Hollerberg

Beiträge zum Thema Hollerberg

1. Waldfest am Hollerberg 1973
 | Foto: Sepp Lindorfer
2 2

Sommerfeste
50 Jahre Hollerbergfest - 50 Jahre Erfolgsgeschichte

Es war vor 50 Jahren..... Ein neues Kommando der FF-Auberg wurde gewählt. Das Hauptproblem für den neuen, 31-jährigen Kommandant Sepp Lindorfer war die übernommene, leere Kassa. Die damals üblichen Bälle und Kränzchen, mit den Getränken und Essen, waren primär eine Einnahme für den Wirt. Lediglich eine Schnapsbar oder ähnliches konnten die Vereine für sich nutzen. Zu wenig, um die Kassa zu retten. Intensiv wurde nach neuen Möglichkeiten gesucht, mehr Einnahmen zu lukrieren. Der Feuerwehrkamerad...

3

Algen und Pilze in einer Symbiose
Die symbiotischen Flechten

Flechten (lichenisierte Pilze) etwa 16000 Arten umfassen diese Pflanzengruppe, welche durch eine hoch entwickelte Symbiose zwischen Pilzen und Algen oder Cyanobakterien (Blaualgen) charakterisiert ist. Beide leben in engem Kontakt und bilden miteinander ein dauerhaftes Lager. Diese Doppelnatur ist äußerlich nicht erkennbar. Der Aufbau der Flechten gelang erst dem Schweizer Schwendener (1868) der Durchbruch. Die Wissenschaft der Flechten lautet Lichenologie. Bis 1995 war es rätselhaft, wie die...

4 6

Pflanzen in unserer Heimat
Die Pechnelke

Die Pechnelke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Die Menschen dort wissen schon seit Generationen, dass die Pechnelke eine starke Wirkung auf benachbarte Pflanzen zeigt. Die Pflanzen auf deren Äckern eine Pechnelke wächst werden kräftiger, tragen mehr Früchte und sind gesünder. Doch erst im Jahre 2007 sah sich eine Forscherin, Frau Prof. Dr. Heide Schnabl vom Institut für Landwirtschaftliche Botanik in Bonn dieses genauer an und merkte, dass in den Samen dieser Pechnelke ein noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.