Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Söll Scheffau – "RoSS" | Foto: Armin Kuprian
9

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Söll Scheffau – "RoSS"

SÖLL/SCHEFFAU. Die NMS Söll Scheffau präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Max Schlemaier ihr Projekt: RoSS (Room Separating System) Klassen: 3a, 3b, 3c Lehrerinnen: Carmen Bichler, Marion Payr Teilnehmende SchülerInnen: WE: 13 (Werkstück), BE: 16 (Präsentation) ProjektbeschreibungRoSS – das Room Seperation System – ist ein simpel aufgebauter, funktionaler Raumteiler mit bunten Farbakzenten. Neben der besagten Funktion einen Raum optisch zu teilen, kann RoSS vielseitig genutzt...

Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Schwaz 1 - „Wonder Spacer“  | Foto: Armin Kuprian
23

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Schwaz 1 - „Wonder Spacer“

SCHWAZ. Die NMS Schwaz 1 präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Jürgen Schöser ihr Projekt: Wonder Spacer – Multifunktionaler Raumteiler Klasse: 3b Lehrerin: Beran-Pfurtscheller Daniela Teilnehmende SchülerInnen: 24 ProjektbeschreibungDer Wonder Spacer ist ein aufklappbares Gefährt, das man einerseits für Präsentationen verwenden kann, andererseits kann die Präsentationswand als Tisch ausgeklappt und mit zwei Klapphockern als Lern-, Spiel- und Jausentisch verwendet werden. Das linke...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Laura Sternagel
Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Kössen – "BEE Colorful" | Foto: Armin Kuprian
19

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Kössen – "BEE Colorful"

KÖSSEN. Die NMS Kössen präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Klaus Buchauer ihr Projekt: BEE Colorful Klassen: 3a+c Lehrer: Prof. Andreas Loidfelder Teilnehmende SchülerInnen: 13 ProjektbeschreibungDieser Raumteiler soll modern, kreativ und fröhlich wirken. So auch wie die Schülerinnen und Schüler, die dieses Möbelstück geplant und gebaut haben. Es soll zum einen ein "chilliges" Möbelstück darstellen und zum anderen seinem Zweck dienen. Da das Bienenthema gerade in aller Munde ist,...

Innenarchitektin Bianca Schönbichler: "Was das Licht angeht, sind wir Menschen ein bisschen wie Motten: es zieht uns an." | Foto: c.a.
1 3

Gesund Wohnen
Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

Wir verbringen rund 80 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, dass das Raumklima unsere Gesundheit nicht schadet. meinbezirk.at sprach mit der Innenarchitektin Bianca Schönbichler über gesundes Wohnen. Was bedeutet gesund wohnen? BIANCA SCHÖNBICHLER: Zuerst muss man sich seiner individuellen Bedürfnisse bewusst werden. Dann setzt man diese um, am besten mit nachhaltigen Materialien. Der Wohnraum ist nach der Kleidung wie eine zweite Hülle. Daher ist es wichtig, dass das...

  • Linda Osusky

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Spechtenhauser
Holzfenster – Ökologisch und Regional

Der Holzfenster-Betrieb Spechtenhauser gibt für den Durchblick Einblicke. Holzland TirolEs riecht nach Holz und Lack, das Geräusch einer Säge im Hintergrund, mehrere Männer konzentriert bei der Arbeit. Die Luft wird feucht gehalten, alles zum Wohle des Holzes. Hell und dunkel stapelt es sich, wird verarbeitet, bis schließlich Fenster daraus entstehen. Vorwiegend Fichte, Lärche und Eiche liegen da, die Maserung des Holzes verleitet zum Drüberstreifen, zum Angreifen. Eine Tischlerei umgibt ein...

3

BUCH TIPP: Krondorfer, Gasperl, Zöscher – "Zeitgemäße Waldwirtschaft"
Moderne Praxis für die Waldarbeit

Der praxisnahe Ratgeber "Zeitgemäße Waldwirtschaft" enthält Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben und für die der Wald mehr als nur Kapitalanlage bedeutet! Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ sowie Gefahren, denen der Wald gerade in unserer Zeit ausgesetzt ist, werden beschrieben. Schwerpunktthemen sind u. a. 'Gefahren bei der Bewirtschaftung', Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 24,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Wolfgang Milan – "Ländliche Holzbaukunst - Alte Vorbilder für Balkone, Türen, Zäune …"
Der Charme des altes Baustoffes

Holz war und ist immer noch ein prägender Baustoff in den Alpen. Wolfgang Milan, ein Experte der Volksarchitektur und bäuerlichen Holzbaukunst, erinnert im Buch an viele bereits vergessene Formen und charakteristische Bauwerke wie Bienenstöcke, Mühlen, Blockhäuser oder Kleinformen wie Balkone, Fensterrahmen, Türen und Zäune. Ein inspirierendes Buch für jeden Holzbauer. Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 22,90 € ISBN 978-3-7020-1454-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Projekt: Wohnanlage Kaspar-Weyrer-Straße, Innsbruck | Foto: Lukas Schaller
4 8

Holzbaupreis Tirol 2019
Tirol baut auf Holz

Bereits zum sechsten Mal holte proHolz Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing Tirol und Vorarlberg mit dem Holzbaupreis Tirol 2019 herausragende Projekte vor den Vorhang. Mit 136 Einreichungen hat der aktuelle Holzbaupreis wieder großen Zuspruch gefunden. Die Preisträger wurden Ende Jänner im Rahmen eines Festaktes in der Wirtschaftskammer Tirol bekannt gegeben. Zahlreiche Gäste und Prominenz aus Politik und Wirtschaft wohnten der Verleihung bei. Die Prämierung der...

BUCH TIPP: Nina Sahm, Nadia Taylor (Illustr.) – "Magische Reise. Im Wald - Pappbilderbuch mit Glanz- und Struktur-Elementen ab 2 Jahren"
Magische Reise durch den Wald

Dieses kreativ gestaltete Pappbilderbuch "Magische Reise. Im Wald" nimmt Kinder (ab 2 Jahren) mit auf eine Reise ins Reich der Waldtiere. Verschieden große Seiten sind in Baumkronenform übereinander gestaffelt und lassen sich nacheinander aufblättern. Das Buch enthält individuelle Glanz- und Strukturelemente inklusive poetisch gereimte Texte – ein außergewöhnliches Buch, ein passendes Geschenk für Kleinkinder. Verlag Dorling Kindersley, 10 Seiten, 10,30 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hermann Hotter, Hans Guggenberger und Dieter Allesch (2. - 4.v.li.) mit den Kuratoren des Tiroler Landesverbandes. | Foto: Eberharter
2

Für Schwarzes Kreuz aus Holz geschnitzt
Kramsacher "Leopoldskreuz" für Asinara

Das Schwarze Kreuz in Österreich hat die gesetzliche Verpflichtung, die Soldatenfriedhöfe zu pflegen und so den Gefallenen der beiden Weltkriege ein ehrendes Andenken zu bewahren. Einer dieser Friedhöfe liegt auf der Mittelmeerinsel Asinara bei Sardinien. Hermann Hotter, Geschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Tirol, hat nun die Aufgabe übernommen, auf der Insel ein Denkmal zu errichten. Vor wenigen Tagen wurde dieses in der Sagzahnschmiede in Kramsach präsentiert. TIROL/KRAMSACH (be/nos). Über...

Das eindrucksvolle Gipfelhaus Chäserrugg in der Schweiz, geplant von Pirmin Jung Ingenieure.  | Foto: ©Pirmin Jung Ingenieure
3

Bauen mit Holz
Möglichkeiten und Chancen im modernen Holzbau

TIROL. Zum Thema "Bauen mit Holz" gab es im Rahmen der 50. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach einen informativen Vortragsabend. ProHolz Tirol gestaltete den Abend und überdachte, ob das Bauen mit Holz zur Selbstverständlichkeit geworden ist.  Möglichkeiten und Chancen im modernen HolzbauVortragsleitende Personen waren an diesem Abend  DI Rüdiger Lex und Karl Schafferer. Der vollgefüllte Saal lauschte gespannt den Worten der diplomierten...

v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

Anzeige
2

Schindel und Holz-Sozialökonomischer Betrieb stellt sich vor:

Die Schindel und Holz-Sozialökonomischen Betirebe bieten seit 1992 langzeitbeschäftigungslosen Frauen und Männern Hilfestellung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Mit einem befristeten Dienstverhältnis wird Arbeitspraxis vermittelt, sowie sozialarbeiterische Unterstützung bei der Bewältigung unterschiedlicher Probleme angeboten. SCHINDEL UND HOLZ arbeitet sozial, ökonomisch, ökologisch und regional Die Firma unter dem Trägerverein OSPA bietet über 60 Personen Beschäftigung in 3 Betrieben:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gemeinwohl Ökonomie Osttirol
Geschäftsführer DI Manfred Augustin (4.v.l.) erklärt diverse Prüfeinrichtungen in der Halle der holz.bau forschungs GmbH an der TU Graz. | Foto: proHolz Tirol
4

Inno4wood: Projektpartner besuchen Betriebe

Diverse Holzforschungseinrichtungen in Bayern und Österreich konnten sich über Hochrangigen Besuch freuen. Im Rahmen des Interreg-Projekts Inno4wood besichtigten die Projektpartner die Betriebe. Als Ziel für die Zukunft, setzte man sich unisono "mehr Austausch und Vernetzung". TIROL. Holz ist immer noch eine hochwertige Ware, mit der jedes Jahr neue Innovationen auf den Markt kommen. Besonders die angewandte Forschung beschäftigt sich mit dem Material. So erforscht man  "Fasertechnologie in...

V.li.: Thomas Huter (Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung), LR Johannes Tratter, Hansjörg Felder (Geschäftsführer Felder Gruppe Österreich) mit den Tischlern des Landes Tirol beim Lokalaugenschein der neuen Holzverarbeitungsmaschine. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Tischler: Mehr Sicherheit und weniger Lärm am Arbeitsplatz

Für die interne Tischlerei des Landes Tirol gab es eine neue Holzverarbeitungsmaschine. Auch Landesrat Johannes Tratter wollte sich von dem neuen Gerät überzeugen lassen. TIROL. Das neue Gerät kommt von der Felder Gruppe Österreich mit Sitz in Hall in Tirol und soll für mehr Sicherheit und weniger Lärmbelästigung am Arbeitsplatz sorgen.  Die Vorteile der neuen Holzverarbeitungsmaschine „Das Hauptaugenmerk liegt darin, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Tischlerei für ihre Arbeit...

17 1

Holzkopf

Wo: Kurpark, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Hütten für das Natur-Erlebnis

BUCH TIPP: Michel Beauvais – "Hütten, Zelte, Tipis - 50 Anleitungen zum Selberbauen" Wer eine Auszeit herbeisehnt, an Kindheitserinnerungen anknüpfen und eine Nacht in der "Wildnis" verbringen will, findet in diesem Buch wichtige Grundtechniken, Tipps für richtiges Werkzeug und 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Errichtung von Hütten, Zelten, Tipis, Iglus. Auch auf Gefahren/Regeln wird hingewiesen, etwa dass wildes Campieren in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jury und der Gewinner des Wettbewerbs. V.l. Kathrin Treutinger (Entrepreneurship and Marketing, Uibk), Rupert Maleczek (Uibk), Eva Moser (proHolz-Tirol & Inno4wood), Walter Klasz (Lehrgangsleiter Uibk), Fabian Venier (Gewinner), Michael Peintner (Sunkid), Andreas Jantscher (Grafik Designer), Alison Grace Martin (Artist) | Foto: privat
1 3

Studentenwettbewerb entwickelt einzigartige Strukturen aus Holz für Tiroler Tourismusdestinationen

Anspruchsvolle Architektur, unverwechselbare touristische Angebote und nachhaltig genutzte Rohstoffe aus der Region. Eine Kooperation zwischen Universität und Privatwirtschaft, bei der sich in der Jury auch proHolz Tirol engagierte, zeigt, dass sich diese Themen nicht ausschließen müssen und setzt neue Ausrufezeichen. TIROL (tk). Im Rahmen der Lehrveranstaltung „structures in bent wood“ an der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck arbeiteten Studierende am Institut für Gestaltung...

2

Taschenmesser-Tipps für Groß und Klein

BUCH TIPP: Felix Immler – "Outdoor mit dem Taschenmesser - Pocketguide" Wie man mit dem "Schweizer-Messer" (inkl. Säge) ein ganzes Camp in der "Wildnis" errichtet, erklärt Victorinox-Experte Felix Immler in diesem handlichen Pocket-Guide mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen – von Grillutensilien bis zur wetterfesten Hütte. Im Buch wird auch auf Gefahren und Regeln hingewiesen, auch dass wildes Campieren sowie Feuer im Wald in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Dann kann ev....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

+++ ZDF- "Bares für Rares"-Experte Albert Maier am 18.1.2018 um 14.00 Uhr in Alpbach +++ Publikumsevent +++

Albert Maier schätzt im Rahmen der Bildungswoche der österr. Holzbaumeister auch Eure Kostbarkeiten aus Holz und blickt hinter die Kulissen der ZDF-Erfolgsshow "Bares für Rares" (6 Millionen Zuschauer!) Die Landesinnung Holzbau Tirol lädt zum Publikumsevent und bietet Gelegenheit, Albert Maier persönlich kennen zu lernen. Egal, ob Bilderrahmen, Kruzifix, Pfeifen, alte Möbel, oder Schüsseln, Kinderspielzeug, Musikinstrumente und Werkzeuge: Albert Maier kennt den Marktwert! Die Teilnahme ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.