Anlässlich des "Tag des Waldes" am 21. März widmen wir dem Thema Holz auf meinbezirk.at besonders viel Aufmerksamkeit. Damit möchten wir das Bewusstsein für diesen Rohstoff stärken. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt:
  • Wirtschaftsfaktor Holz
  • Holz und Wohnen
  • Bedeutung von Holz und Wald in der Region
  • Naherholungsgebiet Wald
  • Holz und Gesundheit
  • Holz und Beruf

Holz 2017

Beiträge zum Thema Holz 2017

Anzeige
Longin ist Partner beim Entwurf des Hauses, Angebotseinholung, detaillierter Werksplanung, statischer Berechnung und Fertigung. | Foto: Longin
2

Holzbau Longin
Holz ist ein wirklich genialer Baustoff

Für Ihr Bauvorhaben rund um den Werkstoff Holz sind Sie bei Holzbau Longin in den besten Händen. DOBERSBERG. Sie planen eine Halle für Ihren landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieb? Sie möchten eine neue Terrasse oder Ihre bestehende zu einem Wintergarten umbauen? Ihr Nachwuchs möchte im Dachgeschoss einen eigenen Wohnbereich? Ihr Auto soll einen Unterstellplatz (Carport) bekommen? Oder möchten Sie erst einmal Ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen? Für all dies und noch mehr finden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Teamwork und in gegenseitigem Vertrauen arbeiten Theresia Roposa, Tamara Wolf, Matthias und Rudolf Roposa (von links) im Betrieb zusammen.

Familienbetrieb Roposa: In familiärer Weise auf dem Holz-Weg

Das Holzbau-Unternehmen Roposa in Minihof-Liebau hat sich in 31 Jahren einen soliden Kundenstock aufgebaut. "Wir diskutieren viel, aber wir streiten nicht." Bei vier Familienmitgliedern in wichtiger Funktion ist diese Art von Betriebsklima, wie es Theresia Roposa charakterisiert, wohl auch eine Art Erfolgsformel. Seit 1986 Ansonsten hätte sich der Holzbaubetrieb Roposa auch nicht seit 31 Jahren auf dem Markt bewährt. 1986 war es, als der gelernte Zimmerer Rudolf Roposa sich auf eigene...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im April folgt der Baustart für das 5,2 Millionen-Euro-Projekt | Foto: KK/Laggner
6

Holz macht Schule

Der Zubau der LFS Litzlhof als innovativer Holzbau von heimischen Architekten. LITZLHOF (ven). Die Zusammenlegung der beiden landwirtschaftlichen Fachschulen Drauhofen und Litzlhof (wir berichteten) macht einen Neubau möglich und notwendig. Das Architekturbüro von Egbert Laggner aus Sachsenburg konnte den Wettbewerb dazu gewinnen und wird das rund 5,2 Millionen Euro teure Bauwerk in Angriff nehmen. Siegerprojekt Das Siegerprojekt ging aus zehn kärntenweiten Einreichungen hervor. "Das Land hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Symbolfoto | Foto: pixabay / Alexas_Fotos

Holz-Fakten aus der Wirtschaftskammer Landeck

BEZIRK LANDECK. Zum Thema Holz hat die Wirtschaftskammer Landeck einige interessante Zahlen übermittelt: Derzeit gibt es 69 Tischler (aktive WK-Mitglieder) im Bezirk, davon 44 Dienstgeberbetriebe mit 331 Beschäftigten (davon 28 Lehrlinge) und 16 EPU (Ein-Personen-Unternehmen). Im Bereich Holzindustrie gibt es 14 aktive WK-Mitglieder, davon neun Dienstgeberbetriebe mit 26 Beschäftigten und sechs EPU. Beim Holzbau sind es 15 aktive WK-Mitglieder, davon acht Dienstgeberbetriebe mit 43...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Georg Hubmann, Holzbau-Innungsmeister in der Wirtschaftskammer: "Die Holzbauszene hat sich verändert" | Foto: KK/WKK

"Holz wird zum dominierenden Material"

Holzbau-Innungsmeister Georg Hubmann über einen der wesentlichen Wirtschaftszweige Kärntens, den Holzbau. KÄRNTEN, KLAGENFURT. In Kärnten sind rund 25.000 Menschen direkt in der Holzwirtschaft und der gesamten Wertschöpfungskette beschäftigt. "Die Holzwirtschaft ist neben dem Tourismus der zweitgrößte Wirtschaftszweig in Kärnten", sagt der Landesinnungsmeister für Holzbau, Georg Hubmann. 214 Holzbau-Betriebe gibt es in Kärnten, 25 in Klagenfurt/Klagenfurt Land. Branche hat sich verändert Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "In Tirol erleben wir derzeit eine Renaissance beim traditionellen Holzbau.

"Der Holzbau ist im Aufschwung"

Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein spricht über aktuelle Trends und Entwicklungen. BEZIRK/FLIEß (otko). Bei einem Besuch bei Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein in seinem Betrieb in der Fließer Au spürt man richtig die Leidenschaft und die Begeisterung für den Baustoff Holz. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun einen Betrieb mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Seit 2013 ist der engagierte Unternehmer Landesinnungsmeister. Gerade in unserem Breiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Tiroler Passivhausteam sichert Auftrag in London

EBBS. Die Tiroler Firma Freisinger Holzbau GmbH mit Beteiligung der Freisinger Fensterbau GmbH realisiert als Generalunternehmer eine der ersten Passivhauswohnanlagen mit 12 Wohneinheiten in England und ist damit für die gesamte thermische Hülle des Gebäudes verantwortlich. Die Wohnanlage wird komplett aus Massivholzwänden der Tiroler Produktion errichtet und verwendet ausschließlich OPTIWIN-Fenster. Der im sozialen Wohnbau tätige Auftraggeber „Sheperds Bush Housing Group“ – vergleichbar mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Bild proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer mit dem Vortragenden Architekten Franz Josef Maul, dem Landesinnungsmeister Holzbau Simon Kathrein und proHolz GF DI Rüdiger Lex (v.l.). | Foto: proHolz Tirol
22

Holzbau-Experten zu Gast in Alpbach

Das Thema Holzbau stand im Fokus des Vortragsabends vom 17. Jänner im Congress Alpbach. ALPBACH (red/bfl). Im Rahmen der Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister vom 16. bis 19. Jänner, organisierte proHolz Tirol im Congress Centrum Alpbach einen Vortragsabend zum Thema „Holzbau-Spektren: Vom Pavillon bis zum Sechsgeschosser.“ Über 250 Zuhörer füllten den Saal am 17. Jänner und lauschten nach einführenden Worten der proHolz Vertreter, Karl Schafferer und Rüdiger Lex,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Thayatal-Haus wird vor Ort montiert.
12

Öko-Häuser aus Holz - direkt aus Waidhofen

Sie sind langlebig, nachhaltig und bieten ein einzigartiges Raumklima: die Firma Reißmüller baut Häuser fast ausschließlich aus Holz WAIDHOFEN. Der Trend zu ökologischer Bauweise hält weiter an. Die Baufirma Reißmüller aus Waidhofen war eine der ersten, die auf den Zug aufsprang: Seit 25 Jahren ist das Thayatal-Haus mehr als nur Insider-Tipp. Dabei setzt das Unternehmen ganz auf nachhaltige ökologische Rohstoffe: das Holz kommt aus Zwettl, die Isolierung besteht aus Holz-Faserplatten und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Carport kann als Design-Element zum Wohnhaus auch optisch überzeugen – wie jenes in Thalgau, das von Eder Holzbau aus Eugendorf realisiert wurde. | Foto: Landesinnung Holzbau
3

Ein Holzhaus für das Auto

Kühl im Sommer, eisfrei durch den Winter - Carports schützen das ganze Jahr über vor Widrigkeiten des Wetters. SALZBURG (ap). Das raue Klima in unseren Breiten stellt eine besondere Herausforderung für „Unterkunft und Pflege“ eines Fahrzeuges dar – die Salzstreuung im Winter trägt dazu sein Übriges bei. Abhilfe schaffen kann dabei ein Carport. Diese halb offene Garagenkonstruktion aus Holz schützt Autos, Fahrräder und Motorräder vor Regen, Wind und Hagel. Es bietet im Sommer ein kühles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.