run um’s Spitzhiatl, am 13. August, rüsteten sich die Kinder mit der Bergrettung Hollenstein, für den Einsatz im Steilen Gelände. Werner Fohringer und sein Team, gaben den Kids Einblick in ihren Tätigkeitsbereich. Sie zeigten den Umgang mit der Alpintrage, Vakuummatratze und -schiene, lernten ihnen verschieden Seilknoten, das Anlegen des Klettergurtes, den Umgang mit dem Funkgerät und noch mehr. Mit diesem Wissen wurde dann...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser

1. Familienabschlussfest von "Äktsch'n rund um's Spitzhiatl"

Hollenstein/Ybbs. Am Freitag, den 29. August findet das 1. Familienabschlussfest von „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“ statt. Dazu laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde, Interessierte… in das Feuerwehrhaus Hollenstein von 14.00 – 17.00 Uhr ein. Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen, lassen wir die äktsch’nreiche Ferienzeit mit einem Film, verschiedenen Tanzvorführungen usw. Revue passieren. Mit einem Überraschungsspiel für alle Kinder, lassen wir dann den Nachmittag ausklingen. Auf euer...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
7

Lattl- & Tischstockschießen - Spaß in Miniformat

HOLLENSTEIN/YBBS. Lattl- & Tischstockschießen, der neue Trend in Miniformat. Das alles konnten die Kinder beim Ferienprogramm der Naturfreunde Hollenstein am 8. August ausprobieren. Franz Auer und Herbert Zebenholzer sen., brachten den Kindern, das genauer Zielen und den richtigen Umgang mit dem Stock gekonnt näher. Geübt wurde das Zielschießen auf der Tischstockbahn und am Asphalt. Nach einer Stärkung hieß es dann „Stock heil“ und das „Lattlschießen-Turnier“, bei dem es um die höchste...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
3

Stylingtipps vom Profi, beim Ferienprogramm Äktsch'n rund um's Spitzhiatl

HOLLENSTEIN/YBS.Im Rahmen des Ferienprogramms „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“ durften am 6. August im Treffenguthammer in Hollenstein/Ybbs neun Mädchen in die Stylingwelt von Models eintauchen. Regina Renner machte die Jugendlichen zuerst auf die vielfältige Funktion unserer Haut aufmerksam und betonte, dass bereits in jungen Jahren auf eine richtige/tägliche, typgerechte Pflege wert gelegt werden sollte. Auch Tipps für den Kauf der richtigen Produkte durften nicht fehlen. Nach dieser sehr...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
8

"Von der Mühle in die Backstube"

Hollenstein/Ybbs. Am 6. August trafen sich 14 backfreudige Kinder bei der Kranzlbauernmühle. Dort erklärte und zeigte ihnen Hr. Anton Pichler den Weg vom Getreide zum Mehl. Danach wanderten sie weiter in die LFS Unterleiten, um dort unter der Leitung von Martina Eschauer verschiedene Weckerl und Brote zu backen. Ei-, Schinken- und Gemüseaufstrich wurden von den Kindern zubereitet und liebevoll mit Blüten aus dem Kräutergarten dekoriert. Den Nachmittag ließen die kleinen Sterneköche kulinarisch...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Foto: Gemeinde

Dorfstube Hollenstein hat neuen Pächter

Die Dorfstube in Hollenstein wurde kürzlich von einem neuen Pächter übernommen. Dominik Fellner vom Gasthaus Osterberger wird künftig die Geschicke der Gaststube im Ortskern in die Hand nehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fankhauser (alle Bilder)
1 8

"Manege frei" in Hollenstein

Zirkusluft schnuppern konnten Kinder beim Ferienprogramm Ulinde und Walter Pötsch aus Weyer brachten den jungen Artisten auf spielerische Art die Kunst des Jonglierens näher. Beginnend mit Fangübungen alleine, mit Partner und in der Gruppe flogen zahlreiche Jonglierbälle durch die Luft. Reifen, Stelzen und Einrad Danach durften die jungen Künstler ihr Können sowie ihren Gleichgewichtssinn an verschiedensten Geräten wie Pedalo, Pogo-Stick, Jonglierteller, Reifen, Stelzen, Waveboard und auch dem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2. Gipfel – Stumpfmauer - Voralpe | Foto: Steinauer
9

5.300 Höhenmeter, 30 Stunden, fünf Gipfel: Über alle Berge in Hollenstein

Christian Steinauer und Bernhard Sonnleithner umwanderten gemeinsam ihren Heimatort. "Geplant haben Bernhard Sonnleithner und ich die Umwanderung Hollensteins schon länger", lacht Christian Steinauer. "Aber heuer hat alles gepasst", fügt der Hollensteiner hinzu. Start in Klein Hollenstein "Insgesamt haben wir fünf Gipfel erreicht. Schwierig waren die Höhenmeter, und dass Funk und Handy kaum funktioniert haben", so Bernhard Sonnleithner. Deswegen würden die Beiden eine Bergtour wie diese nicht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Fankhauser
7

Notruf 144: Hollensteins Kinder wissen wie das geht

Helfen ist wichtiger denn je – aber wie? Darum trafen sich am 18. Juli unter dem Motto „Werde Kindersanitäter und reise mit uns durch die Welt des Roten Kreuzes“ 18 Kinder bei der RK Ortsstelle. Stabile Seitenlage und Verbände Im Stationen Betrieb übten die Kinder mit Helen Löbersorg und ihrem Team an sich selbst die stabile Seitenlage, reanimierten eine Puppe und legten verschiedene Verbände unter realistischen Bedingungen an. Natürlich gab es auch im Inneren des Rettungswagens einiges zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hans Haslinger, Herwig Spanring, Christian Steinauer, Bernhard Sonnleithner, Ingo Auer, Ferdinand Mandl, Patrick Sonnleithner und Werner Fohringer. | Foto: Fohringer
2

Rettung auf der Stumpfmauer

In Hollenstein stürzte ein Wanderer. Er wurde von der Bergrettung versorgt und zu Tal gebracht. Die beiden Wanderer sind seit den Morgenstunden unterwegs und bereits beim Abstieg. Sie müssen sich beeilen, denn es zieht ein Gewitter auf. Innerhalb von Minuten hat es die Wanderer erreicht und zwingt sie, Schutz zu suchen. Doch die Wetterfront zieht weiter und die beiden Ausflügler wagen den weiteren Abstieg. Plötzlich stürzt ein Wanderer und verletzt sich. Einsatz der Bergrettung "Ein 45-jähriger...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Alle Fotos: DEV Hollenstein
12

Herz für Kinder in Hollenstein

Die „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“ startete in der ersten Ferienwoche gleich mit acht Veranstaltungen. Laura, Lukas, Julia und Emilia warten schon gespannt auf Tennislehrerin Doris Streicher und deren Helfer vom Tennisclub Hollenstein. Sie haben sich zum Sommerprogramm "Spiel und Spaß am Tennisplatz" angemeldet und können den ersten Aufschlag kaum erwarten. Bewegung und Kreativität "Beim Ferienprogramm achten wir darauf, viel im Freien zu veranstalten. Natürlich mit Schlechtwetteralternative",...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.