Hollenstein

Beiträge zum Thema Hollenstein

4

Zweiter Platz für Hollensteins Jugend

Die Landjugend Hollenstein hat heuer erstmals bei den Landesspielen der Landjugend Niederösterreich in Langenlois teilgenommen. Seilziehen und Stangenklettern Die sportlichen Aufgaben die dort zu bewältigen hatten waren Kugelstoßen, Fahradparkour, Seilspringen, Hochsprung, Parkourlauf, Stangenklettern, Mannschaftslabyrinth, Seilziehen und ein Beach soccer turnier. Stockerlplatz für die Hollensteiner Bei traumhaften Wetter zeigte die Landjugend Hollenstein ihr Können in den verschiedensten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gut gelaunt die Landjugend Hollenstein mit Barbara Lueger und Anna Pichler | Foto: LJ
7

Mühlendisco der Landjugend in Hollenstein

Am Mittwoch, 18. Juni, fand die Mühlendisco der Landjugend Hollenstein statt. Ab 19 Uhr wurden schmackhafte regionale Grillereien angeboten, zahlreiche gut gelaunten Gäste erkundeten schließlich die verschiedensten Bars und konnten zur Musik von DJ Johnny LEB so richtig abfeiern. Die Highlights heuer waren eine "Chill Out Lounge", die Spritzerbar und die Schihütte in der es Schnäpse, Liköre und Speck aus Hollenstein zu genießen gab.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Mück

Hohenlehen hat die besten "Hoizhocka"

Stockerlplätze für die Schüler im Zielhacken und Blochrollen, beim Präzisionsschnitt und beim Kleinschneiden. „Beim Forstbewerb der Fachschulen konnten die Schüler den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Dieser Bewerb unterstreicht den hohen Stellenwert einer praxisgerechten Forstausbildung“, erklärt Schul-inspektor Karl Friewald. Sieg in der Ü17-Kategorie Die Schule Hohenlehen entschied den Bewerb in der Kategorie der über 17-Jährigen deutlich für...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: eisenstrasse.info
2

Neues Tourismuskonzept: Hollenstein hat hohe Ziele

„Wir wollen zu einem der wichtigsten Tourismusziele im Mostviertel werden“, gibt Herbert Zebenholzer, Geschäftsführer der Königsberglifte und Leiter der „Lenkungsgruppe Tourismus Hollenstein“, die Marschroute für die kommenden Jahre vor. Seit September 2013 tüftelt ein zwölfköpfiges Team aus Gemeindevertretern, Beherbergern und Gastronomen an einem umfassenden Konzept für den Ort im Ybbstal. Drei Säulen zum Erfolg Auf drei Säulen möchte man in Hollenstein künftig setzen: „Natur - Genuss -...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LJ

Mühlendisco in Hollenstein

Am Mittwoch, 18. Juni, lädt die Landjugend Hollenstein zur Mühlendisco am Königsberg- Großbach ein. Ab 19 Uhr gibt es "schmackhafte Grillerei" und "originelle Bars". DJ Johnny Leb wird dabei für Stimmung sorgen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Hollenstein nach der Flut

Eine Gemeinde im Ybbstal kämpft noch immer mit den Folgen des Hochwassers und der Muren. Tagelang hielten uns Regen und Hochwasser in Atem. Mittlerweile sind die Aufräumarbeiten größtenteils erledigt und der Alltag ist wieder eingekehrt. In Hollenstein dauern diese aber noch an. Muren und Felsstürze rund um den Ort sorgten für große Schäden und langwierige Sicherungs- und Aufräumarbeiten. Drei große Brennpunkte "Es gab einen Murenabgang auf der Straße nach Unterleiten beim Hammerbach, eine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Fankhauser
3

Fetzige Tänze und Rythmen in Hollenstein

Unter der Leitung von Petra Mandl, Karin Jagersberger und Astrid Auer erlernten 40 Kinder leichte Tanz-Choreografien. Beim "Let’s Dance Finale" bedankte sich das begeisterte Publikum bei den Tänzern mit tosendem Applaus. Für ihren Eifer wurden die Kinder mit einem Eis belohnt.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: eisenstrasse/info

Ybbstaler Narzissenfest wird wegen Schlechtwetters teilweise abgesagt

Aufgrund der sich immer mehr zuspitzenden Hochwassersituation im Ybbstal muss das heutige Auftaktfest für die "Ybbstaler Narzissenblüte" im Lunzer Saal abgesag werden! Auch die morgigen Programmpunkte in Lunz am See (Narzissenzug, E-MTB, Narzissenspaziergänge, Schlosskonzert etc.) müssen zur Gänze abgesagt werden, gleiches gilt für das morgige Entenrennen in St. Georgen am Reith. Ob das Narzissenschmieden in Hollenstein morgen ab 17 Uhr im Treffenguthammer stattfindet, steht zur Stunde noch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

"Wochenend' und Sonnenschein" mit dem Kammerchor MusiCapricciosa

Rechtzeitig vor Sommerbeginn präsentiert der Amstettner Kammerchor MusiCapricciosa unter der Leitung von Ulrike Weidinger ein sommerlich-leichtes Programm über die Liebe - die sanfte Liebe, die zornige Liebe, über das Sich-Sehnen, Sich-Finden und auch über den Abschied. MusiCapricciosa, der kleine Chor mit dem großen Klang besteht aus 3 bis maximal 5 SängerInnen pro Stimmgruppe. Liegt der Schwerpunkt des Programms normalerweise auf der geistlichen Musik vor 1700, so macht der Chor zum...

  • Amstetten
  • Musica Capricciosa

Maifeier

Maifeier in Hollenstein Wann: 01.05.2014 10:00:00 Wo: Dorfplatz, 3343 Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Blutspendetermine

Blutspendetermine für den Bezirk Amstetten Wann: 27.04.2014 09:30:00 bis 27.04.2014, 13:00:00 Wo: Pfadfinderheim, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Opponitzer Pensionisten besuchen das Waldviertel und die Zwettler Brauerei

Am 02. April nützten zahlreiche Pensionisten aus Opponitz und Hollenstein das traumhafte Frühlingswetter und brachen mit einem Bus ins Waldviertel auf. Bei guter Stimmung nahm man zahlreiche Eindrücke aus dem urigen Waldviertel auf. Höhepunkt des Ausfluges war allerdings – nach einem kräftigen Mittagessen - der Besuch in der Zwettler Brauerei, wo man Wissenswertes über die Bierherstellung erfahren konnte. Mit einer zünftigen Bierverkostung schloss die Führung und gut gelaunt trat man die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Mostkost

Mostkost der Landjugend Hollenstein Musik: "strohbums's musi" Wann: 30.03.2014 09:00:00 Wo: Vereinsheim, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Musikantenstammtisch

Musikantenstammtisch im GH Dornleiten Wann: 07.03.2014 19:00:00 Wo: Gasthaus Dornleiten, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Postenschließung: "Schaut nicht recht gut aus"

Nach Treffen mit der Innenministerin am Montag, gibt Hollensteins Bürgermeister die Hoffnung "noch nicht ganz auf". HOLLENSTEIN. Am Montag trafen sich die von der Schließung der Polizeiposten betroffenen Bürgermeister mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und den Polizeispitzen - darunter auch Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. "Die Innenministerin ist zu allen Fragen Rede und Antwort gestanden", erzählt Gruber über das Gespräch. "Nach rund zwei Stunden war alles vorbei", so der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Piaty
5

Bahnfreunde besetzen Bahnhof in Hollenstein

Gleise am Bahnhof in Hollenstein sind abmontiert, Radweg ist auf Schiene. "Es ist eine Kulturschande", erklärt Siegfried Nykodem. HOLLENSTEIN. "Lasst mir bitte den Bahnhof in Ruhe", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber habe er den Chef der Abrissfirma gebeten, die von Lunz kommenden Demontagearbeiter vor dem Bahnhof zu stoppen. Seine Worte blieben aber angehört, denn in einer "Nacht und Nebel-Aktion" wurde früh morgens am Freitag mit dem Abriss der Schienen am Bahnhofsgelände...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Protestsong für die Ybbstalbahn

Martin Ortner singt bei der Demonstration in Ybbsitz ein Lied für die Ybbstalbahn. Infos zu den Demonstrationen in Hollenstein und Ybbsitz finden Sie unter folgenden Links: Demo in Ybbsitz Demo in Hollenstein

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 45

Demo in Ybbsitz: Bahnfreunde sind auf Schiene

Am 16. Februar ist eine "Menschenkette" in Waidhofen geplant. YBBSITZ. Am Sonntag demonstrierten die Bahnfreunde für die Zukunft der Ybbstalbahn. Es war die zweite Demonstration innerhalb von vierzehn Tagen und es wird nicht die letzte sein. Bereits nächsten Sonntag will man ab 14 Uhr am Bahnhof in Opponitz weiter Stimmung für den Erhalt der Bahn - zumindest "zwischen Waidhofen und Hollenstein" - machen. "Halten wir das Eisen am Glühen", hieß es seitens der Demonstranten. "Machen sie eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verkündigung der betroffenen Polizeiposten. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Polizeischließung: Ein letzter Funken Hoffnung in Hollenstein

"Wir eilen von Besprechung zu Besprechung", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. Link: Postenschließung im Bezirk und erste Reaktionen HOLLENSTEIN. "Das ganze war sehr emotional", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber über die Besprechung mit dem Landespolizeikommando und Personalvertretern in der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten. "Im Laufe der nächsten Woche" werden die Ergebnisse des Gespräches über den Polizeiposten Hollenstein sowie über die in Ardagger und Aschbach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Musikantenstammtisch

Musikantenstammtisch im Gh Dornleiten Wann: 07.02.2014 19:00:00 Wo: Gasthaus Dornleiten, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Landespolizeidirektor Franz Prucher und sein Stellvertreter Franz Popp. | Foto: LPD NÖ/D. Höller
2

Aus für drei Polizeiposten im Bezirk Amstetten

"Mehr Nähe zum Bürger": Hollenstein, Ardagger und Aschbach-Markt verlieren ihre Polizeiposten. HOLLENSTEIN. Seitens des Innenministeriums wurde am Dienstag bekannt gegeben, dass 21 von 202 Polizeistandorten in Niederösterreich geschlossen werden. Darunter sind auch die Polizeiposten in Ardagger, Aschbach-Markt und Hollenstein. "Mehr Bürgernähe" "Moderne Polizei" ist der Name des "INNEN.SICHER-Projekts" dessen Auswirkungen am Dienstag die Gemeinden Hollenstein, Ardagger und Aschbach zu spüren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 24

Die Bahnfreunde machen Stimmung in Hollenstein

HOLLENSTEIN. "Radwegverein zerstört Kulturgut", "Bleiben die Signale Rot, ist der Tourismus mausetot" oder "Schagerl, gib auf" war auf den Schildern der Ybbstalbahnfreunde bei ihrer Demo zu lesen. Auf Bürgerinitiativen wie in Hainburg und Zwentendorf verwies Siegfried Nykodem, Obmann des Clubs 598, in seiner Rede an die Demonstranten. "Wir müssen uns vermehren, verdoppeln, verdreifachen", erklärte er. Die Botschaft müsse weitergetragen werden. "Was in der Vergangenheit geschehen ist, kann man...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Rot Kreuz Ball

Rot Kreuz Ball im Gh Rettensteiner Musik: Egon 7 Wann: 15.02.2014 20:00:00 Wo: Gasthaus Rettensteiner, Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.