Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Auf die Plätze und los: Das Holz-Rutschauto von Tim ist bereits zwanzig Jahre alt und hat noch nichts von seiner Funktionalität eingebüßt. | Foto: Bollwein
Video 3

Holzspielsachen
Die nachhaltige Art zu spielen (mit Video)

Langlebig, klangvoll und umweltbewusst: Holzspielzeug hält Einzug in den heimischen Kinderzimmern. REGION. "Ja, wir haben ganz viel Spielzeug aus Holz", berichtet Nadja Bollwein, Mama vom zweijährigen Tim. Auch in Herzogenburg bei Familie Loé sammelt sich immer mehr Spielzeug aus dem natürlichen Material an. "Holz ist ganz anders im Handling als Plastik", zeigt sich Birgit Loé überzeugt und ergänzt, "beim Spielen hat, je nachdem, auf welches Material das Holz trifft, wenn die Kinder damit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
 Maximilian Vami | Foto: Musik-und Kunstschule St. Pölten

St. Pölten
Holzblasinstrumente im Trend

St. Pölten: Musikschüler Maximilian Vami fand sein Trauminstrument ST. PÖLTEN. Wenn man an Holz denkt, kommt einem nicht gleich ein Holzblasinstrument in den Sinn. Doch die Musikschulen in der Region beweisen das Gegenteil. Derzeit werden um die 150 Schüler an Holzblasinstrumenten an der Musik-und Kunstschule St. Pölten unterrichtet. Edina Vami-May, Musikschulpädagogin: “Für Kinder ist es immer ein spannendes Erlebnis Instrumente ausprobieren zu dürfen, ihre Augen strahlen, wenn sie einen Ton...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In vielen Kinderzimmern findet man Holzspielzeuge. | Foto: Werilly Bianca
2

Bezirk St.Pölten
Holzstücke erfreuen Alt und Jung

Holz findet man in unseren Alltag immer wieder, ob im Kinderzimmer oder in der Küche. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit Unternehmern, die das Element Holz kreativ verwenden. ST. PÖLTEN. Johannes Figur stellt Unikate aus Holz in Viehofen her. Sein Steckenpferd sind Gewürzmühlen aus Holz. Er erklärt: „Ich wollte etwas nachhaltiges produzieren. Ich liebe Holz seit den Kindheitstagen und es hat mich nie losgelassen. Mit meinen Objekten will ich den Leuten eine Freude...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
So siehts im Spielwarengeschäft Wallisch aus. | Foto: Michael Wallisch
Aktion 7

Region
Holz ist für Alt und Jung

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien. Gerade in den letzten Jahren gingen wieder viele "zurück zum Ursprung" und Holz wird wieder mehr genutzt, von Dekoration zum Haus. REGION WIENERWALD. Von Dekoration bis zum ganzen Haus - Holz wird gerne genutzt. So auch in der Region – die Bezirksblätter haben sich umgesehen, wer Geschichte schreibt, wer in die Kerbe schlägt und wer Gewürze in Holz verpackt. Man setzt auf Holz Josef Gutscher setzt schon immer auf Holz. Die Drechslerei Gutscher ist ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Ernst Prutti vor seinen Holzhäuschen mit dem Entwurf einer Laube. So ähnlich sollen die Holzlauben dann aussehen.
Aktion

Mönichkirchen
Projekt Holzlaube ruht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti will seine Glamping Park-Anlage mit Holzlauben aufwerten. Doch das Virus blockiert das Projekt. Mit seinem Glamping Park hat Ernst Prutti ein einzigartiges Nächtigungserlebnis geschaffen: Gäste schlafen in winzigen Häuschen aus Holz (mehr dazu erfährst du hier). Lauben für die Gäste Coronabedingt wurde dem Glamping Park wie anderen Nächtigungsbetrieben von der Regierung eine Zwangsruhe aufs Auge gedrückt. "Im Sommer hatten wir sogar Wartelisten; aber im Herbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Naturdenkmäler in der Region entdecken. | Foto: Leutgeb-Born:
7

St. Pölten
Naturdenkmäler in der Region finden

Böheimkirchen, Pyhra, Wilhelmsburg und St. Pölten schützen Bäume ST. PÖLTEN. Nicht nur Häuser können unter Naturdenkmal stehen, sondern auch seltene Lebensräume, Schluchten und auch Bäume. Naturdenkmäler prägen die Landschaft um sie herum und sind von besonderer wissenschaftlicher oder kulturhistorischer Bedeutung. Auch in St. Pölten sowie in Böheimkirchen, Wilhelmsburg und Pyhra gibt es diverse Bäume, die unter Naturdenkmal stehen. Kennzeichnung Naturdenkmäler sind als solche gekennzeichnet....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Familie Wittner
3

Holz und seine Verwendung
Von Zahnbürsten und Wattestäbchen

Ein Bio-Laden und seine Einstellung zum HolzFamilie Wittner aus Götzendorf setzt sowohl bei der Außenfassade als auch bei der Innenausstattung ihres Bio-Ladens auf Holz. Außerdem verwendet sie Holz auch als Brennstoff für die Innenräume. Auch die Möbel in den Räumlichkeiten des Geschäfts bestehen aus Holz. „Das sieht unserer Meinung nach sehr einladend aus und strahlt auch eine wohlige Wärme aus.“, so Fred Wittner, der Chef des Bio-Ladens. Holz habe für die ganze Familie einen besonders hohen...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Foto: Musikschule Mannersdorf
5

Holz im Alltag
Von der Flöte bis hin zum Schlagzeug

Einblicke in die Musikschule MannersdorfAuch in der Musik, insbesondere bei der Herstellung von Holzblasinstrumenten und Streichinstrumenten, ist Holz ein unentbehrlicher Rohstoff. Je nach Instrument, gewünschten Klangeigenschaften und Verwendungszweck werden unterschiedliche Holzarten bei der Herstellung verwendet. Streichinstrumente aus HolzHolz ist nicht gleich Holz! Welches Holz für welchen Teil des Instruments verwendet wird, ist wesentlich. Pia Szedenik, Violin-Lehrerin der Musikschule...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Foto: SPÖ Ringelsdorf

Naturschutz
Obstbäume in Niederabsdorf gepflanzt

NIEDERABSDORF. Die SPÖ Gemeinderäte setzten beim Hochbehälter und der alten Kläranlage in Niederabsdorf Obst- und Nussbäume.  "Besten Dank der Familie Zell für die Baumspenden", sagen Vizebürgermeister Manfred Pfarr Bürgermeister Peter Schaludek und Gemeinderat Lukas Bock.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Platane gegenüber dem Stockerauer Bahnhof – damals wie heute eine imposante Erscheinung. | Foto: Land NÖ
3

Holz in Niederösterreich
Hölzerne Naturdenkmäler im Bezirk Korneuburg

Sie prägen unsere Landschaft und sind von besonderer wissenschaftlicher und kulturhistorischer Bedeutung – die Naturdenkmäler in Niederösterreich. BEZIRK KORNEUBURG. Ob Fossilien, seltene Lebensräume oder alte Bäume – auch der Bezirk Korneuburg ist reich an diesen besonderen Schätzen. So ist Ihnen mit Sicherheit die Platane im Bisamberger Schlosspark ein Begriff, die im Sommer schon vielen Veranstaltungen Schatten gespendet hat. Auch die Platanen gegenüber dem Stockerauer Bahnhof, deren Äste...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ruderboote liegen an der Fladnitz. Sie sind aus Holz gefertigt so wie die Zille oder die Gondeln in Venedig. | Foto: Doris Necker
6

Bezirk Krems
Holz ist ein steter Begleiter im Alltag

Holz ist ein wichtiger Bestandteil im Alltagsleben der Kremser, auch draußen bei einem Spaziergang. BEZIRK KREMS. Egal wohin man im eigenen Wohnbereich, bei einem Spaziergang in der Stadt oder bei einer Wanderung am Land schaut, überall ist der Werkstoff Holz als fertiges Produkt zu entdecken. Parkbänke laden ein Bei einem Spaziergang am Kremsfluss überqueren viele zuerst eine der Brücken, um auf die Seite ohne Aotoverkehr zu kommen. In der Mitterau finden sich dabei gleich zwei Brücken mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Peter Lepkowicz

Schwarzau im Gebirge
Warten auf den großen Ansturm in den Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Binnen zwei Wochen landeten im Vorjahr 2.000 Zigarettenstummel, 150 Metallstücke – überwiegend Getränkedosen – sowie 400 Platikstücke – sogar Luftmatratze – im Grünen. Mehr dazu erfährst du an dieser Stelle Jetzt hofft die Forstverwaltung der Stadt Wien auf ein weniger vermülltes 2021. "Witterungsabhängig und bedingt durch die Bezirksverordnung 'Ausreisetestpflicht' hat es im heurigen Jahr bisher noch nicht den großen Ansturm auf die Flächen der Forstverwaltung Quellenschutz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Hölzerne Geschäfte für Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe schätzen Holz als Wertstoff. "Daher denken wir darüber nach, kleinere Wohneinheiten mit Reihenhaus-Charakter mit Holz zu bauen", verrät Geschäftsführer Johann Spies. Die Idee für ein konkretes Projekts existiert bereits. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Andi Martyka
4

Ternitz-St. Johann
Reitsport ohne Holz geht nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Holz ist im Reitsport nicht wegzudenken. Vor allem im Spring- und Vielseitigkeitsreiten wird auf Holz vertraut. TERNITZ-ST. JOHANN. Holz hat sich seit Jahren beim Springreiten bewährt. Springstangen sind Rundlinge aus Kernholz oder aus Kreuzholz. "Mit einer Länge von drei bis vier Metern und einem Durchmesser von acht bis zehn Zentimetern in diversen Farbkombinationen sind die Holzstangen sicherer für Pferd und Reiter als die leichteren und witterungsbeständigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
links: Die kleinen Löcher des Borkenkäfers.
rechts: Eine faule, abgestorbene Wurzel.
4

Ungeziefer
Borkenkäfer und Wurzelfäule bedrohen Petersberger Wald

TERNITZ/DUNKELSTEIN. Schädlinge besiegeln das Aus für zahlreiche Föhren am Petersberg. Einige Bäume leiden auch unter der Wurzelfäule. Große Rodungsarbeiten stehen bevor.  Der circa drei Hektar große Wald ist schon immer der Belastung diverser Schädlinge ausgesetzt. In den letzten Jahren verbreitete sich außerdem noch die Wurzelfäule am Petersberg. Daher ist es nun an der Zeit für eine Rodung, um die gesunden Bäume zu retten und das abgestorbene Gehölz zu entfernen. Eine Bedrohung für die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Douglasien sind kegelförmig und werden bis zu 60 Meter
hoch. | Foto: Bette Daoust, Ph.D./Pixabay
2

Holzwirtschaft
Douglasie: Baum der Zukunft im Waldviertel?

Durch die Klimaerwärmung kommen Fichte und Tanne im Waldviertel vor allem in tieferen Lagen in Bedrängnis. Mit der Douglasie bietet sich für heimische Waldeigentümer eine interessante Alternative an, um auch in Zukunft die Nachfrage der Holzwirtschaft zu bedienen und den Wald fit für die Zukunft zu machen. BEZIRK ZWETTL. Die Baumart aus Nordamerika übersteht Sommerhitze und -dürre deutlich besser als Fichte, Tanne oder Waldföhre. Sie ist wesentlich standfester bei Sturm, Schnee und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
6

Wartmannstetten
Familienerlebnis in den Baumkronen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werner Barta betreibt in einem Waldstück in Wartmannstetten einen Kletterparcours. Für den heurigen Saisonstart kam ein neues Gusto-Stückerl dazu. Das Besondere an der "Natur macht Sinn"-Anlage: "Wir haben den Parcours rein mit der Klemm-Technik errichtet. Das bedeutet, an den Baum wird nichts angeschraubt oder gebohrt. Damit wird er auch nicht beleidigt", erklärt Betreiber Werner Barta. Die Galaxie zwischen den Wipfeln Den Lockdown nutzte er zur Erweiterung seiner Anlage....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hermann Doppelreiter zeigt auf eine der kaputten Eschen unweit des Gemeindeamtes.
1 1 Video 2

Semmering
Die Eschen sterben weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Luftkurort Semmering wütet das Eschentriebsterben. Der Gemeinde bleibt nur der Griff zur Säge. Die Gemeinde Semmering führt einen Baumkataster. Darin ist der Baumbestand auf öffentlichen Flächen erfasst. Diese Bäume werden in regelmäßigen Abständen von einem Baum-Experten begutachtet. Und dieser räumt den meisten Eschen auf Gemeindeflächen wenig Überlebenschancen ein.  "Aufgrund des Eschentriebsterbens befinden sich viele Eschen in einem schlechten Zustand. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harry Raab greift zur Feder. Der Bildhauer als Autor. | Foto: Regina Courtier
21

Holz
Das unbeschreibliche Gefühl für Holz

Niemand spürt Holz in seiner ursprünglichen Form so, wie der Bildhauer Harry Raab. Er weiß wie seine nächste Schöpfung aussieht, noch bevor er mit der Arbeit begonnen hat. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Einmal mehr hat der aus Deutsch-Wagram stammende Bildhauer mit einem Kunstwerk die Region bereichert. Seine Widmung an alle Kinder, in Form einer Bank, die in ihrer Eigenart die Seele des Kindes auf zwei Säulen repräsentiert. Inklusive dem wachsenden Leben, in Form des Ungeborenen, eingekuschelt im...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Foto: Reuter

Naturschutz
Junge Bäume im Steinbergwald gepflanzt

NEUSIEDL/ZAYA. Die Agrargemeinschaft Neusiedl/Zaya ist für die Bewirtschaftung des Steinbergwaldes verantwortlich. Sie kümmert sich jedoch nicht nur darum, den Rohstoff Holz als Heizmaterial zu gewinnen, sondern vor allem auch darum, den Wald als Lebensraum für Tiere und Erholungsraum für Menschen zu erhalten. Aus diesem Grund hat die Agrargemeinschaft unter der Leitung von Ronald Bauer mehr als hundert junge Stieleichen angepflanzt. „Uns ist es wichtig, durch das Pflanzen von Bäumen einen...

  • Gänserndorf
  • Tabea Reuter
Thomas Neumann aus Siebenhirten lässt Holz neu leben. | Foto: Regina Courtier
25

Holz
Den feinen Schwung ins Holz gearbeitet

Eine gedrechselte Dekorschale aus Holz, angepasst an die natürliche Form, die ein Baumstamm vorgibt, sollte in keinem modernen Haushalt fehlen. SIEBENHIRTEN. „Ein ehemaliger Arbeitskollege in der Zimmerei in der ich arbeitete, brachte mir die Faszination des drechselns nahe. Angespornt von dieser kunstvollen Art, Holz zu bearbeiten, erlernte ich diese Technik und bin seit nunmehr zehn Jahren als selbständiger Holzkünstler in diesem Handwerk tätig", erzählt  Thomas Neumann. Schon für seine...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Kursleiter Förster Karl Lobner (rechts) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links) mit einem Teil der neuen Forstfacharbeiter sowie dem Prüferteam.  | Foto: LFS Warth
1 2

Forstfacharbeiterkurs mit kommissioneller Prüfung abgeschlossen
Bereits 800 Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Vorige Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter an drei Terminen statt. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand die Prüfung nicht an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth, sondern extern im Saal des nahegelegenen Gasthauses Pichler in Petersbaumgarten statt. „23 Personen bestanden die theoretische und praktische Abschlussprüfung, wovon 21 Kandidaten mit ‚Auszeichnung‘ abschlossen. Dabei gab es auch ein Jubiläum zu feiern: In...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.