Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Krisensitzung: Spannring (GF Binder), Nuener (Eigentümervertreter), Bgm. Anzengruber. | Foto: Franz Neumayr
1

Die Stadt Hallein übernimmt "MDF-ler"

MDF-Werk Hallein: Eine geordnete Werkschließung und ein Sozialplan werden verhandelt. HALLEIN (tres).Wie berichtet, muss die binderholz Gruppe das MDF-Werk in Hallein mit seiner Spezialisierung auf der Produktion von "Mitteldichten Faserplatten" auf Grund der sehr schlechten wirtschaftlichen Situation in der Holzwerkstoffindustrie schließen. Mit Ende März 2014 wird der Betrieb stillgelegt. Bei einem ersten Treffen mit der MDF Firmenleitung und Vertretern des Arbeitsmarktservice, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Advent im Sägewerk

"Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter steckt eine Welt voller Märchen und Wunder" (T. Heuss) Unter diesem Motto steht der verträumt, romantische Adventmarkt im Sägewerk Ratkowitsch in St. Georgen b. Oberndorf. Vom 22. - 24.11. und vom 29.11. - 1.12. von 15:00 bis 21:00 Uhr zeigen Aussteller aus der nahen Umgebung ihre hölzernen Schätze. Als Auftakt zur Adventmarkteröffnung finden an beiden Samstagen und Sonntagen um 14:30 Uhr besinnliche Konzertmomente mit ausgewählten Musikern in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Margit Zach
V.l.: Herbert Lechner, Alois Söllinger, Wolfgang Hutter und Erhard Sieder.
3

Erfolgreich durch ergänzendes Miteinander

Vor zehn Jahren gründete der Holzcluster Salzburg die ARGE Starkholz Salzburg, um neue Märkte zu erschließen STRASSWALCHEN (fer). Optimale Holzqualität, exakte Entsprechung des Kundenwunsches, Bereitstellung der gewünschten Auftragsmenge und Einhaltung der Lieferfristen – das sind die Eckpunkte, die bei großen Aufträgen für Übersee extrem wichtig sind. Die zehn Sägewerke der ARGE Starkholz Salzburg können derartige Aufträge optimal ausführen, denn hier werden die Stärken jedes einzelnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der Sieger: Der Tisch im Eugendorfer Sitzungsaal gewann den ersten Preis.

Alle Preisträger kommen aus dem Bezirk

Flachgauer Projekte dominierten den diesjährigen Handwerkspreis. SEEKIRCHEN (grau). Der Tisch aus edler Schwarznuss im neuen Eugendorfer Sitzungssaal war lange umstritten, das Handwerk dahinter ist jetzt allerdings die Nummer eins im Bundesland. Beim diesjährigen Handwerkspreis wird die Eugendorfer Tischlerei Elsenwenger für ihr Werk mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Platz zwei geht an die Alpine Bau GmbH aus Wals für den Um- und Anbau der BauAkademie Lehrbauhof in Salzburg. Sie baute dort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Tests gibt es nur am Trockenen. Geflogen wird einmal, dann bricht das Flugobjekt vermutlich auseinander. | Foto: BB
3

Major Tom und das Traumschiff

Nach wochenlanger Bastelei heben die "Flying Red Balls" am Sonntag mit ihrem hölzernen Flügel ab Richtung Wasser. SCHLEEDORF (grau). 40 Teilnehmer wurden aus 200 Einreichungen für den Red Bull Flugtag nominiert. Eine davon stammt von den "Flying Red Balls" aus dem Flachgau. 60 Stunden lang werkten Mario Scheibner, Wolfgang Moser, Christian Santner, Franz Berner und Josef Leymüller in einer Schleedorfer Tischlerei an ihrem "Traumschiff Enterprise", das am Sonntag von einem sechs Meter hohen Steg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Was trägt ein Mann unterm Kilt? Antiquitätentischler Willi Kanzler ist mit seinem Markenzeichen inzwischen bekannt.
3 1 5

Im Arbeitskilt gut durchlüftet

Ein Salzburger Tischler ist auf den Kilt gekommen und der ist nun sein besonderes Markenzeichen. SALZBURG/HOF (rik). Als „Der Tischler mit dem Kilt“ weiß Willi Kanzler inzwischen, wie er am ehesten zu seinen Kundschaften kommt. Klassische Werbung findet er in seinem Bereich als wenig zielführend, „und mit Mundpropaganda allein kann ich mir auch nicht mein tägliches Schnitzel finanzieren“, erklärt er. Auf den Kilt gekommen Was heute zählt, sind Social Media, diverse Netzwerke und ein Merkmal,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ricky Knoll
2

Hochsaison für den Schlittenmacher

Schneckenrodel oder Hörndlschlitten: Herbert Junger hat ein ausgestorbenes Handwerk als Hobby. NUSSDORF (grau). Ausgewähltes Eschenholz für das Fahrgestell, Metall für die Kufen und Jute für den Sitz sind die Materialien, die Herbert Junger für seine Qualitätsschlitten braucht. Er baut traditionelle Hörndlschlitten und „modernere“ Schneckenrodeln. Zwei Tage dauert es, bis so ein Schlitten fertig ist. Das Holz muss „nicht ganz so schnell gewachsene“ Esche sein, die läßt sich gut formen. „Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Holzspezialisten:  Andreas und Wilfried Hopferwieser umringt vom Euro-Jack Team

Die Hopferwieser AG feiert die neue Firmenzentrale im Flachgau

Mit modernster Lagertechnik und einem innovativen Funktionsgebäude auf dem Weg zur Nummer Eins in Sachen Holz. LAMPRECHTSHAUSEN (mm) Zeitweise lautstark und mit viel Muskelkraft ging es bei der offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Hopferwieser Zentrale am vergangenen Freitag zu. Das Holzsportler-Team von Euro-Jack demonstrierte dem begeisterten Publikum auf spektakuläre Weise, wie der Rohstoff für die Holz verarbeitende Industrie gewonnen wird. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Holzpalmen für die Kraftinsel
2 6

Holz und Herzensenergie - Sonneninsel feiert Richtfest

Der Rohbau steht und der Platz an der Sonne für Kinder, die den Krebs besiegt haben, nimmt Gestalt an. Das Niedrigenergiehaus aus Holz soll die Tankstelle für neue Lebensenergie werden. SEEKIRCHEN (mm) „Die Kinder sollen sich nach meist monatelangen Spitalsaufenthalten bei uns wohlfühlen und hier ihren Weg ins normale Leben zurückfinden. Deshalb ist uns ganz wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die die Krankenhaussterilität vergessen lässt.“ sagt Heide Janik, Obfrau der Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Vortrag Elsbethen

Elsbethen, Vortrag: 19.00 Uhr, Vortrag von Erwin Treml: „Holz unter der Lupe“, im Museum zum Pulvermacher. Wann: 16.03.2011 19:00:00 Wo: Museum zum Pulvermacher, Johann-Herbst-Straße 35, 5061 Glasenbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
2

Preisgekröntes Holzhaus auf dem Hof von LR Sepp Eisl

Nach dem neuesten Stand der Technik plante Christoph Mösl aus Seekirchen das Biomasseheizwerk Farchen. In dem Objekt vereinte er vier Bausysteme und gewann den Holzbaupreis 2011. SEEKIRCHEN (grau). Alle vier Jahre schreibt die Arbeitsgemeinschaft „proHolz“ den Holzbaupreis für innovative Bauten aus. In der Kategorie „Gewerbliches Bauwerk“ gewann heuer das Bio­masseheizwerk Farchen, geplant vom Seekirchner Bauingenieur Christoph Mösl. Für die Statik war sein Bruder Matthias zuständig und gebaut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.