holzwurm

Beiträge zum Thema holzwurm

Spenden erbeten: Die Gesamtkosten für die Restaurierung der Burschlkirche in Landeck belaufen sich auf rund 337.000 Euro.   | Foto: Siegele
5

Spenden erbeten
Sanierung der Burschlkirche in Landeck läuft auf Hochtouren

LANDECK. In der Burschlkirche werden derzeit die Altäre und Heiligenfiguren restauriert. Der Holzwurm, der sich im bedeutenden kulturellen Kleinod breit gemacht hatte, konnte erfolgreich bekämpft werden. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf 337.000 Euro. Spenden werden erbeten. Holzschädling erfolgreich bekämpft Die Burschlkirche in Landeck-Bruggen gehört zu den bedeutendsten kulturellen kirchlichen Highlights im Tiroler Oberland. Nachdem in den letzten Jahren der Innenraum von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Burschlkirche ist eine größere Sanierung und Restaurierung in den kommenden drei Jahren geplant - Gestartet wird mit der Begasung gegen den Holzwurmbefall. | Foto: Siegele
10

Burschlkirche Landeck
Startschuss für Burschl-Sanierung

LANDECK (sica). Das bekannte Problem, der Holzwurmbefall in der Burschlkirche, wird nun im Zuge einer größeren Restaurierung der Kirche bekämpft. Der arge Schädlingsbefall war Anlass für die Arbeiten, mit dessen Planung Architekt Friedrich Falch betraut wurde. Er sei ein Kenner der Kirche, da er auch schon die letzte große Restaurierung vor knapp 35 Jahren mit Hilfe der damaligen Pfadfinder, der Pfarre und Freiwilligen geleitet habe, betont Dekan Martin Komarek. Zuletzt wurde bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Josef Hueber, Eva Lunger, Ingrid Bürger und Andreas Pfenniger (v.li.) beim Frischemarkt Landeck. | Foto: Siegele
1 9

Spendensammelaktion der AG Burschlkirche
In der Burschlkirche nagt der Wurm der Zeit

LANDECK (sica). Als positiven Abschluss des 40-jährigen Engagements für die Burschlkirche sammelt die Aktionsgemeinschaft Spenden, um die Bekämpfung des Holzwurmbefalls in der Kirche in Höhe von knapp 15.000 Euro zu finanzieren. Der Wurm ist drinDie Burschlkirche, ein Mahnmal einer Pandemie aus früherer Zeit, geht auf ein Gelöbnis der Familie Weinzierl im der Zeit von 1635/36 zurück. Die überregionale Bedeutung verdankt die Kirche beim ehemaligen Pestfriedhof vor allem den drei in ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pfarrer István Holló (r.) und Josef Reiterer, Vorsitzender des pfarrlichen Wirtschaftsrates, vor der sanierungsbedürftigen Stadtpfarrkirche in Deutschlandsberg. | Foto: Veronik
1 13

Sanierung
Wurm raus aus der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg

Die Stadtpfarrkirche von Deutschlandsberg wird in mehreren Bauabschnitten umfassend saniert. Die WOCHE Deutschlandsberg hat sich gemeinsam mit Pfarrer István Holló und Josef Reiterer selbst bei einem Rundgang ein Bild gemacht. DEUTSCHLANDSBERG. Wenn an Kirchen der Zahn der Zeit nagt, dann steht mit einer Sanierung eine große Herausforderung für die jeweilige Pfarre an. So auch bei der Stadtpfarrkirche in der Kirchengasse Deutschlandsberg, die zuletzt Ende der 70-er Jahre saniert worden ist. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.