Hollenstein

Beiträge zum Thema Hollenstein

Manuela Hnilicka machte der Gang durch das eiskalte Wasser sichtlich Spaß.
6

Hollensteiner feierten ein "biologisches" Fest

"Urig und Echt", ein Biofest in Hollenstein mit Musik, Sterz, Kräutern und einer Barfußwanderung. HOLLENSTEIN. Am Königsberg beim Gasthof Jagersberger drehte sich am Wochenende beim Biohoffest alles um die Natur und deren Produkte. Für den kleinen Hunger gab es Kostproben von Aussteller aus der Region, für den großen Appetit Grillhendl und Schafkäse - natürlich alles biologisch. Wer mehr über Kräuter erfahren wollte, machte einen kurzen Fußmarsch zum Kräutergarten, wo Hademar Bankhofer Fragen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Ferienprogramm mit viel "Äktsch'n"

Das Ferienprogramm „Äktsch'n rund um's Spitzhiatl“ in Hollenstein startete mit der ersten Veranstaltung in der Töpferwerkstatt am Bauernhof von Barbara Hobiger. 19 Kinder formten mit viel Geschick unter fachkundiger Anleitung Tiere wie Katzen, Igel, Fische und Schildkröten, aus denen dann ganz individuelle Stifthalter entstanden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zum Gipfel geht man von der Halterhütte aus 25 Minuten zu Fuß. | Foto: privat

Jubiläumsmesse auf dem Bauernboden

HOLLENSTEIN. Der Weideverein Bauernboden feiert am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr eine Jubiläumsbergmesse beim Gipfelkreuz am Schneekogel. Für die musikalische Umrahmung beim anschließenden gemütlichen Nachmittag sorgt die Gruppe MON (Männer ohne Nerven). Infos: 06641588645.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Ich freu mich schon auf "Äktsch' rund um's Spitzhiatl" 2013

"Äktsch'n rund um's Spitzhiatl", das Ferienprogramm in Hollenstein

Am Mi., 3. Juli 2013, startet das beliebte Ferienprogramm des Dorferneuerungsvereins "Äktsch'n rund um's Spitzhiatl" für 6 - 14jährige zum 14. Mal. Mit dem 31 Aktivitäten umfassenden Programm, wollen wir bei den Kindern in Hollenstein keine Langeweile aufkommen lassen! Ob Töpfern, Filzen, Malen, Klettern oder Backen - Spaß & Action kommen auf keinen Fall zu kurz. Anmeldungen werden bei der Volksbank Alpenvorland Hollenstein angenommen. Die DEV Arbeitsgruppenleiterin Regina Fankhauser und ihr...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser
Ardagger: Christian Paffeneder, Birgit Weichinger, Bgm. Pressl, Anton Kasser. | Foto: Enerpro
2

Auszeichnung der Sonnen-Gemeinden

ARDAGGER/HOLLENSTEIN. Der Umweltverband zeichnete die Gemeinden Hollenstein (103 kWh) und Ardagger (62 kWh) für ihre Sonnenstrominitiativen mit dem Energietrend 2013 aus.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Karin Steindler wuchs in Hollenstein bei Zieheltern auf. | Foto: privat

Buchpräsentation von Karin Steindler

HOLLENSTEIN. Karin Steindler, aufgewachsen in Hollenstein, präsentiert am Mittwoch, 19. Juni, um 19.30 Uhr in der Fachschule Unterleiten ihren autobiographischen Roman "Hafer und Gras".

  • Amstetten
  • Anna Eder
Reinhard Sonnleitner mit seinem VW Rallye Golf G60! (Foto: Tom Katzensteiner)

Reinhard Sonnleitner gab auf der "Steinleiten" ordentlich GAS!

Reinhard Sonnleitner und sein VW Rallye Golf G60 passen perfekt zusammen! Der 34-jährige Motorsportler aus Hollenstein an der Ybbs nahm am 8. und 9. Juni beim internationalen Bergrennen in St. Anton/Jeßnitz teil und dass mit Erfolg: „Ich freue mich sehr über das Podium“, so der Niederösterreicher der in der Klasse der Grp. A über 2.000ccm Hubraum Rang 2 erreichte! Der Obmann des MSC Hollenstein ist damit motiviert für die weiteren Aufgaben: „Ja sicher das gibt Auftrieb für die nächsten Rennen“,...

  • Amstetten
  • Thomas Katzensteiner
Die Betreiber und Vertreter aus Politik und Eisenstraße blicken positiv in die Zukunft.

Königsberg investiert weiter

"Der Königsberg soll sich als Ausflugsziel für jede Jahreszeit etablieren", sagt Herbert Zebenholzer. HOLLENSTEIN. Am vergangenen Freitag präsentierte Herbert Zebenholzer, Geschäftsführer der Königsberg-Skilifte, die Bilanz der ersten Saison nach dem Neustart des Skigebiets. 11.000 Skifahrer wedelten an 51 Betriebstagen über die Pisten, obwohl Warmwettereinbrüche dreimal zu Stopps der Liftanlagen führten. „Dadurch fehlten uns rund 20 Betriebstage. Weihnachten und die Semesterferien fielen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Gratzer verstarb am vergangenen Freitag im Krankenhaus.

Hollensteiner Ortschef Franz Gratzer verstorben

HOLLENSTEIN. Auf dem Heimweg von den Maifeierlichkeiten stürzte Bürgermeister Franz Gratzer und wurde daraufhin in das Landesklinikum gebracht, wo er am vergangenen Freitagnachmittag seinen Verletzungen erlag. Der 61-Jährige hinterlässt eine Frau, zwei Söhne und eine Tochter. "Es ist unfassbar, wenn jemand so aus dem Leben gerissen wird", zeigt sich auch die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig geschockt. "Wir haben einen langjährigen Weggefährten und Freund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Riesige Freude herrschte bei der Landjugend aus Hollenstein über den zweiten Platz. | Foto: privat

Landjugend landete mit ihrer "Roas" auf Podest

HOLLENSTEIN. Landjugendgruppen aus ganz Niederösterreich kamen nach Wieselburg zum Tag der Landjugend. Mehr als 1.200 Jugendliche warteten dabei gespannt auf die Prämierung des Projektmarathons, der im September stattgefunden hatte und bei dem 49 Landjugendgruppen gemeinnützige Projekte in 42,195 Stunden umsetzten. Die Hollensteiner nahmen mit der „5-Elemente-Roas“ daran teil und schafften es damit auf den zweiten Platz. Diese "Roas" am Königsberg bietet für Groß und Klein die Möglichkeit, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eva Maria Hilbinger und Peter Jagersberger heißen die beiden neuen Eisenstraße-Wirte. | Foto: www.eisenstrasse.info
2

Zwei Wirte mit Pepp für die Eisenstraße

Mit nunmehr drei Gastronomen wird Hollenstein zur Hochburg der Eisenstraße-Wirte. HOLLENSTEIN. Wirte-Sprecher Johann Obermüller hieß zwei junge Gastronomen, Eva Maria Hilbinger vom Gasthof Rettensteiner und Peter Jagersberger vom Gasthof Jagersberger, bei den Eisenstraße-Wirten willkommen. „Zwei sehr gut geführte Häuser mit jungen Chefleuten voller Ideen", lautet Obermüllers erstes Resümee. Insgesamt sind es nun 13 Wirte, die Traditionelles mit regional-frecher Küche kombinieren. In Hollenstein...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: privat
2

Retter üben Ernstfall in Eis und Schnee

Herwig Spanring, Christoph Mandl, Martin Ertelthalner, Max Schauer, Hans Haslinger, Roman Raab und Martin Löbersorg übten mit ihren Kameraden der Bergrettung bei traumhaften Wetter-, Pisten- und Schneebedingungen im Skigebiet Königsberg in Hollenstein. Besonders herausfordernd waren die Bergungen im steilen Tiefschneegelände und im neben der Piste gelegenen Wald.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto Siegerehrung (v. li.): Gebietswart West Robert Mayrhofer, Gerhard Schneckenleitner, Manfred Gnadenberger, Romana Herb, Hubert Mandl, LSV NÖ Vizepräsident Rudolf Staffenberger
7

Gebietsmeisterschaften West - Beim 2. Anlauf klappte es perfekt!

Musste die INTERSPORT Gebietsmeisterschaft West am 10. Februar 2013 noch wegen Schneemangels abgesagt werden, so herrschten am Ersatztermin, dem Freitag, den 22. Februar 2013 in Hollenstein perfekte Bedingungen. Der durchführende Verein SV Hollenstein hatte diesmal eher mit zu viel Schnee zu kämpfen als mit zu wenig. Da alle Renntermine an den nächsten Wochenenden im Gebiet bereits zur Gänze ausgebucht waren, startete man den Versuch, das Rennen am Freitag Nachmittag durchzuführen. Diese...

  • Amstetten
  • SV Hollenstein - Sektion Schi Petra Riesenhuber
Willibald Bissenberger, Eisenstraßen-Obmann Andreas Hanger und Johann Strohmayer. | Foto: Foto: Eisenstraße

Zwei Neue im Klub der Schwarzen Grafen

Mit den beiden Neulingen zählt der Kulturpark Eisenstraße nun 28 Schwarze Grafen. HOLLENSTEIN/LUNZ. Die beiden Vizebürgermeister außer Dienst, Johann Strohmayer aus Lunz am See und Willibald Bissenberger aus Hollenstein an der Ybbs, wurden im Rahmen des Lunzer Advents im Amonhaus in den „wohlen Stand“ der Schwarzen Grafen erhoben. Der Kulturpark Eisenstraße ehrt mit dieser hohen Auszeichnung verdiente Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für die Region einsetzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Jagersberger, Herbert Zebenholzer, Andreas Hanger, Werner Brandner und Michael Spitzer. | Foto: Leitsberger
2

Durchatmen am Königsberg

Jetzt ist es offiziell bestätigt: Auf dem Königsberg wird auch weiterhin Ski gefahren. HOLLENSTEIN/YBBSTAL. Seit 41 Jahren wird bereits auf dem Königsberg Ski gefahren. Viele Kinder aus dem Ybbstal und den umliegenden Regionen zogen hier ihre ersten Schwünge in den Schnee. Und so wie es ausieht, werden es nun noch einige mehr werden, denn die Lifte nehmen wieder ihren Betrieb auf. Ungewissheit nach Rückzug Nachdem der ehemalige Betreiber Klaus Stepan aus privaten Gründen seinen Rückzug...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Obmannwechsel bei SPÖ Hollenstein

Eckehard Buder trat aus beruflichen Gründen nach 17-jähriger Amtszeit als Obmann der SPÖ Hollenstein zurück. Bernhard Forstenlechner wurde zu seinem Nachfolger gewählt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tag der offenen Tür der Fachschule Unterleiten

Unterleitnerinnen von morgen! HOLLENSTEIN/YBBS. Am Samstag, den 20. Oktober 2012 von 10.00 bis 15.00 Uhr, findet der Tag der offenen Tür der Fachschule Unterleiten statt. Neben Floristik/Design, Workshops und einer Modeschau gibt es auch die Möglichkeit bei einem "Schnupperschlafen" teilzunehmen, welches von Freitag bis Samstag ab 18.00 Uhr stattfinden wird. (Anmeldung: 07445/204) Wann: 20. Oktober 2012 Uhrzeit: von 10.00 bis 15.00 Uhr Wo: Fachschule Unterleiten, Hollenstein/Y. Wann: 20.10.2012...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die Volkstanzgruppe Hollenstein lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein. | Foto: privat

"Hoinstoa taunzt" beim Volkstanzfest

HOLLENSTEIN. Die Volkstanzgruppe Hollenstein lädt am Sonntag, 23. September, ab 9:30 Uhr zum Fest ins Feuerwehrhaus. Es unterhalten D´Grobn Buam, Die Fletzer, sowie Schuhplattler- und Volkstanzgruppen. Beim Gaudi-Tanzwettbewerb kann man tolle Preise gewinnen.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Trotz Hollensteins „Nein“ wird der Radweg auf der Bahntrasse umgesetzt. Noch heuer könnten die Bauarbeiten beginnen.

Hollenstein bleibt bei „Nein“

Neuerliche Abstimmung: Gemeinde tritt Ybbstalradweg-Verband nicht bei. HOLLENSTEIN. (AK) Am Mittwoch vergangener Woche wurde im Hollensteiner Gemeinderat erneut über den Beitritt zum „Gemeindeverband Ybbs-talradweg“ abgestimmt. Dieser soll sich um den Erhalt des geplanten Radweges kümmern. Wie schon im Dezember des Vorjahres fiel die Abstimmung negativ aus. Die SPÖ-Mandatare stimmten dagegen. Damit bleiben die Radweg-Agenden beim Dorferneuerungsverein Hollenstein. Der Abstimmung vorausgegangen...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Feuerwehr Hollenstein zog den Bus zurück auf die Straße. Die Schüler konnten ihre Fahrt unverletzt fortsetzen. | Foto: FF Hollenstein

Schülerbus von Windböe erfasst

Fahrer handelte genau richtig. Alle Insassen blieben daher unverletzt. HOLLENSTEIN. (AK) Enormes Glück hatte eine Schülergruppe der Landwirtschaftlichen Fachschule Gieshübl, die am 15. Februar mit dem Bus von den Schulskimeisterschaften am Hochkar nach Hause fuhr. Im Gemeindegebiet von Hollenstein wurde der vollbesetzte Bus auf der eisglatten Fahrbahn plötzlich von einer heftigen Windböe erfasst und kam ins Schleudern. Über Böschung in Graben Da der Buschauffeur das Fahrzeug daraufhin nicht...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
LR Wolfgang Sobotka garantiert Radwegverbandssprecher Martin Ploderer die Finanzierung des gesamten Radweges zu. | Foto: privat

Geld vom Land NÖ, wenn Erhalt gesichert

Ybbstalradweg ohne Gemeindezustimmung aus Hollenstein möglich. YBBSTAL. Zehn Millionen hatte das Land NÖ zur Umsetz-ung des Ybbstalradweges zugesichert. Zuletzt wackelte dieser Betrag jedoch, nachdem das Land klar gemacht hatte, dass es das Geld nur für ein Gesamtprojekt von Lunz nach Gstadt geben werde. Da sich Hollenstein gegen einen Beitritt zum Gemeindeverband, der sich um den Erhalt des Radweges kümmern soll, aussprach, drohte aber dort ein Loch zu klaffen. Trotz Hollensteins Nein werde...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Ob die Liftanlagen am Königsberg nächste Saison noch laufen werden, ist derzeit noch ungewiss.

Suche nach Lösung für Skigebiet am Königsberg

HOLLENSTEIN. Den Königsberg-Liften droht das Aus. Betreiber Klaus Stepan zieht sich zurück. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Bgm. Franz Gratzer (SPÖ) forderte daher zuletzt Unterstützung vom Land NÖ ein. Gratzer verwies darauf, dass die Königsberglifte der Gemeinde mehr Touristen bringen würden als der Ybbstalradweg. Man werde sich gerne für die Lifterhaltung einsetzen, mit dem Radweg habe dies aber nichts zu tun so Radwegsprecher Bgm. Martin Ploderer (ÖVP). Er habe bereits Gespräche mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Verbandssprecher Ploderer (VP) und Stellvertreter Schagerl (SP) wollen das Projekt abseits politischer Querelen vorantreiben. | Foto: Lehensteiner

Radler sollen das Tal beleben

Konzeptstudie für Ybbstalradweg wurde in Lunz präsentiert. YBBSTAL. (AL, AK) Durch sieben Ybbstalgemeinden soll die 49 Kilometer lange Route entlang der aufgelassenen Bahntrasse verlaufen. Sechs der Gemeinden schlossen sich deshalb zum „Gemeindeverband Ybbstalradweg“ zusammen. Dieser soll die Bahnstrecke von der NÖVOG übernehmen. Lediglich Hollenstein sprach sich gegen einen Beitritt aus. Vergangene Woche wurde nun eine aktuelle Konzeptstudie zur Errichtung des Ybbstalradweges präsentiert....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Sind die Königsberglifte bald Geschichte? Nach dem Rückzug von Unternehmer Klaus Stepan fehlt dem Skigebiet ein Betreiber.
1

Königsberg droht das Aus

Bürgermeister Franz Gratzer fordert Hilfe vom Land NÖ. Skigebiet bringe mehr als Radweg. HOLLENSTEIN. (AK) Am Samstag, dem 28. Jänner, wird das 40-jährige Bestehen der Hollensteiner Königsberglifte mit einem Gratis-Skitag begangen. Die letzten zehn Jahre betrieb der Wiener Unternehmer Klaus Stepan das Skigebiet. Nachdem Stepan im März vergangenen Jahres seinen Rückzug bekannt gab, wurde nach einem Nachfolger gesucht. Dieser hätte eigentlich beim Gratis-Skitag präsentiert werden sollen. Daraus...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.