Holz in Salzburg

Beiträge zum Thema Holz in Salzburg

Die Skikarte aus Holz stellt eine nachhaltige Alternative zur Plastikkarte dar. | Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
2

KitzSki Pure Card
Die weltweit erste Liftkarte aus Holz

Eine Skikarte aus nachhaltigen Stoffen ist von nun an keine Zukunftsmusik mehr – die KitzSki Pure Card ist die erste Keycard aus Holz. MITTERSILL. Ab sofort gibt es an den Kassen von KitzSki eine drei Euro teure und umweltfreundliche Alternative zur gewohnten Skikarte.  „Die KitzSki Pure Card ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir erarbeitet haben. Unser Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu ergreifen, um langfristig Energie und Ressourcen einzusparen sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Holzcluster Abtenau: Anton Pölzleitner (Pölzleitner Holz), Christian Pölzleitner (Salzburg Pellets), Jakob Stranger (Holzenergie Abtenau) und Johann Alfred Weinberger (weinberger-Abtenau) erhält das "umwelt blatt salzburg" 2020 in der Kategorie „kooperativ recyceln & versorgen“. (v.l.n.r.) | Foto: Neumayr/Leo

Nachhaltigkeit
Vier Abtenauer Holzfirmen bekamen Umweltpreis

Weinberger-Abtenau, Salzburg Pellets, Holzenergie Abtenau und Pölzleitner Holz: Das sind die vier Unternehmen, die gemeinsam den "Abtenauer Holzcluster" bilden. Jetzt wurden Sie für ihre Arbeit mit dem "Umweltblatt" ausgezeichnet.  ABTENAU. Das "Umweltblatt Salzburg" ist eine Auszeichnung für betriebliches Umweltengagement und besondere Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz. Alle vier Unternehmen des Holzcluster Abtenau haben es sich zum Ziel gesetzt, dass die anfallenden Abfallprodukte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die AustroCel Hallein GmbH setzt auf den Stoff Holz. Tobias Kep-linger verstärkt ab jetzt das Team.

Austrocel
Holz ist ein vielfältiger Stoff

Tobias Keplinger ist überzeugt: Dem Werkstoff Holz gehört die Zukunft. HALLEIN. Seit knapp einem Monat verstärkt Tobias Keplinger das Team der AustroCel in Hallein. Gebürtig aus Oberösterreich, studierte er an der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) Zürich, zuvor erfolgte ein Aufenthalt in China. Was den studierten, technischen Chemiker/Wirtschaftsingenieur am meisten motiviert ist die Vielfältigkeit des Werkstoffes Holz. "Die Möglichkeiten mit Holz zu arbeiten sind faszinierend und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vor Kurzem feierte man auch den Mitarbeiter Alfons Ganzer, der seit 40 Jahren dem Betrieb die Treue hält.
6

Firmenjubiläum
Holz kann so viel mehr als einfach nur brennen

Vor 30 Jahren erwarb der Pinzgauer Familienbetrieb Meissnitzer das Sägewerk in Niedernsill von Marga und Fred Hutter. Ein Jubiläum, das die Firma nutzt, um auf die eigene Geschichte zurückzublicken. NIEDERNSILL. Seit mittlerweile 43 Jahren ist die Firma Meissnitzer fester Bestandteil des Pinzgaus. Was einst als bescheidenes Holzhandel- und Schlägerungsunternehmen anfing, ist mittlerweile zu einer international tätigen Firma gewachsen. Nun feiert der Betrieb das 30-jährige Jubiläum seit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Sieger-Studenten der FH Salzburg stammen alle aus den Studiengängen Studiengängen Holztechnologie & Holzbau sowie Design & Produktmanagement.  | Foto: FH Salzburg

Siegerprojekte
Studenten zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind

Am Wissenscampus Kuchl wurden die Sieger des zweiten Ideenwettbewerbs auf "Open Innovation Salzburg" gekürt. Gewonnen haben allesamt Studierende der FH Salzburg. KUCHL. Die Gewinner-Ideen: ein nachhaltiges Urlaubskonzept, Fahrradteile aus Holz, eine spielerische Tischlerei, ein Steckmöbelsystem und ein Virtual-Reality-Konzept, mit dem der Lebenszyklus von Holz erlebbar gemacht wird. Praxistest bestanden Die Open Innovation Community hat vom 4. Februar bis 4. April insgesamt 400 neue Nutzer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Tischler Josef Scheinast | Foto: Schenker
4

Pionier der Nachhaltigkeit feiert 25-jähriges Jubiläum seines Betriebs

SALZBURG (lg). Die Liebe zum Werkstoff Holz hat Historiker und Germanist Josef Scheinast in den 1980er Jahren dazu veranlasst, sein Studium an den Nagel zu hängen und sich der Tischlerei zu widmen. Jetzt feiert seine Tischlerei "Wohnwerkstatt Salzburg" ihr 25-jähriges Jubiläum. "Ich wollte etwas Handfestes und mit einem langlebigen Wert Verbundes machen", erzählt der spätberufene Tischler, der von Anfang an das Credo "Zurück zum Ursprünglichen, das heißt zum Handwerk, zum heimischen Massivholz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.