Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

7

Zivilcourage:
Befreiungsfeier Steyr 2023

STEYR-MÜNICHHOLZ. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 8.Mai 2023 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 78 Jahren. Thematischer Schwerpunkt der heurigen Feier ist „Zivilcourage“. Im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS- Regime stellten und mutig Widerstand leisteten. In der Stadt Steyr gab es einen gut organisierten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: ORF/Trilight Entertainment
6

Zivilcourage im Zweiten Weltkrieg

Filmdokumentation: STILLE HELDEN In dieser Fernsehdokumentation geht es um ÖsterreicherInnen, die Menschen durch ihr selbstloses Tun vor der Verfolgung durch das Nazi-Regime im 2. Weltkrieg retteten, sogenannte Stille HeldInnen. Menschen, die den Glauben an das Gute nie verloren und versuchten, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen. Es geht um kleine Gesten, die Großes bewirkten. Unter anderem wird die Geschichte von Anna Strasser, Ehrenbürgerin der Stadt St. Valentin, (* 15. April 1921 in St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Buchautorin und Herausgeberin Ines-Bernt-Koppensteiner aus St. Ulrich. | Foto: Privat

Neues Buch deckt Rätsel um Massengrab auf

Die St. Ulricherin Ines Bernt-Koppensteiner erforschte die Todesmärsche im Jahr 1945. TERNBERG/STEYR. Die Opfer kannten weder die Route noch das Ziel: Im März und April 1945, kurz vor Kriegsende, trieben die Nazis Tausende ungarische Juden auf „Todesmärschen“ quer durch Ostösterreich ins KZ Mauthausen und dessen Nebenlager. Viele der geschwächten, geschundenen Menschen starben auf dem Weg oder wurden brutal ermordet. Siebzig Jahre später spürte die Historikerin und pensionierte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 79

Holocaust-Mahnmal in Berlin - ein Streifzug mit der Camera

Entlang der Grundmauern des Berliner Gestapo-Hauptquartiers wurde eine zeitgeschichtliche Dauerausstellung installiert, die sehr eindringlich aufzeigt, was während der NS-Zeit geschah, allerdings kann auch sie nicht erklären, wie und warum es dazu kommen konnte. Unmenschlichkeit, Dummheit, Feigheit, Neid, Hass und Mitläufertum allein hätten wohl nicht ausgereicht; diese Charaktereigenschaften können wir auch heute bei Mitmenschen und Mandataren beobachten ..... Eine öffentliche Dauerausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Aschenwald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.