Nachhaltigkeit
Vier Abtenauer Holzfirmen bekamen Umweltpreis

Holzcluster Abtenau: Anton Pölzleitner (Pölzleitner Holz), Christian Pölzleitner (Salzburg Pellets), Jakob Stranger (Holzenergie Abtenau) und Johann Alfred Weinberger (weinberger-Abtenau) erhält das "umwelt blatt salzburg" 2020 in der Kategorie „kooperativ recyceln & versorgen“. (v.l.n.r.) | Foto: Neumayr/Leo
  • Holzcluster Abtenau: Anton Pölzleitner (Pölzleitner Holz), Christian Pölzleitner (Salzburg Pellets), Jakob Stranger (Holzenergie Abtenau) und Johann Alfred Weinberger (weinberger-Abtenau) erhält das "umwelt blatt salzburg" 2020 in der Kategorie „kooperativ recyceln & versorgen“. (v.l.n.r.)
  • Foto: Neumayr/Leo
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Weinberger-Abtenau, Salzburg Pellets, Holzenergie Abtenau und Pölzleitner Holz: Das sind die vier Unternehmen, die gemeinsam den "Abtenauer Holzcluster" bilden. Jetzt wurden Sie für ihre Arbeit mit dem "Umweltblatt" ausgezeichnet. 

ABTENAU. Das "Umweltblatt Salzburg" ist eine Auszeichnung für betriebliches Umweltengagement und besondere Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz. Alle vier Unternehmen des Holzcluster Abtenau haben es sich zum Ziel gesetzt, dass die anfallenden Abfallprodukte bestmöglich weiterverarbeitet werden, die produzierte Energie direkt am Standort genutzt wird und es durch die Kooperation nur sehr kurze Lieferwege gibt. 

„Besonders stolz sind wir auf die Minimierung des primären Energieeinsatzes für die Pellets-Herstellung. Erreichen konnten wir diese enormen Einsparungen aufgrund innovativer Abwärme-Nutzung für die Spänetrocknung“, freut sich Christian Pölzleitner, Geschäftsführer von Salzburg Pellets. Jakob Stranger von Holzenergie Abtenau hebt das umweltfreundliche Heizwerk besonders hervor: „Wir konnten den Wirkungsgrad des Heizwerkes durch den Einsatz von Rauchgaskondensation signifikant erhöhen und dadurch viel Biomasse einsparen.“

Der Erfolg in Zahlen

Die Umweltmaßnahmen und deren resultierende Gesamteinsparungen der vier Betriebe: 13.2 Gigawattstunden Biomasse, 33.5 Gigawattstunden Wärme, 7.1 Gigawattstunden Strom, 332.000 Liter Heizöl und 166.000 Liter weniger verbrauchter Diesel – das ist das Ergebnis des eigenen Engagements im Holzcluster, der Zusammenarbeit mit umwelt service salzburg und der Abteilung 4 des Landes Salzburg. Erreicht werden konnte diese Reduktion von Energie und Rohstoffen unter anderem durch die Optimierung des Heizwerks, durch Energierückgewinnungssysteme, Lager und Logistikoptimierung oder Effizienzsteigerungen in der Pelletsproduktion.

So kam es zum Preis

Die Berater von "umwelt service salzburg" haben zwischen 2016 und 2019 Energiechecks bei den Produktions- und Dienstleistungsgebäuden der vier Betriebe des Holzcluster Abtenau durchgeführt.

„Die Beratung der Mitarbeiter von umwelt service salzburg hat bei uns im Betrieb mehr Bewusstsein für Energiethemen gebildet und uns neue Wege aufgezeigt, wie wir als Unternehmen zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen können. Vor allem die Begleitung von umwelt service salzburg rund um Förderungen hat uns gezeigt, was innerbetrieblich alles möglich ist und dass man auch als Unternehmen vom Umwelt- und Klimaschutz profitieren kann. Ökologische Produktion, nachhaltiger Vertrieb und ressourcenschonender Umgang mit der Natur dürfen nicht kurzfristig gedacht werden. Langfristig ökologisch richtig zu handeln bedeutet auch, langfristig ökonomisch gewinnbringend zu wirtschaften.“

Neben der Beratung von "umwelt service salzburg" war auch die Zusammenarbeit mit der Abteilung vier des Landes Salzburg ausschlaggebend: So wurde beispielsweise bei Salzburg Pellets enormes Einsparpotential an Wärmeenergie durch eine Verlagerung der Produktion in die Sommermonate erzielt. Sabine Wolfsgruber, Geschäftsführerin von umwelt service salzburg, freut sich, dass das umwelt blatt salzburg der Kategorie „kooperativ recyceln & versorgen“ 2020 gleich an vier Salzburger Unternehmen geht:

„Uns ist es immer eine große Ehre, Salzburger Unternehmen mit unserem Umweltblatt für ihre erbrachten Leistungen honorieren zu dürfen. Ganz besonders freut es mich, dass diese Auszeichnung an vier Firmen, die sich zur Zusammenarbeit entschieden haben, übergeben wird. Holzcluster Abtenau lebt vor, wie lokale Unternehmen ihr Potenzial bündeln können und dabei Gutes für Umwelt und Klima tun.“

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<
Mehr über "Holz in Salzburg" >>hier<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.