Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Foto: Albert Maier

Publikumsevent mit "Bares für Rares" - Experten Albert Maier

+++ ZDF- "Bares für Rares"-Experte Albert Maier am 18.1.2018 um 14.00 Uhr in Alpbach +++ Publikumsevent +++ Albert Maier schätzt im Rahmen der Bildungswoche der österr. Holzbaumeister auch Eure Kostbarkeiten aus Holz und blickt hinter die Kulissen der ZDF-Erfolgsshow "Bares für Rares" (6 Millionen Zuschauer!) Die Landesinnung Holzbau Tirol lädt zum Publikumsevent und bietet Gelegenheit, Albert Maier persönlich kennen zu lernen. Egal, ob Bilderrahmen, Kruzifix, Pfeifen, alte Möbel, oder...

Anzeige
Zur besseren Ansicht und für mehr Bilder bitte auf das Bild klicken | Foto: WK Tirol
3

NMS Silz/Mötz - Tischler Trophy 2017

Dino Klasse: 3a+b Lehrer: Bernhard Höllrigl Teilnehmende Schüler: 15 Projektbeschreibung Ein Skelett-Dinosaurier der in einem Kindergeschäft zur Präsentation von Kleidern dient. Schule NMS Silz/Mötz Benedikt Wallnöfer Weg 8 6424 Silz Patronanztischler Thomas Schnegg

Anzeige
Zur besseren Ansicht und für mehr Bilder bitte auf das Foto klicken. | Foto: WK Tirol
15

NMS Söll Scheffau 4a - Tischler Trophy 2017

Projectus Schmetterlingus Klasse: 4a LehrerIn: TEC: Peter Koller TEX: Karin Hager Teilnehmende Schüler: 25 Projektbeschreibung Nach einer Betriebsbesichtigung der Tischlere Decker wurden die Kinder aufgrund der Klassengröße und der begrenzten Anzahl an Schülern im Werkraum in eine Arbeits- und eine Dokumentationsgruppe (nach Interesse) geteilt – die Gruppen blieben während des kompletten Arbeitsprozesses gleich. Markus Decker brachte zu Beginn sowohl einen Plan in der Größe 1:1 mit (was die...

Anzeige
Das Werstück "Blue Diamond" der Klasse 3b. Schule: NMS Dr. Fritz Prior. | Foto: WK Tirol
10

NMS Dr. Fritz Prior, 3b - Tischler Trophy 2017

Blue Diamond Klasse: 3b LehrerIn: Isil Polat BEd und Dipl.-Päd. Monika Oberwalder Teilnehmende Schüler: 14 Projektbeschreibung Das Werkstück „Blue Diamond“ symbolisiert, dass jeder einzelne Mensch so wertvoll ist, wie ein feingeschliffener blauer Diamant. Aufgrund dessen ist es auch möglich den „Blue Diamond“ zu betreten. Highlights, wie LED- Effekte, und Ablagen für, z.B. Blumen und psychischen Eigenschaften charakterisieren. Schule Unsere SchülerInnen können sich für einen der drei...

niv.-Prof. DDI Michael Flach, Franz-Xaver Kreupl vom „RosenheimKreis e.V. – Architektur im Gespräch“ und Geschäftsführer von proHolz Tirol DI Rüdiger Lex | Foto: Foto: proHolz

Arbeiten des Holzbaupreises ausgestellt

HÖTTING WEST. Das Foyer des Architekturgebäudes auf dem Campus Technik der Universität Innsbruck bildet den idealen Rahmen für die Präsentation der Wettbewerbsarbeiten des 4. Rosenheimer Holzbaupreises. Zur Ausstellungseröffnung lud proHolz Tirol. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter Bürgermeister, Architekten und Bauträger. Für den Tiroler Holzbau war der 4. Rosenheimer Holzbaupreis besonders erfolgreich. Gleich zwei Tiroler Projekte konnten sich unter den insgesamt 76...

Anzeige
Foto: WK Tirol
1 2

Voten für Tiroler Tischler Trophy 2017!

Die Tiroler Tischler Trophy 2017 ist nun beendet - Ein Voten für euren Favoriten ist jetzt leider nicht mehr möglich! - Danke an euch alle, die ihr so fleißig mitgestimmt habt! >> Hier geht's zur Tischler Trophy 2019 Sieger des Online-Votings: Die NMS Sillian hatte mit ganzen 10.334 Votes für ihr Werkstück "Riesen-Rollmeter" die meisten Stimmen! >>Weitere Bilder der Siegerehrung Die Kategorie „Material“ entschied ebenfalls die NMS Sillian mit Patronanztischler Peter Egger für sich. Sieger in...

Foto: MG Zirl
1 2

Holzschlägerungsarbeiten entlang der B177 - Zirlerbergstraße

Derzeit ist in Zirl ein 1,8 Hektar großes Teilgebiet an der B177-Zirlerbergstraße von Holzschlägerungsarbeiten betroffen. Mit der Holzschlägerung wurde am 4. April 2017 begonnen. Die Arbeiten der Seillieferung werden noch ca. 10 Werktagen anhalten, je nach Wetterlage. ZIRL. Der Waldgürtel entlang dieses Straßenbereichs weist eine Waldgesellschaft mit Kieferbäumen und vielen Fichtenbäumen auf. Im Unterwuchs bzw. im Jugendstadium sind viele Laubhölzer mit Sträuchern vorhanden und damit eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

aut: kids "außergewöhnlich schlicht: Holzwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren"

Ein Workshop für Kinder ab 8 Jahren, bei dem einfache Sitzmöbel angefertigt werden. Veranstaltungsort: bilding, Amraserstraße 5a (im Rapoldipark), Innsbruck Kosten: Euro 6,– (5,– für Geschwister; 2,50 für Mitgliedskind) Anmeldung bis 2 Tage vorher telefonisch 0699.128 47 939 oder E-Mail an info@bilding.at In unserer Holzwerkstatt fertigen wir ein einfaches Sitzmöbel an. Ausgehend von unseren Körpermaßen und Sitzgewohnheiten entwerfen wir verschiedene Designs, die aus Holzbrettern und Holzlatten...

proHolz Tirol GF DI Rüdiger Lex und Vorsitzender Karl Schaffer bedanken sich gemeinsam mit dem Stv.-GF und Clustermanager DI Simon Holzknecht (ganz rechts) beim Vortragenden Dr. Ulrich Müller | Foto: Foto: ProHolz Tirol

Erster Tiroler Holz–Hoangart auf der Hausbau- & Energiemesse

SAGGEN. Auch bei der diesjährigen Tiroler Hausbau- & Energiemesse wurden in der Messehalle A die Besucher im Ausstellungsareal „Holz ist genial“ über den genialen Roh-, Werk- und Baustoff Holz informiert. Unter diesem Motto präsentierten 14 Tiroler Holzunternehmen in diesem eigens gestalteten Bereich Ende Jänner in Innsbruck ihre Produkte und Dienstleistungen. Um dieses Areal standesgemäß zu eröffnen, lud proHolz Tirol zu einem zünftigen „Holz-Hoangart“ mit Tiroler Schmankerln. Ulrich Müller...

Holz ist genial, das zeigen diese Fakten hier. | Foto: Foto: pixabay/Pexels

Holziges Wissen: Fakten zum Holz

TIROL. Bei der Kampagne "Holz ist genial" ist der Name Programm, denn die Kampagne will genau das vermitteln: dass Holz genial ist. Und das ist es tatsächlich, denn es gibt einige interessante Fakten zum Thema Holz: Der Wald wächst um 5.500 Fußballfelder pro Jahr. In Österreichs Wäldern wächst mehr Holz nach, als geerntet wird. Ein Kubikmeter Holz bindet eine Tonne CO2. Waldbewirtschaftung und Holzverwendung sind damit aktiver Klimaschutz. Alle 40 Sekunden wächst ein Haus nach. Im Wald vermehrt...

Alles ist möglich: Kleine Schmuckstücke aus Holz | Foto: Sandbichler
3

Selbstgemacht: Das "Nonplusultra" der Geschenke

So wird man zum Hobbytischler. INNSBRUCK. Adi Sandbichler lebt in Innsbruck und ist seit vier Jahren so richtig in Holz verliebt. Damals war seine Motivation, endlich "Selbstgemachtes" zu verschenken. "Ich wollte nicht länger nur CDs brennen, Fotos ausdrucken oder was für jemanden kaufen, sondern wirklich etwas selber mit den eigenen Händen kreieren. Quasi mit 'blood, sweat and tears'. Das empfand ich als das Nonplusultra der Geschenke." Mit Holz kam er zwar schon sehr früh in Berührung – seine...

orsitzender Martin Wegscheider (2.v.r.), seine Vorstandskollegen Christian Prantl (links) und Simon Trixl (rechts) sowie Geschäftsführer DI Simon Holzknecht (2.v.l.) am neuen Messestand des Verbands zur Forcierung von Holz im Fensterbau. | Foto: Foto: Holzfenster

Die Augen des Hauses – aber bitte in Holz

INNSBRUCK. „Wir müssen mit unserem Anliegen mehr an die Öffentlichkeit gehen“, so der einhellige Tenor namhafter Tiroler Holzfensterhersteller, die sich vor rund zwei Jahren gemeinsam mit ausgewählten Zulieferbetrieben zum Verband „Holzfenster – natürlich aus Tirol“ formierten – einem Verein zur Förderung von Holz- und Holz-Alu-Fenstern. Ihr Anliegen: ein höherer Holzeinsatz im Fensterbau. Längerfristige Freude Dass hochwertige Holzfenster dem Häuslbauer längerfristig mehr Freude bereiten als...

Holz-Sprichwörter

TIROL. 'Holz vor der Hütte haben' für: große Brüste haben 'Holzkopf' für: Dummkopf 'auf dem Holzweg sein' für: auf dem falschen Weg sein 'aus demselben Holz geschnitzt sein' für: sich ähnlich sein 'aus jem. Kleinholz machen' für: jem. heftig schimpfen 'aus hartem Holz geschnitzt sein' für: hart im Nehmen sein 'jem. Süßholz raspeln' für: einschleimen 'ein Brett vor dem Kopf haben' für: etwas nicht verstehen 'etwas auf dem Kerbholz haben' für: schuldig sein 'jem. auf den Leim gehen' für: jemanden...

3

Eine Holzsymphonie für perfekten Klang

Peter Polzer ist seit 2000 Cellist im Tiroler Symphonieorchester Ibk (TSOI) und kennt sich mit Holzklang aus. INNSBRUCK. Holz ist vielseitig einsetzbar. Die Klangeigenschaften von Holz hat man schon früh erkannt. Der gebürtige Leibnitzer Peter Polzer (43) ist seit über 16 Jahren hauptberuflich Cellist im TSOI und erzählte über die Eigenschaften von Holz, worauf man achten muss beim Umgang mit dem Klanginstrument, wie's preislich aussieht, wie Klang entsteht und wieso Stradivari-Instrumente...

v.l.: Christian Mayerhofer (CMI), Anton Kern (AMS), LR Johannes Tratter, Angelika Alp-Hoskowetz (SMS), Bernhard Zecha, Elisabeth Riedl-Rosenkranz, Alois Schellhorn, Obmann Raimund Eberharter
3

Emmaus: 20 Jahre soziale Arbeit

"Emmaus Arbeiten rund um Haus & Garten" fertigt auch Holzhochbeete an. SAGGEN. Emmaus – der Verein, der Menschen hilft, die durch Alkohol, Drogen, Jobverlust, Schicksalsschläge etc. aus der Bahn geworfen wurden, wieder zurück in den Alltag zu finden – feiert sein 20-jähriges Bestehen. Mit der Unterstützung von AMS und Land Tirol kann der Verein mit "Fleiß, Freundlichkeit und Toleranz", wie es Benedikt Zecha von Emmaus formulierte, Menschen helfen – durch betreutes Wohnen und soziale Hilfe....

Die Umbrüggler Alm | Foto: Foto: aut.architektur und tirol

Innsbruck bietet viele tolle Almen

Innsbruck ist zwar eine Stadt, die in ihrem Umkreis aber auch einige Almen zu bieten hat, die teilweise ganz und gar nicht weit weg sind vom Zentrum. Das sind die Arzler Alm, die Bodensteinalm, Froneben, die Höttinger Alm, die Mösl Alm und die Umbrüggler Alm. Die sind alle auf jeden Fall einen Besuch wert!

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.