Erster Tiroler Holz–Hoangart auf der Hausbau- & Energiemesse

- proHolz Tirol GF DI Rüdiger Lex und Vorsitzender Karl Schaffer bedanken sich gemeinsam mit dem Stv.-GF und Clustermanager DI Simon Holzknecht (ganz rechts) beim Vortragenden Dr. Ulrich Müller
- Foto: Foto: ProHolz Tirol
- hochgeladen von Sara Erb (sara)
SAGGEN. Auch bei der diesjährigen Tiroler Hausbau- & Energiemesse wurden in der Messehalle A die Besucher im Ausstellungsareal „Holz ist genial“ über den genialen Roh-, Werk- und Baustoff Holz informiert. Unter diesem Motto präsentierten 14 Tiroler Holzunternehmen in diesem eigens gestalteten Bereich Ende Jänner in Innsbruck ihre Produkte und Dienstleistungen. Um dieses Areal standesgemäß zu eröffnen, lud proHolz Tirol zu einem zünftigen „Holz-Hoangart“ mit Tiroler Schmankerln. Ulrich Müller von der Universität für Bodenkultur (BOKU Wien) eröffnete den Abend mit einem Impulsvortrag zum Thema „Wer kann’s besser? Wie entsteht Innovation?“.
Regionale Wertschöpfung
„Bauen mit Holz kommt hochgradig der heimischen Wirtschaft zugute, die von der Forstwirtschaft über die Holzindustrie bis hin zur Finalbearbeitung durch Zimmerer und Tischler über eine vollständige Wertschöpfungskette verfügt“, so proHolz Tirol-Vorstand Karl Schafferer. Holzbauten in Tirol werden zu einem sehr hohen Anteil von regionalen Betrieben ausgeführt. Bei Einfamilienhäusern beträgt die Quote durch Tiroler Holzbaubetriebe beispielsweise etwa 80 %.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.