Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Bau des Salzburger Freilichtmuseum wurde bereits vor Jahren auf Holz gesetzt. Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende setzen auf den Naturstoff. | Foto: Franz Neumayr

Immobilien
Landwirte bevorzugen vermehrt den Naturstoff Holz beim Bau

Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende in Salzburg setzen laut der Salzburger Landesinnung für Holzbau beim Bau ihrer Nutzbauten wieder vermehrt auf Holz. Der nachhaltige Baustoff punktet durch Vielseitigkeit, Robustheit und Regionalität. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der in den letzten Jahren in Salzburg errichteten landwirtschaftlichen Nutzbauten sind aus Holz. Gelungene Beispiele finden sich allerorts – sowohl aus vergangenen Tagen wie im Freilichtmuseum Großgmain – wie auch ganz aktuelle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Holzbauten überzeugen mit niedrigstem Energieverbrauch und ökologischste Bauweise. Hier im Bild der Kindergarten in Lofer. | Foto: Meiberger Holzbau, Lofer

Bauen&Wohnen
Naturstoff Holz für Kindergärten

Die stärkste Auswirkung auf den Organismus der Menschen haben die Nahrung und die Luft. Dicht gefolgt allerdings von den Baustoffen, mit denen die Menschen sich täglich umgeben. Denn die meiste Zeit des Lebens wird in geschlossenen Gebäuden verbracht. Und dabei ist Holz der natürlichste Baustoff. Und auch der Gesündeste für die Kinder, die die Zukunft sind. SALZBURG. In Österreich steht der Baustoff Holz direkt vor der Haustür: nämlich im Wald. Dieser Naturstoff hat die besten Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Innenarchitektin Bianca Schönbichler: "Was das Licht angeht, sind wir Menschen ein bisschen wie Motten: es zieht uns an." | Foto: c.a.
1 3

Gesund Wohnen
Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

Wir verbringen rund 80 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, dass das Raumklima unsere Gesundheit nicht schadet. meinbezirk.at sprach mit der Innenarchitektin Bianca Schönbichler über gesundes Wohnen. Was bedeutet gesund wohnen? BIANCA SCHÖNBICHLER: Zuerst muss man sich seiner individuellen Bedürfnisse bewusst werden. Dann setzt man diese um, am besten mit nachhaltigen Materialien. Der Wohnraum ist nach der Kleidung wie eine zweite Hülle. Daher ist es wichtig, dass das...

  • Linda Osusky
Trotz moderner Entwicklung setzen viele Experten beim Hausbau noch immer auf Holz. | Foto: MEV

Beim Hausbau auf Holz setzen

SALZBURG (mst). Kein Baumaterial besitzt eine so gute Ökobilanz wie Holz. Außerdem verströmt es eine behagliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Natürlich stellt sich die Frage ob Holz eine Zukunft hat. Die leichte Brennbarkeit und mangelnde Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit sind nicht zu unterschätzen. Jedoch ist Holz der einzige Baustoff, welcher wirklich nachhaltig ist, da er nachwächst. Zudem speichert das beliebte Baumaterial Kohlenstoff. Ein weiterer Nachteil ist jedoch, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Friedrich Egger (Landesinnungsmeister), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz) und Studienautor Alfred Teischinger. | Foto: Hagn
1 1 2

Holzbau liegt wieder voll im Tend

Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt einen bereits sichtbaren Trend: Der Holzbauanteil in Salzburg ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. WALS/SALZBURG (kha). Die Vorteile von Holz als Baustoff liegen eigentlich auf der Hand: Es muss nicht mit hohem Energieaufwand produziert werden, es wächst nach, es dämmt gut und schafft trotzdem ein angenehmes Wohnklima. Trotz dieser vielen positiven Eigenschaften wurde Holz als Baustoff über längere Zeit nicht so stark...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Das Projekt "Glockenturm" wurde mit dem ersten Platz belohnt. | Foto: HTK
3

Award des Holztechnikums Kuchl zum 10. Mal verliehen

KUCHL (jrh). Das Holztechnikum Kuchl (HTK) prämierte bereits zum 10. Mal die besten Schüler-Arbeiten (Kategorie Fachschule und Kategorie HTL); dadurch wird ein enger Praxisbezug in der Ausbildung gewährleistet. Von den Schülern der HTL wurden Lorenz Walcher und Marcel Waxenegger für ihr Projekt "Erstellung einer Kalibrierungsanleitung für Feuchtemessgeräte" mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Fachschulabsolventen Johannes Schößwendter, Karl Mayr und Michael Haunsperger erhielten den ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Leitner Georg (PTS-Lehrer), Deisl Johannes, Hinterberger Raphael, Lev Jonas, Prelog Gernot (Schulleiter) | Foto: PTS Strobl

Strobler Schüler ereichten zwei Mal Silber beim Landeswettbewerb

Gute Ergebnisse für die Strobler in den Fachbereichen Holz und Bau STROBL/SALZBURG (kha). In den Fachbereichen Bau, Holz und Metall beteiligten  sich Schüler des Polytechnikums Strobl vor Kurzem am Landeswettbwererb der Polytechnischen Schulen. Dabei sicherten sich die Strobler zwei Podestplätze: Johannes Deisl wurde für seinen exakt gemauerten Kamin mit dem  2. Platz belohnt - ebenso Jonas Lev im Fachbereich Holz, wo es galt, eine Holzschrage anzufertigen. Beide freuten sich sehr über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Hütten für das Natur-Erlebnis

BUCH TIPP: Michel Beauvais – "Hütten, Zelte, Tipis - 50 Anleitungen zum Selberbauen" Wer eine Auszeit herbeisehnt, an Kindheitserinnerungen anknüpfen und eine Nacht in der "Wildnis" verbringen will, findet in diesem Buch wichtige Grundtechniken, Tipps für richtiges Werkzeug und 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Errichtung von Hütten, Zelten, Tipis, Iglus. Auch auf Gefahren/Regeln wird hingewiesen, etwa dass wildes Campieren in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Taschenmesser-Tipps für Groß und Klein

BUCH TIPP: Felix Immler – "Outdoor mit dem Taschenmesser - Pocketguide" Wie man mit dem "Schweizer-Messer" (inkl. Säge) ein ganzes Camp in der "Wildnis" errichtet, erklärt Victorinox-Experte Felix Immler in diesem handlichen Pocket-Guide mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen – von Grillutensilien bis zur wetterfesten Hütte. Im Buch wird auch auf Gefahren und Regeln hingewiesen, auch dass wildes Campieren sowie Feuer im Wald in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Dann kann ev....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch eine Staub-Explosion wurde ein Arbeiter in Wals-Siezenheim schwer verletzt. | Foto: BBL

Arbeiter durch Staub-Explosion schwer verletzt

WALS-SIEZENHEIM. Ein 49-Jähriger verletzte sich am Abend des 4. Februars während der Arbeit in einem holzverarbeitenden Betrieb in Wals-Siezenheim. Laut der Landespolizeidirektion Salzburg wollte der Mann einen stillgelegten Silo reinigen. Als er eine Handlampe hineinstellte, kam es zu einer Staubverpuffung.  Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Arbeiter in das Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Etwa 100 Mann der Freiwilligen Feuerwehren von Wals, Siezenheim und Viehhausen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
WKS-Präsident Konrad Steindl mit Tischlerunternehmer Fritz Schwab und Chefredakteurin Stefanie Schenker. | Foto: BB
3

Mit Kooperation und Nachhaltigkeit erfolgreich am Land

Wie man ein Unternehmen abseits von Ballungsräumen erfolgreich führen kann, das zeigt Fritz Schwab mit seiner Tischlerei in Schleedorf. "Unsere Mitarbeiter kommen großteils aus der engsten Region – und unsere Stammkunden auch", verrät der Unternehmer beim Betriebsbesuch von WKS-Präsident Konrad Steindl. "Wir sind froh, dass wir solche Mitarbeiter in unserer Nähe finden und umgekehrt ist es auch für Lehrlinge und Mitarbeiter schön, dass sie nicht weit auspendeln müssen", so der Tischlerei-Chef,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landesrat Josef Schwaiger bei der Besichtigung des Biomasse-Heizwerkes in Eugendorf. | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Heizungsoffensive 2020: Ölkessel raus, Biomasse rein!

Ölkessel raus, Biomasse rein: das ist das Ziel der Heizungsoffensive 2020 die Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger am 19. Juni startete. SALZBURG. Ölkessel raus, Biomasse rein! Das ist das Motto und Ziel der Heizungsoffensive 2020 die Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger Anfang letzter Woche startete. Demnach soll, wer seine Heizungsanlage von fossilen Energiequellen oder elektrischer Energie, wie Ölkesseln oder Strom-Direktheizungen, auf eine Biomasse-Heizung umstellt, ab sofort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Kurios: Europaletten in Grödig gestohlen

GRÖDIG (jrh). Unbekannte Täter haben mitten in der Nacht etwa 250 Europaletten gestohlen. Die Holzpaletten wurden von der Laderampe eines Großhändlers in Grödig entwedet, so die Polizei. Eine Palette ist circa 20 Kilogramm schwer und hat einen ungefähren Wert von 25 Euro pro Stück. Beim Diebstahl entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer Kegeln als Sport betreibt, muss ganz schön fit sein. Im Bild die USC-Eugendorf-Drillinge Andreas, Michael und Christoph Eisl. Andreas Eisl ist möglicher WM-Kandidat.
5

Mein Freund, die Fehlwurfrinne

Wie heftig Kegeln als Sport ist, hat unser Redakteur selbst ausprobiert. EUGENDORF (buk). "Dem Kegelsport haftet oft ein Wirtshaus-Image an", erzählt Josef Pinter, Präsident des Salzburger Sportkeglerverbandes und aktiver USC-Eugendorf-Spieler. Dass es sich hier tatsächlich um einen harten, komplexen und schwierigen Präzisions-Sport handelt, beweisen die ersten Schritte im Selbstversuch. Alleine das sichere Halten der Kugel, die – anders als im Hobbysport – keine Grifflöcher hat, ist anfangs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mauterndorfer Schrefelschützen im Jahre 2017. | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Mauterndorfer Schrefelschützen schießen aus allen Holzrohren

Schrefelschützen gibt es übrigens nur in Mauterndorf im Salzburger Lungau. MAUTERDORF. Bereits vor einem Jahr haben die Bezirksblätter Lungau in ihrer "Holz-Ausgabe" die Volkskultur in einen diesbezüglich thematischen Kontext gebracht. Voriges Jahr haben wir uns das Skelett des Tamsweger Samson angeschaut; und auch heuer sind wir wieder fündig geworden: im Schützenwesen nämlich. "Die Mauterndorfer Schrefelschützen sind ein Gruppe von Jungschützen zwischen vier und zehn Jahren, welche mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Holz-Berg vor dem Gais-Berg: Kaindl ist der größte Holzverarbeiter im Land | Foto: Alle Fotos: Kaindl
4

Kaindl: Der unauffällige Weltkonzern

Kaindl ist ein Top-Unternehmen. So gut wie jeder hat "einen Kaindl" zu Hause. Aber wer kennt diese Firma? WALS-SIEZENHEIM (lin). Das Land Salzburg hat nicht nur Red Bull, Palfinger sowie Marcel Hirscher und Stefan Kraft als "Weltmarktführer" in seinen Reihen. Optisch am Rande der Stadt zwar deutlich sichtbar, medial aber kaum wahrnehmbar, hat sich Kaindl zu einem der weltweit größten Produzenten von Spanplatten und Fußböden entwickelt. Sägewerk und Weltkonzern Alles begann in der Tennengauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Bei der Arbeit am Hl. Franz von Assisi | Foto: Foto: Weyringer
1 6

Hans Weyringer: "Das Holz lebt"

Der gelernte Tischlermeister zäht heute zu den bedeutendsten Künstlern des Landes - Holz verwendet er hauptsächlich für religiöse Skulpturen NEUMARKT (lin). Da ist einmal die Hl. Barbara. Daneben der mit einem Mädchen tanzende Tod. Und gegenüber stehen der Hl. Franz von Assisi und der Hl. Florian. Was haben die vier gemeinsam: Sie alle sind mehrere Meter hohe Skulpturen aus Lindenholz und stammen aus der Werkstatt eines der bedeutendsten Künstler des Landes: Hans Weyringer aus Neumarkt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Alle Bilder: Candido
1 9

Schlechte Böden für gutes Holz

Je langsamer ein Baum wächst, desto besser GROSSGMAIN (lin). Je schlechter der Boden, desto besser das Holz. "So merkwürdig das auf den ersten Blick wirkt, so plausibel ist es auf den zweiten", erklärt Tidschlermeister Gerhard Candido. "Wenn ein Baum langsam wächst, wird das Holz nicht nur schöner, sondern auch dichter und damit stabiler. Besonders gilt das für Kirsch- und Walnussbäume." Und Gerhard Candido weiß, wovon er redet. Meister in zweiter Generation hat er sich seinen kleinen Betrieb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Zirbenstube | Foto: Alle Fotos: Candido
1 3

Die Zirbe boomt - Alle wollen dieses Holz

Preise haben sich verdoppelt GROSSGMAIN (lin). Der Preis für dieses "gesunde" Holz hat sich in den vergangenen Jahren von rund 700 auf 1.400 Euro pro Kubikmeter verdoppelt. Der Grund: Alle wollen Zirbe", wie der Großgmainer Tischlermeister Gerhard Candido erklärt. Teurer ist nur noch die Eiche mit 1.500 Euro. Das Ahorn kostet rund 1.200, die Fichte 700 und die Lärche etwa 800 Euro. Apropos gesund: Glaubt Candido an die Wirkung der Zirbe? "Naja, die immer wieder zitierte Studie über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.