Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

LehrlingsRedakteur Simon Reich bei seinem Interview mit Erich Wiesner. | Foto: Wiehag
3

LehrlingsRundSchau 2023
LehrlingsRedakteur Simon Reich im Interview mit seinem Chef

Der 17-Jährige Simon Reich interviewte seinen Chef Erich Wiesner. Simon Reich: Welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Wiesner: Ich war acht Jahre in einem Gymnasium im Stift Kremsmünster, danach ein Jahr beim Bundesheer. Es folgten das Jusstudium in Salzburg und ein Studium der Betriebswirtschaft in Linz sowie ein Masterstudium in Kalifornien. 1983 habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Wann und wie sind Sie dazu gekommen, die Firma zu übernehmen? Wiehag ist ein...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
(v.l.n.r.) Ein Hoch auf die Sieger des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker. Landeslehrlingswart Peter Preinig, LAbg. Rene Willegger, Daniel Hofmann, Hannah Pirtz, Katharina Mandler, Klemens Reinfried, Florian Dörfler, Innungsmeister Valentin Lobnig, Bezirksinnungsmeister Rudolf Konec, WKK-Präsident Jürgen Mandl und Christian Gomernik. | Foto: WKK/stills&emotions

Gespür für Holz:
18 Jungtischler zeigten ihr Können

Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Feldkirchen und Klagenfurt gefragt. Die Siegerehrung wurde im Beisein von Wirtschaftskammer Kärnten-Präsident Jürgen Mandl und dem Landtagsabgeordneten Rene Willegger durchgeführt. FELDKIRCHEN/KLAGENFURT. Dort wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne. So auch in Kärntens Tischlereibetrieben, die sich für den...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina Petritsch und Christoph Mayer holten beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber! | Foto: KK
2

Steiermark
Silber im ersten Lehrjahr

Christoph Mayer holte bei dem Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg Silber. Mit Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb setzt der 18-Jährige Obdacher Christoph Mayer dem ersten Lehrjahr die Krone auf. Beschäftigt ist Mayer bei der ALPE Zimmerei in Fohnsdorf. Seine Ausbildung in einer landwirtschaftlichen Fachschule bildete eine gute Basis für seinen weiteren Weg im Tischlerhandwerk. Einfach schönAuf die Frage, was am Beruf des Tischlers so schön ist, kommen meist die selben Antworten: Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Jakob, Fabio und Leon von der MS Uttendorf | Foto: Eike Krenslehner
35

"Next Generation Day"
Maier macht Lust auf Holz

Sicher nicht auf dem Holzweg: Jugendliche durften einen Nachmittag lang bei Holzbau Maier schnuppern, sägen, bauen und raten. BRAMBERG. Für einen Informationsnachmittag hatten sich die Geschäftsführerinnen Birgit und Gundi Maier von Holzbau Maier in Bramberg gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter- und Lehrlingsteam einiges einfallen lassen, um ihren Betrieb vorzustellen und vielleicht auch zukünftige Tischler und Zimmerer (natürlich sind auch Mädchen angesprochen) zu rekrutieren. Knapp 60 Schüler der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die hauseigene Werkstatt ist das Herzstück des Unternehmens.  | Foto: Nikola Milatovic
2 1 3

Lehrlinge in Lebring gesucht
Die Yachtenbauer aus der Südsteiermark

"Wenn du dir keine Yacht leisten kannst, dann bau halt eine." Und plötzlich steht der Lehrberuf “Tischler” unter einem völlig anderen Stern.  LEBRING. Mit diesem Leitspruch möchte die Firma Messner eine attraktive Alternative für Lehrlinge sein und startet eine Offensive, die den Auszubildenden viele Vorteile bietet. Das Unternehmen aus der Südsteiermark hat sich auf exklusiven Innenausbau spezialisiert. Die Ausstattung von Privatvillen, Luxushotels, Yachten und Kreuzfahrtschiffen ist die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Anzeige
Die Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn bildet seit über 20 Jahren top-ausgebildete Fachkräfte in der Region aus.  | Foto: Strobl
3

Arbeitgeber der Region
4-Tage-Woche: „Kommt’s zum Strobl in Deutsch Kaltenbrunn"

Mit einer 4-Tage-Woche und den attraktivsten Arbeitsbedingungen wirbt Strobl für die besten Arbeitskräfte aus der Region. DEUTSCH KALTENBRUNN. Holzbau, Spenglerei und Dachdeckerei Strobl in Deutsch Kaltenbrunn versteht sich seit über 20 Jahren als wichtiger Arbeitgeber und zentrale Lehrlingsausbildungsstätte im Südburgenland. Derzeit besteht das „Strobl-Team“ aus 52 regionalen MitarbeiterInnen, davon 7 Lehrlinge in Ausbildung. Das von Rudolf Strobl geführte Unternehmen besticht durch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Konrad und Christine Grömmer mit den Lehrlingen und Ausbildern. Für gute Leistungen gibt's bei Grömmer Belohnungen. | Foto: Grömmer

St. Roman
Lehre bei Tischlerei Grömmer

Die Tischlerei Grömmer aus St. Roman hat bereits 150 Lehrlinge ausgebildet – aus einem guten Grund. Christine und Konrad Grömmer war es immer schon wichtig, Lehrlinge aufzunehmen. "In der heutigen Zeit wird es sogar noch wichtiger, da es leider nur mehr wenige Lehrlinge im Handwerk gibt", weiß Konrad Grömmer. Das lässt sich der Tischlereibetrieb auch gerne etwas kosten – vorausgesetzt, die Leistung stimmt. "Wir finanzieren bei guten Leistungen in der Berufsschule auch den kompletten...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Ein Hoch auf die Lehrlinge beim Harold, die schon viele Pokale und Preise abgeräumt haben. | Foto: Zeiler
2

Sonderthema "Lehre im Bezirk Tulln"
Pokale für "Harold-Lehrlinge"

PLANKENBERG / BEZIRK. Die Werkstücke wurden schön angeordnet, die blauen Pullis mit der gelben Aufschrift sitzen perfekt und jetzt die Pokale in die Hand und "bitte lächeln". Und schon ist das Bild im Kasten. Abgebildet darauf sind sechs von acht Lehrlingen, die beim Holzwerk Harold ihre Lehre machen. Dass sie hier am Standort Karriere machen, Meister, Polier oder Facharbeiter werden können, ist ihnen bewusst, denn das haben schon ihre Vorgänger geschafft. "Auch sie haben als Lehrling begonnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Tischlerei Hauptmann vorn dabei

Nach großartigen Erfolgen beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler schlugen sich die Lehrlinge der Wolfsberger Tischlerei Hauptmann auch beim Landesbewerb in Mühldorf (Spittal/Drau) sehr gut. Lukas Maurer errang den Vizemeistertitel in der Kategorie „1. Lehrjahr“, Florian Feichtinger wurde Vize in der Kategorie „2. Lehrjahr“ und Michael Weinländer darf sich fortan Vizelandesmeister der Tischlereitechnik nennen. © KK

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktor Walter Werner, Bernhard Plasounig, Anton Strieder, Josef Leitner und Mathias Lenzhofer
1 7

Die Tischlerlehrlinge zeigten ihr Können

Die Tischlerlehrlinge präsentierten in der Berufsschule Villach ihre Abschlußarbeiten. VILLACH (ak). Drei Jahre lang haben sie ihre Tischlerlehre absolviert, jetzt stehen 20 Lehrlinge vor ihrem Abschluss und präsentierten in der Berufschule Villach ihr individuell hergestelltes Möbelstück. Mit ihren Fachlehrern Mathias Lenzhofer und Josef Leitner arbeiteten sie zehn Wochen in jeweils acht Stunden an ihren Möbelstücken. Oft wurden auch zu Hause, im Betrieb oder in der Schule noch Extrastunden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "Der traditionelle Baustoff Holz erlebt im Moment eine Renaissance."

Der Holzbau ist momentan im Vormarsch

Simon Kathrein, Landesinnungsmeister der Zimmerer, spricht über aktuelle Entwicklungen BEZIRK (otko). Im Jahr 2013 hat Simon Kathrein als jüngstes Mitglied im Ausschuss der Bundesinnung und als selbständiger Unternehmer das Amt des Landesinnungsmeisters übernommen. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun eine Firma mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Der traditionelle Baustoff Holz erlebt momentan eine Renaissance. "Holz ist ein leichter Baustoff, der viel kann. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Möbel mit Seele und Charakter zu erschaffen, dass ist das Ziel der Handwerker der Tischlerei Reitinger. | Foto: Reitinger
9

Natur mit Kunst und Design verbinden

Die Wenger Tischlerei Reitinger bildet ihre Fachkräfte im eigenen Betrieb aus. Für 2016 ist noch eine Stelle offen. WENG (höll). "Tischler kombinieren Kunst, Natur, Design und Technik so miteinander, dass einzigartige Möbel mit Seele und Charakter entstehen", schwärmt Juniorchef Klaus Reitinger von seiner Arbeit. 2012 hat er die Lehre im Familienbetrieb in Weng abgeschlossen und folgt damit einer 90-jährigen Tradition. Seit jeher setzt die Tischlerei Reitinger auf Fachkräfte aus dem eigenen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auf Tischlerlehrlinge mit Motivation, Interesse und Lernbereitschaft warten bei F. List ideale Zukunftsmöglichkeiten. | Foto: f/list

Tolle Chancen für Lehrlinge

Edeltischler F. List kümmert sich um den Facharbeiter-Nachwuchs THOMASBERG. Das Familienunternehmen F. List stattet exklusive Flugzeuge und Luxusjachten aus. Beim Edeltischler gehen derzeit 33 junge Menschen in die Lehre. Der Weg zum Facharbeiter "Unser Ziel ist, Lehrlinge umfassend auszubilden", schildert Werkssprecherin Sigrid Stocker, "aus ihnen gehen unsere künftigen Facharbeiter hervor." Job-Ratation bringt die Lehrlinge in verschiedene Abteilungen, um ihre Stärken zu entdecken und ihnen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Adventmarkt in der Werkstatt

Alle Jahre wieder, immer wieder neu! Einmal im Jahr verwandeln unsere Lehrlinge ihre Werkbänke in eine stimmungsvolle Adventausstellung. Entdecken Sie einen Tag lang originelle und handgefertige Geschenk- und Dekoideen aus Holz und Glas! Außerdem gibts eine Fundgrube für Schnäppchenjäger, Kekserl und wärmende Getränke. Auf Ihren Besuch freuen sich die Ausbildungswerkstätten der VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH: FRAGILE Holzwerkstatt und VIA VISTA Glaswerkstatt. Sie kennen uns...

  • Linz
  • Susanne Gillhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.